269 Einträge.


Refpolk/Tet/Sookee/Dana, Ben:
"Dann ist die Kuscheldecke nicht groß genug" - Gespräch mit Vertretern des linken HipHop-Netzwerkes "Ticktickboom" über linken Rap, Sexismus und Antifaschismus
jungle World: 05/2013 (Zeitschrift: 4-5) +
Bode, Hannes:
Heiliger Faschismus - Ist der Islam faschistisch? Der Publizist Hamed Abdel-Samad hat sich mit dieser Frage beschäftigt, doch seine Argumen­tation ist nicht schlüssig
(Hamed Abdel-Samad: Der islamische Faschismus)
jungle World: 22/2014 (Zeitschrift: 16) +
Weinmann, Ute:
Kein Gedenken am Tatort - Antifaschismus in Moskau zwischen Repression und Depression
(Gedenkdemonstration für Stanislaw Markelow und Anastasia Baburowa, 19.01.2013)
jungle World: 04/2013 (Zeitschrift: 15) +
Kunow, Fabian:
Antifaschismus an der Kette - Vier Antifaschisten, die einen Naziaufmarsch in Berlin mit einer Betonpyramide blockierten, sind vor Gericht glimpflich davongekommen
(01.05.2013; NPD-Aufmarsch in Berlin-Schöneweide)
jungle World: 43/2014 (Zeitschrift: 9) +
Krug, Uli:
Staat und Wahn - Faschismus, Syndikalismus und Arbeiterbewegung in Italien und Deutschland
jungle World: 18/2014 (Zeitschrift: 18-23) +
Kunow, Fabian:
Dienstags Faschismus-Stammtisch - Die rechtsextreme Veranstaltungsreihe "Dienstagsgespräch" in Berlin
(Hans-Ulrich Pieper)
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 19) +
Pfeifer, Karl:
Geschichte wird mit Macht gemacht - Die Rehabilitation des Faschismus in Ungarn
jungle World: 18/2014 (Zeitschrift: 15) +
Loyen, Ulrich van:
Verführt und verlassen - Über Casa Pound, die Vergangenheit und die Gegenwart des italienischen Faschismus. Eine Sondierung
jungle World: 09/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora e.V.:
Faschismus an der Macht - 30. Januar 2008 - 75. Jahrestag von Hitlers Machtantritt 1933
Eigenverlag: 2008 (Broschüre: 36) +
Zdiara, Kevin:
Hitler bei den Hindus - Über die Wahrnehmung von Faschismus und Nationalsozialismus in Indien
(Maria Framke: Delhi - Rom - Berlin. Die indische Wahrnehmung von Faschismus und Nationalsozialismus 1922–1939)
jungle World: 33/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Kauder, Jonas:
Spannung ohne Strategie - Die griechische Linke und der Antifaschismus
(Schwerpunkt: Dem Morgenrot entgegen. Der griechische Staat und die Nazis)
jungle World: 47/2013 (Zeitschrift: 4-5) +
Pfeifer, Karl:
Patrioten und Geisterfahrer - Die Rehabilitierung des Faschismus wird in Ungarn mittlerweile nicht nur von Rechtsextremen, sondern auch von der Regierung betrieben.
(Schwerpunkt: Ungarischer Faschismus. Völkische Offensive in Ungarn)
jungle World: 24/2012 (Zeitschrift: 5) +
Kurz, Robert:
Die antideutsche Ideologie - Vom Antifaschismus zum Krisenimperialismus: Kritik des neuesten linksdeutschen Sektenwesens in seinen theoretischen Propheten
Unrast: 2003 (Buch: 310) +
Grigat, Stephan:
Konkurrenz der Antisemiten - Modernisierte Vergangenheitspolitik in Zeiten des Jihad.
(Stephan Grigat (Hg.): Postnazismus revisited Das Nachleben des Nationalsozialismus im 21. Jahrhundert (2., erweiterte und geänderte Auflage von “Transformation des Postnazismus. Der deutsch-österreichische Weg zum demokratischen Faschismus”))
jungle World: 12/2012 (Zeitschrift: 18-23) +
Marsovszky, Magdalena:
Schamanen im Parlament - In Ungarn wird eine Politik der Volksgemeinschaft verfolgt, die die gesamte Gesellschaft durchdringt. Für Linke und Oppositionelle ist es schwer, dem völkischen Kult entgegenzuwirken.
(Schwerpunkt: Ungarischer Faschismus. Völkische Offensive in Ungarn)
jungle World: 24/2012 (Zeitschrift: 4) +
Marcks, Holger:
Orbáns Schlacht um die Scholle - Die ungarische Regierung will mit einem antiliberalen und antikommunistischen "Wirtschaftspatriotismus" die Krise bekämpfen.
(Schwerpunkt: Ungarischer Faschismus. Völkische Offensive in Ungarn)
jungle World: 24/2012 (Zeitschrift: 3) +
Uthoff, Jens:
Die Nazis und der Sport - Ein Buch über Sport und Faschismus erzählt in über 40 Biographien die Einzelgeschichten der Sportler und Funktionäre während der Zeit des Nationalsozialismus. Dabei legt es auch ein Defizit der Sportgeschichtsschreibung über den Stalinismus offen.
(Diethelm Blecking, Lorenz Peiffer: Sportler im "Jahrhundert der Lager". Profiteure, Widerständler und Opfer)
jungle World: 19/2012 (Zeitschrift: 16-17) +
Zecheru, Albert:
Basiswissen Faschismus
(Guido Speckmann, Gerd Wiegel: Faschismus)
ZAG: 61/2012 (Zeitschrift: 43) +
Riechelmann, Cord:
Der dunkle Fleck des Antifaschismus - Die Konservativen und ihre Nazis
(Schwerpunkt: Deutschland endlich nazifrei! Die Konservativen und ihre Nazis)
jungle World: 06/2012 (Zeitschrift: 3) +
Koob, Andreas:
Extreme Mehrheit - Antiziganismus ist in Ungarn kein Monopol der Rechtsextremen. Ein Kommentar
(Schwerpunkt: Ungarischer Faschismus. Völkische Offensive in Ungarn)
jungle World: 24/2012 (Zeitschrift: 5) +
Soligruppe Hannover:
Antifaschismus ist nicht kriminell!
Rote Hilfe: 02/2011 (Zeitschrift: 19-20) +
Pau, Petra:
"Da war viel Scham, aber auch Erkenntnis" - Gespräch über DDR, Antifaschismus, Israel und die Partei
(Schwerpunkt: Zwei-Parteien-Lösung vor dem Durchbruch. Die Linke und der Antisemitismus)
jungle World: 30/2011 (Zeitschrift: 8-9) +
Waibel, Harry:
Made in GDR - Wie die Nazis in den Osten kamen
(Schwerpunkt: Sind Nazis trotz oder wegen des staatlich verordneten Antifaschismus der DDR im Osten so erfolgreich?)
jungle World: 50/2011 (Zeitschrift: 18) +
Volpato, Chiara:
"Die Ähnlichkeit ist erschreckend" - Gespräch über Rassismus in der italienischen Politik und die Parallelen zum Faschismus
jungle World: 11/2011 (Zeitschrift: 20) +
Soligruppe Darmstadt:
Angriffsziel Antifaschismus
Rote Hilfe: 03/2010 (Zeitschrift: 18-19) +
Graf, Philipp:
"Nach Hitler wir!" - Zu Anspruch und Wirklichkeit des DDR-Antifaschismus
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 7-10) +
Schweiger, David:
Begriffe im Kontext des Kalten Krieges
(Jan Korte: Instrument Antikommunismus. Sonderfall Bundesrepublik; Anson Rabinbach: Begriffe aus dem Kalten Krieg. Totalitarismus, Antifaschismus, Genozid)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: III-IV) +
Dingler, Catrin:
Tee mit Mussolini - Der Historiker Aram Mattioli schildert in seinem neuen Buch den Wandel Italiens von der antifaschistischen Republik zum anti-antifaschistischen Staat
(Aram Mattioli: "Viva Mussolini!" Die Aufwertung des Faschismus im Italien Berlusconis)
jungle World: 21/2010 (Zeitschrift: 12-13) +
Klaric, Zeljko/Perovic, Milos:
Café Cosmopolitan - Nazis, Klerikalfaschisten, Nationalismus und Antifaschismus in der heutigen serbischen Gesellschaft
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 48-51) +
Kunow, Fabian:
Ernst Noltes Einführung des Faschismusbegriffs - Vierter Teil der Artikelreihe zu "Faschismustheorien"
Antifaschistisches Infoblatt: 78/2008 (Zeitschrift: 32-35) +
Gerber, Jan:
Das Ende des Antifaschismus - Weil er den Kampf gegen den Nationalsozialismus mit dem zukunftsfrohen Optimismus der Arbeiterbewegung vermischte, war der Antifaschismus untrennbar mit dem Glauben an den fortschrittlichen Charakter "der Massen" verbunden
(aus: Jan Gerber: Nie wieder Deutschland? Die Linke im Zusammenbruch des "realen Sozialismus")
jungle World: 49/2010 (Zeitschrift: 18-23) +
Schmidinger, Thomas:
Faschismus und autoritärer Etatismus - Warum Wahlerfolge von Parteien wie der FPÖ oder BZÖ keine faschistische Herrschaft hervorbringen und trotzdem die Demokratie aushöhlen
(Schwerpunkt: Die F-Skala. Zur Relevanz des Faschismus; Rechtspopulismus)
Phase 2: 30/2008 (Zeitschrift: 22-27) +
Bernhardt, Markus/Heckel, Johann:
Antifaschismus unerwünscht! - Die zunehmende staatliche Repression gegen Antifaschisten stärkt einzig die Nazis
(Schwerpunkt: Repression gegen Antifaschistinnen und Antifaschisten)
Rote Hilfe: 04/2009 (Zeitschrift: 7-8) +
MAD Köln:
Tabus und zweifelhafte Erfolge - Eine selbst ernannte Bürgerbewegung erringt mit einem desaströs organisierten "Anti-Islam-Kongress" internationale Aufmerksamkeit - der Anfang der ersten erfolgreichen rechtspopulistischen Bewegung in der Bundesrepublik?
