500 Einträge (von 47348). 1 2 3 4 5 ... 94 95Seite 1
von 95


Degen, Hans Jürgen/Knoblauch, Jochen:
Anarchismus - Eine Einführung
(Reihe theorie.org)
Schmetterling: 2006 (Buch: 215) +
Liske, Markus:
Das große nationale Wir - Die deutschen Parteien im "postideologischen" Wahlkampf
(Schwerpunkt: Die Spannung steigt. Deutschland vor den Wahlen)
jungle World: 35/2013 (Zeitschrift: 3) +
Degen, Hans Jürgen/Knoblauch, Jochen (Hrsg.):
Anarchismus 2.0 - Bestandsaufnahmen. Perspektiven.
Schmetterling: 2009 (Buch: 315) +
Frischknecht, Jürg:
Christoph Blocher, Milliardär und Bundesrat - Mit 27 Prozent Wähleranteil der dominierende Politiker der Schweiz
Der Rechte Rand: 086/2004 (Zeitschrift: 25-26) +
Matteoni, Federica/Niewendick, Martin:
Das vergessene KZ von Ebensee - In der Markgemeinde Ebensee im oberösterreichischen Salzkammergut leben viele Familien auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers
jungle World: 38-39/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
Piecha, Oliver M.:
Wer sich raushält, stützt Assad - Die Bewaffnung der Rebellen ist politisch vernünftig
jungle World: 23/2013 (Zeitschrift: 18) +
akubiz e.V./Schindler, Joachim:
Rote Bergsteiger - Unterwegs auf ihren Spuren im Elbsandsteingebirge
2008 (Buch: 98) +
Wippermann, Wolfgang:
Autobahn zum Mutterkreuz - Historikerstreit der schweigenden Mehrheit
Rotbuch: 2008 (Buch: 130) +
Kotek, Joel:
cartoons and extremism - israel and the jews in arab western media
(Das ist eigentlich ein Bildband)
2009 (Buch: 206) +
Forum für Kritische Rechtsextremismusforschung (Hrsg.):
Diffusionen - Der Kleine Grenzverkehr zwischen Neuer Rechter, Mitte und Extremen
Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung: 2007 (Buch: 160) +
Baumeister, Biene/Negator, Zwi:
Situationistische Revolutionstheorie - Eine Aneignung
(Zwei Bände: Vol. I Enchiridion; Vol. II Kleines Organon)
Schmetterling: 2004 (Buch: 480) +
Frenzel, Fabian:
Großbritannien: Nobody is too big to fail - Über den Zustand linker Medien in anderen Ländern Europas
(Schwerpunkt: Kritik in der Krise. Linke Medien in Europa)
jungle World: 11/2013 (Zeitschrift: 5) +
FAU-MAT (Hrsg.):
Gender und Arbeit - Geschlechterverhältnisse im Kapitalismus
FAU-MAT: 2006 (Buch: 99) +
Boehlke, Michael/Gericke, Henryk (Hrsg.):
too much future - Punk in der DDR
(in Deutsch und Englisch)
Verbrecher: 2007 (Buch: 225) +
Klaue, Magnus:
Kleine große Männer - Zum linken Diskurs um die kindliche Sexualität
(Schwerpunkt: Die Revolution fickt ihre Kinder. Die Pädophilie-Debatte und die Linke)
jungle World: 23/2013 (Zeitschrift: 4) +
Engelmann, Jonas:
Sexismus and Drugs and Rock'n'Roll - Über den Comic "Der Tod von Adorno" von Helmut Wietz
(Helmut Wietz: Der Tod von Adorno)
jungle World: 21/2013 (Zeitschrift: 10-13) +
Vermeren, Pierre:
"Die Arena ist größer als der Norden Malis" - Gespräch über die Rolle der Tuareg
(Schwerpunkt: Allez, les Bleus! Jihadisten in Nordmali auf der Flucht)
jungle World: 05/2013 (Zeitschrift: 5) +
Birke, Peter/Larsen, Chris Holmsted (Hrsg.):
Besetze deine Stadt! Bz din By! - Häuserkämpfe und Stadtentwicklung in Kopenhagen
Assoziation A: 2007 (Buch: 225) +
Hense, Anja:
Verhinderte Entschädigung - Die Entstehung der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" für die Opfer von NS-Zwangsarbeit und "Arisierung"
Westfälisches Dampfboot: 2008 (Buch: 385) +
Renner, Elianna:
"Zuhälterromantik gibt es genug" - Gespräch über einen jüdischen Zuhälterring in Argentinien im 19. Jahrhundert
(Zwi Migdal)
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 6-9) +
Krauß, Martin:
"Nur 0,0104 Prozent sogenannte Nichtarier" - Gab es Widerstand gegen die Nazis im Alpenverein?
(DÖAV)
jungle World: 09/2013 (Zeitschrift: 16-17) +
Drücke, Bernd (Hrsg.):
ja! Anarchismus - Gelebte Utopie im 21. Jahrhundert - Interviews und Gespräche
karin kramer: 2006 (Buch: 280) +
Antisexismusbündnis Berlin:
As.ism_2 - Reader des Antisexismus Bündnisses Berlin
(http://www.antisexismonline.tk)
Eigenverlag: 2007 (Broschüre: 40) +
Javaher-Haghighi, Peyman:
Iran, Mythos und Realität - Staat und Gesellschaft jenseits von westlichen Sensationsberichten
Unrast: 2008 (Buch: 172) +
Bode, Hannes:
"Repressive Toleranz" - Zur Aktualität Marcuses für die aktuellen Rassismusdebatten
(Schwerpunkt: Repressive Toleranz)
ZAG: 63/2013 (Zeitschrift: 19-21) +
Krieg, Claudia:
Dimensionen der Erinnerung - Geschichte, Funktion und Verwendung des Erinnerungsbegriffs im Kontext mit den NS-Verbrecheb
PapyRossa: 2008 (Buch: 130) +
Schäfers, Astrid:
Faule Tricks in der Sperrzone - Im Konflikt um die von Flüchtlingen ­besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg haben sich Polizei und ­Bezirksverwaltung obskurer Methoden bedient
jungle World: 27/2014 (Zeitschrift: 9) +
Nowak, Peter:
Wohlfühlort, Täterort - Die Geschichte eines besetzten Hauses und "Täterorts" in Erfurt
(Karl Meyerbeer, Pascal Späth: Topf & Söhne. Besetzung auf einem Täterort)
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 9) +
Kuhlbrodt, Detlef/Wittich, Elke/Peukert, Klaus/Ambs, Ramona/Reese, Klaas:
Mitschuldiges WM-Fieber - Zum Beginn der Fußball-WM
jungle World: 25/2014 (Zeitschrift: 16-17) +
Sänger, Fabian:
Schwupps, weg waren die Pädophilen - Über Pädophilen-Gruppen bei den Grünen (Bundesarbeitsgemeinschaft Schwule, Päderasten und Transsexuelle - SchwuP)
(Schwerpunkt: Die Revolution fickt ihre Kinder. Die Pädophilie-Debatte und die Linke)
jungle World: 23/2013 (Zeitschrift: 5) +
Maja:
"Wir sind alle 129a" - Broschüre der Roten Hilfe e.V. zu den Paragrafen 129, 129a und 129b
(Rote Hilfe: Der Hunger des Staates nach Feinden. Die Geschichte der Paragrafen 129, 129a und 129b und ihre Anwendung gegen die radikale Linke)
Rote Hilfe: 01/2013 (Zeitschrift: 47) +
Redaktion:
"Jetzt gibt es kein Pardon mehr" - Neues Buch zu den Märzkämpfen 1919 in Berlin
(Dietmar Lange: Massenstreik und Schießbefehl. Generalstreik und Märzkämpfe in Berlin 1919)
Rote Hilfe: 01/2013 (Zeitschrift: 43-46) +
Fernandez, Frank:
Anarchismus auf Kuba - Geschichte einer Bewegung
Syndikat A: 2006 (Buch: 146) +
Buss, Esther:
Time After Time - Das Berliner Festival "Unknown Pleasures" zeigt US-amerikanisches Independent-Kino
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Kunstreich, Tjark:
Sex ohne Ich - Volkmar Siguschs Buch "Sexualitäten"
(Volkmar Sigusch: Sexualitäten. Eine Kritische Theorie in 99 Fragmenten)
jungle World: 01/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Redaktion:
"ACAB" – Einige aktuelle rechtliche Bewertungen
Rote Hilfe: 01/2013 (Zeitschrift: 25-26) +
Bee, Melanie:
Critical Whiteness - ein falscher Freund? - Antirassistische Lehrpläne für den Unterricht aus den USA und ihre Übersetzung in Deutschland
(Schwerpunkt: Crititcal Whiteness)
ZAG: 61/2012 (Zeitschrift: 23-26) +
Tarrio, Xose:
Hau ab, Mensch!
