85 Einträge.


Stein, Andreas:
Die Open-Source-Bewegung - Entwicklung, Organisation, Innere Ökonomie
VDM Verlag Dr. Müller: 2006 (Buch: 177) +
Altvater, Elmar/Sekler, Nicola/Attac Deutschland, Wissenschaftlicher Beirat:
Solidarische Ökonomie - Reader des Wissenschaftlichen Beirats von Attac
VSA: 2006 (Buch: 165) +
Fülberth, Georg:
Das Zwischenstück - Im Rahmen der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) ist jetzt Friedrich Engels' Redaktionsmanuskript zum zweiten Band des Kapital erschienen
(Karl Marx, Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Zweite Abteilung, Band 12: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Zweites Buch)
konkret: 07/2006 (Zeitschrift: 30) +
Kurreck, Tanja:
Ein lukratives Geschäft - Zur Bürgerkriegsökonomie im Sudan gehört auch der Menschenhandel
(Schwerpunkt: Geächtet und doch verbreitet - Zwangsarbeit und Sklaverei heute)
iz3w: 294/2006 (Zeitschrift: XXV) +
cst.:
Einhundert Peripherien - Zeitschriftenschau
(Peripherie - Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt)
iz3w: 291/2006 (Zeitschrift: 47) +
Kolumbienkampagne Deutschland:
Alte Brause in neuen Schläuchen? - Interview zur Kampagne gegen den WM-Sponsor Coca Cola
(Schwerpunkt: Fußball und Ökonomie)
analyse und kritik: 506/2006 (Zeitschrift: 16) +
Schulze-Marmeling, Dietrich:
Gibt es "linken" Fußball? - Interview
(Schwerpunkt: Fußball und Ökonomie)
analyse und kritik: 506/2006 (Zeitschrift: 14) +
Rakowitz, Nadja:
Effiziente Bettendichte - Zur Kritik der Politischen Ökonomie des Gesundheitswesens
analyse und kritik: 510/2006 (Zeitschrift: 23) +
Rakowitz, Nadja:
Kasse machen - Zur Kritik der Politischen Ökonomie des Gesundheitswesens
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 12-14) +
BAFF e.V.:
Fankultur gegen Vermarktungswahn - Interview mit dem Bündnis Aktiver Fußball-Fans e.V.
(Schwerpunkt: Fußball und Ökonomie)
analyse und kritik: 506/2006 (Zeitschrift: 16) +
Brand, Ulrich:
Globall Governance - Kooperation im Wettbewerb
(Schwerpunkt: Fußball und Ökonomie; FIFA, UEFA)
analyse und kritik: 506/2006 (Zeitschrift: 13) +
Bierhoff, Oliver/Krüger, Ondra/Siller, Nikola:
Mögliche Welten - Das Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kennen, und die Perspektiven einer solidarischen Ökonomie
(Elmar Altvater: Das Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kennen. Eine radikale Kapitalismuskritik)
Graswurzelrevolution: 309/2006 (Zeitschrift: 17) +
Singer, Paul:
"Eine Alternative zum Kapitalismus" - Interview mit dem Staatssekretär für Solidarische Ökonomie im Arbeitsministerium über die Perspektiven der Solidarischen Wirtschaft und die 2003 gegründete Behörde für Solidarische Wirtschaft SENAES
Lateinamerika Nachrichten: 389/2006 (Zeitschrift: 10-11) +
Jänicke, Matthias:
Zwischen Rumpelfußball und WM-Titel - Anmerkungen zur gesellschaftspolitischen Rolle von Jürgen Klinsmann
(Schwerpunkt: Fußball und Ökonomie)
analyse und kritik: 506/2006 (Zeitschrift: 15) +
Illouz, Eva:
Berechnung und Hingabe - Der Kapitalismus hat einst die Trennung von Ökonomie und Leidenschaft ermöglicht. Darin lag seine Kreativität. Heute verschmelzen wieder Markt und Gefühl
Bundeszentrale für politische Bildung: 2006 (Aufsatz: 43-50) +
Wie wollen wir wirtschaften? - Solidarische Ökonomie im globalisierten Kapitalismus. Kongress vom 24.-26.11.2006 an der TU Berlin
Graswurzelrevolution: 313/2006 (Zeitschrift: 5) +
Thörner, Klaus:
Bloß keinen Frieden - Der Krieg in Tschetschenien ist ohne Kidnappingsindustrie und profitable Kriegsökonomie nicht denkbar
jungle World: 04/2006 (Zeitschrift: 28-29) +
Flad, Henning:
Zur Ökonomie der rechtsextremen Szene - Die Bedeutung des Handels mit Musik
Hamburger Edition: 2006 (Aufsatz: 102-115) +
Macis, Sal:
Kultur oder Politökonomie des Terrors?