(Schwerpunkt: Die F-Skala. Zur Relevanz des Faschismus; pro Köln, 19.-20.09.2008)
Phase 2: 30/2008 (Zeitschrift: 32-35) +
Umland, Andreas:
Russischer Nationalismus - Der postsowjetische politische Diskurs und die neue faschistische Gefahr
(Schwerpunkt: Die F-Skala. Zur Relevanz des Faschismus; Alexander Dugin)
Phase 2: 30/2008 (Zeitschrift: 28-31) +
Scheit, Gerhard:
Zwischen Leviathan und Behemoth - Über den Zusammenhang von Faschismus und Kommunismus
(Schwerpunkt: Die F-Skala. Zur Relevanz des Faschismus)
Phase 2: 30/2008 (Zeitschrift: 7-10) +
Runge, Heike:
Heroes in Style - "Fashion at the Time of Fascism" dokumentiert das Making of der Modeindustrie in Italien während des Faschismus und zeigt die Vorgeschichte der properierenden Textilindustrie
(Mario Lupano, Alessandra Vaccari: Fashion at the Time of Fascism. Italien Modernist Lifestyle 1922-1943)
jungle World: 52-53/2009 (Zeitschrift: 2-5) +
Weiß, Volker:
Hart wie Kruppstahl - Jonathan Littells Studie "Das Trockene und das Feuchte" versucht eine Annäherung an die Sprach- und Geisteswelt des europäischen Faschismus
(Jonathan Littell: Das Trockene und das Feuchte. Ein kurzer Einfall in faschistisches Gelände)
jungle World: 24/2009 (Zeitschrift: 6-9) +
"Hoffen wir, dass der Faschismus nicht wieder auflebt" - Schlag auf Schlag peitschte der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi im vergangenen Sommer eine ganze Reihe von "Sicherheitsgesetzen" durch Senat und Abgeordnetenkammer
(Schwerpunkt: Militär im Inneren)
Rote Hilfe: 01/2009 (Zeitschrift: 29-30) +
Frank, Alexander:
Antifaschistischer Revolutionismus - Über den Zusammenhang des Abwendens vom Subjekt und der Verabschiedung vom Antifaschismus als Handlungsmaxime linksradikaler Praxis
(Schwerpunkt: Jenseits des Hauptwiderspruchs ... die Nebenwidersprüche antworten ums Ganze!; "Ums Ganze!"-Bündnis: Staat, Weltmarkt und die Herrschaft der falschen Freiheit. Zur Kritik des kapitalistischen Normalvollzugs)
diskus: 02/2010 (Zeitschrift: 31-39) +
Riechers, Christian:
Volksfrontpolitik und nationale Frage bis heute
(aus: Christian Riechers: Die Niederlage in der Niederlage. Texte zu Arbeiterbewegung, Klassenkampf, Faschismus)
jungle World: 14/2009 (Zeitschrift: 21-23) +
Kuljic, Todor:
Revidierte Erinnerung an den Faschismus in Serbien und Kroatien - Zwischen verordnetem Antifaschismus und Antifaschismus
(Schwerpunkt: Osteuropas rechte Ränder)
ZAG: 54/2009 (Zeitschrift: 25-27) +
Weiß, Volker:
Kreuzzug für Gott und Vaterland - Mit ihrer Haltung in der Debatte um den Papst knüpft die Junge Freiheit an das historische Bündnis von Faschismus und politischem Katholizismus an
jungle World: 10/2009 (Zeitschrift: 17) +
Klaue, Magnus:
Buße muss sein - In der deutschen Debatte über Benedikt XVI. und die Holocaustleugnung geht es nicht um Kritik am Klerikalfaschismus. Die aufgeklärte Volksgemeinschaft fühlt sich von "ihrem Papst" blamiert
(Pius-Bruderschaft, Richard Williamson)
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 7) +
Weiß, Volker:
Zustand mit Lücke - Ein Bericht zu aktuellen Debatten der Faschismusforschung
(Schwerpunkt: Die F-Skala. Zur Relevanz des Faschismus; Roger Griffin, Stanley Payne; Robert O. Paxton: Anatomie des Faschismus)
Phase 2: 30/2008 (Zeitschrift: 17-20) +
Grigat, Stephan:
Das iranische Regime und die Aufarbeitungsweltmeister - Über den Vernichtungswahn des Mullahfaschismus und seine postnazistischen Verharmloser
Phase 2: 27/2008 (Zeitschrift: 41-44) +
Dingler, Catrin:
Heimspiel für Neofaschisten - Ein Besuch bei einer Veranstaltung im neofaschistischen Sozialen Zentrum "Casa Pound" in Rom, wo der ehemalige Rotbrigadist Valerio Morucci sich bei alten und neuen Kameraden für den bewaffneten Kampf der 70er und für den Antifaschismus entschuldigte
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 15) +
Kunow, Fabian:
Faschismustheorien - Zeev Sternhells ideengeschichtliche Einführung in den Themenkomplex Faschismus (Teil 2)
Antifaschistisches Infoblatt: 77/2007 (Zeitschrift: 37-38) +
Rossanda, Rossana:
"Faschismus wiederholt sich nicht" - Interview
(Schwerpunkt: Tutto Benito? Italiens neue Rechte)
jungle World: 13/2009 (Zeitschrift: 5) +
Dingler, Catrin:
Mussolinis willige Vollstrecker - Die Fusion von Berlusconis Forza Italia mit der ehemals faschistischen Partei ist Ausdruck eines neokonservativen Konsenses, der im Faschismus seine historische Grundlage fand
(Schwerpunkt: Tutto Benito? Italiens neue Rechte)
jungle World: 13/2009 (Zeitschrift: 4) +
Berek, Mathias:
Unnötig totalitär - Wie lassen sich moderne Diktaturen auch ohne Totalitarismuskonzept erklären?