(mit einem Vorwort von Gabriel Pombo da Silva)
2007 (Buch: 410) +
Weinmann, Ute:
Kein bisschen Frieden - In der Ostukraine wird trotz Waffenstillstand weiter gekämpft
(Schwerpunkt: Planlos in Kiew. Der Krieg in der Ostukraine geht weiter)
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 3) +
Gebhardt, Richard:
Die Mitte tickt rechts - Pegida als Symptom der Spaltung der politischen und sozialen Milieus
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 6) +
Kasper, Sebastian:
Die vertagte Emanzipation - K-Gruppen und die Frauenbewegung
jungle World: 23/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Kleinschmidt, Rudolf:
Solidarisch statt solide arisch in Wien
(Vienna Refugee Protest Camp, Votivkirche, 10.02.2013,, Hardbass-Aktion, Identitären)
ZAG: 63/2013 (Zeitschrift: 5-6) +
Seeßlen, Georg:
Zeiten des Zorns - Zwei Graphic Novels über das Ende der Kindheit
(Lukas Jüliger: Vakuum; David Small: Stiche)
jungle World: 19/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Bozic, Ivo:
Eine Frage der Perspektive - In Deutschland sind linke Medien kaum von der derzeitigen Zeitungskrise betroffen. Die Krise ist vielmehr ihre ganz natürliche Umgebung
(Schwerpunkt: Kritik in der Krise. Linke Medien in Europa)
jungle World: 11/2013 (Zeitschrift: 3) +
Schmid, Bernhard:
Selbstmord vor dem Arbeitsamt - Krise und Arbeitslosigkeit in Frankreich
(Djamel Chab)
jungle World: 08/2013 (Zeitschrift: 12) +
Schulz, Jörn:
Klassenfeind mit Kufiya - Die Linke und die Intervention in Mali
(Disko: Die französische Militärintervention in Mali)
jungle World: 06/2013 (Zeitschrift: 18) +
Anarchistische Föderation Berlin:
Dokument A - Berliner anarchistisches Jahrbuch 2007
Eigenverlag: 2008 (Broschüre: 68) +
Voigt, Sebastian:
"Ich gehöre zu keinem Land" - Daniel Cohn-Bendit und die Erfahrung der Staatenlosigkei
(aus: Sebastian Voigt: Der jüdische Mai '68. Pierre Goldman, Daniel Cohn-Bendit und André Glucksmann im Nachkriegsfrankreich)
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 18-23) +
Weissinger, Benjamin:
Stets allein und ohne Ball - "Ausprobiert". Teil VII: Tennis
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Weiß, Volker:
Der Kanzler neigt nach Osten - Das Bismarck-Denkmal in Hamburg
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 12-13) +
Müller, Tobias:
Drei Akkorde gegen die Pediküre - Behinderung und Rebellion: Die finnische Punkband Pertti Kurikan Nimipäivät wird der Hype des European Song Contest
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Fischer, Ralf:
Wie ein Gallier - Die irren politischen Ansichten von Xavier Naidoo
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Franke, Lukas:
Die Arbeit hat die Fabrik verlassen - Eine Ausstellung über die Arbeiten von Harun Farocki in Berlin
(Haus der Kulturen der Welt: Eine Einstellung zur Arbeit)
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Felsch, Philipp:
Als das Denken noch verbreitet war - Für einige Jahrzehnte war es en vogue, sich mit schwieriger Lektüre auseinanderzusetzen. Gespräch über den Merve-Verlag, der einen bedeutenden Einfluss auf die Studentenbewegung, Spontis, Punks und künstlerischen Avantgarde hatte
(Philipp Felsch: Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte. 1960-1990)
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Amorim, Davi/Alves, Maíra:
"Immer noch große soziale Ungleichheit" - Gespräch mit den Aktivisten über soziale Ungleichheit in Brasilien
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 20) +
Hartl, Johannes:
Stützpunkt Ost - Die Nazipartei "III. Weg" breitet sich aus
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 19) +
Liske, Markus:
Jeder drei Kühe - Debatte über die Einführung eines "Bürgertickets": Eine Pauschale wäre eine Ausländermaut im ÖPNV
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 18) +
Waluga, Gregor:
Raus aus der Wabe - Debatte über die Einführung eines "Bürgertickets": Eine Pauschale würde den ÖPNV attraktiver machen
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 18) +
Park, Enno:
Die Retro-Watch - Die Apple-Watch ist nicht beeindruckend
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 16) +
Beier, Bernd:
Zwei, drei, viele Jihadisten - Islamistischer Terror in Tunesien
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 15) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Faustisch ohne Plan - Westliche Politiker wollen mit dem syrischen Diktator Bashar al-Assad verhandeln. Aber worüber?
