146 Einträge.


HerausgeberInnenkollektiv (Hrsg.):
Fantifa - Feministische Perspektiven antifaschistischer Politiken
(Reihe Antifaschistische Politik, Band 5)
edition assemblage: 2013 (Buch: 195) +
Nowak, Peter:
Kurze Geschichte der Antisemitismusdebatte in der deutschen Linken
(Reihe Antifaschistische Politik, Band 4)
edition assemblage: 2013 (Buch: 95) +
Lepin, G. F./Smoljar, I. N.:
Atomenergie - ein "friedlicher" Mörder - Haben Sie keine Angst? Schade...
(Belarussisches Institut für Strahlensicherheit "Belrad"; Atompolitik; enthält auch Verschwörungstheorien, z.B. zum Treibhauseffekt)
Eigenverlag: 2012 (Buch: 142) +
Diamond, Jared/Vogel, Sebastian:
Kollaps - Warum Gesellschaften überleben oder untergehen
(Gesellschaft; Niedergang; Klimaänderung; Umweltschaden; Natürliche Ressourcen; Raubbau; Humanökologie; Umweltpolitik; Sozialer Wandel)
Fischer: 2010 (Buch: 704) +
Schneider, Manuel/Fink-Keßler, Andrea/Stodiek, Friedhelm/Agrarbündnis:
Der kritische Agrarbericht - Schwerpunkt 2008: Landwirtschaft als Energieerzeuger
(Agrarpolitik, soziale Lage, Welthandel, Ernährung, Ökologischer Landbau, Produktion, Markt, Regionalentwicklung, Natur, Umwelt, Wald, Tierschutz und -haltung, Gentechnik, Agrarkultur, Verbraucher und Ernährungskultur)
2008 (Buch: 304) +
Schmid, Bernhard:
Die "Leonarda-Affäre" - Einwanderungspolitik in Frankreich führt zu Protesten
Antifaschistische Nachrichten: 23/2013 (Zeitschrift: 7) +
Krüger, Anja/Hummel, Ulrike:
Auch neun Jahre danach ist es nicht vorbei - Kommunalpolitiker sorgten für eine Stelle, die NSU-Opfern aus der Kölner Keupstraße Hilfe anbietet
Antifaschistische Nachrichten: 23/2013 (Zeitschrift: 5) +
Bundesministerium des Innern (Hrsg.):
Europa sicher leben - Deutsche Innenpolitik in Europa
(E-Government - die moderne Verwaltung im Internet, Sport: Verankerung im europäischen Recht, Nationale Minderheiten: Schutz ihrer Identität)
2007 (Buch: 96) +
Schneider, Gerd/Toyka-Seid, Christiane/Eling, Stefan:
Das junge Politik-Lexikon - Bundeszentrale für Politische Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung: 2007 (Buch: 324) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Deutsche Außenpolitik - Informationen zur politischen Bildung 304
Bundeszentrale für politische Bildung: 2009 (Broschüre: 58) +
Hennicke, Peter/Supersberger, Nikolaus/Huncke, Wolfram:
Krisenfaktor Öl - Abrüsten mit neuer Energie
(Erdölversorgung; Erschöpfbare Ressourcen; Energiekrise; Nachhaltigkeit; Friedenssicherung; Energieweltwirtschaft; Erdölpolitik; Erneuerbare Energien; Erdölkonsum; Nachhaltige Energieversorgung; Förderung erneuerbarer Energien; Deutschland)
oekom: 2007 (Buch: 147) +
Holtmann, Everhard/Krappidel, Adrienne/Rehse, Sebastian:
Die  Droge Populismus - Zur Kritik des politischen Vorurteils
(Populistische Politiker und Parteien behaupten, "dem Volke" besonders nahe zu sein, ihre wesentlichen Argumente und Strategien werden hier dargestellt und einer kritischen Analyse unterzogen)
Verlag für Sozialwissenschaften: 2006 (Buch: 178) +
Brandt, Peter/Eling, Stefan:
Das Nilsteiner Orakel
(Comic für Kinder, Politik verständlich gemacht, Begriffe aus der Politik einfach und informativ beschrieben im Politlexikon)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2006 (Buch: 145) +
Lepin, G. F./Smoljar, I. N.:
The bitter truth about atomic energy - Whether you want to know the truth?