(Schwerpunkt: Die F-Skala. Zur Relevanz des Faschismus)
Phase 2: 30/2008 (Zeitschrift: 12-16) +
phase zwei berlin:
Die F-Skala - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Die F-Skala. Zur Relevanz des Faschismus)
Phase 2: 30/2008 (Zeitschrift: 4-6) +
Kistenmacher, Olaf:
Gegen das "jüdische Kapital" und den "zionistischen Faschismus" - Das falsche Verständnis der KPD vom Antisemitismus führte dazu, dass ihre Tageszeitung, Die Rote Fahne, "Juden" vor allem als KapitalistInnen und am Ende der Weimarer Republik als Geldgeber des Faschismus darstellte
Phase 2: 29/2008 (Zeitschrift: 79-82) +
Winter, Jens:
Antifaschismus verboten
(Bernhard H. Bayerlein: "Der Verräter, Stalin, bist Du!". Vom Ende der linken Solidarität, Komintern und kommunistische Parteien im Zweiten Weltkrieg 1939-1941)
Phase 2: 30/2008 (Zeitschrift: VIII-IX) +
Höhn, Daniela:
Vergangene Zukunft - Der Futurismus war eine der wichtigsten Avantgardebewegungen des 20. Jahrhunderts, trotz seiner Nähe zum Faschismus. Über die Berliner Ausstellung "Sprachen des Futurismus"
jungle World: 43/2009 (Zeitschrift: 2-5) +
Kahn, Daniel:
"Hier ist man andauernd mit seinem Jüdischsein konfrontiert" - Der in Detroit aufgewachsene Musiker lebt seit 2005 in Berlin und gründete hier die Band Daniel Kahn & The Painted Bird. Er beschäftigt sich in seinen Texten mit Geschichte und Aktualität des Jiddischen und der Relevanz des Antifaschismus. Interview
jungle World: 06/2009 (Zeitschrift: 20) +
Kunow, Fabian:
Faschismustheorien - Erklärungen des NS vorgestellt - Die Bonapartismustheorie
(August Thalheimer)
Antifaschistisches Infoblatt: 75/2007 (Zeitschrift: 34-39) +
Schmidt, Jakob:
Was sind schon ein paar Millionen Menschenleben? - Alan Moores und Dave Gibbons' Comic "Watchmen" gab den Faschismus der Lächerlichkeit preis. Zack Snyders zynische Verfilmung macht eine Lightshow daraus
(Zack Snyder: Watchmen)
jungle World: 10/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Resener, Björn:
Rom, Hauptstadt des Faschismus - Rechte Straßengewalt, wenig antifaschistische Gegenwehr
analyse und kritik: 526/2008 (Zeitschrift: 10) +
Kunow, Fabian:
Faschismustheorien - Zeev Sternhells ideengeschichtliche Einführung in den Themenkomplex Faschismus
Antifaschistisches Infoblatt: 76/2007 (Zeitschrift: 36-39) +
Renner, Jens:
Faschismustheorien - Zum Stand der wissenschaftlichen Debatte
Antifaschistisches Infoblatt: 77/2007 (Zeitschrift: 39-41) +
Kunow, Fabian:
"Neue Faschismusforschung"
(Mittelweg 36 Nr. 01/2007 - Schwerpunkt "Vergleichende Faschismusforschung")
Der Rechte Rand: 108/2007 (Zeitschrift: 31) +
Rezensionen
(VVN-BdA: Der zweite Sonntag im September. Gedenken und Erinnern an die Opfer des Faschismus. Zur Geschichte des OdF-Tages)
Antifaschistisches Infoblatt: 76/2007 (Zeitschrift: 56) +
Weißbecker, Manfred/Kühnl, Reinhard (Hrsg.):
Rassismus, Faschismus, Antifaschismus
PapyRossa: 2000 (Buch: 570) +
Dingler, Catrin:
Faschisten in gutem Glauben - Die regierenden Postfaschisten in Italien gehen in die vergangenheitspolitische Offensive. Immer häufiger bekennen sich ihre Vertreter zum "guten" Faschismus. Die Linke steht diesem Revisionismus ratlos gegenüber
(Schwerpunkt: Täter, du Opfer. Geschichtsrevisionismus in Europa)
jungle World: 39/2008 (Zeitschrift: 4) +
Kunstreich, Tjark:
Hilfloser Antifaschismus
(Über 2 Konferenz zum iranischen Vernichtungsprogramm)
konkret: 06/2008 (Zeitschrift: 29) +
Schreiber, Armin:
Weder Blut noch Boden - Raubkunst unter Faschismusverdacht - Albin Egger-Lienz im Wiener Leopold-Museum
konkret: 05/2008 (Zeitschrift: 62-63) +
Kanzleiter, Boris:
Faschismus im Mainstream - In Kroatien feiert der Sänger Marko Perkovic "Thompson" Publikumserfolge
Der Rechte Rand: 108/2007 (Zeitschrift: 30) +
Kiontke, Jürgen:
Das Leben ist schön - Claude Millers Literaturverfilmung "Ein Geheimnis" ist Jugenddrama, Geschichtswerkstatt, Antifaschismus und beste Schauspielerei
(Claude Miller: Ein Geheimnis)
jungle World: 51/2008 (Zeitschrift: 6-7) +
Wippermann, Wolfgang:
Fascismo? Non capisco! - Der virulente Antiziganismus in Italien profitiert von dem Umstand, dass die Verfolgung der Roma im Faschismus nie aufgearbeitet wurde
(Schwerpunkt: Wo der Mob regiert. Faschisierung in Italien)
jungle World: 22/2008 (Zeitschrift: 5) +
Luzzatto, Sergio:
Der Mann mit dem Stock im Leib - Nach der Hinrichtung des italienischen Diktators Benito Mussolini, des "Duce", wurde dessen Leichnam in Mailand öffentlich zur Schau gestellt und von einer aufgebrachten Bevölkerung misshandelt, die über Nacht zum Antifaschismus bekehrt worden war
(Abdruck aus: Sergio Luzzatto: Il Duce. Das Leben nach dem Tod)
jungle World: 02/2008 (Zeitschrift: 18-23) +
Schmidt, Jakob:
"The subtext is quite rapidly becoming a text here" - Guillermo del Toros neuer Film Pan's Labyrinth ist ein visuelles Meisterwerk und zeigt, dass die Fantasy weit mehr hergibt als ein paar billige Metaphern für den Faschismus
(Guillermo del Toro: Pan's Labyrinth)
Phase 2: 23/2007 (Zeitschrift: 60-63) +
Küntzel, Matthias:
Islamismus, Faschismus und NS
Eigenverlag: 2008 (Aufsatz: 62-68) +
Renner, Jens:
Auf der Suche nach dem faschistischen Minimum - Faschismustheorien - zum Stand der wissenschaftlichen Debatte
analyse und kritik: 522/2007 (Zeitschrift: 6-7) +
Krug, Uli:
Mythos und Staat - Die linken Wurzeln von Faschismus und Nationalsozialismus
Bahamas: 53/2007 (Zeitschrift: 30-35) +
Hethey, Raimund:
Die NPD Sachsen nach den Parteiaustritten - Auch nach dem Austritt von drei Landtagsabgeordneten bleibt Dresden das agilste Zentrum des parlamentarischen Arms des Neofaschismus in der Bundesrepublik
Der Rechte Rand: 100/2006 (Zeitschrift: 19) +
Wiegel, Gerd:
Nichts genauers weiß man nicht - Inhaltsleere Antworten auf eine Große Anfrage zum Thema Neofaschismus
analyse und kritik: 519/2007 (Zeitschrift: 20) +
Cohen, Nick:
"Diese Psychopathen lassen sich nicht besänftigen" - Interview mit dem Kolumnisten des britischen Observer, der den Linken vorwirft, den Widerstand gegen den islamischen Faschismus aufgegeben zu haben
jungle World: 28/2007 (Zeitschrift: 20) +
Pünjer, Sören:
Adolf gleich Franklin Delano - Das Deutsche Historische Museum entdeckt die amerikanische Variante des Faschismus
(Deutsches Historisches Museum: Kunst und Propaganda im Streit der Nationen 1930 - 1945; Wolfgang Schivelbusch: Entfernte Verwandtschaft. Faschismus, Nationalsozialismus, New Deal 1933-1939)
Bahamas: 52/2007 (Zeitschrift: 5-7) +
Kastner, Jens:
Don Espejo und der Widerstand - Der etwas andere Dokumentarfilm: Martin Krenns Aufzeichnungen zum Antifaschismus der 1930 und 1940er Jahre
(Martin Krenn: Aufzeichnungen zum Widerstand; Harry Spiegel)
Graswurzelrevolution: 318/2007 (Zeitschrift: 15) +
Sprügel, Guido:
Opferrolle vorwärts - Robert O. Paxton versucht, eine Anatomie des Faschismus zu liefern
(Robert O. Paxton: Anatomie des Faschismus)
jungle World: 02/2007 (Zeitschrift: 23) +
Skandal-Urteil: Gleichsetzung von linkem durchgestrichenem Hakenkreuz mit Nazi-Symbolen - Landgericht Stuttgart kriminalisiert Antifaschismus - wir sind nicht zu verbieten!