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 15) +
Hoffmann, Martin:
Alte Rivalen, neue Allianzen - In Saudi-Arabien wird befürchtet, dass eine Einigung in den Nuklearverhandlungen den Iran weiter erstarken lässt. Das Königshaus sucht nun neue Bündnispartner in der Region
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 14) +
Weinmann, Ute:
Die passenden Verdächtigen - Die Ermittlungen zum Mord an Boris Nemzow
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 13) +
Franzen, Niklas:
Die Luft wird dünner - Nach Massenprotesten ist Brasiliens ­Regierung in der Defensive. Ein Korruptionsskandal lähmt Politik und Wirtschaft
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 12) +
Mihai, Silviu:
Vollbeschäftigung per Dekret - Arbeitslosigkeit in Ungarn
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Nowak, Peter:
Volkes Stimme erhebt sich - Neonazis bei Pegida-Ablegern in Mecklenburg-Vorpommern
(MVgida)
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 9) +
Sowa, Felix:
Ein Reichsbürger vor Gericht - Der Prozess gegen den Holocaust-Leugner Gerhard Ittner
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 9) +
Sprügel, Guido:
Ministerielle Hindernisse - Seit vier Jahren müssen sich erwachsene Menschen mit Behinderung, die noch bei ihren Eltern leben, mit deutlich weniger Grundsicherung begnügen als nichtbehinderte Hartz-IV-Bezieher in der gleichen ­Situation
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 8) +
Landgraf, Anton:
Hört die Signale - Für den Abschied von der deutschen Austeritätspolitik bleibt nicht mehr viel Zeit
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 9) +
Bernstein, Julian:
Ein großer Wurf mit 30 Gramm - Die Grünen setzen sich mit einem Gesetzentwurf für die Legalisierung von Cannabis ein
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 7) +
Frank, Marie:
Stein um Stein - Das "Blockupy"-Bündnis wertet die Proteste gegen die Eröffnungsfeier der Europäischen Zen­tralbank (EZB) als Erfolg
(18.03.2015)
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 6) +
Avinery, Shlomo:
"Es hat keinen Rechtsrutsch gegeben" - Gespräch über die Zukunft der israelischen Demokratie
(Schwerpunkt: Kein Grund zu klagen. Israel nach Netanyahus Wahlsieg)
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 5) +
Feuerherdt, Alex:
Ungeliebte jüdische Souveränität - Die internationale Kritik am israelischen Wahlergebnis
(Schwerpunkt: Kein Grund zu klagen. Israel nach Netanyahus Wahlsieg)
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 5) +
Just, Janis:
Die abgesagte Revolution - Die Linke in Israel ist in ein zionistisches und ein antizionistisches Lager gespalten, bei den Wahlen verfehlten beide ihre Ziele
(Schwerpunkt: Kein Grund zu klagen. Israel nach Netanyahus Wahlsieg; Zionistische Union; Arbeiterpartei Avoda; Hatnuah)
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 4) +
Sahm, Ulrich W.:
Bibi, frisch gestärkt - Der Sieg des Likud war keine Überraschung
(Schwerpunkt: Kein Grund zu klagen. Israel nach Netanyahus Wahlsieg)
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 3) +
Voskuil, Johannes Jacobus:
Vielen Dank im Voraus
(Auszug aus: J.J. Voskuil: Das Büro. Band 3 Plankton)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 18-23) +
Kohn, Christian:
Red Bull bezieht Prügel - Hetze gegen RB Leipzig
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Otremba, Hendrik:
Fremd im eigenen Lied - Wolfgang Möstl und die Wiener Underground-Szene
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 12-13) +
Zdiara, Kevin:
Zwischen den Künsten - Der jüdisch-portugisische Komponist Alain Oulman
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Schneider, Norma:
Die Traurigkeit der Doppelverdiener - In ihrem neuen Roman hat es Sibylle Berg auf das Selbstmitleid von linksliberalen Kulturliebhabern in der Midlife-Crisis abgesehen
(Sibylle Berg: Der Tag, als meine Frau einen Mann fand)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Kiontke, Jürgen:
Fifty Shades of Colour - "Fifty Shades of Grey" im Vergleich mit "Cinderella"
(Kenneth Branagh: Cinderella; Sam Taylor-Johnson: Fifty Shades of Grey)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Engelmann, Jonas:
HipHop, Peace und Judentum - Die Graphic Novel "Ghetto Brother" erzählt von Benjamin Melendez, der Anfang der siebziger Jahre ein vielbeachtetes ­Friedens­abkommen zwischen verfeindeten New Yorker Jugendgangs initiierte
(Julian Voloj, Claúdia Ahlering: Ghetto Brother. Eine ­Geschichte aus der Bronx)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Mörth, Michael:
"Die Justiz ist weitgehend kontrolliert" - Gespräch über die Menschenrechte in Guatemala
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 20) +
Schmid, Bernhard:
Erst der Bezirk, dann die Nation - Der FN bei den Bezirksparlamentswahlen in Frankreich
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 19) +
Ullrich, Peter:
Kommunikation ermöglichen - Antwort auf Matthias Küntzels Kritik an der Antisemitismusstudie der TU in Berlin
(Michael Kohlstruck, Peter Ullrich: Antisemitismus als Problem und Symbol. Phänomene und Interventionen in Berlin)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 18) +
Scheit, Gerhard:
Israel vor Gericht - Wie die antizionistische Ideologie das internationale Recht beeinflusst
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 16) +
Letzmann, Doerte:
Gefangen in der Ungewissheit - Flüchtlingsproteste in britischen Abschiebegefängnissen
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 15) +
Latton, Marcus:
Fragiler Säkularismus - Die Diktatur in Tadschikistan hat sich konsolidiert
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 15) +
Schulz, Jörn:
Die Stunde der Experten - Die Atomverhandlungen mit dem Iran
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 15) +
Cognord, Jocelyne:
Alles bleibt im Rahmen - Griechenland zwischen Euro und Drachme - die neue Regierung wird die Krise des Landes nicht überwinden können
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 14) +
Spohr, Johannes:
Millionäre mit Mietproblemen - Politisch profitiert das belorussische Regime vom Ukraine-Konflikt, doch die ­Anbindung an Russland schadet der Wirtschaft
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 13) +
Schmid, Bernhard:
Entwaffnung ist geschäftsschädigend - Ein Friedensabkommen in Mali ist gescheitert
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 12) +
Riedel, Felix:
Die Hexe erscheint im Traum - In Ghana müssen Frauen, die der Hexerei bezichtigt werden, aus ihren Dörfern fliehen. Im Norden des Landes werden sie in Siedlungen aufgenommen, in denen sie halbwegs in Sicherheit leben können
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Pauler, Holger:
Wissen aus Witten - Die AfD und der "1. Alternative Wissenskongress NRW"
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 9) +
Niedermeier, Robert:
Die Stimme des Unwohlseins - Der CDU-Aufsteiger Jens Spahn warnt vor einer Zunahme der Homophobie wegen der "Zuwanderung aus islamischen Ländern"
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 9) +
Pankow, Horst:
Das Kopftuch gehört zu Deutschland - Das Urteil zum Kopftuchverbot
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 9) +
Culina, Kevin:
Kein Frühling im "Friedenswinter" - Die Konferenz des "Friedenswinters" in Frankfurt/Main
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 8) +
Nowak, Peter:
Zwei plus vier macht null - Die griechischen Forderungen nach Rückzahlung der Kriegskredite
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 7) +
Klopotek, Felix:
Regieren ist kein Projekt - Bodo Ramelows erste 100 Tage im Amt. Eine Bilanz
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 6) +
Ebert, Vince:
"Wir glauben einfach" - Gespräch über die Wissenschaftsfeindlichkeit der Deutschen
(Schwerpunkt: Hokuspokus Medikus. Pseudowissenschaften und Esoterik auf dem Vormarsch)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 5) +
Loschert, Sebastian:
Der Wotan in uns - Braune Esoterik und Verschwörungsideologien
(Schwerpunkt: Hokuspokus Medikus. Pseudowissenschaften und Esoterik auf dem Vormarsch)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 5) +
Harder, Bernd:
Geschüttelte Erkenntnisse - Parawissenschaften an deutschen Universitäten
(Schwerpunkt: Hokuspokus Medikus. Pseudowissenschaften und Esoterik auf dem Vormarsch; Institut für Transkulturelle Gesundheitswissenschaften (IntraG) an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder; Hochschule für Homöopathie in Traunstein)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 4) +
Behrens, Roger:
Die hysterische Risikogesellschaft - Die Debatte um die Masernimpfung hat gezeigt, dass die Gesellschaft grundsätzlich nicht bereit ist, Wissenschaft als soziales Verhältnis zu reflektieren
(Schwerpunkt: Hokuspokus Medikus. Pseudowissenschaften und Esoterik auf dem Vormarsch)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 3) +
Medina, Winnie:
Was sie können - Die spanische Partei Podemos
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 15) +
Nowak, Peter:
Zusammen allein - Schikanen gegen eine politische Gefangene in einem Berliner Gefängnis
(Gülaferit Ünsal; DHKP-C)
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 9) +
Makowski, Silke:
Widerstand und Zuchthaus - Autobiografien zweiter Roter Helferinnen aus der NS-Zeit
(Schwerpunkt: Repression gegen Frauen. Frauen in der Roten Hilfe; Eva Lippold: Haus der schweren Tore; Lore Wolf: Ein Leben ist viel zu wenig)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 22-23) +
Pfeifer, Karl:
Die Mafia nach dem Kommunismus - Ein Buch untersucht die politische Krise in Ungarn
(Bálint Magyar: Die ungarische Krake. Ein postkommunistischer Mafiastaat)
jungle World: 48/2013 (Zeitschrift: 15) +
Anders, Geezer:
Ein Fall von lechts und rinks - Streit um eine antirassistische Ausstellung in Linz
(Marika Schmiedt: Die Gedanken sind frei; Beate Hofstadler)
jungle World: 19/2013 (Zeitschrift: 15) +
Refpolk/Tet/Sookee/Dana, Ben:
"Dann ist die Kuscheldecke nicht groß genug" - Gespräch mit Vertretern des linken HipHop-Netzwerkes "Ticktickboom" über linken Rap, Sexismus und Antifaschismus
jungle World: 05/2013 (Zeitschrift: 4-5) +
Triehagger, Björk/Stein, Heidi:
Der Mann mit dem Megaphon - Repression gegen Antifaschisten in Dresden
jungle World: 05/2013 (Zeitschrift: 9) +
Conne Island (Hrsg.):
Interventionen - Broschüre zur Kritik des Antisemitismus und Rassismus
Eigenverlag: 2008 (Broschüre: 80) +
Doku-Gruppe (Hrsg.):
Stellungnahmen zu den Kämpfen gegen den G8-Gipfel vom Juni 2007
Eigenverlag: 2007 (Broschüre: 180) +
Schmid, Bernhard:
Das N-Wort auf der Bühne - Rassismusvorwürfe gegen den südafrikanischen Theatermacher Brett Bailey
(Brett Bailey: Exhibit B)
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 12-13) +
Rast, Oliver:
"Die soziale Frage hinter Gittern aufwerfen" - Gespräch über die Arbeit der Gefangenengewerkschaft GG/BO
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 20) +
Park, Enno:
Este werden leicht gemacht - Die Möglichkeit, virtueller Staatsbürger Estlands zu werden
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 16) +
Baeck, Jean-Philipp:
Weil sie es können - Die Einkesselung oder Gewahrsamnahme gehört zum üblichen polizeilichen Repertoire bei Demonstrationen, obwohl das in vielen Fällen rechtswidrig ist
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 8) +
Redaktion:
Flucht, Ausbruch, Gefangenenbefreiung
(Schwerpunkt: Flucht, Ausbruch, Gefangenenbefreiung)
Rote Hilfe: 01/2013 (Zeitschrift: 27-28) +
Weiß, Volker:
Es war einmal - Zwei Bücher von Christian Kracht und Florian Illies
(Christian Kracht: Imperium; Florian Illies: 1913)
jungle World: 05/2013 (Zeitschrift: 8-11) +
Landgraf, Anton:
Putin ist nicht beeindruckt - Die US-Regierung hat Europa das Krisenmanagement in der Ukraine überlassen. Zufrieden ist sie mit dem Ergebnis nicht
(Schwerpunkt: Planlos in Kiew. Der Krieg in der Ostukraine geht weiter)
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 4) +
Buss, Esther:
True Colors - Die Retrospektive der Filmfestspiele Berlin ist den in Technicolor gedrehten Filmen gewidmet
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Bartlau, Christian:
"Fürchten Sie jetzt um Ihr Leben?" - Die Proteste gegen den Akademikerball in Wien
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Ladis, Harry:
Patrioten an der Macht - Das Bündnis mit der rechtsnationalistischen Partei Anel hat weder in der Syriza noch bei den antiautoritären Bewegungen zu größerem Unmut geführt
(Schwerpunkt: Tsipras mit dem kleinen Braunen. Querfront in Athen)
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 3) +
Goehre, Michael:
Italien soll schön sein - Der Metal-Kolumnist erzählt ostwestfälische Geschichten
(aus: Micha-El Goehre: Wenn das Leben kein Ponyhof ist, warum liegt dann Stroh in der Ecke?)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 18-23) +
Kirsche, Gaston:
Riot von rechts - Der Spielfilm "Wir sind jung. Wir sind stark" zu Rostock-Lichtenhagen vergisst die Opfer
(Burhan Qurbani: Wir sind jung. Wir sind stark)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Schmid, Bernhard:
Französischer Jihad - Nach dem Schock. Die Debatte in Frankreich nach den Anschlägen
(Schwerpunkt: Schluss mit lustig! Terror in Paris; Charlie Hebdo)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 4) +
Wiegand, Elmar:
Dienstleistung war gestern - Die Debatte über die "Industrie 4.0" und den "Investitionsstau"
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 7) +
Krüger, Anja:
Berechnend berechnet - "Nützliche Migranten" und die Thesen von Hans-Werner Sinn
(Hans-Werner Sinn: Ökonomische Effekte der Migration, in F.A.Z. 03.01.2015; Holger Bonin: Der Beitrag von Ausländern und künftiger Zuwanderung zum deutschen Staatshaushalt)
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 6) +
Riechelmann, Cord:
Heißer Sand - Die Wüste ist für den Menschen eine lebensfeindliche Umgebung. Für manche Tiere ist sie ein Lebensraum
(Schwerpunkt: Die Sanduhr tickt. Ein Rohstoff wird knapp)
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 3) +
Trampert, Rainer:
Die neue Achse der Macht - Der Ölpreis, den Rubelkurs und die geopolitischen Folgen
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 12-13) +
Herbst, Moritz:
Doppelter Einsatz - Die Reaktionen auf den V-Frau-Skandal in Hamburg
(Iris Schneider)
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 7) +
Lazarevic, Krsto:
Soldaten rein, Flüchtlinge raus - Die litauische Flüchtlingspolitik
(Schwerpunkt: Neu in der Euro-Zone - Litauen)
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 5) +
Jelpke, Ulla:
Ein ganz seriöser Kollege - Wie ein Focus-Journalist mit Geheimdienstkontakten, Staatsschützer und ein CDU-Innenexperte die Linksfraktion des Geheimnisverrats überführen wollten
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 50-51) +
Schmitt, Nadja:
Frauen in der historischen Roten Hilfe Deutschlands
(Schwerpunkt: Repression gegen Frauen. Frauen in der Roten Hilfe)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 13-16) +
Awadalla, El:
Seawas, bist a krank? - 24 Stunden lang Gespräche aus Wiener Krankenhäusern
(El Awadalla: Seawas, bist a krank?)