(The Institute of radiation safety "BELRAD"; Atompolitik)
Eigenverlag: 2006 (Buch: 255) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Familie und Familienpolitik - Informationen zur politischen Bildung 301
Bundeszentrale für politische Bildung: 2008 (Broschüre: 74) +
Ziai, Aram:
Zwischen Global Governance und Post-Development - Entwicklungspolitik aus diskursanalytischer Perspektive
Westfälisches Dampfboot: 2006 (Buch: 172) +
Ani, Friedrich:
Killing Giesing
(Kriminalroman, Drei CSU-Mitglieder werden am gleichen Tag ermordet,ein Blick hinter die Fassade der bayrischen Politik)
Droemer Knaur: 2006 (Buch: 276) +
NukeNews:
Strategiepapier: Polnisches Programm für Atomkraft beschlossen
(Atompolitik)
Grünes Blatt: 65/2014 (Zeitschrift: 4) +
Riepl, Bernhard:
Anti-Atom-Bewegung und -Politik in Österreich
Grünes Blatt: 65/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
NukeNews:
Politik der neuen tschechischen Regierung
(Atompolitik; Uranabbau)
Grünes Blatt: 65/2014 (Zeitschrift: 5) +
Deutsche Großmachtpolitik geht voll in Ordnung! - Sensationelle Erkenntnisse der Erster-Weltkrieg-Forschung
Grünes Blatt: 65/2014 (Zeitschrift: 62-65) +
Brandt, Peter/Eling, Stefan:
Die Reise nach Speckonien
(Comic für Kinder, Politik verständlich gemacht, Begriffe aus der Politik einfach und informativ beschrieben im Politlexikon)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2005 (Buch: 122) +
Brandt, Peter/Eling, Stefan:
Möhrenverschwörung in Hanisauland
(Comic für Kinder, Politik verständlich gemacht, Begriffe aus der Politik einfach und informativ beschrieben im Politlexikon)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2005 (Buch: 83) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Gesundheitspolitik - Ende der Solidarität
(Themenblätter im Unterricht Nr. 51, Staat Gesellschaft Wirtschaft Internationales Ethik)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2005 (Buch: 48) +
Brandt, Peter/Eling, Stefan:
Der König ohne Mütze
(Comic für Kinder, Politik verständlich gemacht, Begriffe aus der Politik einfach und informativ beschrieben im Politlexikon)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2005 (Buch: 134) +
Henkel, Hans-Olaf:
Die Kraft des Neubeginns - Deutschland ist machbar
(Henkel spricht aus, was deutsche Wirtschaftsgführer und Politiker sich nicht zu sagen trauen)
Droemer Knaur: 2005 (Buch: 414) +
NukeNews:
Tschechische Übergangsregierung unterstützt neue Temelín-Reaktoren
(Schwerpunkt: Atomgefahren im Ostseeraum; Atompolitik)
Grünes Blatt: 62/2013 (Zeitschrift: 24) +
NukeNews:
Japanische finanzielle Unterstützung für das AKW Visaginas war nur ein Gerücht
(Atompolitik; Atomkonzern)
Grünes Blatt: 61/2013 (Zeitschrift: 34) +
Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz:
Aktiv werden gegen NATO-Kriegspolitik?! - Aufruf zu Protesten gegen die NATO-Sicherheitskonferenz am 05.-06.02.2010 in München
Antifaschistische Nachrichten: 02/2010 (Zeitschrift: 6-7) +
Beyer, Falk:
Neue Broschüre: Atompolitik in Europa
Grünes Blatt: 61/2013 (Zeitschrift: 35) +
NukeNews:
Chernobyl roof collapse - coverage and analysis
(Atompolitik; Tschernobyl)
Grünes Blatt: 61/2013 (Zeitschrift: 34) +
aus der faschistischen presse - "Die NPD ist der Blockadebrecher der antideutschen Politik" / Köln, Duisburg und Gelsenkirchen ohne REPs / "Wir sind das Volk"-Unterschriften-Aktion
Antifaschistische Nachrichten: 15/2009 (Zeitschrift: 16) +
Sequens, Edvard:
Tschechisches Ministerium stimmt Bau zweier neuer Reaktoren in Temelín zu
(Atompolitik; AKW-Neubau)
Grünes Blatt: 61/2013 (Zeitschrift: 34) +
NukeNews:
UK: Neuigkeiten von den Atom-Inseln
(Schwerpunkt: Atomgefahren im Ostseeraum; Atompolitik)