(libertäre buchseiten; Mahmood Mamdani: Guter Moslem, böser Moslem. Amerika und die Wurzeln des Terrors)
Graswurzelrevolution: 312/2006 (Zeitschrift: 13) +
Buss, Esther:
Die Ökonomie der Frauen - Penelope Cruz, die sonst wie ein tiefgefrorenes Reh wirkt, taut auf. Männer hingegen kommen ins Tiefkühlfach. Über den neuen Film von Pedro Almodóvar
(Pedro Almodóvar: Volver)
jungle World: 31/2006 (Zeitschrift: 20) +
Grigat, Stephan:
Fetischismus und Widerstand - Guy Debords Rezeption der Kritik der politischen Ökonomie und die Schwierigkeiten der Gesellschaftskritik nach Auschwitz
Verbrecher: 2006 (Aufsatz: 37-78) +
Müller, Julian:
Besprechungen Ökonomie
(Elmar Altvater: Das Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kennen. Eine radikale Kapitalismuskritik)
Das Argument: 267/2006 (Zeitschrift: 617-618) +
Exner, Andreas:
Reform oder Raiffeisen? - Fragen zur solidarischen Ökonomie
Streifzüge: 03/2006 (Zeitschrift: 18-24) +
Schandl, Franz:
In Acht nehmen - Materialien zum mentalen Kapitalismus anhand des neuen Bandes von Georg Franck
(Georg Franck: Mentaler Kapitalismus. Eine politische Ökonomie des Geistes)
Streifzüge: 01/2006 (Zeitschrift: 23-29) +
Neelsen, John P.:
Besprechungen Ökonomie
(Worldwatch Institute: Zur Lage der Welt 2006. China, Indien und unsere gemeinsame Zukunft; Dirk Bronger, Johannes Wamser: Indien-China. Vergleich zweier Entwicklungswege; Z 67/2006: Kapitalistische Schwellenländer - Aufstieg der Peripherie?)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 301-303) +
Beckmann, Martin:
Besprechungen Ökonomie
(Wolfgang Klenner: Chinas Finanz- und Währungspolitik nach der Asienkrise)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 299-300) +
Nowak, Jörg:
Besprechungen Ökonomie
(Lars Kohlmorgen: Regulation, Klasse, Geschlecht. Die Konstituierung der Sozialstruktur im Fordismus und Postfordismus)
Das Argument: 266/2006 (Zeitschrift: 480-482) +
Oppenhäuser, Holger:
Arbeiter gegen Globalisten - Normale Deutsche gegen Schmarotzer - Koppelungen von Ökonomie und nationalem Antisemitismus im Diskurs der extremen Rechten
Campus: 2006 (Aufsatz: 103-127) +
Bernardi, Jacqueline:
Nicht nur nacktes Überleben - Selbstverwaltung als gesellschaftliches Projekt. Über die Geschichte der solidarischen Ökonomie in Brasilien anhand der "Nationalen Vereinigung der ArbeiterInnen in selbstverwalteten Betrieben" (ANTEAG)
(Schwerpunkt: Solidarische Perspektiven)
ila: 300/2006 (Zeitschrift: 46-49) +
Stützle, Ingo:
Besprechungen Ökonomie
(Eva Müller: Marxsche Reproduktionstheorie. Kritik der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung)
Das Argument: 265/2006 (Zeitschrift: 323-324) +
Lohoff, Ernst:
Virtualisierung der Ware Arbeitskraft - Kleine Politische Ökonomie des Praktikumsbooms
Streifzüge: 01/2006 (Zeitschrift: 15) +
Wagenmann, Uta:
Im Fadenkreuz der Ökonomie - Mit Biobanken werden marktförmige Strukturen in der staatlich geförderten Forschung ausgebaut
(Schwerpunkt: Biobanken)
BioSkop: 33/2006 (Zeitschrift: 8-9) +
Kreikemeyer, Anna/Kunath, Hilmar:
"Selbst"-Organisation - es ist gar nicht so einfach!