(Nix-Gut Versand)
Rote Hilfe: 04/2006 (Zeitschrift: 31) +
Js.:
Versöhnung mit den Nazi-Tätern? - Gerhard Hanlosers Kritik am linken Antizionismus
(Gerhard Hanloser: Bundesrepublikanischer Linksradikalismus und Israel - Antifaschismus und Revolutionismus als Tragödie und als Farce; in: "Sie warn die Antideutschesten der deutschen Linken". Zur Geschichte, Kritik und Zukunft antideutscher Politik)
analyse und kritik: 502/2006 (Zeitschrift: 33) +
Bad Weather:
The Antifa Chainsaw Massacre - Eine Nachtrag zur Antifadebatte
(Erwiderung auf: Autonome Antifa (F): Flaschenpost an die Restvernunft, Phase 2 15/2005, Gustav Trabe, Josef Swoboda: Prärevolutionäre Weltverneinung. Bemerkungen zur Debatte über den aktuellen Antifaschismus, Phase 2 16/2005)
Phase 2: 17/2005 (Zeitschrift: 62-65) +
Monday, JustIn:
Die biopolitische Natur des Postfaschismus - Über die Unzulänglichkeiten der poststrukturalistischen Kritik an den Individualitätsvorstellungen in der bürgerlichen Gesellschaft
(Schwerpunkt: Das regierte Leben. Die Bedeutung der Biopolitik nach Foucault)
Phase 2: 17/2005 (Zeitschrift: 34-37) +
Busch, Alex:
Der Begriff des Faschismus - Teil 1
Antifaschistisches Infoblatt: 68/2005 (Zeitschrift: 32-35) +
Bollinger, Stefan:
Streit um DDR-Antifaschismus - Eine kritische Rück- und Vorschau
(Schwerpunkt: Vergessen, verschweigen, vereinnahmen. AIB-Spezial - Erinnerungskultur in Deutschland)
Antifaschistisches Infoblatt: 67/2005 (Zeitschrift: 16-19) +
Fülberth, Georg:
Nützliche Wahrheit - Eine Untersuchung der Dresdner Bank zur Nazizeit zeigt: Der deutsche Faschismus war das Gründungsverbrechen der Bundesrepublik
(Klaus-Dietmar Henke: Die Dresdner Bank im Dritten Reich)
konkret: 06/2006 (Zeitschrift: 21-23) +
Bozic, Ivo:
Nie wieder Antifaschismus! - Das Feindbild Nazis verstellt den Blick auf deren politischen Ansichten und die Mitte der Gesellschaft, aus der sie kommen
(Schwerpunkt: Willkommen. Seien Sie herzlich willkommen in Deutschland! Aber bitte meiden Sie einige Zonen)
jungle World: 21/2006 (Zeitschrift: 4) +
Schaefer, Thomas:
Abenteuer Faschismus - Bernhard Schlink und Michael Wallner inszenieren Zeitgeschichte als Privatproblem
(Bernhard Schlink: Die Heimkehr; Michael Wallner: April in Paris)
konkret: 04/2006 (Zeitschrift: 49) +
Busch, Alex:
Der Begriff des Faschismus - Teil 2. Verhältnis der Linken zum Aufkommen des Faschismus - erörtert am Nationalismus und Antisemtismus - und kritischer Blick auf die hegemoniale Totalitarismus-Doktrin zur herrschaftskonformen Verklärung faschistischer Bewegung
Antifaschistisches Infoblatt: 69/2005 (Zeitschrift: 35-38) +
Wiegel, Gerd:
Totalitarismus, Faschismus, Nationalsozialismus - Zur Aktualität eines Streits um mehr als Wörter
(Schwerpunkt: Vergessen, verschweigen, vereinnahmen. AIB-Spezial - Erinnerungskultur in Deutschland)
Antifaschistisches Infoblatt: 67/2005 (Zeitschrift: 11-14) +
Antifaschismus diskreditiert - Anfrage der Unionsfraktion an die Bundesregierung bezüglich der Praxis des "Bündnis für Demokratie und Toleranz" (BfDT)
(Schwerpunkt: Rechte in den Parlamenten. Vom rechten Rand der CDU bis zur NPD in Sachsen)
Antifaschistisches Infoblatt: 66/2005 (Zeitschrift: 12-13) +
Krug, Uli:
Das Böse hat einen Namen - Warum der Begriff "Islamofaschismus" noch zu kurz greift
Bahamas: 51/2006 (Zeitschrift: 49-53) +
Lindke, Stephan:
Begegnungen
(Mark Mühlhaus: Begegnungen. Bildband 60. Jahrestag der Befreiung vom deutschen Faschismus)
Der Rechte Rand: 097/2005 (Zeitschrift: 28) +
Drücke, Bernd:
Helmut Kirschey und die Spanische Revolution - Ein Leben gegen den Faschismus
Graswurzelrevolution: 314/2006 (Zeitschrift: 14) +
Weiß, Volker:
Faschismus und politischer Modernismus - Zweiter Teil zur Entwicklung neuer Analysemodelle in der zeitgenössischen Faschismustheorie
(Roger Griffin)
Phase 2: 17/2005 (Zeitschrift: 60-61) +
Swoboda, Josef/Trabe, Gustav:
Prärevolutionäre Weltverneinung - Bemerkungen zur Debatte über den aktuellen Antifaschismus
(Erwiderung auf: bad weather: Antifa 2004. Quite a Feeling, Quite a Relief, Quite a Mess, in: Phase 2 14/2004)
Phase 2: 16/2005 (Zeitschrift: 55-58) +
Lenhard, Philipp:
Begriffslose Akrobatik - Über das Verhältnis von Islamismus, Kapitalismus und Nationalsozialismus. Und mittendrin: Die bürgerliche Gesellschaft
(zu: Heinrich Regius: Wenn Islam- und Postfaschismus die Antwort ist, was war dann die Frage? (Phase 2 14/2004))
Phase 2: 15/2005 (Zeitschrift: 57-59) +
Pünjer, Sören:
Zonen-Simone im Unglück - Der Antifaschismus als Nazi-Schutzprogramm für den Osten
Bahamas: 50/2006 (Zeitschrift: 40-44) +
Vogt, Stefan:
Patronage, Charisma und Gewalt - Der Historiker Stefan Breuer untersucht in seiner vergleichenden Studie den Faschismus in Deutschland, Frankreich und Italien
(Stefan Breuer: Nationalismus und Faschismus. Frankreich, Italien und Deutschland im Vergleich)
jungle World: 09/2006 (Zeitschrift: 22) +
Wölk, Volkmar:
Sachsen-Debatte: "Antifaschismus" als Staatsziel?
Der Rechte Rand: 097/2005 (Zeitschrift: 23) +
Weiß, Volker:
Die faschistische Utopie und ihre nationalsozialistische Realisierung - Mit welchen Antworten kann eine Faschismustheorie sechzig Jahre nach der Befreiung noch aufwarten?
(Roger Griffin: Nature of Fascism)
Phase 2: 16/2005 (Zeitschrift: 59-63) +
Küntzel, Matthias:
Islamismus, Faschismus und NS - Es sind nicht nur Spuren, die der Nationalsozialismus im islamistischen Denken hinterlassen hat
(Schwerpunkt: Mission Islamismus. Neuer Antisemitismus und Ansätze gegen die Regression)
Phase 2: 15/2005 (Zeitschrift: 8-12) +
Js.:
Sturmtruppen des Faschismus - Italienische Naziskins terrorisieren Linke
analyse und kritik: 493/2005 (Zeitschrift: 12) +
Neuer Rasen, gleiches Spiel - Über Wandel und Probleme des bürgerlichen, zumeist humanistisch begründeten Antifaschismus
(Schwerpunkt: Antifa 2004)
Antifaschistisches Infoblatt: 63/2004 (Zeitschrift: 10-12) +
Wer vom Kapitalismus nicht reden will, ... - Zum Verhältnis von Antifaschismus und Sozialer Bewegung
(Schwerpunkt: Hartz IV Proteste. Zwischen Angst, Populismus und Landtagswahlen)
Antifaschistisches Infoblatt: 64/2004 (Zeitschrift: 12-13) +
Pfeifer, Karl:
Eine Geschichte über den alltäglichen Faschismus
Antifaschistisches Infoblatt: 63/2004 (Zeitschrift: 48-49) +
Redaktion:
Wo endet der Antifaschismus? - Zur Auseinandersetzung mit der antideutschen Strömung
Antifaschistisches Infoblatt: 62/2004 (Zeitschrift: 4-7) +
Autonome Antifa Nordost - AANO:
"Im Land der Freiheit sind alle gleich - so gleich wie damals im Dritten Reich" - Die unendlichen Geschichten des Robert Kurz
(Robert Kurz: Die Antideutsche Ideologie. Vom Antifaschismus zum Krisenimperialismus. Kritik des neuesten linksdeutschen Sektenwesens in seinen theoretischen Propheten)
Phase 2: 11/2004 (Zeitschrift: 40-42) +
phase zwei berlin:
Totale Erinnerung - Der Gedenkstättenstreit und der ostdeutsche Anti-Antifaschismus markieren das erinnerungspolitische Update der Totalitarismustheorie
(Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT), Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS), Sandra Kalniete)
Phase 2: 12/2004 (Zeitschrift: 40-43) +
Ein Grundkurs in politischer Geburtshilfe - Willy Huhns Untersuchungen zur Vorgeschichte des Nationalsozialismus
(Willy Huhn: Der Etatismus der Sozialdemokratie. Zur Vorgeschichte des Nazifaschismus)
Wildcat: 69/2004 (Zeitschrift: 64-66) +
Regius, Heinrich:
Wenn Islam- und Postfaschismus die Antwort ist, was war dann die Frage? - Wider die antideutsche Begriffsakrobatik - Ein Aufruf zur intellektuellen Redlichkeit
(Schwerpunkt: Wie deutsch sind die Nazis? Bestimmungen für eine neue Antifadebatte)
Phase 2: 14/2004 (Zeitschrift: 23-26) +
Roth, Karl Heinz/Zimmerer, Jürgen:
Kontinuitätsthesen - "Im Nazifaschismus gemündet" / "Vorgeschichte des Holocaust"
(Schwerpunkt: Nicht vergeben, nicht vergessen. Deutscher Kolonialismus (I); aus: Zwangsarbeit und Kolonialismus - Das Beispiel Deutschland; aus: Krieg, KZ und Völkermord in Südwestafrika)
iz3w: 275/2004 (Zeitschrift: 32-33) +
Js.:
Vom Straßenterror zum Massenmord - Vier neue Faschismus-Studien
