302 Einträge.


Filiu, Jean-Pierre/B., David:
Die besten Feinde - Eine Geschichte der Beziehungen der Vereinigten Staaten mit dem Nahen Osten
(Zweiter Teil 1953/1984)
Avant: 2014 (Buch: 105) +
Abirached, Zeina:
Ich erinnere mich - Beirut
Avant: 2014 (Buch: 95) +
Abirached, Zeina:
Das Spiel der Schwalben
Avant: 2013 (Buch: 185) +
Folman, Ari/Polonsky, David:
Waltz with Bashir
(Sabra und Shatila; Band 10 der SZ Bibliothek Graphic Novels)
Süddeutsche Zeitung: 2011 (Buch: 120) +
Chakib-Puvogel, Mariam:
Fremde Nachbarn - Warum Gaza im Libanon kein Thema ist
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 9) +
Wettig, Hannah:
Politik als Glaubenssache - Im Libanon wird derzeit heftig über das konfessionalisierte Wahlsystem diskutiert
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 14) +
Wettig, Hannah:
Tomaten und Granaten - Wie sich der Krieg in Syrien auf den Libanon auswirkt
jungle World: 23/2013 (Zeitschrift: 12) +
Croitoru, Joseph:
Der Märtyrer als Waffe - Die historischen Wurzeln des Selbstmordattentats
(Kamikaze, Hizbullah)
dtv: 2006 (Buch: 300) +
Milluzzi, Andrea:
Tests der Schande - Der Libanon gilt als Gay-Paradies des Nahen Ostens. Doch trotz des liberalen Image ist Homosexualität verboten und der Staat geht brutal gegen Schwule vor, insbesondere wenn es darum geht, die Homosexualität "wissenschaftlich" zu prüfen
jungle World: 14/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Grigat, Stephan:
Hizbollahs Bombe - Bislang können die libanesischen Islamisten in Europa unbehelligt Geld für ihren ­Jihad sammeln
jungle World: 06/2013 (Zeitschrift: 15) +
Weckerle, Jonathan:
Die "Partei Gottes" - Über die libanesische Hisbollah
konkret: 11/2012 (Zeitschrift: 36-38) +
Grigat, Stephan:
Eine armselige Entscheidung - Die Hizbollah besteht darauf, eine einheitliche Organisation zu sein. Doch die EU hat nur den "militärischen Arm" der islamistischen Terrorgruppe verboten
jungle World: 31/2013 (Zeitschrift: 15) +
Halkort, Monika:
Die verhinderte Stadt - Wiederaufbau im nordlibanesischen Flüchtlingslager Nahr el Bared
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 22-23) +
Dahi, Omar S.:
Die Krise der syrischen Flüchtlinge im Libanon
inamo: 78/2014 (Zeitschrift: 64-66) +
Schulz, Jörn:
Die nächste Generation - Nach einem Attentat droht der innenpolitische Konflikt im Libanon zu eskalieren.
jungle World: 43/2012 (Zeitschrift: 15) +
Weckerle, Jonathan:
Die Logik des "Widerstandes" - Hisbollahs Weg von der "Nationalen Befreiung" zur Aufstandsbekämpfung
(Schwerpunkt: Frühlingsgefühle. Internationale Aufbrüche und ihr linker Widerhall)
Phase 2: 42/2012 (Zeitschrift: 37-39) +
Kronauer, Jörg:
Frontverläufe - Wie die Türkei und der Libanon im syrischen Bürgerkrieg mitmischen
konkret: 12/2012 (Zeitschrift: 36-38) +
Piecha, Oliver M.:
Der Libanon schaut in den Abgrund - Nachdem ein schiitisch-libanesischer Clan eine Reihe von Geiselnahmen veranstaltet hat, wächst die Furcht vor einem Übergreifen des syrischen Bürgerkriegs auf den Libanon.
jungle World: 34/2012 (Zeitschrift: 12) +
Trechsel, Anna:
Rap im Lager - Rap im Exil - Life from the BBC / Visit me once a year
(Schwerpunkt: Norient)
Megafon: 363/2012 (Zeitschrift: 13) +
Bode, Hannes:
Keine Oase in Sicht - Die Folgen des syrischen Bürgerkriegs für den Libanon
jungle World: 28/2012 (Zeitschrift: 12) +
Hiller, Benjamin:
Papstbesuch im Sündenpfuhl - Der Besuch des Papstes im Libanon beruhigte nur kurzfristig die konfessionellen Konflikte. Die Furcht vor einem erneuten Bürgerkrieg wächst.
jungle World: 39/2012 (Zeitschrift: 16) +
Jakob, Christian:
Back on the Map - Über teures Bier im gentrifizierten Beirut
jungle World: 05/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Hanafi, Sari:
Gewalt und Kontrolle in palästinensischen Flüchtlingslagern im Libanon
(Schwerpunkt: Israel/Palästina - Nakba)
inamo: 76/2013 (Zeitschrift: 29-36) +
Saad-Ghorayeb, Amal:
Warum Hizbullah das Asad-Regime unterstützt
(Schwerpunkt: Syrien Endspiel)
inamo: 70/2012 (Zeitschrift: 41-42) +
Oehmichen, Anna:
Der Sondergerichtshof für den Libanon und internationales Recht
inamo: 72/2012 (Zeitschrift: 49-54) +
AbuKhalil, As'ad:
Hizbullah ohne Syrien
inamo: 71/2012 (Zeitschrift: 63) +
Noe, Nicholas:
Hizbullahs subtiler Schwenk im Syrien-Konflikt
(Schwerpunkt: Syrien Endspiel)
inamo: 70/2012 (Zeitschrift: 39-40) +
Wettig, Hannah:
Die Hizbollah schweigt und hofft - Die Umbrüche in Syrien könnten große Auswirkungen auch auf den Libanon haben, vor allem für die Terrororganisation Hizbollah
(Schwerpunkt: Teheran, wir haben ein Problem. Der Aufstand in Syrien)
jungle World: 18/2011 (Zeitschrift: 5) +
Wettig, Hannah:
Gegen den Mann der Hizbollah - Im Libanon demonstrierten vergangene Woche mehrere Tausend Menschen gegen den neuen Ministerpräsidenten. Er ist zwar kein Islamist, die Hizbollah hat mit seiner Wahl aber erneut ihre Macht demonstriert
jungle World: 05/2011 (Zeitschrift: 15) +
Wettig, Hannah:
Rühr meinen Attentäter nicht an - Die libanesische Hizbollah versucht, einen Prozess gegen vier ihrer Mitglieder wegen des Anschlags auf Rafik Hariri zu verhindern, und verbreitet altbekannte Verschwörungstheorien
jungle World: 28/2011 (Zeitschrift: 13) +
Tiedjen, Jörg:
Präzedenzfall STL
inamo: 71/2012 (Zeitschrift: 62) +
Tiedjen, Jörg/Mattes, Norbert:
Wer ermordete "Mr. Libanon"?
(Schwerpunkt: Der ungeklärte Mord an Rafiq al-Hariri)
inamo: 66/2011 (Zeitschrift: 4-46) +
Wettig, Hannah:
Nicht jedem willkommen - Es gab wenige Proteste, aber viel Widerspruch gegen den Besuch des iranischen Präsidenten Mahmoud Ahmadinejad im Libanon
jungle World: 42/2010 (Zeitschrift: 16) +
Wettig, Hannah:
Die letzten Juden - In Beirut versucht eine kleine Gemeinde, die jüdische Geschichte und Kultur wieder zu beleben. Angefangen wird mit dem Wiederaufbau der Synagoge im Statdzentrum
jungle World: 09/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Sylvers, Malcolm:
Libanon
(David Hirst: Beware of Small States. Lebanon, Battleground of the Middle East. Lebanon, Israel and Hizbullah)
inamo: 65/2011 (Zeitschrift: 73-74) +
Wettig, Hannah:
Von der Straße in die Lobby - Von der libanesischen Demokratiebewegung, die sich vor fünf Jahren nach dem Mord an Rafik Hariri bildete, ist wenig übrig geblieben
jungle World: 11/2010 (Zeitschrift: 13) +
Tiedjen, Jörg:
Hariri-Klage jetzt öffentlich
inamo: 67/2011 (Zeitschrift: 48-50) +
Wettig, Hannah:
Die Paten wünschen Ruhe - Die Hizbollah hat bisher nicht auf das Gefecht zwischen israelischen und libanesischen Soldaten reagiert. Diese Zurückhaltung hat vor allem innenpolitische Gründe
jungle World: 32/2010 (Zeitschrift: 14) +
Schuler, Hans-Kaspar:
Unerfüllte Versprechen in Nahr Al-Bared - Libanon
Megafon: 340/2010 (Zeitschrift: 18-20) +
Schuler, Hans-Kaspar:
Libanon: Palästinensiche Flüchltinge bleiben diskriminiert - Staatenlosigkeit als Hypothek
Megafon: 349/2010 (Zeitschrift: 20-21) +
Hazem:
Interview mit einem ehemaligen Mitglied der Red and Anarchist Skinheads (RASH)-Gruppe und jetzigem französischen Gewerkschaftsaktivisten
Unrast: 2010 (Aufsatz: 188-194) +
Habib, Lina Abou:
Freiberufliche Hausarbeiterinnen - Die Situation von sri-lankischen Frauen im Libanon
Frauensolidarität: 115/2011 (Zeitschrift: 26-27) +
Bozic, Ivo:
Der Krieg kommt per Schiff - Die israelische Marine konnte offenbar einen umfangreichen Waffentransport an die Hizbollah unterbinden. Wollte das nicht die Uno machen?