(Arbeitskreis Lokale Ökonomie e.V. Hamburg)
Ulrike Helmer: 2006 (Aufsatz: 129-136) +
Wenten, Frido:
Besprechungen Ökonomie
(Martin Hart-Landsberg, Paul Burkett: China and Socialism. Market Reforms and Class Struggle; Critical Asian Studies, 03+04/2005)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 295-297) +
Schmiederer, Simon:
Besprechungen Soziologie
(Oliver Schöller: Die Blockstruktur. Eine qualitative Untersuchung zur politischen Ökonomie des westdeutschen Großsiedlungsbaus)
Das Argument: 267/2006 (Zeitschrift: 613-614) +
Stützle, Ingo:
Besprechungen Ökonomie
(Robert Kurz: Das Weltkapital. Globalisierung und innere Schranken des modernen warenproduzierenden Systems)
Das Argument: 265/2006 (Zeitschrift: 326-327) +
Lühr, Thomas:
Besprechungen Ökonomie
(Ansgar Knolle-Grothusen, Peter Hartmann: Umrisse einer ökonomischen Analyse des Kapitalismus heute. Topos)
Das Argument: 265/2006 (Zeitschrift: 324-326) +
Marxhausen, Thomas:
Besprechungen Philosophie
(Karl Marx, Friedrich Engels: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Zweites Buch (MEGA 2. Abt, Band 12))
Das Argument: 265/2006 (Zeitschrift: 285-286) +
Ludwig, Gundula:
Besprechungen Soziologie
(Arbeitsgruppe SubArO: Ökonomie der Subjektivität - Subjektivität der Ökonomie)
Das Argument: 264/2006 (Zeitschrift: 147-148) +
Kursawe, Janet:
Drogenökonomie - Kein Wandel aber Handel
(Schwerpunkt: Afghanistan nach Petersberg)
inamo: 48/2006 (Zeitschrift: 28-29) +
Bauer, Reinhold:
Von Wasserwerfern und Mikrowellen - Überlegungen zu einer Typologie innovatorischen Scheiterns
(Schwerpunkt: Ökonomie der Technik)
Prokla: 145/2006 (Zeitschrift: 549-562) +
Bretthauer, Lars:
"Film ab" - Zur Transformation der Distributions- und Konsumverhältnisse in der digitalisierten Spielfilmindustrie
(Schwerpunkt: Ökonomie der Technik; DVD)
Prokla: 145/2006 (Zeitschrift: 497-518) +
Flörsheimer, Florian:
Besprechungen Ökonomie
(Joachim Hirsch: Materialistische Staatstheorie. Transformation des kapitalistischen Staatensystems)
Das Argument: 266/2006 (Zeitschrift: 476-477) +
Hürtgen, Renate:
Besprechungen Ökonomie
(Jörg Roesler, Dagmar Semmelmann: Vom Kombinat zur Aktiengesellschaft. Ostdeutsche Energiewirtschaft im Umbruch in den 1980er und 1990er Jahren)
Das Argument: 265/2006 (Zeitschrift: 330-331) +
Candeias, Mario:
Besprechungen Ökonomie
(Karl Heinz Roth: Der Zustand der Welt. Gegen-Perspektiven; Büro für angenehme Lebensweisen: Prekäre Bewegungen. Soziale Konflikte in Frankreich, Italien, Österreich und Dänemark)
Das Argument: 264/2006 (Zeitschrift: 157-160) +
Müller, Reiner:
Besprechungen Ökonomie
(Guidi Chen, Wu Chuntao: Zhongguo Nongmin Diaocha (Zur Lage der chinesischen Bauern. Eine Reportage))
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 297-298) +
Czeskleba-Dupont, Rolf:
Besprechungen Ökonomie
(Hyekyung Cho: Chinas langer Marsch in den Kapitalismus)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 292-294) +
Benedix, Jan:
Das "gläserne Schlachtfeld" als sozio-technologisches Leitbild der modernen US-amerikanischen Kriegführung
(Schwerpunkt: Ökonomie der Technik)
Prokla: 145/2006 (Zeitschrift: 519-532) +
Schaper-Rinkel, Petra:
Governance von Zukunftsversprechen - Zur politischen Ökonomie der Nanotechnologie
(Schwerpunkt: Ökonomie der Technik)
Prokla: 145/2006 (Zeitschrift: 473-496) +
Liebel, Manfred:
Gemeinsam sind wir stärker - Solidarische Ökonomie von Kindern
(Schwerpunkt: Solidarische Perspektiven)
ila: 300/2006 (Zeitschrift: 50-53) +
Gerber, Philipp:
Die Mühen der Kaffeeberge - Die Kaffeekooperative Mut Vitz als Pionierprojekt zapatistischer Solidarökonomie
(Schwerpunkt: Solidarische Perspektiven)
ila: 300/2006 (Zeitschrift: 36-37) +
Stützle, Ingo:
Die Frage nach der konstitutiven Relevanz der Geldware in Marx' Kritik der politischen Ökonomie
Westfälisches Dampfboot: 2006 (Aufsatz: 254-286) +
Schabacker, Klaus:
Besprechungen Ökonomie
(Peter Bofinger: Wir sind besser als wir glauben. Wohlstand für alle)
Das Argument: 265/2006 (Zeitschrift: 328-329) +
Raza, Werner G.:
Besprechungen Ökonomie
(Reinhard Pirker: Märkte als Regulierungsformen sozialen Lebens)
Das Argument: 264/2006 (Zeitschrift: 161-162) +
Lebuhn, Henrik:
Besprechungen Ökonomie
(Volker Eick, Britta Grell, Margit Mayer, Jens Sambale: Nonprofit-Organisationen und die Transformation lokaler Beschäftigungspolitik)
Das Argument: 264/2006 (Zeitschrift: 160-161) +
Zechmeister, Ingrid:
"Frauen, denkt ökonomisch"!? - Ambivalenzen ökonomischer Rationalitäten am Beispiel der Gesundheitsökonomie
(Schwerpunkt: Frauen, denkt ökonomisch!?)
