20 Einträge (von 85). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5


Gallas, Alexander:
"Das Kapital" mit Poulantzas lesen - Form und Kampf in der Kritik der politischen Ökonomie
VSA: 2006 (Aufsatz: 101-119) +
Mayrhofer, Monika:
"Die Diebin von Saint Lubin" - Politisches Handeln im Spannungsfeld von Ökonomie und Geschlechterverhältnissen
(Schwerpunkt: Frauen, denkt ökonomisch!?)
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 68/2006 (Zeitschrift: 61-69) +
Singer, Paul:
"Eine Alternative zum Kapitalismus" - Interview mit dem Staatssekretär für Solidarische Ökonomie im Arbeitsministerium über die Perspektiven der Solidarischen Wirtschaft und die 2003 gegründete Behörde für Solidarische Wirtschaft SENAES
Lateinamerika Nachrichten: 389/2006 (Zeitschrift: 10-11) +
Bretthauer, Lars:
"Film ab" - Zur Transformation der Distributions- und Konsumverhältnisse in der digitalisierten Spielfilmindustrie
(Schwerpunkt: Ökonomie der Technik; DVD)
Prokla: 145/2006 (Zeitschrift: 497-518) +
Zechmeister, Ingrid:
"Frauen, denkt ökonomisch"!? - Ambivalenzen ökonomischer Rationalitäten am Beispiel der Gesundheitsökonomie
(Schwerpunkt: Frauen, denkt ökonomisch!?)
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 68/2006 (Zeitschrift: 115-127) +
Kreikemeyer, Anna/Kunath, Hilmar:
"Selbst"-Organisation - es ist gar nicht so einfach!
(Arbeitskreis Lokale Ökonomie e.V. Hamburg)
Ulrike Helmer: 2006 (Aufsatz: 129-136) +
Kolumbienkampagne Deutschland:
Alte Brause in neuen Schläuchen? - Interview zur Kampagne gegen den WM-Sponsor Coca Cola
(Schwerpunkt: Fußball und Ökonomie)
analyse und kritik: 506/2006 (Zeitschrift: 16) +
Oppenhäuser, Holger:
Arbeiter gegen Globalisten - Normale Deutsche gegen Schmarotzer - Koppelungen von Ökonomie und nationalem Antisemitismus im Diskurs der extremen Rechten
Campus: 2006 (Aufsatz: 103-127) +
Illouz, Eva:
Berechnung und Hingabe - Der Kapitalismus hat einst die Trennung von Ökonomie und Leidenschaft ermöglicht. Darin lag seine Kreativität. Heute verschmelzen wieder Markt und Gefühl
Bundeszentrale für politische Bildung: 2006 (Aufsatz: 43-50) +
Marxhausen, Thomas:
Besprechungen Philosophie
(Karl Marx, Friedrich Engels: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Zweites Buch (MEGA 2. Abt, Band 12))
Das Argument: 265/2006 (Zeitschrift: 285-286) +
Zeiher, Katharina:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Siegfried Frech, Peter I. Trummer: Neue Kriege. Akteure, Gewaltmärkte, Ökonomie; Dario Azzellini, Boris Kanzleiter: Das Unternehmen Krieg. Paramilitärs, Warlords und Privatarmeen als Akteure der Neuen Kriegsordnung)
Das Argument: 266/2006 (Zeitschrift: 470-472) +
Schmiederer, Simon:
Besprechungen Soziologie
(Oliver Schöller: Die Blockstruktur. Eine qualitative Untersuchung zur politischen Ökonomie des westdeutschen Großsiedlungsbaus)
Das Argument: 267/2006 (Zeitschrift: 613-614) +
Ludwig, Gundula:
Besprechungen Soziologie
(Arbeitsgruppe SubArO: Ökonomie der Subjektivität - Subjektivität der Ökonomie)
Das Argument: 264/2006 (Zeitschrift: 147-148) +
Haug, Wolfgang Fritz:
Besprechungen Ökonomie
(Andre Gunder Frank: Von der Neuen Welt zum Reich der Mitte. Orientierung im Weltsystem)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 304-305) +
Neelsen, John P.:
Besprechungen Ökonomie
(Worldwatch Institute: Zur Lage der Welt 2006. China, Indien und unsere gemeinsame Zukunft; Dirk Bronger, Johannes Wamser: Indien-China. Vergleich zweier Entwicklungswege; Z 67/2006: Kapitalistische Schwellenländer - Aufstieg der Peripherie?)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 301-303) +
Beckmann, Martin:
Besprechungen Ökonomie
(Wolfgang Klenner: Chinas Finanz- und Währungspolitik nach der Asienkrise)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 299-300) +
Wolff, Richard D.:
Besprechungen Ökonomie
(Satyananda J. Gabriel: Chinese Capitalism and the Modernist Vision)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 298-299) +
Müller, Reiner:
Besprechungen Ökonomie
(Guidi Chen, Wu Chuntao: Zhongguo Nongmin Diaocha (Zur Lage der chinesischen Bauern. Eine Reportage))
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 297-298) +
Wenten, Frido:
Besprechungen Ökonomie
(Martin Hart-Landsberg, Paul Burkett: China and Socialism. Market Reforms and Class Struggle; Critical Asian Studies, 03+04/2005)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 295-297) +
Czeskleba-Dupont, Rolf:
Besprechungen Ökonomie
(Hyekyung Cho: Chinas langer Marsch in den Kapitalismus)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 292-294) +
20 Einträge (von 85). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5