jungle World: 46/2009 (Zeitschrift: 15) +
Abdallah, Ghassan:
"Palästinenser leben hier, also sollen sie auch arbeiten können" - Interview
inamo: 64/2010 (Zeitschrift: 53-54) +
Sakmani, Manuel Samir/Riebe, Manja:
"Hizbullahs Disneyland"? - Die Tourismuspolitik der Hizbullah
inamo: 63/2010 (Zeitschrift: 46-50) +
Sengebusch, Karolin:
Libanons Konkordanzdemokratie
(Cordelia Koh: Verfassung im Kraftfeld von Krieg und Frieden. Von der konkurrenz- zur konkordanzdemokratischen Verfassung im Libanon)
inamo: 62/2010 (Zeitschrift: 76-77) +
Schuler, Hans-Kaspar:
Nahr Al-Bareds isolierte Ökonomie - Libanon
Megafon: 333/2009 (Zeitschrift: 6-9) +
Schuler, Hans-Kaspar:
Wachsender Unmut - Nahr Al-Bared Camp
Megafon: 332/2009 (Zeitschrift: 10-12) +
Feuerherdt, Alex:
Judenhasser in Jubelstimmung - Der Austausch der Leichen zweier israelischer Soldaten gegen fünf Hisbollah-Krieger wirft ein Schlaglicht auf die Lage im Nahen Osten und die Helden des palästinensischen Befreiungskampfes
konkret: 09/2008 (Zeitschrift: 18-20) +
Keller, Gabriela M.:
Nährboden des Zorns - Die zwölf Palästinenserlager im Libanon sind längst außer Kontrolle. In einem von ihnen, Nahr al-Barid, hat das Militär gerade erst den Aufstand einer Al-Qaida-nahen Extremistenarmee niedergeschlagen. Weitere Gewaltausbrüche sind zu erwarten
konkret: 02/2008 (Zeitschrift: 23-25) +
Sahm, Ulrich W.:
Die Show der Gotteskrieger - Der Austausch zwischen der Hizbollah und Israel war kein Schritt im Friedensprozess. Wie im Gaza-Streifen müssen auch im Libanon zunächst die Machtverhältnisse geklärt werden
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 15) +
Kasten, Christoph/Neubauer, Sebastian:
"Beautiful. Alles Allah" - Im Südbeiruter Stadtteil Dahieh hat die Hisbollah zur Feier ihres heiligen Kriegs und zur Schmähung Israels eine Dauerausstellung inszeniert. Ein Rundgang
(Ausstellung "Beit Al-Ankabut" - "Spinnennetz")
konkret: 04/2008 (Zeitschrift: 36-37) +
Schulz, Jörn:
Durchwahl für die Gotteskrieger - Die Kämpfe im Libanon
(Hizbollah)
jungle World: 20/2008 (Zeitschrift: 15) +
Schulz, Jörn:
Ein Veto für die Hizbollah - Die Präsidentenwahl im Libanon
jungle World: 22/2008 (Zeitschrift: 15) +
Smith, Ray:
Nahr al-Bared: Flüchtlingslager als Militärzone
inamo: 60/2009 (Zeitschrift: 9-10) +
Bickel, Markus:
Die Entdeckung der Langsamkeit - Die Staatspräsidentenwahl im Libanon ist zum 14. Mal verschoben worden. Das scheint aber nur wenige zu stören
jungle World: 07/2008 (Zeitschrift: 13) +
Sakmani, Manuel Samir:
Nach Doha: Neue Ära? Neue Politik?
(Hizbullah)
inamo: 58/2009 (Zeitschrift: 46-50) +
Schuler, Hans-Kaspar:
Entwicklungen im zerstörten Nahr Al-Bared Camp in Libanon - Einer ungewissen Zukunft entgegen
(Fatah Al-Islam)
Megafon: 326/2008 (Zeitschrift: 26-27) +
Kalicha, Sebastian U.:
Anarkeya und al-muqawama - Ein Überblick über anarchistische Bewegungen in Jordanien, Libanon, Irak und Iran
(Schwerpunkt: Libertäre Bewegungen im Nahen Osten)
Graswurzelrevolution: 331/2008 (Zeitschrift: 14-15) +
Schuler, Hans-Kaspar:
Die politische Zerstörung eines Flüchtlingslagern - Nahr Al-Bared, Nordlibanon
Megafon: 319/2008 (Zeitschrift: 24-25) +
scc:
Naher Osten - Waffenruhe, aber kein Frieden in Sicht
Antifaschistische Nachrichten: 18/2006 (Zeitschrift: 14-15) +
Haydt, Claudia:
Der Libanonkrieg und das Schweigen der Komplizen - Auszüge aus einer Analyse von IMI Thüringen
Antifaschistische Nachrichten: 21/2006 (Zeitschrift: 9-10) +
Mützel, Daniel:
Libanesischer Klientelismus
Blätter für deutsche und internationale Politik: 07/2008 (Zeitschrift: 24-27) +
Hissou, Ahmad:
Das Abkommen von Doha - Nur ein kurzes Atemholen
inamo: 54/2008 (Zeitschrift: 3) +
Hanafi, Sari:
In Nahr al-Barid sind die Gesetze außer Kraft gesetzt
(Schwerpunkt: Nach dem Krieg von 2006 im Libanon; Fatah al-Islam)
inamo: 53/2008 (Zeitschrift: 26-27) +
Hayes, Christopher:
Alles und Jeder ist irgendwie Opposition
(Schwerpunkt: Nach dem Krieg von 2006 im Libanon)
inamo: 53/2008 (Zeitschrift: 4-5) +
Bickel, Markus:
Ende der Solidarität - Der militärische Amoklauf der islamistischen Fatah al-Islam stärkt die Stellung der Armee und schwächt die Palästinenser. Eindrücke aus Tripoli
jungle World: 22/2007 (Zeitschrift: 16-17) +
Hanrath, Jan/Kornmeier, Nancy:
Libanon - In sich gespalten, von außen bedroht
Konkret Literatur Verlag: 2008 (Aufsatz: 77-91) +
Hissou, Ahmad:
Richtige Botschaft - schwache Wirkung - Die libanesische Opposition
(Schwerpunkt: Nach dem Krieg von 2006 im Libanon)
inamo: 53/2008 (Zeitschrift: 20-21) +
Schuler, Hans-Kaspar:
Ramadan in der Garage - Bericht aus dem Lager Beddawi/Libanon
Megafon: 313/2007 (Zeitschrift: 28-29) +
Bickel, Markus:
Erst fasten, dann wählen - Die Präsidentschaftswahl im Libanon musste verschoben werden. Die antisyrische Regierungsmehrheit und die prosyrische Opposition stehen sich unversöhnlich gegenüber
jungle World: 40/2007 (Zeitschrift: 13) +
"Die antisyrische Regierung ist fortschrittlicher" - Die Alternative Communiste Libertaire ist die einzige offen anarchistische Organisation in der gesamten arabischen Welt. Interview mit zwei Mitgliedern
jungle World: 30/2007 (Zeitschrift: 20) +
Bickel, Markus:
Krawall an der Corniche - Die libanesische Opposition schürt konfessionelle Konflikte, um die vom Westen unterstützte Regierung zu stürzen
jungle World: 05/2007 (Zeitschrift: 14) +
Bickel, Markus:
Libanesische Friktionen
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2007 (Zeitschrift: 152-155) +
Bickel, Markus:
Aufbau Süd - Von der Nachkriegssituation im Libanon profitiert ausgerechnet die Hisbollah
(Schwerpunkt: Frieden in Trümmern - nach dem Krieg im Nahen Osten)
iz3w: 296/2006 (Zeitschrift: 4-6) +
Alpher, Yossi:
Was Israel tun und lassen sollte - Eine israelische Sicht
iz3w: 295/2006 (Zeitschrift: 4-5) +
Seyfert, Karin/Toukan, Hanan:
NGOs: Agenturen des Patronagesystems oder einer neuen Zivilgesellschaft?