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 68/2006 (Zeitschrift: 115-127) +
Wolff, Richard D.:
Besprechungen Ökonomie
(Satyananda J. Gabriel: Chinese Capitalism and the Modernist Vision)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 298-299) +
Hoff, Jan:
Thomas Hodgskins Verteidigung der Arbeit und die marxsche Kritik der politischen Ökonomie
Westfälisches Dampfboot: 2006 (Aufsatz: 287-302) +
Zeiher, Katharina:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Siegfried Frech, Peter I. Trummer: Neue Kriege. Akteure, Gewaltmärkte, Ökonomie; Dario Azzellini, Boris Kanzleiter: Das Unternehmen Krieg. Paramilitärs, Warlords und Privatarmeen als Akteure der Neuen Kriegsordnung)
Das Argument: 266/2006 (Zeitschrift: 470-472) +
Göll, Edgar:
Besprechungen Ökonomie
(Leo Panitch, Colin Leys: The Empire Reloaded. Socialist Register 2005)
Das Argument: 265/2006 (Zeitschrift: 327-328) +
Mayrhofer, Monika:
"Die Diebin von Saint Lubin" - Politisches Handeln im Spannungsfeld von Ökonomie und Geschlechterverhältnissen
(Schwerpunkt: Frauen, denkt ökonomisch!?)
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 68/2006 (Zeitschrift: 61-69) +
Haug, Wolfgang Fritz:
Besprechungen Ökonomie
(Andre Gunder Frank: Von der Neuen Welt zum Reich der Mitte. Orientierung im Weltsystem)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 304-305) +
Köster, Roman:
Technikkonzeptionen der Nationalökonomie in der Weimarer Republik
(Schwerpunkt: Ökonomie der Technik)
Prokla: 145/2006 (Zeitschrift: 563-582) +
Lim, Il-Tschung:
Indeterminate! - Radikal formal? Konflikt, Kongress, Kommunismus
(DemoPunK, Kritik und Praxis Berlin: Indeterminate! Kommunismus. Texte zu Ökonomie, Politik und Kultur)
diskus: 01/2006 (Zeitschrift: 45-46) +
Bieling, Hans-Jürgen:
Implikationen der neuen europäischen Ökonomie - Reorganisation oder Desorganisation der Produktions- und Innovationsregime?
(Schwerpunkt: Europa)
Prokla: 144/2006 (Zeitschrift: 325-341) +
Walkenhorst, Oliver:
Besprechungen Ökonomie
(André Gorz: Wissen, Wert und Kapital. Zur Kritik der Wissensökonomie)
Das Argument: 266/2006 (Zeitschrift: 482-483) +
Müller, Markus-Michael:
Besprechungen Ökonomie
(Alan Freeman, Boris Kagarlitsky: The Politics of Empire. Globalisation in crisis)
Das Argument: 266/2006 (Zeitschrift: 478-479) +
Hirsch, Joachim:
Besprechungen Ökonomie
(Albrecht Müller: Machtwahn. Wie eine mittelmäßige Führungselite uns zugrunde richtet)
Das Argument: 266/2006 (Zeitschrift: 473-476) +
Taylor, Charles:
Kapitalismus ist unser faustischer Pakt - Ohne wirtschaftliche Entwicklung können wir nicht leben. Aber gleichzeitig droht die entfesselte Ökonomie, unsere ökologischen und kulturellen Grundlagen zu zerstören
Bundeszentrale für politische Bildung: 2006 (Aufsatz: 9-16) +
Gallas, Alexander:
"Das Kapital" mit Poulantzas lesen - Form und Kampf in der Kritik der politischen Ökonomie
VSA: 2006 (Aufsatz: 101-119) +
Schütz, Rosalvo:
Vier aus elf - Kann die solidarische Ökonomie zum Referenzpunkt für eine neue strategische Allianz der Linken werden?