(Sven Reichardt: Faschistische Kampfbünde; Gabriele Lotfi: KZ der Gestapo; Wolfang Benz, Claudia Curio, Andrea Hammel: Die Kindertransporte 1938/39; Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich)
analyse und kritik: 480/2004 (Zeitschrift: 21) +
Grünert, Christian:
Porträt eines Faschisten
(Thomas Willms: Armin Mohler. Von der CSU zum Neofaschismus)
Der Rechte Rand: 091/2004 (Zeitschrift: 28) +
Bruhn, Joachim:
Metaphysik der Klasse - Soll es wirklich so gewesen sein, dass der Nazifaschismus weder den Begriff noch die Realität des Proletariats berührt hat
(Schwerpunkt: Gespenster sterben nie. Zur Aktualität von Aufklärung und Kommunismus; Erwiderung auf Felix Baum: Unkritische Theorie. Zur falschen Überwindung des "traditionellen Marxismus" (11/2004))
Phase 2: 12/2004 (Zeitschrift: 25-27) +
Jugendbücher zum Neofaschismus - Zwischen Fiktion und Wirklichkeit
Antifaschistisches Infoblatt: 58/2003 (Zeitschrift: 50-51) +
Kanzleiter, Boris:
Doppelte Umdeutungen - Anti-Antifaschismus im ehemaligen Jugoslawien
(Schwerpunkt: Kein Spasibo für die Befreier. Revisionismus in Osteuropa)
jungle World: 16/2005 (Zeitschrift: 5) +
Rote Hilfe:
Staatlicher Anti-Antifaschismus - Presseerklärung
Gefangenen Info: 307/2006 (Zeitschrift: 6-7) +
Piotrek, Marcus:
CDU verhindert Neofaschismus-Ausstellung - Mit aller Macht ging die CDU in Pforzheim gegen die Ausstellung "Neofaschismus in der BRD" der VVN/BdA vor. Schliesslich gibt es in der Region vieles, was man lieber nicht ans Licht der Öffentlichkeit lassen möchte
Der Rechte Rand: 081/2003 (Zeitschrift: 6) +
Fink, Heinrich:
"Man darf Opfer und Täter nicht vermischen" - Anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung vom deutschen Faschismus soll am 8. Mai 2005 in Halbe ein Denkmal für Wehrmachtsdeserteure aufgestellt werden. Interview mit dem Bundesvorsitzenden von BdA/VVN
jungle World: 43/2004 (Zeitschrift: 18) +
Nele, Karl:
Entsorgung des Antifaschismus - Eine Deutsch-französische Kollaboration zum D-Day 2004
Bahamas: 44/2004 (Zeitschrift: 11-16) +
phase zwei Göttingen:
Wie einige Antideutsche den Antifaschismus neu zu entdecken glauben - Plädoyer für eine Diskussion jenseits von "Gut" und "Böse"
(Bahamas)
Phase 2: 09/2003 (Zeitschrift: 44-49) +
Süselbeck, Jan:
Harte Kerne - An der Schnittstelle zwischen Rechtskonservatismus und der extremen Rechten machte der Publizist Armin Mohler Karriere
(Thomas Willms: Armin Mohler. Von der CSU zum Neofaschismus)
jungle World: 33/2004 (Zeitschrift: 11) +
Majchrzak, Kamil:
Fronda - gesegneter Faschismus in Polen
(Clive Staples Lewis, Eric Voegelin, Gilbert Keith Chesterton, Nicolai Berdiajew)
telegraph: 111/2005 (Zeitschrift: 34-49) +
Bunke, Christian:
Aufruhr in Englands's Dreamlands - Die "Oldham Riots", die im vorletzten Jahr England erschütterten, waren keine "Rassenunruhen", sondern ein Aufstand gegen Faschismus und rassistische Diskriminierung. Während die Repression gegen die Beteiligten anhält, entwickeln sich Solistrukturen
Rote Hilfe: 01/2003 (Zeitschrift: 22-25) +
Opitz, Reinhard:
Faschismus und Neofaschismus
Pahl-Rugenstein: 1996 (Buch: 465) +
Schroeder, Ralf:
Die Fahne schwenken! - Das Zeigen der Israelfahne ist konkreter Antifaschismus
(Disko: Streit um die Fahne)
jungle World: 10/2004 (Zeitschrift: 5) +
AK MAX:
Der Super-GAU der Kritik - Von Zyklopen, Ghostbustern und der Regression ins Ende der Geschichte
(Erwiderung auf die Kritik des Revolutionären Antifaschismus als falsche Methode linksradikaler Gesellschaftskritik durch die "AG Hooligans und Zyklopen" in der Phase 2.05)
Phase 2: 07/2003 (Zeitschrift: 55-58) +
Kanzleiter, Boris:
Faschismus mit E-Gitarre - Rechtsradikale in Kroatien
(Marko Perkovic, Band Tompson, Jasenovac)
jungle World: 07/2004 (Zeitschrift: 15) +
Harbart, Klaus:
Nazis in Opfer-Pose
(Nazi-Reaktionen auf die VVN-BdA-Ausstellung "Neofaschismus in der Bundesrepublik Deutschland")
Der Rechte Rand: 076/2002 (Zeitschrift: 22-23) +
Bedszent, Gerd:
Linksdeutsches Sektenwesen - Robert Kurz analysiert die "antideutsche" Ideologie
(Robert Kurz: Die Antideutsche Ideologie. Vom Antifaschismus zum Krisenimperialismus. Kritik des neuesten linksdeutschen Sektenwesens in seinen theoretischen Propheten)
analyse und kritik: 479/2003 (Zeitschrift: 24) +
AG Hooligans & Philosophen:
Der Revolutionär, der Antifaschist und die lieben Kinder - Einige Notizen zur ideologischen Selbstenthauptung. Zur Überzeugungskraft des Konzepts revolutionärer Antifaschismus
(Angelehnt an das Referat auf dem Antifakongreß in Göttingen 2001: "Wie dumm macht revolutionärer Antifaschismus?")
Phase 2: 02/2001 (Zeitschrift: 44-47) +
Js.:
Reise nach Jerusalem - Die Modernisierung des italienischen Neofaschismus, neueste Folge
(Gianfranco Fini in Israel, Alleanza Nazionale - AN)
analyse und kritik: 479/2003 (Zeitschrift: 19) +
Wiegel, Gerd:
Kein Streit um Wörter - Die Faschismusdiskussion ist neu eröffnet. Eine Buchvorstellung
(Werner Loh, Wolfgang Wippermann: "Faschismus" - kontrovers)
analyse und kritik: 477/2003 (Zeitschrift: 20) +
BGH bewertet Antifaschismus als Niedrigen Beweggrund
Rote Hilfe: 03/2003 (Zeitschrift: 17) +
Js.:
Faschismus als Ferienparadies - Berlusconi lobt den Duce. Ist er selber einer?
analyse und kritik: 477/2003 (Zeitschrift: 12) +
Js.:
Faschismus und Totalitarismus - Konjunkturen einer Jahrhundertdebatte
analyse und kritik: 477/2003 (Zeitschrift: 19) +
Js.:
Italien im Sommer 1943 - Geschichtspolitische Kontroversen um das Ende des Faschismus
analyse und kritik: 476/2003 (Zeitschrift: 34) +
Bergemann, Wibke:
Opas Ehre - Gianfranco Fini bringt in Israel den italienischen Faschismus in Verbindung mit dem Holocaust. Nun verlässt Mussolinis Enkelin die Partei
(Alleanza Nazionale - AN, MSI, Alessandra Mussolini)
jungle World: 50/2003 (Zeitschrift: 16) +
Stein, Hannes/Beck, Eldad/Pollack, René/Wertmüller, Justus/Kunstreich, Tjark:
Israelsolidarität, Antifaschismus und der War on Terrorism - Auszüge aus der eröffnenden Diskussion der antideutschen kommunistischen Konferenz 2003
Bahamas: 42/2003 (Zeitschrift: 50-54) +
Keller, Claudia/LiteraturWERKstatt Berlin (Hrsg.):
Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag - Antifaschismus. Geschichte und Neubewertung
Aufbau-Verlag: 1996 (Buch: 360) +
Kerth, Cornelia/Coppi, Hans:
Mehr als Antifaschismus - Vereinigungskongress der VVN-BdA. Interview mit den Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstandes
(VVN-BdA und VVdN-BdA zu VVN-BdA)
Der Rechte Rand: 079/2002 (Zeitschrift: 25) +
Wolf, Dietmar:
"Ich für meinen Teil bin mit den Antideutschen fertig" - Robert Kurz und die Antideutsche Ideologie
(Robert Kurz: Die Antideutsche Ideologie. Vom Antifaschismus zum Krisenimperialismus. Kritik des neuesten linksdeutschen Sektenwesens in seinen theoretischen Propheten)
telegraph: 110/2004 (Zeitschrift: 73-77) +
Salzborn, Samuel:
Gewerkschaften und Rechtsextremismus
(Klaus Weber: Rechte Männer. Eine sozialpsychologische Studie zu Rassismus, Neofaschismus und Gewerkschaften)
Der Rechte Rand: 077/2002 (Zeitschrift: 27) +
phase zwei Göttingen:
Verbrechen ist kein Faschismus sondern eine Meinung - Postfaschismus nach der Postmoderne
Phase 2: 03/2002 (Zeitschrift: 38-41) +
Nachtmann, Clemens:
Klassenziel erreicht - Über den Rätekommunisten Willy Huhn und seine Lesart der Sozialfaschismusthese
jungle World: 48/2003 (Zeitschrift: I) +
phase zwei berlin:
Alles verbirgt die dunkle Seite... - Die Metaphysik des Faschismus
(Star Wars II)
Phase 2: 05/2002 (Zeitschrift: 56-57) +
AK MAX:
alles fängt an, nix hört auf - Kritik der Kritik: Ein Plädoyer für die Politik. Oder warum eine Gesellschaftskritik, die diese Gesellschaft nur an ihren Idealen kritisiert, ausschließlich zum Besserwissen taugt - am Beispiel des "revolutionären Antifaschismus"
Phase 2: 03/2002 (Zeitschrift: 42-44) +
Renner, Jens:
Berlusconismus und Mussolinismus - Droht ein neuer Faschismus in Italien? Wie wirkt sich die Etablierung von Berlusconis Rechtsregime auf die übrigen EU-Länder aus? Kann Italien, wie vor 80 Jahren, noch einmal zum Modell werden?