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 18-23) +
Mense, Thorsten:
Digital demokratisch - Eine neue linke Partei will in Spanien die Protestbewegungen vereinen und "echte Demokratie" durch digitale Partizipation schaffen
(Pablo Iglesias Turrión; Podemos)
jungle World: 08/2014 (Zeitschrift: 13) +
Klaue, Magnus:
Die Landschaft des Menschen - Über die Naturgeschichte des Gesichts und das Ende der Physiognomik
(Per Leo: Der Wille zum Wesen)
jungle World: 05/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
Wichmann, Moritz:
Yes, we scan - Die Debatte um die NSA in den USA
(Schwerpunkt: Angriff der Datenkrake. Deutschland und die NSA)
jungle World: 29/2013 (Zeitschrift: 4) +
Jain, Nishtha:
"Das ist keine NGO" - Gespräch über ihren Dokumentarfilm "Gulabi Gang"
(Nishtha Jain: Gulabi Gang)
jungle World: 23/2013 (Zeitschrift: 6-9) +
Schulz, Jörn:
Der Frühling der Patriarchen - Die Linke, die Freiheit und die Sexualmoral
(Schwerpunkt: Die Revolution fickt ihre Kinder. Die Pädophilie-Debatte und die Linke)
jungle World: 23/2013 (Zeitschrift: 3) +
Nowak, Peter:
Schneller räumen - Das neue Mietrecht
jungle World: 19/2013 (Zeitschrift: 9) +
Milluzzi, Andrea/Matteoni, Federica:
Italien: Schlechte Zeit für Manifeste - Die Krise des linken Journalismus am Beispiel Italiens
(Schwerpunkt: Kritik in der Krise. Linke Medien in Europa)
jungle World: 11/2013 (Zeitschrift: 4-5) +
Tölva, Jan:
Bambule hoch zehn - Über Zeckenrap
jungle World: 05/2013 (Zeitschrift: 2-4) +
Antifaschistisches Frauennetzwerk (Hrsg.):
Braune Schwestern? - Feministische Analysen zu Frauen in der extremen Rechten
Unrast: 2005 (Buch: 140) +
Hardt, Michael/Negri, Antonio:
Empire - Die neue Weltordnung
Campus: 2002 (Buch: 460) +
Niedermeier, Robert:
Reaktion ist Männersache - Streit über rechte Tendenzen beim Schwulenmagazin "Männer"
(Bruno-Gmünder-Verlag; David Berger; Daniel Krause)
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 9) +
Seeßlen, Georg:
Mister Jefferson lebt hier nicht mehr - Die Rückkehr der Religion in die Politik
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 18-23) +
Knobloch, Andreas:
Elefant im Sprint - China investiert in Spaniens Fußball
(Wang Jianlin; Atlético Madrid; Wanda-Gruppe)
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Dommaschk, Niklas:
Der Gruselkönig - John Carpenters erstes Soloalbum
(John Carpenter: Lost Themes)
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 13) +
Erdogan, Kazim:
"Gemeinsamkeiten betonen" - Gespräch mit dem in Berlin-Neukölln lebenden Psychologen und Soziologen über Männergewalt, Jihadismus und Prävention
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Dückers, Tanja:
Dunkle Fluchtwege - Die deutsch-polnische Autorin Magdalena Parys erzählt von der geteilten Stadt Berlin nach 1945
(Magdalena Parys: Tunnel)
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Kiontke, Jürgen:
Kino unter Beschuss - Das Programm der Berlinale
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Wanninger, Biggi:
"Über Satire kann man nicht abstimmen" - Gespräch mit der Präsidentin der Kölner Stunksitzung über die Absage der Teilnahme eines Mottowagens zum Anschlag auf Charlie Hebdo am Kölner Karneval
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 20) +
Tölva, Jan:
Die Morgenröte melkt die Kuh - Wie hältst du es mit Griechenland? Diese Frage sorgt bei deutschen Neonazis für Streit
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 19) +
Chervel, Thierry:
Es geht nicht um Solidarität - Selbstzensur in den Medien nach dem Massaker von Paris
(Charlie Hebdo)
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 18) +
Berger, Axel:
Draghi lockert - Die Europäische Zentralbank (EZB) kauft für 1,14 Billionen Euro Staatsanleihen. Ein Aufschwung ist deswegen nicht zu erwarten
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 16) +
Nowak, Peter:
Im Schatten - Eine Ausstellung erinnert an ein ehemaliges KZ in Slonsk
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 15) +
Schmid, Bernhard:
Zwischen Pädagogik und Repression - Frankreich geht gegen jihadistischen Nachwuchs vor
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 15) +
Dingler, Catrin:
Einer für alle - Der neue italienische Präsident steht für den liberal-katholischen Hegemonieanspruch der Regierung
(Sergio Mattarella)
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 15) +
Hofmann, Martin:
Tod und Terror in Ägypten - Tote am Jahrestag der Revolution in Ägypten
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 14) +
Eberlein, Ruben:
Zählen statt wählen - Gewalt vor den Wahlen in Kongo
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 13) +
Weinmann, Ute:
Der Kampf geht weiter - In der Ukraine eskalieren die Kämpfe
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 12) +
Kaufmann, Annelie:
Nein sagen reicht nicht - Die Reform des Vergewaltigungsparagraphen
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 9) +
Fischer, Ralf:
Einmal Jihad und wieder zurück - Nach den Terroranschlägen in Paris gab es in Berlin Razzien bei Salafisten. Die Stadt gilt als Hochburg der Szene
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 9) +
Pankow, Horst:
An der Spitze der Abwehr - Pegida und die Gegendemonstrationen
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 8) +
Nowak, Peter:
Wer streikt, hat Recht - Protest gegen die Einschränkungen des Streikrechts
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 7) +
Kravvaris, Dimitris:
"Die antizionistische Rhetorik gilt nicht als antisemitisch" - Gespräch über Antisemitismus in Griechenland
(Schwerpunkt: Tsipras mit dem kleinen Braunen. Querfront in Athen)
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 5) +
Bozic, Ivo:
Und unaufhaltsam rollt die Lawine - Syrizas Wahlsieg macht die Querfront in Europa populär
(Schwerpunkt: Tsipras mit dem kleinen Braunen. Querfront in Athen)
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 5) +
Feuerherdt, Alex:
Mia san mia - Der FC Bayern trainiert in Katar. Das gefällt einigen Fans nicht
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Loschert, Sebastian:
Mehr Souveranität - Muss der Islam schärfer kritisiert werden als andere Religionen? Nein, eine Kritik aller Religionen ist notwendig
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 18) +
Tkachenko, Kyrylo:
Links vom Krieg - Die ukrainische Linke streitet über die Maidan-Proteste und den Krieg
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 13) +
Hunziker, Sabine:
Der starke Arm der Partei - Die Partei National Orientierter Schweizer hat einen eigenen Sicherheitsdienst gegründet: den "Ahnensturm"
(PNOS)
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 19) +
Weiß, Volker:
Hetzen ist nicht meinen - War die Strafverfolgung des französischen Antisemiten Dieudonné richtig? Der Staat muss gegen rassistische und antisemitische Hetze eingreifen
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 18) +
Stein, Hannes:
Zahnausfall statt Gefängnis - War die Strafverfolgung des französischen Antisemiten Dieudonné richtig? Die Meinungsfreiheit gilt für alle Meinungen!