(Schwerpunkt: Nach dem Krieg von 2006 im Libanon)
inamo: 53/2008 (Zeitschrift: 22-25) +
Deeb, Lara:
Die Hizbullah - Miliz, Partei und Wohlfahrtsorganisation
(Schwerpunkt: Nach dem Krieg von 2006 im Libanon)
inamo: 53/2008 (Zeitschrift: 14-19) +
Schuler, Hans-Kaspar:
Zerstörung, Plünderung, Brandstiftung und Repression - Libanon: Rückkehr der Flüchtlinge
(Nahr Al-Bared, Beddawi)
Megafon: 314/2007 (Zeitschrift: 28-29) +
Siniora, Fuad:
"Die Opposition verbreitet Paranoia" - Mit einem Anfang Dezember errichteten Protestzeltlager am Fuße des Regierungssitzes Grand Serail will die Opposition den Rücktritt des Premierminister erzwingen. Interview mit dem libanesischen Premierminister
jungle World: 07/2007 (Zeitschrift: 18) +
Markl, Florian:
Ein Sieg der Gotteskrieger? - Die westliche Öffentlichkeit übernahm auch nach dem Waffenstillstand zu großen Teilen die Einschätzung der Hisbollah, sie habe einen Sieg über Israel errungen. Die Realität vor Ort sieht anders aus
Phase 2: 22/2006 (Zeitschrift: 47-49) +
Junis, Humaidan:
Schreiben am Checkpoint - Interview mit der libanesischen Schriftstellerin
(Schwerpunkt: Frieden in Trümmern - nach dem Krieg im Nahen Osten)
iz3w: 296/2006 (Zeitschrift: 7) +
Khatib, Ghassan:
Nicht von der palästinensischen Sache motiviert - Eine palästinensische Sicht
iz3w: 295/2006 (Zeitschrift: 5-6) +
Hackensberger, Alfred:
Demokratie à la Mafia - Im Libanon konkurrieren unterschiedliche religiöse Gruppierungen um die Macht im Staat
konkret: 03/2006 (Zeitschrift: 21-23) +
Ohrstrom, Lysandra:
Solidere ignoriert eine auf nationale Aussöhnung abzielende Stadtplanung
(Schwerpunkt: Nach dem Krieg von 2006 im Libanon; Rafiq Hariri)
inamo: 53/2008 (Zeitschrift: 10-13) +
Bickel, Markus:
Assad lässt bitten - Trotz des Drucks Frankreich und der USA ist der neunte Versucht gescheitert, einen neuen libanesischen Präsidenten zu wählen
jungle World: 51-52/2007 (Zeitschrift: 15) +
Bickel, Markus:
Hizbollah's Homegrown - Seit diesem Frühjahr wird im libanesischen Bekaa-Tal wieder Hanf angebaut. Begünstigt wird das Comeback von Cannabis durch die anhaltende politische und wirtschaftliche Krise sowie durch die angespannte Sicherheitslage im Land
jungle World: 44/2007 (Zeitschrift: 10-11) +
Bickel, Markus:
Ermittlungen gegen die Schwester - Die Entscheidung des Uno-Sicherheitsrats, ein internationales Tribunal zur Aufklärung einer Serie politischer Attentate einzurichten, könnte die Krise im Libanon noch verschärfen
jungle World: 23/2007 (Zeitschrift: 15) +
Kalicha, Sebastian U.:
Israel gegen die Hisbollah - Eine Analyse des jüngsten Krieges im Nahen Osten
(Gilbert Achcar, Michael Warschawski: Der 33-Tage-Krieg. Israels Krieg gegen die Hisbollah im Libanon und seine Folgen)
Graswurzelrevolution: 321/2007 (Zeitschrift: 16) +
Im Kampf gegen religiösen Bekenntniszwang - Ein Interview mit dem libanesischen Anarchisten Hazem (RASH, Red & Anarchist Skinhead)
Graswurzelrevolution: 321/2007 (Zeitschrift: 15) +
Marin, Lou:
Kampf zweier Linien im libanesischen Anarchismus - Warum zwei libertäre Strömungen im Libanon sich gegenseitig schneiden
Graswurzelrevolution: 321/2007 (Zeitschrift: 14) +
Hanloser, Gerhard/Schmidinger, Thomas/Stock, Christian/Weber, Anne Francoise:
Nur symbolisches Gewicht? - Eine Debatte über den ersten bundesdeutschen Militäreinsatz im Nahen Osten
iz3w: 297/2006 (Zeitschrift: 4-6) +
Gremliza, Hermann L.:
Palästina-Vorpommern - Über die Bundeswehr im Nahen Osten
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 9) +
Buro, Andreas:
Friedenspolitik für den Nahen Osten - Der Libanon-Krieg: Aspekte und Perspektiven
analyse und kritik: 509/2006 (Zeitschrift: 4-5) +
Grigat, Stephan:
Auf Schußweite - Deutsche Soldaten an Israels Grenze? Anmerkungen zur innerisraelischen Debatte über den Fortgang des Krieges
konkret: 09/2006 (Zeitschrift: 12-14) +
Jean, Francois/Rufin, Jean-Christophe:
Ökonomie der Bürgerkriege
Hamburger Edition: 1999 (Buch: 450) +
Uwer, Thomas:
Im Schutz der Dunkelheit - Warum überfliegen israelische Kampfflugzeuge ein deutsches Spionageschiff? Was hat dieses Schiff dort eigentlich zu suchen? Und welche Konsequenzen sind aus dem Vorfall zu ziehen?
(Schwerpunkt: What shall we do with the German sailor? Nahost-Mission der Bundeswehr)
jungle World: 45/2006 (Zeitschrift: 4) +
Wettig, Hannah:
Der Libanon und die Hisbollah - Der Krieg trifft ein Land im Umbruch - mit fatalen Folgen
analyse und kritik: 508/2006 (Zeitschrift: 6-7) +
Bickel, Markus:
Al Qaidas Front im Libanon
(Fatah al-Islam)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 07/2007 (Zeitschrift: 795-798) +
Bozic, Ivo:
Sag mir, wo du stehst - Deutschland muss sich positionieren. Eine Beteiligung der Bundeswehr an der Uno-Mission im Libanon erfordert ein klares Bekenntnis gegen den Jihadismus
(Disko: Germans to the front?)
jungle World: 34/2006 (Zeitschrift: 19) +
Rohde, Achim:
Von Helden, die auszogen, das Fürchten zu lernen - Israel, der Libanon-Krieg und das Diktat der militärischen Logik
analyse und kritik: 508/2006 (Zeitschrift: 5) +
Sahm, Ulrich W.:
Der Mann fürs Grobe - Der Generalstabschef der Hizbollah, Imad Mughniyah, empfängt seine Befehle direkt aus dem Iran
(Schwerpunkt: Welcher Sieg, welcher Preis? Mittel und Ziele der Kriegsparteien)
jungle World: 32/2006 (Zeitschrift: 5) +
Schmid, Bernhard:
Die Gefangenen gehen, Moussa Koussa kommt - Libyens Staatschef Gaddafi will durch die Amnestierung islamistischer Häftlinge die Opposition befrieden. Auch in Algerien und Tunesien wurden Islamisten freigelassen
jungle World: 11/2006 (Zeitschrift: 16) +
Glasenapp, Martin:
Nach dem Feuer - Wie die libanesische Gesellschaft den Krieg erlebte - eine Reportage
analyse und kritik: 510/2006 (Zeitschrift: 20-21) +
Frank, Stefan:
Der Dolch im Rücken des Scheichs - Libanon: Die Hisbollah sieht ihre Felle davon schwimmen
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 20-21) +
Zuckermann, Moshe:
Historische Finsternis - Mit dem Angriff auf den Libanon wollte das israelische Militär eine offene Rechnung begleichen
analyse und kritik: 508/2006 (Zeitschrift: 8) +
Schulz, Jörn:
Hassan ohne Balance - Vieles spricht dafür, dass die Hizbollah sich verkalkuliert hat. Mit dem harten Vorgehen Israels hat sie offenbar nicht gerechnet
jungle World: 30/2006 (Zeitschrift: 4) +
Bickel, Markus:
Spaß am Spielfeldrand - Obwohl ihr Team nicht an der Fußballweltmeisterschaft teilnimmt, freuen sich viele Libanesen auf die WM. Es ist aber nicht sicher, ob sie sie im Fernsehen verfolgen können
jungle World: 23/2006 (Zeitschrift: 27) +
Bickel, Markus:
Der Frühling der Patriarchen - Im Libanon beraten die wichtigsten Politiker des Landes über Auswege aus der Verfassungskrise. Im Zentrum steht die Zukunft von Präsident Lahoud
jungle World: 10/2006 (Zeitschrift: 15) +
Js.:
Das letzte Tabu - In der deutschen Öffentlichkeit wird über die Beteiligung der Bundeswehr an UNIFIL, der "Friedenstruppe" für den Libanon, gestritten
analyse und kritik: 509/2006 (Zeitschrift: 1, 5) +
Dingler, Catrin:
Soldaten ohne Wenn und Aber - Mit der Beteiligung an der Mission der Uno im Libanon will sich die italienische Regierung als Vermittlerin im Nahen Osten profilieren. Auch die Friedensbewegung unterstützt den Einsatz
jungle World: 35/2006 (Zeitschrift: 12) +
Kunstreich, Tjark:
Internationale gegen Israel - Eine deutsche Beteiligung an der Uno-Truppe im Libanon soll deren antiisraelische Potenz verschleiern
(Disko: Germans to the front?)