(Schwerpunkt: Solidarische Perspektiven)
ila: 300/2006 (Zeitschrift: 54-55) +
Knittler, Käthe/Birkner, Martin:
Frau am Herd & Arbeitswert - Zur Geschichte und möglichen Zukunft feministischer Auseinandersetzungen mit der marxschen Kritik der politischen Ökonomie
Westfälisches Dampfboot: 2006 (Aufsatz: 324-350) +
Schröder, Christian:
Besprechungen Ökonomie
(Frankfurter Arbeitslosenzentrum: Arbeitsdienst - wieder salonfähig!; Agenturschluss: Schwarzbuch Hartz IV; Hella Baumeister, Ulrich Gransee, Klaus-Dieter Zimmermann: Die Hartz-"Reformen". Die Folgen von Hartz I-IV für ArbeitnehmerInnen)
Das Argument: 267/2006 (Zeitschrift: 618-622) +
Sachs, Wolfgang:
Is small still beautiful? - E. F. Schumacher im Zeitalter der grenzenlosen Mega-Ökonomie
(Schwerpunkt: Re-Vision. Nachdenken über ökologische Vordenker; Ernst Friedrich Schumacher: Small is beautiful)
Politische Ökologie: 100/2006 (Zeitschrift: 24-26) +
Eberle, Willi/Schäppi, Hans:
Über den Keynesianismus hinaus - Kein emanzipatorisches Projekt ohne Kritik der politischen Ökonomie
(Schwerpunkt: Neuformierung der Linken)
Widerspruch: 50/2006 (Zeitschrift: 157-166) +
Knobloch, Ulrike:
Was ist Ökonomie? - Genderbewusste Wirtschaftsethik - Vorsorgendes Wirtschaften - Lebensweltökonomie
Ulrike Helmer: 2006 (Aufsatz: 206-211) +
Weber, Karsten:
Entwicklung und digitale Spaltung - Zusammenhänge und Prioritäten
(Schwerpunkt: Ökonomie der Technik)
Prokla: 145/2006 (Zeitschrift: 533-547) +
Geyer, Stefanie:
Geschlechter in der Ökonomie
(Torsten Niechoj, Marco Tullney: Geschlechterverhältnisse in der Ökonomie)
Forum Wissenschaft: 04/2006 (Zeitschrift: 62) +
Azzellini, Dario:
Besprechungen Ökonomie
(Hans-Jürgen Burchardt: Zeitenwende. Politik nach dem Neoliberalismus)
Das Argument: 266/2006 (Zeitschrift: 479-480) +
Altvater, Elmar:
Solidarische Ökonomie - Die Antwort auf die neoliberale Konterrevolution
(Schwerpunkt: Alternativen!)
Widerspruch: 50/2006 (Zeitschrift: 5-16) +
Mansel, Jürgen:
Focus: Ökonomie - Politische Widerständigkeit ist gefordert
Suhrkamp: 2006 (Aufsatz: 242) +
Bischoff, Joachim/Lieber, Christoph:
Dritter Sozialismusversuch: Äquivalenzökonomie?
(Heinz Dieterich: Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts. Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie nach dem globalen Kapitalismus; Partizipative Demokratie)
Sozialismus: 11/2006 (Zeitschrift: 12-19) +
Lenhard, Philipp:
Radical Münte - Antipolitik ist die Negation der Politik, nicht deren Kritik
(Erwiderung auf: Initiative Antiherrschaftliche Gesellschaftstheorie: Staat gleich Politik? Anmerkungen zu Ökonomie und Politik im Kapitalismus, in: Phase 2 18/2005)
Prodomo: 02/2006 (Zeitschrift: 32-35) +
Rübner, Hartmut:
Rezensionen
(Heide Gerstenberger, Ulrich Welke: Arbeit auf See. Zur Ökonomie und Ethnologie der Globalisierung)
Sozial.Geschichte: 03/2006 (Zeitschrift: 100-103) +
Mrs. Adam Smith
(Paläoökonomie)
Economist, The: 09.12.2006 (Artikel) +
85 Einträge.