Grünes Blatt: 62/2013 (Zeitschrift: 22) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert - Informationen zur politischen Bildung 291
Bundeszentrale für politische Bildung: 2006 (Broschüre: 76) +
tri:
aus der faschistischen presse - Wirtschaftspolitik von rechts
(Nation & Europa 11-12/2009)
Antifaschistische Nachrichten: 24/2009 (Zeitschrift: 16) +
Deutschland, die EU und der Imperialismus
(Werner Biermann, Arno Klönne: Ein Spiel ohne Grenzen. Wirtschaft, Politik und Großmachtambitionen in Deutschland von 1871 bis heute; Gregor Schirmer: Lissabon am Ende? Kritik der EU-Verträge; Tobias ten Brink: Geopolitik)
Antifaschistische Nachrichten: 04/2009 (Zeitschrift: 14) +
U.B.:
aus der faschistischen presse - Es lebe die Aristokratie! / Wirtschaftskrise und Euro / Die Pius-Bruderschaft - Verbündete des Papstes? / Verständnis für Papst / Sachsens NPD-Fraktionschef Holger Apfel singt Loblied auf NS-Familienpolitik
(Junge Freiheit 05-07/2009, Nationalzeitung 06/2009)
Antifaschistische Nachrichten: 03/2009 (Zeitschrift: 16) +
Beyer, Falk/Hartmann, Thomas:
Tschernobyl und die DDR: Fakten und Verschleierungen - Auswirkungen bis heute?
(Tschernobyl; Kernkraftwerk; Erkrankungen; Atompolitik; Opfer)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2003 (Buch: 80) +
Nida-Rümelin, Julian:
"Bildung taugt nicht für Selektion" - Interview mit Münchner Philosophen und SPD-Politiker über "Akademisierungswahn" und die "Philosophie einer humanen Bildung"
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 22-23) +
gba:
Kölner Friedensfahrt gegen die Militärpolitik
(MC Brigadistas)
Antifaschistische Nachrichten: 08/2009 (Zeitschrift: 9) +
Berlin, Sa. 30. Nov. 2013 - "Energiewende retten"
(Energiepolitik)
Strahlentelex: 644-645/2013 (Zeitschrift: 12) +
NukeNews:
Talvivaara: Uranabbau-Genehmigung für Europas größte Nickel-Grube
(Schwerpunkt: Konsum; Atompolitik)
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 62) +
NukeNews:
Öffentliche Gelder nötig für rentablen AKW-Bau?
(Subvention; Atompolitik)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 39) +
NukeNews:
Sonne+Freiheit Preis 2012 geht an ...
(Atompolitik)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 24) +
Energiepolitik - Die EU spielt mit falschen Zahlen
(Subventionen; EEG)
Strahlentelex: 644-645/2013 (Zeitschrift: 11-12) +
Neuerscheinungen
(Tobias Pieper: Die Gegenwart der Lager. Zur Mikrophysik der Herrschaft in der deutschen Flüchtlingspolitik)
Antifaschistische Nachrichten: 16/2008 (Zeitschrift: 14) +
Kirner, Ellen/Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik:
Zeit für Zeitpolitik
(Zeitdruck; Bekämpfung; Politisches Handeln; Alltag; Zeitwahrnehmung; Zeit; Nachhaltigkeit)
Atlantik: 2003 (Buch: 139) +
NukeNews:
Niederlande: AKW-Bau Borssele-2 verschoben
(Schwerpunkt: Konsum; Atompolitik; Delta)
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 65) +
NukeNews:
Umfrage: Briten seit Fukushima stärker für Atomkraft
(Schwerpunkt: Konsum; Atompolitik)
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 65) +
NukeNews:
Aktuelle Situation der Atomkraft in Japan
(Schwerpunkt: Konsum; Atompolitik; Fukushima)
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 65) +
Beyer, Falk:
Konsequenzen aus Fukushima: Acht deutsche Reaktoren stillgelegt
(Schwerpunkt: Konsum; Atompolitik)
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 65) +
NukeNews:
Tschechiche Republik - Atompläne stark angezweifelt
(Schwerpunkt: Konsum; Atompolitik; CEZ)
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 64) +
Beyer, Falk:
Anti-Atom-News aus Österreich - rechte Einflüsse auf die oberösterreichische Anti-Atom-Politik
(Schwerpunkt: Konsum; Atompolitik)
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 62) +
NukeNews:
Rosatom streicht altes Tschernobyl-Reaktor Projekt in Kursk: Richtige Entscheidung, falsche Botschaft
(Schwerpunkt: Konsum; Atompolitik)
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 61) +
NukeNews:
Atomkraft in Slowenien auf dem Vormarsch
(Schwerpunkt: Konsum; Atompolitik)
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 61) +
Beyer, Falk:
Anti-Atom-Aktive international unterstützen und vernetzen
(Atompolitik; Nuclear Heritage Network)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 42) +
NukeNews:
Petition für eine Erneuerung der EURATOM-Richtlinie 96/29 zu den grundlegenden Sicherheitsnormen (BSS)
(Atompolitik)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 40) +
Kennzeichnung von Atommüllanlagen
(Atompolitik)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 30) +
NukeNews:
Fennovoimas AKW-Projekt in Pyhäjoki
(Atompolitik; Hanhikivi; Biotope; Naturschutz)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 29) +
Beyer, Falk:
Atomgefahren rund um die Ostsee
(Atompolitik)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 43) +
NukeNews:
Europäischer Menschenrechtsgerichtshof setzt Schlusspunkt unter slowenisches Referendum
(Atompolitik)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 42) +
NukeNews:
Ich bin doch kein Atombürger!
(Areva; Angra; Atompolitik)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 41) +
NukeNews:
Neustart von San Onofre im Eiltempo
(Unfall; Atompolitik)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 40) +
NukeNews:
"Meine Stimme gegen Atomkraft"
(Atompolitik)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 39) +
NukeNews:
Temelin 3+4: 22.000 Einwendungen
(Atompolitik)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 39) +
NukeNews:
Renaissance der Atomkraft: Welche Renaissance?
(Atompolitik)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 38) +
NukeNews:
Decommission Network: Diskussion über Sicherheit alter russischer AKW
(Atompolitik)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 37) +
NukeNews:
Stoppt das Atomkraftwerk Kola!
(Atompolitik)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 37) +
NukeNews:
Lösung anhaltender Atom-Probleme verlangt
(Atompolitik)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 37) +
NukeNews:
Rosatom setzt gefährliche Experimente an AKW-Standorten fort
(Atompolitik)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 37) +
NukeNews:
Paris, 9.3.2013: Menschenkette für Atomausstieg
(Atompolitik)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 35) +
Beyer, Falk:
Uranium Action Day in fünf Ländern
(Atompolitik)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 27) +
Sequens, Edvard:
Tschechien will Strom aus AKWs subventionieren
(Atompolitik; Subvention)
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 24) +
Atompolitik in Belarus
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 36) +
Schmid, Bernhard:
Eine politische Karriere geht (zum letzten Mal?) zu Ende - Der frühere Rechtsaußenpolitiker und Faschokollaborateur Charles Millon scheitert bei französischen Senatswahlen
Antifaschistische Nachrichten: 21/2008 (Zeitschrift: 9) +
Schmid, Bernhard:
Erheblicher Druck auf Auswanderungsländer. Mali verweigert Erpressung - Euro-afrikanischer Gipfel zur Migrationspolitik in Paris
Antifaschistische Nachrichten: 24/2008 (Zeitschrift: 13-14) +
Schmid, Bernhard:
Wichtige Signale gegen die "Festung Europa" - Gegengipfel zur EU-Migrationspolitik in Paris und Montreuil am 17./18.10.2008
Antifaschistische Nachrichten: 21/2008 (Zeitschrift: 14-15) +
uld:
aus der faschistischen presse - Wer verursachte den zweiten Weltkrieg? / Atomkraft Ja / Wird ehemaliger JF-Redakteur Kultusminister in Thüringen? / "Nationalisten" im "freiheitlichen Magazin" / Ordentliche Beschäftigungspolitik?