jungle World: 34/2006 (Zeitschrift: 19) +
Schmid, Bernhard:
Mit Syrien oder dem Iran? - Frankreich und die USA haben sich auf einen Entwurf für eine Resolution im UN-Sicherheitsrat geeinigt
jungle World: 32/2006 (Zeitschrift: 12) +
Wettig, Hannah:
Zedern, Gucci und Revolution - Jahrestag des Bürgerkrieges in Libanon
Arranca!: 32/2005 (Zeitschrift: 40-42) +
Merabet, Sofian:
Soziale Identität vs. politische Zwänge - Homosexualität im Libanon
(Schwerpunkt: Sexualitäten)
inamo: 52/2007 (Zeitschrift: 21) +
Livnat, Andrea:
Dünne Luft im Luftraum - Die israelische Regierung misstraut den internationalen Truppen und will mit den Flügen über den Libanon Stärke zeigen. Doch nicht alle Israelis halten dies für hilfreich
(Schwerpunkt: What shall we do with the German sailor? Nahost-Mission der Bundeswehr)
jungle World: 45/2006 (Zeitschrift: 6) +
Ghadban, Ralph:
"Es sieht nach Putsch aus" - Ein Gespräch mit dem Islamwissenschaftler über die innenpolitische Auseinandersetzung im Libanon und die Bedeutung des Unifil-Einsatzes
(Schwerpunkt: What shall we do with the German sailor? Nahost-Mission der Bundeswehr)
jungle World: 45/2006 (Zeitschrift: 6) +
Sahm, Ulrich W.:
40 Spione auf Alsterfahrt - Ein Spionageschiff, Leuchtraketen, ein nicht identifiziertes Flugobjekt - und widersprüchliche Aussagen. Eine kleine Chronologie der Ereignisse
(Schwerpunkt: What shall we do with the German sailor? Nahost-Mission der Bundeswehr)
jungle World: 45/2006 (Zeitschrift: 5) +
Gerstetter, Christiane:
More of the same - Krieg im Nahen Osten
Graswurzelrevolution: 312/2006 (Zeitschrift: 1, 15) +
Schulz, Jörn:
Bitte nicht drängeln - Die Zusammenstellung der UN-Friedenstruppe
(Schwerpunkt: Blauhelme nach Beirut. Uno-Mission im Nahen Osten)
jungle World: 34/2006 (Zeitschrift: 6) +
Bickel, Markus:
Anwesenheit unerwünscht - In aller Welt gibt es die Hoffnung, eine multinationale Truppe könne die Lage im Südlibanon stabilisieren. Doch sie würde Gefahr laufen, zwischen die Fronten zu geraten
(Schwerpunkt: Welcher Sieg, welcher Preis? Mittel und Ziele der Kriegsparteien)
jungle World: 32/2006 (Zeitschrift: 6) +
Nordbruch, Goetz:
Ein Krieg für jedermann - Warum ein einfacher Leserbrief um die Welt geht und Israel den Kampf um die libanesische Öffentlichkeit bereits verloren hat
(Schwerpunkt: Welcher Sieg, welcher Preis? Mittel und Ziele der Kriegsparteien)
jungle World: 32/2006 (Zeitschrift: 6) +
Livnat, Andrea:
Der Krieg schlägt auf den Magen - Wegen der hohen Verluste der israelischen Armee wächst die Kritik. Eine Alternative zum Militäreinsatz im Libanon sehen die meisten Israelis jedoch nicht
jungle World: 31/2006 (Zeitschrift: 15) +
Bickel, Markus:
Blicke zum Himmel - Der Krieg kehrt nach Beirut zurück. Hamsterkäufe und die Angst vor einem langen Konflikt prägen die Stimmung in der libanesischen Hauptstadt
(Schwerpunkt: Kein Frieden in Sicht. Eskalation im Nahen Osten)
jungle World: 29/2006 (Zeitschrift: 6) +
Wettig, Hannah:
Mondsichel und Kruzifix - Die neue oppositionelle Einigkeit im Libanon
iz3w: 285/2005 (Zeitschrift: 7) +
Der nächste Krieg wird wieder ein echter 6-Tage-Klassiker! - Israel, von einem "politischen Erdbeben" erschüttert, zieht die Lehren aus dem Libanon-"Feldzug"
Gegenstandpunkt: 02/2007 (Zeitschrift: 44-48) +
Burkhalter, Thomas:
"Danke, dass ich den Krieg noch einmal hören darf" - Musik und Krieg in Beirut
(Schwerpunkt: Krieg im Libanon)
Megafon: 301/2006 (Zeitschrift: 8-9) +
Schuler, Hans-Kaspar:
Eindrücke mit üblem Nachgeschmack - Aus dem kriegsversehrten Südlibanon
(Schwerpunkt: Krieg im Libanon)
Megafon: 301/2006 (Zeitschrift: 6-7) +
Bickel, Markus:
Assad ist wieder willkommen - Um die Lage im Nahen Osten zu stabilisieren, wollen Deutschland und die USA Syrien mehr Einfluss im Libanon einräumen
jungle World: 41/2006 (Zeitschrift: 15) +
Kronauer, Jörg:
Wir liegen vorm Nahen Osten - Mit dem Einsatz im Libanon erreicht die deutsche Außenpolitik ein lange erstrebtes Ziel
(Schwerpunkt: Blauhelme nach Beirut. Uno-Mission im Nahen Osten)
jungle World: 34/2006 (Zeitschrift: 6) +
Sternhell, Zeev:
"Deutsche Kampftruppen sind schwer zu akzeptieren" - Ein Gespräch mit dem israelischen Historiker über den Krieg und seine Folgen für Israel
(Schwerpunkt: Blauhelme nach Beirut. Uno-Mission im Nahen Osten)
jungle World: 34/2006 (Zeitschrift: 5) +
Bickel, Markus:
Hizbollah hält die Stellung - Bei Beerdigungen und beim Wiederaufbau macht die schiitische "Partei Gottes" ihre Vorreiterrolle im Südlibanon deutlich
(Schwerpunkt: Blauhelme nach Beirut. Uno-Mission im Nahen Osten)
jungle World: 34/2006 (Zeitschrift: 4) +
Schulz, Jörn:
Jihad am Feierabend - Im Kampf gegen Israel agiert die Hizbollah taktisch flexibel, aber ideologisch unnachgiebig
(Schwerpunkt: Welcher Sieg, welcher Preis? Mittel und Ziele der Kriegsparteien)
jungle World: 32/2006 (Zeitschrift: 5) +
Tomasek, Nicole:
Nebenan in Beirut - 15.000 Menschen aus dem Libanon leben in Berlin. Einige von ihnen hat die Autorin zu ihrer Meinung zum gegenwärtigen Krieg mit Israel befragt
jungle World: 31/2006 (Zeitschrift: 10) +
AbuKhalil, As'ad:
Karneval der Konfessionen im Libanon
inamo: 51/2007 (Zeitschrift: 38-40) +
Hinrichs, Beate:
Der 33-Tage-Krieg
(Gilbert Achcar, Michael Warschawski: Der 33-Tage-Krieg. Israels Krieg gegen die Hisbollah im Libanon und seine Folgen)
inamo: 50/2007 (Zeitschrift: 63) +
Bickel, Markus:
Der Frühling ist vorbei - Die Krise im Libanon
jungle World: 48/2006 (Zeitschrift: 14) +
Bickel, Markus:
Showdown in Downtown - Nach dem Rücktritt der prosyrischen Minister aus dem Kabinett vom Premierminister Siniora nehmen die Spannungen im Libanon zu
jungle World: 47/2006 (Zeitschrift: 14) +
Parusel, Bernd:
Imagepflege auf Schwedisch - Mit einer internationalen Geberkonferenz will die schwedische Regierung die Hilfe für den Libanon organisieren und die antiisraelische Stimmung im Land dämpfen
jungle World: 35/2006 (Zeitschrift: 13) +
Schmid, Bernhard:
Bloß keine Gewalt - Frankreich wird sich mit 2000 Soldaten an dem Einsatz im Südlibanon beteiligen. Die Skepsis gegenüber der UN-Resolution ist allerdings groß
(Unifil)
jungle World: 35/2006 (Zeitschrift: 12) +
Borgstede, Michael:
Zum Siegen verdammt - In Israel wird vermehrt darüber diskutiert, welches Kriegsziel erreicht sein müsste, um nicht als Verlierer aus dem Konflikt hervorzugehen
(Schwerpunkt: Welcher Sieg, welcher Preis? Mittel und Ziele der Kriegsparteien)
jungle World: 32/2006 (Zeitschrift: 4) +
Bickel, Markus:
Flucht in die Berge - Angesichts der israelischen Luftangriffe rückt die libanesische Gesellschaft zusammen. Die Hizbollah könnte aus dem Konflikt politisch gestärkt hervorgehen
jungle World: 31/2006 (Zeitschrift: 14) +
Livnat, Andrea:
Frieden schaffen auch mit Waffen - Viele israelische Linke sehen keine Alternative zum militärischen Vorgehen gegen die Hizbollah. Die Zahl der Friedensdemonstranten ist bislang gering
(Schwerpunkt: Shalom, der Krieg muss sein. Die israelische Linke und der Krieg)
jungle World: 30/2006 (Zeitschrift: 4) +
Anchuelo, André:
Jihad mit Raketen - Nach den Angriffen der Hamas und der Hizbollah sah die israelische Regierung keine andere Möglichkeit als militärisch vorzugehen
(Schwerpunkt: Kein Frieden in Sicht. Eskalation im Nahen Osten)
jungle World: 29/2006 (Zeitschrift: 4) +
Bickel, Markus:
Die Miliz lacht nicht - Der Uno-Sicherheitsrat und viele Libanesen fordern die Entwaffnung der Hizbollah. Doch dem widersetzt sich die islamistische Organisation erfolgreich
jungle World: 24/2006 (Zeitschrift: 15) +
Kilpert, Daniel:
Tödliche Sendung - Der von der Hizbollah unterhaltene Fernsehsender al-Manar bleibt in Europa einflussreich
jungle World: 02/2006 (Zeitschrift: 26) +
Bickel, Markus:
Die Gotteskrieger zahlen schneller - Bei der Organisation des Wiederaufbaus im Libanon läuft die Hizbollah der Regierung von Premierminister Siniora den Rang ab
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 21) +
Schulz, Jörn:
Die Blauhelme kommen - Der Kampf gegen Israel war für die Hizbollah ein Propagandaerfolg. Doch die Stationierung internationaler Truppen im Südlibanon könnte die Jihadisten schwächen
(Unifil)
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 14) +
Vogt, Stefan:
Gefährliche Illision - Diskussion um die Strategie Israels
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 14) +
Kindler, Stefan:
Salam! Shalom! - Während im Krieg in Nahost die Waffen sprechen, wird in Blogs über die Grenzen hinweg weiterhin miteinander kommuniziert
jungle World: 31/2006 (Zeitschrift: 23) +
Schuler, Hans-Kaspar:
Zur Sicherheit der Unterdrückten - Palästinensische Flüchtlinge in Libanon & ihre Waffen
Megafon: 295/2006 (Zeitschrift: 14-17) +
Bickel, Markus:
Nicht die üblichen Verdächtigen - Vor allem militante Sunniten beteiligten sich an den Angriffen auf ein christliches Viertel und die dänische Botschaft in der libanesischen Hauptstadt
jungle World: 07/2006 (Zeitschrift: 15) +
Labile Ruhe im Libanon - Abschlussresolution "Naher Osten" des G8-Gipfels in St. Petersburg vom 16.07.2006 / Resolution 1701 des UN-Sicherheitsrats vom 11.08.2006 / Rede des israelischen Premierministers Ehud Olmerts vor der Knesset vom 17.07.2006
(Dokumentation)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2006 (Zeitschrift: 1138-1146) +
Slim, Lokman:
"Die Hizbollah hat viele Pseudonyme" - Interview mit dem libanesischen Verleger und Regisseur über libanesische Machtkämpfe und den Einfluss Syriens
jungle World: 10/2006 (Zeitschrift: 15) +
Edding, Miriam:
Die Zedernrevolution fand nicht statt - Der Libanon auf der Suche nach Souveränität und Demokratie
analyse und kritik: 497/2005 (Zeitschrift: 26) +
Gebhardt, Richard:
Wir sind wieder wo - Alles geht. Den Einsatz der Bundeswehr im Nahen Osten mit dem Hinweis auf die deutsche Vergangenheit abzulehnen, ist zum Anachronismus geworden
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 16) +
Primor, Avi/Perthes, Volker/Suliman, Aktham:
"Eine Friedenstruppe kann nur ein Pflaster sein" - Gespräch
Blätter für deutsche und internationale Politik: 10/2006 (Zeitschrift: 1189-1202) +
Flottau, Heiko:
Die Politik der Eskalation - Hisbollah, Israel und das koloniale Erbe
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2006 (Zeitschrift: 1079-1087) +
Aktion Knastmucke:
Auf einmal bist du Türkin... - 100.000 libanesische Flüchtlinge von Abschiebung bedroht
Lotta: 16/2004 (Zeitschrift: 54) +
Uwer, Thomas:
Bashir Bashing - Verliert Syrien die Kontrolle über den Libanon?
konkret: 04/2005 (Zeitschrift: 23) +
Gendzier, Irene:
Export von Tod statt Demokratie - Die US-Außenpolitik im Libanon
inamo: 48/2006 (Zeitschrift: 42-49) +
Reinhart, Tanya:
Das ewige Opfer - Israels gegenwärtige Kriege
Das Argument: 267/2006 (Zeitschrift: 495-502) +
Hackensberger, Alfred:
Captain Future - Nach dem Ende der Wahlen im Libanon wird Saad Hariri, der Sohn des kürzlich ermordeten Premiers, als neuer Premierminister gehandelt. Aber die Serie von Mordanschlägen geht weiter
jungle World: 26/2005 (Zeitschrift: 14) +
Schami, Rafik:
"Ich sterbe nicht, bevor ich Damaskus gesehen habe" - Im Libanon fordert eine Massenbewegung mehr Demokratie und den Abzug der syrischen Truppen. Zu den hierzulande bekanntesten Kritikern der arabischen Staaten gehört der Schriftsteller. Interview
(Schwerpunkt: Beiruter Festspiele. Libanon in Bewegung)
jungle World: 10/2005 (Zeitschrift: 18) +
AK Asyl Göttingen:
Wir bleiben hier! - Bleiberechtskampf libanesischer Bürgerkriegsflüchtlinge
Assoziation A: 2005 (Aufsatz: 191-199) +
Bickel, Markus:
Unter Freunden und Nachbarn - Fünf Wochen nach der letzten Bombenexplosion bemüht sich die libanesische Regierung weiter um ein entspanntes Verhältnis zu Syrien
(Schwerpunkt: Assad ermittelt. UN machen Druck auf Syrien)
jungle World: 44/2005 (Zeitschrift: 5) +
Wettig, Hannah:
Ein General gegen die Familien - Von der libanesischen Massenbewegung ist nur noch die christliche Rechte übrig geblieben. Führende Politiker treffen bereits Absprachen über die Aufteilung der Macht
(Forces Libanaises)
jungle World: 20/2005 (Zeitschrift: 14) +
Schulz, Jörn:
Haifa staat Hassan - Die Proteste im Libanon
jungle World: 11/2005 (Zeitschrift: 14) +
Achcar, Gilbert:
Der 33-Tage Krieg und die Resolution 1701 des UN-Sicherheitsrats
inamo: 47/2006 (Zeitschrift: 28-31) +
Israel verteidigt sein Existenzrecht als regionale Supermacht - 34-Tage-Krieg im Libanon
Gegenstandpunkt: 03/2006 (Zeitschrift: 191-202) +
Hackensberger, Alfred:
Energie für die Hizbollah - Kurz nach der Bildung einer neuen libanesischen Regierung wurde der Kriegsverbrecher Geagea freigelassen. Die Oligarchie hat sich auf eine neue Verteilung der Macht geeinigt
jungle World: 31/2005 (Zeitschrift: 14) +
Abou-Samah, Marie Badine:
Alle lieben Carla - Die Handarbeitssendung mit Carla gehört zu den beliebtesten Formaten des libanesischen Frauenfernsehens Heya. Der kleine liberale Sender wird in allen arabischen Ländern empfangen. Auch in Saudi-Arabien, wo die Werbekundschaft sitzt
(Interview mit der Gründerin)
jungle World: 29/2005 (Zeitschrift: 24-25) +
Becker, Thomas:
Ein Teil der alten Ordnung: die Hizbullah im Libanon - Demokratische Revolution und Krieg gegen den Terror
Bahamas: 47/2005 (Zeitschrift: 8-12) +
Hackensberger, Alfred:
Gegen die Unordnung - Die einflussreiche Hizbollah hält sich von den Protesten fern. Die schiitischen Islamisten fürchten eine Allianz der Opposition mit Frankreich und den USA
(Schwerpunkt: Beiruter Festspiele. Libanon in Bewegung)
jungle World: 10/2005 (Zeitschrift: 6) +
Schulz, Jörn:
Die rote Linie - US-Politik und Demokratisierung
(Schwerpunkt: Beiruter Festspiele. Libanon in Bewegung)
jungle World: 10/2005 (Zeitschrift: 5) +
Wettig, Hannah:
Regierungssturz, leicht gemacht - Nach dem Rücktritt der Regierung propagiert die libanesische Opposition die nationale Selbstbestimmung. Das konfessionelle Wahlsystem stellt sie nicht in Frage
(Schwerpunkt: Beiruter Festspiele. Libanon in Bewegung)
jungle World: 10/2005 (Zeitschrift: 4) +
Sarides, Emmanuel:
Deutsche Vermittlung in Libanon - Der deutsche Außenminister in Vermittlungsmission. Was hat er da vermittelt?