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 18) +
Küper-Büsch, Sabine:
Der Staatsanwalt ermittelt - Die Debatte in der Türkei nach den Anschlägen in Paris
(Charlie Hebdo)
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 15) +
Müller, Pascale:
Angst vorm Kalifat - Boko Haram mordet in Nigeria weiter
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 13) +
Winkel, Eva zum:
Zeichen der Hoffnung - Die Angst der Juden in Frankreich
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 12) +
Bergmann, Michael:
Das bisschen Fremdverschulden - Der Mord an Khaled Idris Bahray in Dresden
(13.01.2015)
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 9) +
Anchuelo, André:
Feier ohne Befreier? - Streit um die Gedenkveranstaltungen am 27. Januar
(Schwerpunkt: Deutsche Abgründe Antisemitismus. 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz)
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 5) +
Fischer, Ralf:
Volk gegen Volk - So wichtig es ist, sich gegen Pegida zu stellen, so wenig sinnvoll ist es, sich mit der Anti-Pegida-Volksfront gemein zu machen
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 18) +
Malik, Kenan:
"Je suis Charlie"? Es ist etwas zu spät - Falsche Solidarität und Selbstzensur
(Schwerpunkt: Schluss mit lustig! Terror in Paris; Charlie Hebdo)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 6) +
Michalke, Andreas:
Das Pupsen des Propheten - Wie seine Mohammed-Karikaturen entstanden sind
(Schwerpunkt: Schluss mit lustig! Terror in Paris)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 6) +
Wittich, Elke:
Eine Welt für sich - Die Verschwörungstheorien über die Anschläge in Paris
(Schwerpunkt: Schluss mit lustig! Terror in Paris; Charlie Hebdo)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 5) +
Wiemer, Carl:
Die Kapitulation der Wörter - Die Modernität von Samuel Beckett
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 18-23) +
Tölva, Jan:
Chronik eines angekündigten Erdbebens - Der wachsende Einfluss von Dietmar Hopp auf die TSG Hoffenheim
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Eismann, Sonja:
Chemie allein reicht nicht - Sleater-Kinney haben ein neues Album aufgenommen
(Sleater-Kinney: No Cities To Love)
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Tölva, Jan:
Journalismus ist Vaterlandsverrat - Rechte Hetze und Anschläge gegen Journalisten
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 19) +
Lazarevic, Krsto:
Skifahren oder wählen - Stichwahl um die Präsidentschaft in Kroatien
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 15) +
Schmid, Bernhard:
Die ZADisten kommen - Die französische Umweltbewegung als große soziale Protestbewegung
(zone à défendre; ZAD)
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 14) +
Dorsch, Timo:
Ungeachtet jeglicher Verantwortung - Das Sicherheitsabkommen zwischen Deutschland und Mexiko wird kritisiert
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 13) +
Bruch, Peer:
Das Beste daraus machen - Der Kampf gegen die Taliban und das schwierige Verhältnis zwischen Pakistan und Afghanistan
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 12) +
Erbenich, Manuel:
Myanmars langer Weg zur Normalität - Myanmar ist ein Land im Umbruch, doch es gibt noch politische Gefangene
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Sowa, Felix:
Die deutsche Trümmerstadt - Das Gedenken an den 70. Jahrestag der Bombardierung Nürnbergs
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 9) +
Fischer, Ralf:
Landluft für Flüchtlinge - Berlin will Flüchtlinge an Brandenburg abgeben
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 8) +
Bozic, Ivo:
This sand is your sand, this sand is my sand - Rohstoff Sand. Über die Ökonomie des knapper werdenden Baumaterials
(Schwerpunkt: Die Sanduhr tickt. Ein Rohstoff wird knapp)
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 4-5) +
Schmidt, Christian Y./Katzenberg, Gregor/Werning, Heiko/Blum, Thomas/Bozic, Ivo u.a.:
Kalter Scheiß - Dinge, die im neuen Jahr abgeschafft werden sollten?
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 18-23) +
Ströhlein, Markus:
Soßen trennen - Wer die Mahnwachen und Pegida für "eine Soße" hält, ignoriert den Unterschied zwischen Rassismus und Antisemitismus
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 18) +
Weinmann, Ute:
Termingerechter Terror - Terror und Menschenrechtsverletzungen in Tschetschenien
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 15) +
Hoffmann, Martin:
Ab durch die Mitte - Der Einfluss der Nationalreligiösen in Israel
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Wiedey, Katharina:
Die Qual der Wahl - Die Vorschläge der SPD-Generalsekretärin zur Wahlreform?
(Yasmin Fahimi)
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 9) +
Johannsmeier, Birgit:
Hoffnung auf Veränderungen - In Litauen ist Homophobie weit verbreitet?