(Junge Freiheit 17-19/2008, Aula April 2008, Zur Zeit 15/2008)
Antifaschistische Nachrichten: 09/2008 (Zeitschrift: 16) +
tri:
VVN/BdA: Gemeinsam gegen Neofaschismus, Abbau demokratischer Rechte und Kriegspolitik
(Landesdelegiertenkonferenz des VVN/BdA NRW am 16.02.2008 in Düsseldorf)
Antifaschistische Nachrichten: 04/2008 (Zeitschrift: 8) +
Schönfelder, Sven:
Politische Strategien gegen die extreme Rechte in Parlamenten - Folgen für kommunale Politik und lokale Demokratie
Antifaschistische Nachrichten: 05/2008 (Zeitschrift: 7-9) +
Heinrichs, Thomas:
Freiheit und Gerechtigkeit - Philosophieren für eine neue linke Politik
Westfälisches Dampfboot: 2002 (Buch: 361) +
Scheele, Sebastian:
Männer entdecken sein Geschlecht - Überlegungen zu antisexistischer Männerpolitik und Alltag
Unrast: 2007 (Aufsatz: 129-149) +
Schmidt, Dieter W.:
Zur Befreiung von einer großen Angst: Atomkraftwerke abschalten! Sofort! Wir brauchen sie nicht!
(Atompolitik)
Eigenverlag: 2001 (Buch: 197) +
Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik (Hrsg):
Zukünftige Qualifizierung von Beschäftigten - Gesprächskreis Arbeit und Soziales, Nr. 99
(Lebensbegleitendes Lernen: Herausforderungen für die Politik ?)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2001 (Buch: 64) +
Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik:
Europäische Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik - Gesprächskreis Arbeit und Soziales, Nr. 97
(Die Europäische Union und der Kampf gegen den Rassismus nach dem Vertrag von Amsterdam-Tagungs- und Diskussionsleitung)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2001 (Buch: 75) +
Bergedorfer Gesprächskreis (Hrsg):
Verhandlungsdemokratie? Politik des Möglichen - Möglichkeiten der Politik - 21. und 22. April 2001 im Magnus-Haus, Berlin
edition Körber-Stiftung: 2001 (Buch: 158) +
Metzger, Albrecht:
Islam und Politik - Informationen zur politischen Bildung 2002
Bundeszentrale für politische Bildung: 2002 (Broschüre: 20) +
Kishon, Ephraim:
Wer's glaubt wird selig - Politische Satiren
(In diesem Buch geht es der Politik und ihren Standesvertretern an den Kragen)
Bastei Lübbe: 2000 (Buch: 235) +
Weizsäcker, Christian von:
Modell Deutschland - Reif für die Globalisierung? ; zum Verhältnis von Politik und Ökonomie
(117. Bergedorfer Gesprächskreis, 11. und 12. März 2000 im Magnus-Haus, Berlin. Körber-Stiftung 1995)
edition Körber-Stiftung: 2000 (Buch: 147) +
Parenti, Michael:
Weltmacht-Politik der USA nach dem "Ende der Geschichte"
PapyRossa: 2007 (Aufsatz: 28-39) +
Wollny, Lilo:
Es wird wie ein Kartenhaus zusammenbrechen - 20 Jahre Lügen, Tricks und Größenwahn ; Der Atommüllskandal von Gorleben
(Plutonium; Atompolitik)
1998 (Buch: 104) +
Brand, Ulrich:
Zwischen Co-Eliten und Alternativen - Nichtregierungsorganisationen in der internationalen Biopolitik
VSA: 2005 (Aufsatz: 90-98) +
Vester, Michael:
Der Wohlfahrtsstaat in der Krise - Die Politik der Zumutungen und der Eigensinn der Alltagsmenschen
UVK: 2005 (Aufsatz: 21-33) +
Brand, Ulrich:
Biopolitik im High-Tech-Kapitalismus - Konflikte um genetische Ressourcen, indigenes Wissen und geistiges Eigentum
VSA: 2005 (Aufsatz: 80-89) +
Dahn, Daniela:
Eigentum verpflichtet - Die Erfurter Erklärung