Die Brücke: 142/2006 (Zeitschrift: 67-68) +
Wieland, Carsten:
Das Erfolgsrezept der Hizbullah - Entwicklung und Ausblick
inamo: 47/2006 (Zeitschrift: 32-34) +
Hackensberger, Alfred:
Toter Libanese beliebter als roter - Im Libanon hat ein langer Wahlprozess begonnen. Der größte Teil der Ergebnisse steht bereits vorher fest. Auch sonst scheint sich durch den Abzug der Syrer nicht viel zu ändern
jungle World: 22/2005 (Zeitschrift: 14) +
Majed, Ziad:
"Wir sind gegen einen Friedensvertrag" - Interview mit dem Vizepräsidenten der "Demokratischen Neuen Bewegung" über die aktuelle Situation im Libanon, die Zukunft der Oppositionsbewegung, das Verhältnis zu Israel und zur islamistischen Hizbollah
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 18) +
Ghassan:
Ist die libanesische Opposition eine Alternative?
Graswurzelrevolution: 298/2005 (Zeitschrift: 3) +
Schulz, Jörn:
Assads Hinterhof - Eine syrische Intervention beendete 1989 den libanesischen Bürgerkrieg. Heutzutage sind viele Libanesen mit der damals ausgehandelten Machtverteilung nicht mehr zufrieden
(Schwerpunkt: Beiruter Festspiele. Libanon in Bewegung)
jungle World: 10/2005 (Zeitschrift: 5) +
Wettig, Hannah:
Wir sind die Libanesen - Beirut nach dem Anschlag auf Rafik Hariri
(14.02.2005)
jungle World: 08/2005 (Zeitschrift: 16-17) +
Der Einstieg der europäischen Nationen in die Konkurrenz um Krieg und Frieden im Nahen Osten - Europas Militär-Einsätze im Libanon
Gegenstandpunkt: 04/2006 (Zeitschrift: 87-98) +
Iskandar, Youssef:
Bauchtanz im Untergrund - Coming-Out unter den Augen der Hisbollah? Interview mit dem Beiruter Homo-Aktivisten
Gigi: 42/2006 (Zeitschrift: 20-23) +
Wettig, Hannah:
Nichts als die Wahrheit - Der UN-Bericht über den Mord an Rafik Hariri spaltet die libanesische Gesellschaft, sorgt aber dafür, dass die politische Klasse enger zusammenrückt. Sie hat auch einiges zu verbergen
(Schwerpunkt: Assad ermittelt. UN machen Druck auf Syrien; Detlev Mehlis)
jungle World: 44/2005 (Zeitschrift: 4) +
Koch, Anne:
Hizbullah, Libanon und Israel
Prokla: 144/2006 (Zeitschrift: 435-445) +
Kraushaar, Wolfgang:
Aus der Protest-Chronik - 20.-22.01.1976
Mittelweg 36: 04/2006 (Zeitschrift: 102-103) +
Hackensberger, Alfred:
Tod eines Kritikers - Der libanesische Journalist Samir Kassir wurde ermordet. Wenige Wochen vor seinem Tod sprach der Autor mit ihm in Beirut
jungle World: 23/2005 (Zeitschrift: 15) +
Wettig, Hannah:
Generation Tabubruch - Neue Linke im Libanon - eine Reportage aus Beirut
analyse und kritik: 480/2004 (Zeitschrift: 12-13) +
Jumblatt, Walid:
"Der Libanon wird zum Polizeistaat" - Nicht zuletzt aufgrund der Initiative Syriens stimmte Anfang September das libanesische Parlament für eine Verfassungsänderung. Der interviewte Drusenführer gehört zu den Oppositionellen, die gegen die Verfassungsänderung votiert haben
jungle World: 40/2004 (Zeitschrift: 18) +
Wettig, Hannah:
Besuch in Damaskus - Im Libanon entscheidet nicht allein das Parlament darüber, wer Präsident wird. Auch Syrien und die USA beeinflussen die Wahl
jungle World: 36/2004 (Zeitschrift: 15) +
Wettig, Hannah:
Königssturz verboten - Im Libanon entsteht eine neue Linke, die öffentlich die arabischen Regime kritisiert
(Schwerpunkt: Mittlerer Osten - Stabilität und Dissens)
iz3w: 268/2003 (Zeitschrift: 22-23) +
Weinrich, Ines:
Ideologie und religiöse Symbolik im Libanon: Die Sängerin Fayruz
Forschungsforum: 11/2003 (Aufsatz) +
Lehmann, Dirk:
Gegner und Feind - Anmerkungen zum Guerillakrieg
(Rezeption der Hisbollah in der BRD)
Prodomo: 04/2006 (Zeitschrift: 11-13) +
Hissou, Ahmad:
Libanon - Ende der syrischen Kontrolle - Was kommt danach?
inamo: 41/2005 (Zeitschrift: 3) +
Hackensberger, Alfred:
Zusammen beten - In den palästinensischen Flüchtlingslagern im Libanon ist von Hysterie wegen Arafats Ableben nichts zu spüren. Bericht aus Shatila
(Schwerpunkt: Der Vorhang fällt. Das Ende der Ära Arafat)
jungle World: 47/2004 (Zeitschrift: 5) +
Hackensberger, Alfred:
Märtyrer im Büßerhemd - An der libanesisch-israelischen Grenze wird wieder geschossen. Will die schiitische Hizbollah eine Internationalisierung ihres Kampfes provozieren?
jungle World: 27/2004 (Zeitschrift: 17) +
Hackensberger, Alfred:
Aufstand in Beirut - Die Proteste gegen die Sozialpolitik der libanesischen Regierung endeten mit Todesschüssen auf Demonstranten. Nun versucht die Hizbollah zu vermitteln
jungle World: 25-26/2004 (Zeitschrift: 18) +
Wettig, Hannah:
Generation Tabubruch - Die Neue Linke im Libanon
Arranca!: 27/2003 (Zeitschrift: 48-50) +
Hackensberger, Alfred:
Investitionen für die Zukunft - Die EU verschafft dem Libanon Einnahmen für die völlig leere Staatskasse und verpasst ihm einen neoliberalen Drill
(Schwerpunkt: Kuhhandel am Mittelmeer. Europas Freihandelszone)
jungle World: 49/2004 (Zeitschrift: 6) +
Humaidan-Junis, Iman:
"Der Westen denkt komisch von uns" - Die libanesische Autorin sieht die Buchmesse als Chance für die arabischen Künstler und Intellektuellen. Interview
(Schwerpunkt: Tausend und ein Buch. Die Frankfurter Buchmesse zeigt arabische Literatur)
jungle World: 42/2004 (Zeitschrift: 5) +
Wettig, Hannah:
Emile und die Agenten - Die Regierung Syriens hat die verfassungswidrige Mandatsverlängerung des libanesischen Präsidenten erzwungen. Damit hat Präsident Assad auch die EU gegen sich aufgebracht
jungle World: 40/2004 (Zeitschrift: 15) +
Wettig, Hannah:
Nicht mehr nur gegen Israel - Die neue Linke im Libanon bricht mit alten Tabus und kritisiert die syrische Besatzungsmacht. Sie will sich als Partei jenseits des konfessionellen Systems konstituieren
jungle World: 17/2004 (Zeitschrift: 17) +
Bischoff, Joachim/Müller, Bernhard:
Pulverfass Nahost - Das Ende des asymmetrischen Krieges im Libanon und seine Fortsetzung in Gaza
Sozialismus: 09/2006 (Zeitschrift: 7-11) +
Auftakt zur Erledigung des letzten verbliebenen Schurkenstaats in der arabischen Welt - Die "Zedern-Revolution" im Libanon
Gegenstandpunkt: 02/2005 (Zeitschrift: 72-82) +
Tachser, Karl:
Bruder in Bedrängnis - Der Druck der USA könnte zu einer Lockerung der syrischen Libanon-Politik führen
jungle World: 13/2004 (Zeitschrift: 19) +
Anchuelo, André:
Ehrlicher Makler für die Hizbollah - Nahost-Diplomatie
(Ernst Uhrlau, Abdel Karim Obeid, Mustafa Durani, Steven Smyrek)
jungle World: 06/2004 (Zeitschrift: 18) +
Hagemann, Steffen:
Eisbecher & Judenhass - Ein Reisebericht
Der Rechte Rand: 077/2002 (Zeitschrift: 19) +
Hackensberger, Alfred:
Lektionen vom Sheikh - Mit deutschen Vermittlern verhandeln die israelische Regierung und die libanesiche Hizbollah über einen Gefangenenaustausch
jungle World: 49/2003 (Zeitschrift: 19) +
Gundermann, Eva/Kolb, Thomas:
Menschenrechtsverletzungen auf Grund sexueller Identität am Beispiel von Libanon und Ägypten
Quer (Verlag): 2004 (Aufsatz: 81-97) +
Wettig, Hannah:
Kein Ort für alle - Beirut ist konfessionell gespalten. Linke Jugendliche wollen das ändern
analyse und kritik: 463/2002 (Zeitschrift: 3) +
Schilling, Walter:
Mehr Engagement gefordert - Die Bedrohung durch die Hizbullah
Tribüne: 170/2004 (Zeitschrift: 72-77) +
AK Asyl Göttingen:
Sand im Getriebe - Gegen Bürgerkriegsflüchtlinge aus dem Libanon läuft die Abschiebungsmaschinerie nur stockend weiter. Ein Getriebe-Check