(Schwerpunkt: Neu in der Euro-Zone - Litauen)
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 4) +
Hanloser, Gerhard:
Welche Waffen? Welche Kritik? - Ein Zurückschlagen der IS-Vernichtungsdrohung ist unumgänglich. Die Linke in Deutschland muss dafür einem besinnungslosen Bellizismus verfallen
(Disko: Militärintervention gegen den Islamischen Staat und Solidarität mit PKK und PYD?)
jungle World: 46/2014 (Zeitschrift: 18) +
Die Schwarze Botin - Feministische Texte 1977-1985
(Beilage)
jungle World: 38-39/2014 (Zeitschrift: 1-16) +
Piecha, Oliver M.:
Die Lieblingsfeinde - Das Verhältnis von Isis zum syrischen Regime
(Schwerpunkt: Al-Baghdadi und die 10000 Räuber. Die Offensive von Isis im Irak)
jungle World: 26/2014 (Zeitschrift: 5) +
Schulz, Jörn:
Geläuterte Gauckler - Deutschland will mehr Einfluss auf die Weltpolitik nehmen. Dass niemand zu ­sagen vermag, wozu das gut sein soll, macht die außenpolitische Debatte nicht weniger beunruhigend
(Schwerpunkt: Deutschland zu groß. Die Debatte um deutsche Außenpolitik)
jungle World: 07/2014 (Zeitschrift: 3) +
Grigat, Stephan:
Deconstructing Israel - Wie Judith Butler in ihrer jüngsten Schrift "Am Scheideweg" das Ende des jüdischen Staates propagiert
(Judith Butler: Am Scheideweg. Judentum und die Kritik am Zionismus)
jungle World: 03/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
Schulz, Jörn:
Der Spion, der nach Damaskus kam - Über Geheimdienste, Spionage und internationale Terrorbekämpfung
(NSA, Edward Snowden)
jungle World: 28/2013 (Zeitschrift: 13) +
Hentschel, Gitti:
"Mich ärgert der Begriff Pädophilie" - Gespräch über feministische Positionen in der Debatte um Pädophilie
(Schwerpunkt: Die Revolution fickt ihre Kinder. Die Pädophilie-Debatte und die Linke)
jungle World: 23/2013 (Zeitschrift: 5) +
Bruch, Peer:
Sein drittes Mal - Nach den Wahlen in Pakistan
(Nawaz Sharif)
jungle World: 21/2013 (Zeitschrift: 12) +
Klaue, Magnus:
Was nicht okay ist - Leuten zuzuhören, die lang und breit von sich selber reden, fällt oft schwer. Bei Eckhard Henscheids "Denkwürdigkeiten" ist das anders
(Eckhard Henscheid: Denkwürdigkeiten. Aus meinem Leben 1941-2011)
jungle World: 17/2013 (Zeitschrift: 6-9) +
Strafbefehle gegen die BesetzerInnen des ehemaligen Finanzamts in Altona
(AZ Altona 23.04.2011)
Rote Hilfe: 01/2013 (Zeitschrift: 23-24) +
ISKU:
Auf der Suche nach kurdischen AgentInnen - Anwerbungsversuche kurdischer Jugendliche durch den Verfassungsschutz
Rote Hilfe: 01/2013 (Zeitschrift: 7-9) +
Weinmann, Ute:
Patriotisch gedenken - Gedenken an die Schlacht von Stalingrad in Russland
jungle World: 05/2013 (Zeitschrift: 15) +
Ford, Simon:
Die situationistische Internationale - Eine Gebrauchsanleitung
Nautilus: 2007 (Buch: 226) +
Bischoff, Joachim:
Allgemeines Grundeinkommen - Fundament für soziale Sicherheit?
VSA: 2007 (Buch: 103) +
Sakowitz, Sven:
Gewisse männliche Bedürfnisse - Der Dokumentarfilm "Willkommen auf Deutsch" zeigt, wie die Menschen in zwei Dörfern Niedersachsens auf die Ankunft von Asylbewerbern reagieren
(Carsten Rau, Hauke Wendler: Willkommen auf Deutsch)
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Eberlein, Ruben:
Boko Haram wählt mit - Nigeria vor den Wahlen
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 14) +
Knobloch, Andreas:
Das Runde kommt aus dem Viereckigen - Kubanische Spieler im US-Football
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Kunow, Fabian:
Kantig und praktisch - Der Berliner Stadtteil Marzahn gilt als exemplarisch für die Plattenbauweise der DDR
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Dingler, Catrin:
Die Frau des Papstes - In einer vom Vatikan organisierten Konferenz wurde über "weibliche Kulturen" diskutiert
(Nancy Brilli; #lifeofwomen; Konferenz "Weibliche Kulturen - Zwischen Gleichheit und Differenz", 03.-07.02.2015)
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Molina, Fabian:
"Wir werden uns gegen Kontingente einsetzen" - Gespräch über die Migrationspolitik in der Schweiz
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 20) +
Tolmein, Oliver:
Che ist nicht Ussama - In den vergangenen Wochen behaupteten Autoren in verschiedenen Zeitungen, dass es Parallelen zwischen dem Terrorismus der RAF und dem heutigen Jihadismus gebe. Die gibt es, aber viel größer sind die Unterschiede
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 18) +
Dingler, Catrin:
Karikatur der Solidarität - Die Debatte über Meinungsfreiheit in Italien
(Charlie Hebdo)
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 13) +
Veyder-Malberg, Thyra:
Leipzig ist nicht Anti-München - Die Zeiten des großen Leerstands sind in Leipzig vorbei. Auch dort lohnt sich mittlerweile das Immobiliengeschäft. Die Georg-Schwarz-Straße ist ein gutes Beispiel
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 8) +
Barthel, Michael:
Killing Fields Revisited - Eine Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste setzt sich mit den Folgen der Herrschaft der Roten Khmer auseinander.