(Sozialstaat; Standortpolitik; Neoliberalismus; Deutschland)
Distel: 1997 (Buch: 182) +
Ardenne, Manfred von:
Ich bin ihnen begegnet - Wegweiser der Wissenschaft, Pioniere der Technik, Köpfe der Politik
(Unter Mitarbeit von Manfred Lotsch entstand dieses tagebuchähnliche Werk und erzählt über die zahlreichen Begegnungen des Autors mit Menschen aus der Wissenschaft,Technik und Politik)
Droste Verlag: 1997 (Buch: 344) +
Hinterberger, Friedrich/Luks, Fred/Stewen, Marcus:
Ökologische Wirtschaftspolitik - Zwischen Ökodiktatur und Umweltkatastrophe
1996 (Buch: 342) +
Wohlgemuth, Joachim:
Brandzone
(Krimi aus der Reihe DIE "Delikte-Indizien-Ermittlungen", In einem mecklemburgischen Dorf wollen alle Bewohner mit unvereinbaren Interessen am Aufschwung Ost teilhaben,Eines Nachts brennt das Anwesen des grünen Politikers Hochtritt)
Weltbild: 1996 (Buch: 208) +
Steven, Elke:
Eine ganze Stadt unter Demonstrationsverbot - München während der Konferenz für Sicherheitspolitik
Rowohlt: 2003 (Aufsatz: 93-98) +
Brand, Ulrich/Hirsch, Joachim:
Suchprozesse emanzipativer Politik - Resonanzen des Zapatismus in Westeuropa
VSA: 2003 (Aufsatz: 119-132) +
Die Beute (Hrsg):
Die Beute Nr. 14 2/97 - Politik und Verbrechen
(In dieser Ausgabe: Hybride Intellektuelle - Franz Fanon - Modernisierung der Apartheid in Südafrika - Kippenberger Pettibon und Hells Angels & Banditos Das Interview)
Die Beute: 1997 (Broschüre: 143) +
Schulz, Kristina:
Altes Eisen - Gespräch mit einer Politikerin der Grünen
UVK: 2002 (Aufsatz: 383-389) +
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg):
Euro Atlas - Soziale Sicherheit im Vergleich
(Die wichtigsten Bedingungen in den europäischen Staaten z.B.: Arbeit, Soziale Sicherheit, Zusammenleben und Wirtschaft und Politik in Europa, was wächst zusammen)
1994 (Buch: 128) +
Cecena, Ana Esther/Holloway, John:
Glokaler Widerstand - Die zapatistische Suche nach neuen Formen radikaler Politik. Ein Gespräch
VSA: 2001 (Aufsatz: 133-147) +
Zaiser, Michael:
Sante Notarnicola - Bankraub als revolutionäre Politik
VLA: 2000 (Aufsatz: 248-249) +
Baumann, Jochen:
Die Transformation des Sozialstaats in der Globalisierung - Sozialpolitik als Standortpolitik
ElefantenPress: 1998 (Aufsatz: 23-37) +
Möller, Heiner:
"Wir müssen lernen, so klug zu sein, wie wir stark sind" - Acht Jahre deutsche Außenpolitik seit der Wiedervereinigung: Eine Bilanz
ElefantenPress: 1998 (Aufsatz: 55-68) +
Feix, Lothar:
Die DDR existierte eigentlich nicht mehr - Der Prenzlauer Berg, & was hat Kultur mit Politik zu tun?
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 44-63) +
Seifried, Dieter:
Gute Argumente - Energie
(Energieversorgung; Umweltverträglichkeit; Energiepolitik; Energietechnik)
Beck: 1991 (Buch: 156) +
SPD Sachsen-Anhalt, (Hrsg):
Eine neue Politik für Sachsen-Anhalt - Bürgernah konkret zukunftsweisend
1993 (Broschüre: 71) +
Alber, Gotelind/Fritsche, Uwe:
Energie-Report Europa - Daten zur Lage ; ein Binnenmarkt für Europa? ; Strategien für eine europäische Energiewende
(Europäische Gemeinschaften; Energiepolitik; Binnenmarkt; Energiewende)
Fischer: 1991 (Buch: 233) +
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Hrsg.):
Unsere Landwirtschaft im Wandel
(Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Reihe: Politik-Information)