(Schwerpunkt: Flüchtlinge in Deutschland und Europa - Prekärer Aufenthalt - Prekäres Leben)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 103/2004 (Zeitschrift: 50-54) +
Meri, Samir/Trugq, Souheila Souleiman:
Vortrag zur Northeimer Bleiberechtsinitiative Libasoli
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 102/2004 (Zeitschrift: 47-49) +
Wahdathagh, Wahied:
Toleranz schafft Märkte - An der libanesisch-israelischen Grenze droht die Eröffnung einer zweiten Front durch die Hizbollah. Doch die EU will sich bei der ökonomischen Erschließung der Region von der Kriegsgefahr nicht stören lassen
jungle World: 27/2002 (Zeitschrift: 21) +
Weber, Anne Francoise:
Beliebte Gotteskrieger - Bei Angriffen auf israelische Truppen im Gebiet der Shebaa-Farmen kann die libanesische Hizbollah auf die Unterstützung der Regierung rechnen. Eine Eskalation dagegen ist unerwünscht
jungle World: 18/2002 (Zeitschrift: 21) +
Baum, Frank:
Flughafenblockade in Bremen - Antirassistische Aktion gegen die Abschiebung von libanesischen Flüchtlingen
analyse und kritik: 454/2001 (Zeitschrift: 18) +
Schenk, Dieter:
BKA - Die Reise nach Beirut
(literarische Darstellung; Roman; Terrorismus)
Rowohlt: 1995 (Buch: 381) +
Ronnefeldt, Clemens:
Die Lage palästinensischer Flüchtlinge im Libanon - Die Diskriminierung beenden und das Leid mildern
Forum Pazifismus: 04/2004 (Zeitschrift: 24-25) +
Almeida, Monica:
Sie verzeihen uns unseren Erfolg nicht - SyrerInnen und LibanesInnen in Ecuador
ila: 254/2002 (Zeitschrift: 24-25) +
Nordbruch, Goetz:
Ausgeladen, aber populär - Die Konferenz "Revisionismus und Zionismus" wurde von der libanesischen Regierung verboten, aber die arabische Presse hat die Ziele der Veranstalter wohlwollend debattiert
jungle World: 15/2001 (Zeitschrift: 20) +
Hillenkamp, Bernhard:
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel - Fußballweltmeisterschaft à la libanaise
inamo: 31/2002 (Zeitschrift: 39-41) +
Rieger, Brigitte:
Wohlfahrt ohne den Staat? - Das soziale Netz der Hizbullah
(Schwerpunkt: Islamismus)
inamo: 31/2002 (Zeitschrift: 22-25) +
Hillenkamp, Bernhard:
Elie Hobeika - Tod eines Milizenchefs
inamo: 29/2002 (Zeitschrift: 30-32) +
Selent, Karl:
Juden rauus - Die deutsche Presse jubelt: Der Südlibanon ist frei, "Israel verdrückt sich", diie Hisbollah erkämpft das Völkerrecht
konkret: 07/2000 (Zeitschrift: 16-17) +
Selent, Karl:
Von der Hisbollah lernen - Linke unterstützen den Djihad gegen Israel - eine aktuelle Blütenlese aus marxistisch-leninistischen und verwandten Biotopen
konkret: 08/2000 (Zeitschrift: 32) +
Die PalästinenserInnen im Libanon
off limits: 30/2001 (Zeitschrift: 46-49) +
Bender, Larissa:
ex libris
(Suha Bechara: Zehn Jahre meines Lebens für die Freiheit meines Landes. Eine Libanesin im Widerstand)
inamo: 28/2001 (Zeitschrift: 48, 55) +
Hillenkamp, Bernhard:
Ein Käfig voller Feinde und mittelalterliche Ritterspiele
inamo: 25/2001 (Zeitschrift: 35-36) +
Resolution - Bleiberecht für libanesische Bürgerkriegsflüchtlinge
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 83/2002 (Zeitschrift: 59) +
AK Asyl/kein mensch ist illegal/Antirassismusplenum Göttingen:
Abschiebewahn - Drohende Massenabschiebungen von Flüchtlingen aus dem Libanon
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 74/2001 (Zeitschrift: 41-46) +
Hillenkamp, Bernhard:
Südlibanon: "Nur wenn Ihr wiederkommt, kommen auch wir wieder!"
inamo: 23-24/2000 (Zeitschrift: 50-53) +
Pagendamm, Brigitte:
Libenaesische Gefangene im Geiselstatus - "Donnerstagsmütter" fordern die Freilassung ihrer Angehörigen
analyse und kritik: 415/1998 (Zeitschrift: 19-20) +
Weber, Kai:
Ermittlungen gegen staatenlose KurdInnen - Zum behördlichen Umgang mit Mahalmi aus dem Libanon
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 80-81/2001 (Zeitschrift: 55-56) +
Sayigh, Rosemary:
Das Schicksal der Palästinenser im Libanon
inamo: 22/2000 (Zeitschrift: 32-33) +
Pagendamm, Brigitte:
Endlich frei - 60 libenaesische Gefangene ausgetauscht
analyse und kritik: 418/1998 (Zeitschrift: 16-17) +
al-Jaber, Brigitte:
Ausnahmezustand in der Beqaa-Ebene - Armee-Einsatz gegen Hisballah-Abspaltung im Libanon
analyse und kritik: 412/1998 (Zeitschrift: 16-17) +
Association pour la libération de Souha Béchara:
Souha Béchara - die am längsten inhaftierte weibliche Gefangene im Gefängnis von Khiam, Libanon
Rote Hilfe: 01/1998 (Zeitschrift: 33-34) +
Bubis, Naomi:
Ein Rückzug als Fortschritt - Die israelische Armee hat den Südlibanon verlassen
Tribüne: 155/2000 (Zeitschrift: 64-66) +
Schmid, Heiko:
Solidere, das globale Projekt - Wiederaufbau im Beiruter Stadtzentrum
(Schwerpunkt: Libanon. 10 Jahre nach dem Bürgerkrieg)
inamo: 20/1999 (Zeitschrift: 9-14) +
Paul, Reimar:
"Sozialhilfemissbrauch" in Northeim - Kampagne gegen KurdInnen aus dem Libanon
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 73/2000 (Zeitschrift: 20-21) +
Perthes, Volker:
Vom Harirismus zur Ära Lahoud - A Tale of Two Regimes
(Schwerpunkt: Libanon. 10 Jahre nach dem Bürgerkrieg)
inamo: 20/1999 (Zeitschrift: 29-34) +
Leenders, Reinoud:
Auf der Suche nach dem Staat - Korruption im Libanon
(Schwerpunkt: Libanon. 10 Jahre nach dem Bürgerkrieg)
inamo: 20/1999 (Zeitschrift: 18-22) +
Usher, Graham:
Zurück im Fatah-Land - Palästinensische Flüchtlinge im Libanon
(Schwerpunkt: Libanon. 10 Jahre nach dem Bürgerkrieg)
inamo: 20/1999 (Zeitschrift: 26-28) +
Appell gegen die Abschiebung von Flüchtlingen in den Libanon
analyse und kritik: 406/1997 (Zeitschrift: 2) +
Blanford, Nicholas:
Kein Friede ohne israelischen Rückzug - Die Hizbullah im Südlibanon
(Schwerpunkt: Libanon. 10 Jahre nach dem Bürgerkrieg)
inamo: 20/1999 (Zeitschrift: 23-25) +
Scheffler, Thomas:
1989-1999: Zehn Jahre Ta'if-Abkommen
(Schwerpunkt: Libanon. 10 Jahre nach dem Bürgerkrieg)
inamo: 20/1999 (Zeitschrift: 4-8) +
Rosiny, Stephan:
Libanon: Sexualität im Diskurs schiitischer Islamisten
(Schwerpunkt: Sexualität und Gesellschaft)
inamo: 19/1999 (Zeitschrift: 9-13) +
R.O.:
Abschiebeabkommen unter Dach und Fach? - Libanon
analyse und kritik: 404/1997 (Zeitschrift: 10) +
Göksel, Timur:
Südlibanon: Guerilla-Krieg und Counter-Insurgency - Interview mit einem UNIFIL-Sprecher
analyse und kritik: 402/1997 (Zeitschrift: 26) +
Libanon nach dem Bürgerkrieg - Teil 2: Vom Taef-Abkommen zu den Parlamentswahlen 1992
analyse und kritik: 394/1996 (Zeitschrift: 23-24) +
Kurze Geschichte des Staates Libanon
analyse und kritik: 393/1996 (Zeitschrift: 17) +
Scheffler, Thomas:
Die audiovisuellen Massenmedien im Libanon - Von der Anarchie zum Oligopol
inamo: 14-15/1998 (Zeitschrift: 62-65) +
Pagendamm, Brigitte:
Libanon nach dem Bürgerkrieg - Teil 1: Von der Doppelregierung 1988 zur Regierung der Nationalen Einheit 1992
analyse und kritik: 393/1996 (Zeitschrift: 16-17) +
Wils, Oliver:
ex libris
(Wilhelm Dietl: Staatsaffäre. Hinter den Kulissen der Geheimdienste. Das Tauziehen um die deutschen Geiseln im Libanon)
inamo: 10/1997 (Zeitschrift: 48-49) +
al-Jaber, Brigitte:
Israels Krieg gegen Libanon
analyse und kritik: 390/1996 (Zeitschrift: 14-15) +
Libanon nach dem Bürgerkrieg - Teil 3: Ökonomische und soziale Spannungen
analyse und kritik: 395/1996 (Zeitschrift: 19-20) +
Bonnet, Xavier:
Libanon - syrischer Satellit?