analyse und kritik: 465/2002 (Zeitschrift: 10) +
Js.:
Beinhart und flexibel - Alleanza Nazionale - Modell für den europäischen Neofaschismus?
analyse und kritik: 462/2002 (Zeitschrift: 24) +
Zwischen Rassismus und Antisemitismus - Rumäniens spezifischer Faschismus und die "Eiserne Garde"
Antifaschistisches Infoblatt: 52/2001 (Zeitschrift: 52-53) +
Steffen, Michael:
Geschichte vom Trüffelschwein - Bundesrepublik: Droht ein neuer Faschismus
(aus: Geschichten vom Trüffelschwein. Politik und Organisation des Kommunistischen Bundes 1971 bis 1991)
analyse und kritik: 465/2002 (Zeitschrift: 26-27) +
Speit, Andreas:
Feinde willkommen - Seit über einem Jahr tourt die Wanderausstellung "Neofaschismus in der Bundesrepublik" durch Deutschland, begleitet von Protesten Rechtsextremer
(Stefan Köster, Klaus Bärthel, Kameradschaft Ludwigslust 88, Tobias Thiessen)
jungle World: 04/2002 (Zeitschrift: 11) +
Bündnis gegen Rechts:
Zivilgesellschaft und Menschenrechtskrieg - Warum Kriegseinsätze und zivilgesellschaftlicher Antifaschismus eine ideologische Einheit bilden. Zu den BGR-Aktivitäten "Deutschland den Krieg erklären" am 01.09.2001 in Leipzig
Phase 2: 02/2001 (Zeitschrift: 48-53) +
Mit den deutschen Global Playern gegen Rassismus und Faschismus? - Einige Thesen zur Diskussion
Antifaschistisches Infoblatt: 52/2001 (Zeitschrift: 30-31) +
Krug, Uli:
Postfaschismus und Nationalsozialismus - Zum Verhältnis von mobilisierter Gesellschaft und autoritärem Staat oder: Horkheimers Aktualität
Bahamas: 37/2002 (Zeitschrift: 48-54) +
Mathyl, Markus:
Grenzenloses Eurasien - Der neurechte Nationalbolschewismus in Russland hat Elemente des Monarchismus, des Bolschewismus und des Faschismus aufgenommen und die Gegenkultur nationalistisch aufgeladen
jungle World: 45/2002 (Zeitschrift: I-IV) +
Bergemann, Wibke:
Der sanfte Faschismus - Für die schleichende gesellschaftliche Akzeptanz der Rechtsextremen in Italien ist vor allem Gianfranco Fini verantwortlich
jungle World: 05/2002 (Zeitschrift: 7) +
Schmid, Bernhard:
Für Raffaello und Parmesan - Oriana Fallaci entdeckt den islamischen Faschismus im Metzgerladen um die Ecke
(Oriana Fallaci: La rage et l'orgeuil)
jungle World: 24/2002 (Zeitschrift: 22) +
Krauß, Martin:
Triumph des Echten - Nur wer den Faschismus nicht kennt, wundert sich, dass Leni Riefenstahl hundert Jahre alt wird
jungle World: 35/2002 (Zeitschrift: 20) +
Voltaire, Simón Ramírez:
Der Iron Man des Antifaschismus - Zuerst kämpften die Guerilleros im spanischen Bürgerkrieg, dann gegen die Franco-Diktatur. Heute ist die Bürokratie in der Demokratie der Feind
jungle World: 12/2002 (Zeitschrift: 28-29) +
Müller, Gertrud:
"Aufstehen gegen Rassismus und Neofaschismus"
(Redebeitrag der Vizepräsidentin des Internationalen Ravensbrück Komitees auf der Gedenkfeier zum 56. Jahrestag zur Befreiung das Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück)
analyse und kritik: 451/2001 (Zeitschrift: 10) +
Fo, Dario:
Absurde Leere? - Neuer Faschismus in Italien?
jungle World: 05/2002 (Zeitschrift: 7) +
Js.:
Vom Staatsterror zum Faschismus?
(Faschistische Tradition der Carabinieri/Strategie der Spannung)
analyse und kritik: 453/2001 (Zeitschrift: 12) +
Agnoli, Johannes:
Berlusconi und Mussolini - Ist das brutale Vorgehen der Polizei in Genua ein Anzeichen für einen Übergang Italiens zu einem neuen Faschismus? Interview
konkret: 09/2001 (Zeitschrift: 18-19) +
Elsässer, Jürgen:
Arturo Ui in Belgrad - Wie Milosevic gekidnappt wurde: Der deutsche Hinterhof zwischen Gangsterherrschaft und Faschismus
konkret: 08/2001 (Zeitschrift: 12-15) +
Wertmüller, Justus:
Reiseanektoden aus dem Land des freundlichen Faschismus
Bahamas: 36/2001 (Zeitschrift: 52-53) +
Niethammer, Lutz (Hrsg.):
Der "gesäuberte" Antifaschismus - Die SED und die roten Kapos von Buchenwald
Akademie: 1994 (Buch: 566) +
Elsässer, Jürgen:
German Fight Club - Ein postmoderner Faschismus könnte als Bewegung ideologiefreier Amokläufer entstehen. In Deutschland hätte das Modell allerdings wenig Chancen
konkret: 01/2000 (Zeitschrift: 28-30) +
Schneider, Ulrich:
Tschechien von rechts - Geschichtsrevisionismus und Neofaschismus in der Tschechischen Republik
Der Rechte Rand: 064/2000 (Zeitschrift: 10-11) +
Theorie des Faschismus - Kritik der Gesellschaft - Rezension
(jour fixe-initiative berlin (Hrsg.))
ZAG: 39/2001 (Zeitschrift: 29) +
Schneider, Ulrich:
Neofaschismus in Ungarn
Der Rechte Rand: 066/2000 (Zeitschrift: 11-13) +
Kastner, Jens:
Gesellschaftskritik nach Auschwitz
(jour fixe initiative berlin: Theorie des Faschismus - Kritik der Gesellschaft)
Graswurzelrevolution: 258/2001 (Zeitschrift: 17) +
Scheit, Gerhard:
Ursprung des Faschismus - Über eine ideologiegeschichtliche Widerlegung der Totalitarismustheorie
(Zeev Sternhell: Die Entstehung der faschistischen Ideologie. Von Sorel zu Mussolini)
konkret: 02/2000 (Zeitschrift: 26-27) +
Mangakis, Jorgos Alexandros:
hier konkret - Entschädigung von Opfern des deutschen Faschismus. Bezahlt wird fast nichts, und wer damit nicht einverstanden ist, wird wohl ohne einen Pfennig sterben müssen. Griechenland stemmt sich gegen diese Erpressung. Interview mit dem Parlamentsabgeordneten
konkret: 06/2000 (Zeitschrift: 3) +
Grunenberg, Antonia:
Antifaschismus - ein deutscher Mythos
Rowohlt: 1993 (Buch: 220) +
Kolb, Joachim:
Build your enemy - Während die NPD durch Berlin marschieren darf, bastelt die Polizei am Feindbild Antifaschismus
analyse und kritik: 445/2000 (Zeitschrift: 18) +
Schön, Sabine:
Es gibt keinen wahren Antifaschismus im Falschen - Anmerkungen zur Kritik der Veranstaltung "Westlinke und Realsozialismus" durch die "Gruppe Ulbricht" in der Interim 488
interim: 502/2000 (Zeitschrift: 24-28) +
Bernhard, Claudia:
Faschismus oder Postfaschismus - Über das Umgehen mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden
alaska: 236/2001 (Zeitschrift: 4-7) +
Dehm, Diether:
"Antifaschismus heißt Heimatpflege" - Inteview über die Deutschlanddebatte der PDS
jungle World: 04/2001 (Zeitschrift: 4) +
Antifaschismus für Wirtschaftsstandort
analyse und kritik: 441/2000 (Zeitschrift: 4-5) +
Nachtmann, Clemens:
Über die Entnazifizierung des Faschismus
Bahamas: 33/2000 (Zeitschrift: 36-42) +
Antifaschistische Jugend Front Leipzig:
"Die revolutionäre Art ist der wirkliche Antifaschismus" - Zwar spricht der Name Antifaschistische Jugend Front eine deutliche Sprache hinsichtlich der Ausrichtung ihrer Politik. In wie weit die vergangenen Diskussionen der letzten 2 Jahre mitgedacht wurden, sollte das Interview herausfinden
incipito: 03/2002 (Zeitschrift: 34-35) +
Karminski, Sascha:
Das Faschismus-Syndrom - Zur Psychonanalyse der Neuen Rechten in Europa
Graswurzelrevolution: 247/2000 (Zeitschrift: 17) +
Gegen den demokratischen Faschismus!