1991 (Buch: 91) +
Döge, Peter:
Wider die "Ökologisierung von Politik" - Nachhaltigkeit als politische Ökologie
Eigenverlag: 1997 (Aufsatz: 41-45) +
Zahrnt, Angelika:
Schützt uns, nicht die Atomkraft
(Schwerpunkt: Strahlengefahr für Mensch und Umwelt. Bewertung der Anpassung der deutschen Strahlenschutzverordnung an die Forderungen der EU-Richtlinie 96/29/Euratom; Atompolitik; Strahlenschutz)
Berichte des Otto Hug Strahleninstitutes: 21-22/2000 (Zeitschrift: 3) +
Franke, Bernd:
Die Regelung der Freigabe radioaktiver Stoffe in der geplanten Novellierung der Strahlenschutzverordnung im internationalen Vergleich
(Schwerpunkt: Strahlengefahr für Mensch und Umwelt. Bewertung der Anpassung der deutschen Strahlenschutzverordnung an die Forderungen der EU-Richtlinie 96/29/Euratom; Atompolitik; Strahlenschutz; Grenzwert)
Berichte des Otto Hug Strahleninstitutes: 21-22/2000 (Zeitschrift: 98-114) +
Neumann, Wolfgang:
Die Freigabe von schwachaktiven Reststoffen für den konventionellen Umgang auf der Grundlage des 10 µSv-Konzeptes
(Schwerpunkt: Strahlengefahr für Mensch und Umwelt. Bewertung der Anpassung der deutschen Strahlenschutzverordnung an die Forderungen der EU-Richtlinie 96/29/Euratom; Atompolitik; Strahlenschutz; IAEA; Grenzwert)
Berichte des Otto Hug Strahleninstitutes: 21-22/2000 (Zeitschrift: 75-97) +
Dannheim, Bettina/Hoffmann, Wolfgang:
Grenzwerte beruflicher Strahlenbelastung
(Schwerpunkt: Strahlengefahr für Mensch und Umwelt. Bewertung der Anpassung der deutschen Strahlenschutzverordnung an die Forderungen der EU-Richtlinie 96/29/Euratom; Strahlenschutz; Grenzwert; Atompolitik; Gesundheit)
Berichte des Otto Hug Strahleninstitutes: 21-22/2000 (Zeitschrift: 26-42) +
Hogrefe, Jürgen Spoo, Eckart:
Niedersächsische Skandalchronik - Von Albrecht bis Vajen
(Für dieses Buch haben mehr als 20 Autoren in ihren Archiven und Erinnerungen gestöbert, überwiegend Journalisten, die hier vorbildlich ihrem Auftrag gerecht werden, Politik und Justiz auf die Finger zu schauen)
Steidl: 1990 (Buch: 222) +
Stickler, Armin:
Solibewegung 2000 - Jenseits von Entwicklungsdenken, NGOisierung und Nischenpolitik
YetiPress: 1997 (Aufsatz: 115-129) +
Eblinghaus, Helga:
Grüne Tünche für den Standort - "Kursbücher" für Deutschland - "Fahrpläne" für linke Politik?
YetiPress: 1997 (Aufsatz: 50-63) +
Fedler, Bernhard:
Auf der Suche nach einem neuen Politikverständnis
YetiPress: 1997 (Aufsatz: 131-137) +
Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg):
Auskünfte zur Deutschlandpolitik A-Z
(Ost-West-Beziehungen, Grenze, Transit usw.)
1988 (Buch: 148) +
Angerer, Jo (Hrsg.):
Rüstung in Weiß-Blau - Politik u. Waffenwirtschaft in Bayern
Die Grünen: 1988 (Buch: 294) +
Otto, Georg:
Zehn Jahre grüne Politik - Wege aus der Krise der Grünen
(Anders Leben-Anders Wirtschaften 1988)
1988 (Broschüre: 47) +
Schmidt-Eenboom, Erich:
Rüstung unterm Ahornblatt - Die Kanadischen Streitkräfte in Baden-Württemberg
(Kurzstudie des Forschungsinstituts für Friedenspolitik e.V. im Auftrag der Gemeinderatsfraktion "Die Grünen" Lahr und des Ortsvereins "Die Grünen) Lichtenau)
1988 (Broschüre: 60) +
Narr, Wolf-Dieter/Roth, Roland/Vack, Klaus:
Jahrbuch 85 - Komitee für Grundrechte und Demokratie
(Für eine andere, demokratische Politik !)