analyse und kritik: 387/1996 (Zeitschrift: 19) +
Pro Asyl/FFM/Inamo/Internationale Liga für Menschenrechte/medico international:
Appell gegen die Abschiebung palästinensischer und anderer Flüchtlinge aus Deutschland in den Libanon
(Dokumentation)
inamo: 11/1997 (Zeitschrift: 52) +
Scheffler, Thomas:
Abschied vom Konfessionalismus? - Die Parlamentswahlen im Libanon
inamo: 08/1996 (Zeitschrift: 31-34) +
Antwort der Bundesregierung vom 16.01.1996 auf die Kleine Anfrage (Rückführung von Flüchtlingen in den Libanon) - Dokumentation. Drucksache: 13/3486
inamo: 05-06/1996 (Zeitschrift: 66) +
Abschiebung? Ja, aber... - Die Reise einer NRW-Delegation nach Syrien und in den Libanon
(Dokumentation)
inamo: 05-06/1996 (Zeitschrift: 73-75) +
Baz, Ismail Al/Mattes, Norbert:
Ressourcen im Fruchtbaren Halbmond - Ein Überblick
(Schwerpunkt: Konfliktstoff Wasser)
inamo: 05-06/1996 (Zeitschrift: 15-17) +
Khalidi, Muhammad Ali:
Das Dilemma der palästinensischen Flüchtlinge im Libanon
inamo: 05-06/1996 (Zeitschrift: 63-65) +
Edig, Annette van:
Syrien, Libanon, Israel und die Jordanquellen
(Schwerpunkt: Konfliktstoff Wasser)
inamo: 05-06/1996 (Zeitschrift: 32-33) +
Samman, Ghada:
Alptraum in Beirut
(literarische Darstellung; 1968 - 1989; Bürgerkrieg im Libanon (1973-198?))
Lamuv: 1988 (Buch: 284) +
Cutting, Pauline:
Kinder der Belagerung
1988 (Buch: 150) +
Hofmann, Tessa/Koutcharian, Gerayer:
Armenien - Völkermord, Vertreibung, Exil. Menschenrechtsarbeit für die Armenier 1979-1987
Gesellschaft für bedrohte Völker: 1987 (Buch: 145) +
Kulow, Karin:
Libanon heute
Dietz: 1987 (Buch: 80) +
Perthes, Volker:
Wie definiert man eine Nation? - Identitätssuche und Staatsaufbau im Libanon
(Schwerpunkt: Nationalismus und Identität)
inamo: 02/1995 (Zeitschrift: 9-13) +
Al-Wakim, Najah:
Noch immer Schauplatz fremder Politik - Interview
iz3w: 193/1993 (Zeitschrift: 17-18) +
Foda, Fadia:
Zukunft ungewiß - Die Palästinenser im Libanon
(Schwerpunkt: Der Friedensprozeß im Nahen Osten)
inamo: 03/1995 (Zeitschrift: 23-27) +
Ofteringer, Ronald:
Zum Frieden gebombt?
(24.-31.07.1993)
iz3w: 193/1993 (Zeitschrift: 15-17) +
Ofteringer, Ronald:
Fünfundvierzig Jahre lang im Wartestand - Zur Situation der palästinensischen Flüchtlinge im Libanon
iz3w: 190/1993 (Zeitschrift: 12-16) +
Kiesheyer, Andreas:
Der Lohn für Asads Golfpolitik - Neuordnung des Libanon
iz3w: 171/1991 (Zeitschrift: 3-7) +
Ofteringer, Ronald:
Zwischen Sidon und Oslo - Palästinenser im Libanon
Schwarzer Faden: 02/1993 (Zeitschrift: 9-12) +
Schäbler, Birgit:
Beirut - wiedervereinigt
Blätter für deutsche und internationale Politik: 04/1992 (Zeitschrift: 397-400) +
Gallissot, René/Person, Yves:
Der Sozialismus in den arabischen Ländern (Syrien, Libanon, Irak, Palästina, Ägypten, Maghreb) und in Schwarz-Afrika
(Geschichte des Sozialismus. Von 1919 bis 1945. Band XVI)
Ullstein: 1984 (Buch: 110) +
Autorenkollektiv:
Geschichte der Araber - Von den Anfängen bis zur Gegenwart
(Band 6 und 7)
Akademie: 1983 (Buch: 585) +
Waffen für Nazis
(von der Hezbollah)
Antifaschistisches Infoblatt: 11/1990 (Zeitschrift: 25) +
Rothermund, Dietmar (Hrsg.):
Die Peripherie in der Weltwirtschaftskrise - Afrika, Asien und Lateinamerika 1929-1939
Schöningh: 1983 (Buch: 295) +
Fluchtburg und Asyl e.V.:
Abschiebeterror gegen Cemal Sevim - Presseerklärung
interim: 042/1989 (Zeitschrift: 41) +
Scholl-Latour, Peter:
Allah ist mit den Standhaften - Begegnungen mit der islamischen Revolution
(Reisebericht; Aufsatzsammlung; Interview; Iranische Revolution (1979); Jemen (Arabische Republik))
DVA: 1983 (Buch: 766) +
Khella, Karam:
Der israelisch-arabische Konflikt - Über Krieg und Frieden im Nahen Osten
(Bevölkerung; Widerstand)
1982 (Buch: 195) +
Aktion Fluchtburg - Ärztliche Behandlung wird nach versuchtem Suizid verweigert
interim: 034/1988 (Zeitschrift: 39) +
Internationale Demokratischen Frauenförderation (Hrsg.):
Die libanesischen und palästinensischen Frauen und Kinder brauchen unsere Solidarität
Eigenverlag: 1982 (Broschüre: 14) +
Weyland, Petra:
Die Karten werden neu gemischt
iz3w: 132/1986 (Zeitschrift: 8-10) +
Branscheidt, Hans:
"Da habt ihr nicht getrauert" - Die Palästinenser sind ein Volk zu viel im Nahen Osten. Sie sollen verschwinden
konkret: 07/1986 (Zeitschrift: 12-15) +
Weyland, Petra:
Wer schützt die Palästinenser? - Der libanesische Lagerkrieg und westberliner Abschiebepraxis
iz3w: 127/1985 (Zeitschrift: 11-14) +
Branscheidt, Hans:
Die Sieger von Beirut - Über die Lage in der umkämpften Stadt
(AMAL-Milizen)
konkret: 04/1984 (Zeitschrift: 22-25) +
Libanon - Opfer des Befreiers Israel?
iz3w: 109/1983 (Zeitschrift: 28-42) +
Hesse, Reinhard:
Yasser Arafats Ende - Über die Entmachtung des PLO-Chefs
konkret: 12/1983 (Zeitschrift: 22-25) +
Hesse, Reinhard:
Die PLO nach Beirut - Das Ende der libanesischen Epoche
(Schwerpunkt: Palästina I)
iz3w: 106/1982 (Zeitschrift: 46-50) +
Sterzing, Christian:
Israel nach dem Libanon-Krieg - Das Ende des nationalen Konsens
(Schwerpunkt: Palästina I)
iz3w: 106/1982 (Zeitschrift: 34-40) +
Hermann, Kai:
Israelische Legenden - Über die Hintergründe der israelischen Libanon-Politik
konkret: 11/1982 (Zeitschrift: 42-46) +
Hermann, Kai:
Israels heiliger Terror im Libanon - Der Angriff war schon vor 27 Jahren geplant
konkret: 08/1982 (Zeitschrift: 32-37) +
Lang, Jörg:
Vom Blutbad strategisch absahnen? - Nahost-Analyse
konkret: 08/1982 (Zeitschrift: 36-37) +
Engberg, Ulf:
Tod per Telespiel - Über den elektronischen Krieg gegen die PLO
konkret: 08/1982 (Zeitschrift: 24-31) +
Israels Krieg gegen die Palästinenser - Libanon
iz3w: 096/1981 (Zeitschrift: 11-16) +
Briefe aus der Ferne
Die Aktion: 009/1982 (Zeitschrift: 131-134) +
Briefe aus der Ferne
Die Aktion: 010-011/1982 (Zeitschrift: 158-161) +
302 Einträge.