interim: 494/2000 (Zeitschrift: 3-4) +
Pankow, Horst/Kunstreich, Tjark:
Ruck gegen Rechts? Freund und Feind zugleich / Das gleiche Pack - Der staaliche Antifaschismus mach mobil, und alleallealle machem mit. Über eine PR-Kampagne für die Berliner Republik
konkret: 09/2000 (Zeitschrift: 12-17) +
Elsässer, Jürgen:
Blutiger Lorbeer - Der Sieg der NATO hat dem albanischen Faschismus zum Durchbruch verholfen. Das erste Jahr im Protektorat Kosovo - eine Bilanz
konkret: 08/2000 (Zeitschrift: 15-17) +
Krug, Uli:
Schlanker Faschismus - Stammtischdemokratie statt Parteienproporz, schaffendes Volk gegen raffenden Statt, Volksaktie statt Volkswagen: Das Modell Haider ist die Alternative zum System Kohl
konkret: 06/2000 (Zeitschrift: 27-29) +
Bündnis gegen Rechts:
zivilgesellchaft und menschenrechtskrieg - Warum Kriegseinsätze und zivilgesellschaftlicher Antifaschismus eine ideologische Einheit bilden. Zu den BGR-Aktivitäten "Deutschland den Krieg erklären" am 01.09.2001 in Leipzig
Klarofix: 11/2001 (Zeitschrift: 18-23) +
Luna/Sargon:
Nazis kritisieren? ...ignorieren? ...mobilisieren! - Plädoyer für einen radikalen Antifaschismus
incipito: 01/2002 (Zeitschrift: 32-33) +
Grigat, Stephan:
Ein Kongress-Bericht - Vom Postfaschismus zum demokratischen Faschismus
alaska: 236/2001 (Zeitschrift: 30-31) +
Krug, Uli:
Krieg der Generationen. Deregulation vs. Nationaler Sozialismus - Über die Notwendigkei eines Anti-Postfaschismus
Bahamas: 33/2000 (Zeitschrift: 21-24) +
Elsässer, Jürgen:
Latten und Prügel - Über Klaus Theweleits kurzen Lehrgang zur Massenpsychologie des hilflosen Antifaschismus
(Ghosts)
konkret: 04/1999 (Zeitschrift: 43) +
Libertäres Zentrum Hamburg:
Der neue gesellschaftliche Antifaschismus
Schwarzer Faden: 01/2001 (Zeitschrift: 8-11) +
Bornaer Jugendliche:
Antifaschismussommer ging an Borna vorbei? Teil 3 - Presseerklärung
Klarofix: 03/2001 (Zeitschrift: 27) +
Nele, Karl:
Modernisierung durch Mobilisierung - Die "Zivilgesellschaft" entdeckt den Antifaschismus für sich
Bahamas: 33/2000 (Zeitschrift: 32-35) +
Schwärzer, Constanze:
Nationalistischer Antifaschismus - Durch die Leugnung des Zusammenhangs von rassistischer Ideologie und Gewalt läßt sich letztere als Problem einer kleinen Minderheit darstellen. Der so mystifizierte Rassismus kann nicht mehr ernsthaft angegriffen werden.
Gigi: 11/2001 (Zeitschrift: 6-7) +
Antifa Dessau:
Antifaschismus ist nicht kriminell sondern selbstverständlich
Rote Hilfe: 02/1999 (Zeitschrift: 19) +
Haupert, Bernhard/Schäfer, Franz Josef:
Jugend zwischen Kreuz und Hakenkreuz - Biographische Rekonstruktion als Alltagsgeschichte des Faschismus
Suhrkamp: 1992 (Buch: 352) +
Rote Hilfe OG Bremen:
Antifaschismus ist nicht kriminell, sondern selbstverständlich! - Aktuelles zu den Antifa-Verfahren wegen der Aktion am 31.1. und 14.3.1998 in Lübeck
Rote Hilfe: 01/1999 (Zeitschrift: 25) +
Fülberth, Georg:
Plan erfüllt - Was war der verordnete Antifaschismus der DDR wert, welche Spuren hat er hinterlassen?
konkret: 10/1999 (Zeitschrift: 18-20) +
Bruhn, Joachim/Farias, Victor:
Philosophie für Friedhofsschänder - Die Modernität des Kapitals, der Präfaschismus der Postmoderne: Über Heidegger, Derrida, Sloterdijk und Konsorten
Bahamas: 30/1999 (Zeitschrift: 28-32) +
Bromberger/Mausbach/Thomann:
Medizin, Faschismus und Widerstand
Mabuse: 1990 (Buch: 350) +
Grigat, Stephan:
Vom Postfaschismus zu Jörg Haider - Der neue Führertyp: hedonistisch-asketisch, modernistisch-anachronistisch
Bahamas: 30/1999 (Zeitschrift: 47-49) +
Massenfestnahme in Lübeck - Demonstrationen gegen Nazi-Aufmärsche am 31.1. und 14.3. - Antifaschismus ist nicht kriminell, sondern selbstverständlich
Rote Hilfe: 03/1998 (Zeitschrift: 6-7) +
Rote Hilfe OG Kiel:
Antifaschismus ist nicht kriminell, sondern selbstverständlich - Demonstration des "Bündnis Rechts für Lübeck" und Gegenaktionen am 31.1. und 14.3.1998
Rote Hilfe: 04/1998 (Zeitschrift: 10) +
Rote Brigaden Berlin:
Rostock: Antifaschismus in der Sackgasse
interim: 464/1998 (Zeitschrift: 14-15) +
AA/BO/Bündnis gegen Rechts/Antifa Saalfeld:
Gegen jeden rechten Konsens - Antifaschismus läßt sich nicht verbieten! - Demoaufruf Saalfeld
interim: 445/1998 (Zeitschrift: 3-4) +
Hinter dem Faschismus...
Klarofix: 03/1999 (Zeitschrift: 8-11) +
autonome L.U.P.U.S.-Gruppe:
cross the border? - Autonomer Antifaschismus in den 90er Jahren und virtuelle Kritik
Die Beute: 02/1998 (Zeitschrift: 113-122) +
Bündnis gegen Rechts:
Über die Notwendigkeit von Antifaschismus - Redebeitrag
Klarofix: 03/1999 (Zeitschrift: 56-57) +
Fanizadeh, Andreas:
Bowling in Patagonien, Kegeln in Berlin - Antifaschismus, Kunst, Alltagspraxis
Die Beute: 01/1998 (Zeitschrift: 119-129) +
Jäger, Siegfried:
Faschismus, Rechtsextremismus, Sprache - Eine kommentierte Bibliographie
(DISS-Texte Nr. 9)
DISS: 1992 (Broschüre: 55) +
Fridolin:
Fetisch Gewalt oder die Geburt des Antifaschismus aus der Platzwunde? - 6 Fragen an einige angeblich überhaupt nicht verblödete AntifaschistInnen
(Zur Erklärung in der Interim 428)
interim: 429/1997 (Zeitschrift: 12-14) +
Shiva, Vandana:
Gentechnik als Technofaschismus - Der Fall Monsanto und die Sojabohnen
Graswurzelrevolution: 218/1997 (Zeitschrift: 1, 12) +
Fülberth, Georg:
Dabeisein ist alles. - Linke Mitte, rechte Mitte und ein geliehener Antifaschismus. Über den Sieg des Zweckbündnisses "Ölbaum" bei den italienischen Parlamentswahlen
konkret: 06/1996 (Zeitschrift: 28) +
"Die Lust ist da, auf jeden Fall" - Gespräch über offensiven Antifaschismus, Bündnisse und Erlebnispolitik
telegraph: 03-04/1998 (Zeitschrift: 48-67) +
Marin, Lou:
Tierausbeutung und Antifaschismus - Gegen vegane Geschichtsblindheit: der Internationale Sozialistische Kampfbund
Graswurzelrevolution: 217/1997 (Zeitschrift: 8, 18) +
Waibel, Harry:
Neofaschismus in Ostdeutschland oder Kritik des realsozialistischen Antifaschismus
Schwarzer Faden: 01/1997 (Zeitschrift: 12-19) +
Rutz, Rainer:
Neofaschismus als Problem der Ostdeutschen - Der Umgang der westdeutschen Presse mit dem "Braunen Osten"
telegraph: 03-04/1998 (Zeitschrift: 68-73) +
Seeßlen, Georg:
Faschismus in Bildern
(Filme)
konkret: 01/1996 (Zeitschrift: 62) +
Cremet, Jean:
Ein Abgang, ein Sturz und leichtes Sammlungsfieber - REPs ohne Schöhnhuber, NPD ohne Deckert: Deutscher Neofaschismus in der Umbruchkrise
analyse und kritik: 386/1996 (Zeitschrift: 18-20) +
Gossweiler, Kurt:
Aufsätze zum Faschismus
Akademie: 1988 (Buch: ca. 700) +
Krimineller Antifaschismus - Die Göttinger Autonome Antifa (M) soll in einem Mammut-Prozeß zu einer "kriminellen Vereinigung" gemacht werden
Rote Hilfe: 01/1996 (Zeitschrift: 13) +
Was tun, wenn es (nicht) brennt? Antifaschismus und Antirassismus. Was geht da praktisch
ZAG: 18/1996 (Zeitschrift: 38-42) +
Antifaschistisches Bündnis Kaiserslautern:
Kampf dem Faschismus auf der Straße, in den Behörden und in den Betrieben - Schluß mit lustig! Raus aus der Defensive! Demonstration 30.11.1996 in Kaiserslautern
interim: 398/1996 (Zeitschrift: 8-9) +
Hochschul-Antifa Hamburg:
"Deutscher Antirassismus": Reaktionen - Antifaschismus und Antirassismus - was sind die Unterschiede? Eine Erwiderung der
ZAG: 15/1995 (Zeitschrift: 42) +
Surmann, Rolf:
Antifaschismus und Antirassismus heute - eine hinreichende Antwort auf die Destruktionsdimension des Kapitalismus
off limits: 14/1996 (Zeitschrift: 43-46) +
Cremet, Jean:
Vom MSI zu Alleanza Nazionale - und nun? - Zu den Perspektiven des Neofaschismus in Italien
analyse und kritik: 381/1995 (Zeitschrift: 25-26) +
Elsässer, Jürgen/Bittermann, Klaus/Stuby, Gerhard:
Augen zu und durch! Der Antifaschismus des dummen Kerls / "Reife Leistung" / Wenigstens Gerechtigkeit?