Komitee für Grundrechte und Demokratie: 1986 (Buch: 385) +
Weichert, Thilo:
Die Europäisierung der Innenpolitik
AG Spak: 1993 (Aufsatz: 179-196) +
Nack, Armin:
Kommunale Kriminalpolitik - Kommunale Kriminalpolitik als politische Aufgabe
AG Spak: 1993 (Aufsatz: 175-178) +
Lehne, Werner:
Politik Innerer Sicherheit - Die entpolitisierende Konstruktion gesellschaftlicher Risiken als Kriminalitätsprobleme
AG Spak: 1993 (Aufsatz: 51-70) +
Cremer-Schäfer, Helga:
Was sichert Sicherheitspolitik? - Über den politischen Nutzen steigender Kriminalität und ausufernder Gewalt
AG Spak: 1993 (Aufsatz: 13-40) +
Burmann, Hannelore/Bertelsmann Stiftung:
Unternehmensführung vor neuen gesellschaftlichen Herausforderungen - Ergebnisse e. gemeinsamen Arbeitstagung d. Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh, u. d. Inst. für Wirtschafts- u. Gesellschaftspolitik e. V. - IWG -, Bonn, am 23. u. 24. April 1985 in Hamburg
1985 (Buch: 180) +
Gruhl, Herbert:
Ein Planet wird geplündert - Die Schreckensbilanz unserer Politik
(1968 - 1989; Geburtenrate; Dienstleistungen)
Fischer: 1984 (Buch: 384) +
Arbeitskreis junger Landwirte (Hrsg):
Bauernblatt - Eine Zeitung von Bauern für Bauern "Bleibt auf dem Lande und währet euch täglich"
(Materialien und Meinungen gegen die Zerstörung des ländlichen Raumes, für eine neue Agrarpolitik und eine neue Kultur auf dem Lande, zusammengestellt aus Bauernblatt-Aufsätzen von 1976-1983)
1983 (Buch: 200) +
Michelsen, Gerd/Öko-Institut (Hrsg.):
Öko-Politik, aber wie?
(Ergänzungsband zu "Der Fischer Öko-Almanach 82/83")
Fischer: 1983 (Buch: 172) +
Duve, Freimut (Hrsg.):
Biotechnik - Technologie und Politik 17: Genetische Überwachung und Manipulation des Lebens
Rowohlt: 1981 (Buch: 190) +
Gruner, Erich/Junker, Beat:
Bürger, Staat und Politik in der Schweiz
(Lehrbuch für den staatsbürgerlichen Unterricht an höheren Mittelschulen der deutschen Schweiz)
1982 (Buch: 231) +
Gregory, Alexander:
Den Frieden entwickeln
(Frieden ist nicht nur ein Problem der großen Politik, Frieden fängt im kleinen an, wo es Konflikte gibt, kann man auch den Frieden entwickeln)
1981 (Buch: 160) +
Presseagentur Nowosti (Hrsg):
UdSSR 80
(Politik,Gesellschafts- und Staatsordnung,die Sowjetrepubliken,Wirtschaft und Verkehr,Außenpolitik der UdSSR)
APN: 1980 (Buch: 304) +
Bufe, H./Grumbach, J:
Staat und Atomindustrie - Kernenergiepolitik in der BRD
(Atomwirtschaft; Atompolitik; Uran)
Pahl-Rugenstein: 1979 (Buch: 306) +
Franke, Klaus:
BGS GZD - Instrumente aggressiver Politik des Imperialismus in der BRD - Wachsam und Kampfentschlossen
(Sonderheft für die politische Schulung der Grenztruppen)
1980 (Broschüre: 32) +
Lienemann, Wolfgang:
Alternative Möglichkeiten für die Energiepolitik - Ein Gutachten. Texte und Materialien der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft
(Energiepolitik; Studie)
Eigenverlag: 1977 (Buch: 175) +
Bätjer, K./Begemann, K./Bleck, J./Boikat, U./Carbonell, P./Helmers, H./Kirchner, J./Muschol, E. u.a.:
Zum richtigen Verständnis der Kernindustrie - 66 Erwiderungen ; Kritik des Reklamehefts "66 Fragen, 66 Antworten: Zum besseren Verständnis der Kernenergie"
(Atompolitik; Uran; Strahlung; Gesundheitsrisiko; Jod; Haftpflicht)
Oberbaumverlag: 1976 (Buch: 190) +
Schülein, Johann August:
Psychotechnik als Politik - Zur Kritik der pragmatischen Kommunikationstheorie von Watzlawick et al
Taschenbücher Syndikat / EVA: 1977 (Buch: 181) +
Mühsam, Erich:
Über Politik
Schwarzer Nachtschatten: 1933 (Aufsatz: 48-50) +
Bergstedt, Jörg:
Anforderungen an das Umweltprogramm einer Gemeinde - eine Anleitung für Politik, Verwaltung und Verbände
(Eine Materialsammlung für Politik, Verwaltung, Verbände und engagierte BürgerInnen)
(Broschüre: 62) +
146 Einträge.