konkret: 09/1995 (Zeitschrift: 12-17) +
Funke, Manfred:
Geistige Wurzeln des Rechtsextremismus - Rassismus, Faschismus, Nationalismus, Antisemitismus
Bundesministerium des Innern: 1996 (Aufsatz: 7-18) +
Pätzold, Kurt:
Sauberer Anti-Antifaschismus
(Buchenwald)
konkret: 07/1995 (Zeitschrift: 20-23) +
Rudzio, Wolfgang:
Autonome Gewalt und Antifaschismus
Bundesministerium des Innern: 1996 (Aufsatz: 37-49) +
Antifaschismus und Antirassismus - was geht da zusammen
ZAG: 14/1995 (Zeitschrift: 26) +
Penselin, Ulla/Strobl, Ingrid:
Anschlag auf die Schere am Gen und die Schere im Kopf - Dokumentation der Ereignisse und "anschlagsrelevanten" Themen. Texte zu Gentechnologie, Frauenbewegung, Faschismus und Bevölkerungspolitik
Eigenverlag: 1988 (Broschüre: 80) +
Griffin, Roger:
Faschismus in Europa
ZAG: 16/1995 (Zeitschrift: 43-45) +
Geschichtlicher Abriß über die Entstehung von Faschismus und dem antifaschistischem Kampf in Deutschland - Teil 5: Grabgesang auf Weimar: Hitler greift nach der Macht
telegraph: 10/1996 (Zeitschrift: 15-41) +
"... nicht unbedingt politische Erfolge" - GewerkschafterInnen gegen Rassismus und Faschismus
ZAG: 14/1995 (Zeitschrift: 58-60) +
Geschichtlicher Abriß über die Entstehung von Faschismus und dem antifaschistischem Kampf in Deutschland - Teil 3: Das Kabinett der Barone
telegraph: 07/1996 (Zeitschrift: 27-50) +
Autonome Antifa (M):
"...folgerichtig ist Antifaschismus kriminell" - Zur Verfolgung und Kriminalisierung der Autonomen Antifa (M) in Göttingen
analyse und kritik: 372/1994 (Zeitschrift: 9-10) +
Geschichtlicher Abriß über die Entstehung von Faschismus und dem antifaschistischem Kampf in Deutschland - Teil 4: Die Regierungszeit Kurt von Schleichers
telegraph: 09/1996 (Zeitschrift: 37-41) +
Geschichtlicher Abriß über die Entstehung von Faschismus und dem antifaschistischem Kampf in Deutschland - Teil 2: Das Ende der Weimarer Republik
telegraph: 06/1996 (Zeitschrift: 27-40) +
Geschichtlicher Abriß über die Entstehung von Faschismus und dem antifaschistischem Kampf in Deutschland - Teil 1: Die zwanziger Jahre
telegraph: 05/1996 (Zeitschrift: 39-50) +
Thomas:
Seit Dimitroff nichts dazugelernt? - Zu dem Beitrag: "Antifaschismus und Antirassismus - was sind die Unterschiede?" der Hochschul-Antifa Hamburg
ZAG: 16/1995 (Zeitschrift: 45) +
Hochschul-Antifa Hamburg:
Antifaschismus und Antirassismus - was sind die Unterschiede?
off limits: 09/1995 (Zeitschrift: 28) +
Faschismus- und Weltkriegsforschung
(Bulletin der Berliner Gesellschaft für Faschismus und Weltkriegsforschung)
analyse und kritik: 372/1994 (Zeitschrift: 8) +
Tenno-Faschismus und marxistische Kritik in Japan - Gespräch mit Karatani Kojin
Die Beute: 02/1995 (Zeitschrift: 55-64) +
Renner, Jens:
Faschismus, autoritäres Regime, Mediendiktatur? - Eine Zwischenbilanz nach 100 Tagen Berlusconi-Regierung
analyse und kritik: 370/1994 (Zeitschrift: 12-13) +
Surmann, Rolf:
Ambivalenter Antifaschismus im "Amerikanischen Jahrhundert"
off limits: 11/1995 (Zeitschrift: 43-46) +
Surmann, Rolf:
Traditioneller Antifaschismus oder Der Versuch, Fortschritt und Demokratie zu retten - Antifaschismus in Theorie und Praxis, Teil 1
off limits: 10/1995 (Zeitschrift: 37-40) +
Kampf dem Faschismus im Ostharz
Klarofix: 11/1995 (Zeitschrift: 40-43) +
autonome L.U.P.U.S.-Gruppe:
Der Faschismusvorwurf - oder: Die linke Illusion vom bürgerlichen Staat
ID-Archiv: 1993 (Aufsatz: 102-113) +
autonome L.U.P.U.S.-Gruppe:
Der Faschismusvorwurf - - oder die linke Illusion vom bürgerlichen Staat
Die Beute: 01/1994 (Zeitschrift: 111-120) +
Müller, Jost:
Faschismus und Demokratie
Die Beute: 02/1994 (Zeitschrift: 57-79) +
Wildwuchs:
Antifaschismus und die Rechte der Tiere - "Auschwitz fängt da an, wo eine/r sagt: Es sind ja nur Tiere!"
Graswurzelrevolution: 183/1993 (Zeitschrift: 1, 14-15) +
Tierrechte und Faschismus
Klarofix: 05/1994 (Zeitschrift: 48) +
Bierl, Peter:
Feindbild Mensch - Ökofaschismus und New Age
(Fortsetzung in Heft 03/1993)
Schwarzer Faden: 02/1993 (Zeitschrift: 70) +
Haug, Wolfgang:
Nicht wie das Kaninchen vor der Schlange - Nachdenkliches zum linken Antifaschismus
Schwarzer Faden: 03/1993 (Zeitschrift: 11-15) +
Deppe, Frank/Roßmann, Witich:
Wirtschaftskrise, Faschismus, Gewerkschaften - Dokumente zur Gewerkschaftspolitik 1929-1933
Pahl-Rugenstein: 1981 (Buch: 341) +
Oppenheimer, Max (Hrsg.):
Antifaschismus - Tradition, Politik, Perspektive. Geschichte und Ziele der VVN - Bund der Antifaschisten
Röderberg: 1978 (Buch: 176) +
Modrshinskaja, J.D. u.a.:
Kritik der Ideologie des Neofaschismus
Staatsverlag der DDR: 1978 (Buch: 335) +
Pozzoli, Claudio (Hrsg.):
Jahrbuch Arbeiterbewegung - Band 4: Faschismus und Kapitalismus
Fischer: 1976 (Buch: 338) +
Poulantzas, Nicos:
Faschismus und Diktatur - Die Kommunistische Internationale und der Faschismus
Trikont Verlag: 1973 (Buch: 398) +
Kühnl, Reinhard:
Formen bürgerlicher Herrschaft - Liberalismus - Faschismus
Rowohlt: 1971 (Buch: 189) +
Wolf, Friedrich u.a.:
Stücke gegen den Faschismus - Deutschsprachige Autoren
Henschelverlag: 1970 (Buch: 620) +
Haug, Wolfgang Fritz:
Der hilflose Antifaschismus - Zur Kritik der Vorlesungsreihen über Wissenschaft und NS an deutschen Universitäten
Suhrkamp: 1967 (Buch: 167) +
Internationale Föderation der Widerstandskämpfer:
Nie wieder Faschismus - Antifaschistische Widerstandsbewegung von gestern und heute im Spiegel der Plakate
Eigenverlag (Broschüre: 120) +
269 Einträge.