(Die Roten Khmer und die Folgen - Dokumentation als künstlerische Erinnerungsarbeit)
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Feuerherdt, Alex:
Bedroht von der Meinungsfreiheit - Über die erstaunlichen Lehren, die aus dem Anschlag auf Charlie Hebdo gezogen ­werden
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Schulz, Jörn:
Das kann noch nicht alles sein - Syriza zuzujubeln und die reaktionären Tendenzen in der neuen griechischen Regierung zu ignorieren, ist ein verhängnisvoller Fehler
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 18) +
Pfoser, Paula:
Heldengeschichten - In Wien soll nach Jahren das umstrittene Haus der Geschichte gebaut werden, das Weltmuseum wird verkleinert
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 15) +
Schmid, Bernhard:
Die schwarze Serie ist beendet - Nach vielen Niederlagen gewannen die französischen Sozialisten wieder gegen den FN
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 15) +
Landgraf, Anton:
Die Kapitalismusretter - Die Pläne der griechischen Regierung sind nicht revolutionär
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 12) +
Kirsche, Gaston:
Die Gefahrengebieter - Die Bürgerschaftswahl in Hamburg
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 7) +
Gronwald, Marie:
Beifall als Währung - Die Poetry-Slam-Szene in Deutschland
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 12-13) +
Gebhardt, Richard:
Aluhüte für Deutschland - Die AfD nach dem Parteitag
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 6) +
Matteoni, Federica:
Der Wahlsieg der anderen - Die Linke in Europa feiert den Wahlsieg von Syriza
(Schwerpunkt: Tsipras mit dem kleinen Braunen. Querfront in Athen)
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 4) +
Kraus, Chris:
The Revolution Will Be Televised - Auszug aus dem vierten Kapitel des Romans
(aus: Chris Kraus: Torpor)
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 18-23) +
Kreisler, Sandra:
Monotheismus und Humor - Wie Religion das Humorverständnis prägt und warum der Anschlag auf Charlie Hebdo nicht der Satire galt
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 12-13) +
Vorreyer, Thomas:
Prince aus der Wüste - Der Tuareg-Rockstar Mdou Moctar
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 8-11) +
Wittich, Elke:
Ödes Camping - Das "Dschungelcamp" dieses Jahr keinen Spaß
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Jaeger, Frédéric:
"Filmkritik ist eine Haltung" - Gespräch mit dem Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Filmkritik (VDFK) über Ziele und Inhalte ihrer Filmreihe bei der Berlinale, über das Kino und die Filmkritik
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Bartsch, Dietmar:
"Natürlich habe ich gefeiert" - Gespräch über den Sieg von Syriza in Griechenland
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 20) +
Schmid, Bernhard:
Die Stunde der Profiteure - Der Front National versucht, die Anschläge in Paris politisch für sich zu nutzen
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 19) +
Krug, Uli:
Weniger Islam - Muss der Islam schärfer kritisiert werden als andere Religionen? Die Unterschiede zwischen den Religionen dürfen nicht ignoriert werden
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 18) +
Henkel, Knut:
Kontinentalverschiebung - Chinas Investitionen in Lateinamerika
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 16) +
Henkel, Knut:
Der Saftladen soll schließen - Proteste gegen das Sonderarbeitsgesetz für Jugendliche in Peru
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 15) +
Wendt, KurtO:
Kein Taxi für Rechtsextreme - Taxifahrer wollen den Akademikerball in Wien bestreiken
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 15) +
Schulz, Jörn:
Valar morghulis - Die Thronfolge in Saudi-Arabien
(König Salman)
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 15) +
Wilkens, Chrissi:
Querfront für die Würde - Nach dem Wahlsieg des linken Bündnisses Syriza hoffen viele in Griechenland auf einen Politikwechsel, doch einige bleiben skeptisch
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 14) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Der iranische Vormarsch - Schiitische Milizen kämpfen in Syrien und im Irak gegen den IS
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 12) +
Sehmisch, Martin:
Prügel für die Antifa - Um dem Kasseler Ableger der Pegida-Bewegung die Marschroute freizumachen, prügelten Polizeibeamte Anfang Januar auf Antifaschisten ein und verletzten zwei Menschen schwer
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 9) +
Pankow, Horst:
Obolus der Überwachung - Die Deutschen und die Vorratsdatenspeicherung nach den Anschlägen in Paris
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 9) +
Feuerherdt, Alex/Weinthal, Benjamin:
Ein Schlag ins Wasser - Die Bundesanwaltschaft lehnt die Klage wegen des israelischen Vorgehens gegen die "Gaza-Flottille" ab
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 8) +
Krüger, Anja:
Entwürdigung mit System - Vor 20 Jahren wurde die Pflegeversicherung eingeführt. Eine Bilanz
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 7) +
Goñi, Uki:
"Argentinien ist heute ein Einparteienstaat" - Gespräch über den Fall Nisman und die Beziehungen der argentinischen Regierung zum Iran
(Schwerpunkt: Buenos Aires im Nebel. Die Staatsaffäre nach dem Tod des Ermittlers Nisman)
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 5) +
Rollmann, Christian:
Staat im Staat - Der Tod von Alberto Nisman und sein Hintergrund
(Schwerpunkt: Buenos Aires im Nebel. Die Staatsaffäre nach dem Tod des Ermittlers Nisman)
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 3) +
Runge, Heike Karen:
Close-up einer Mitläuferin - Barbara Yelins Comicroman "Irmina" führt durch das biographische Labyrinth einer willigen Helferin
(Barbara Yelin: Irmina)
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 12-13) +
Weitzmann, Marc:
"Angst, verdeckt durch political correctness" - Gespräch über Antisemitismus in Frankreich
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 20) +
Park, Enno:
The Walking Dead - Die Debatte über die Vorratsdatenspeicherung nach den Anschlägen in Paris
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 16) +
Müller, Tobias:
Fritten, Bier und Jihadisten - Jihadisten in Belgien
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 15) +
Beier, Bernd:
Schwarze Schimmel - Religionskritik in der arabischen Welt
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 15) +
Hoffmann, Martin:
Israelische Klaustrophobie - Junge Israelis wollen auswandern
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 14) +
Palitzsch, Christina:
Hotel Cinq Etoiles - Flüchtlinge in der bulgarischen Hauptstadt Sofia
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Benicke, Jens:
Ein Geschäft ohne Sicherheitsgurt - Konkurrenzkampf in der Fernbusbranche
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 9) +
Schwarzer, Anke:
Menschenknochen im Gepäck - Die Initiative "No Humboldt 21" beschäftigt sich mit kolonialer Kriegsbeute
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 8) +
Fischer, Ralf:
Der ganz alltägliche Antisemitismus - Eine Studie über Antisemitismus in Berlin
(Michael Kohlstruck, Peter Ullrich: Antisemitismus als Problem und Symbol. Phänomene und Interventionen in Berlin)
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 7) +
Jakob, Christian:
Die Vermessung des Angemessenen - Die Reaktionen in Deutschland auf die Anschläge in Paris
(Charlie Hebdo)
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 6) +
Salzborn, Samuel:
Die neue antisemitische Barbarei - Gegenwärtiger Antisemitismus und Erinnerungsverweigerung
(Schwerpunkt: Deutsche Abgründe Antisemitismus. 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz)
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 5) +
Balke, Ralf:
"Jedes Kind will nach Auschwitz" - Das Gedenken an die Shoah in Israel
(Schwerpunkt: Deutsche Abgründe Antisemitismus. 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz)
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 4) +
Kunstreich, Tjark:
Das antisemitische Helfersyndrom - Die Juden und Europa 70 Jahre nach der Befreiung des KZ Auschwitz
(Schwerpunkt: Deutsche Abgründe Antisemitismus. 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz)
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 3) +
Tölva, Jan:
Zumindest nicht auf den Hintern gefallen - "Ausprobiert". Teil I: Die Faszination des Curling
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Eismann, Sonja:
Die Kopie ist original - Die im vergangenen Jahr verstorbene US-amerikanische Künstlerin Elaine Sturtevant wurde mit ihren Reproduktionen zeitgenössischer Kunstwerke bekannt. Eine Ausstellung ihrer Werke in Frankfurt
(Museum für Moderne Kunst Frankfurt: Sturtevant. Drawing Double Reversal)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 12-13) +
Sprügel, Guido:
Krank wird man gemacht - Wann kann man einen Menschen als psychisch krank bezeichnen? Gesellschaftliche Normvorstellungen tragen maßgeblich zur Diagnose bei
(Andreas Heinz: Der Begriff der psychischen Krankheit)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Grigat, Stephan:
Persische Protokolle - Eine neue Studie über Antisemitismus im Iran
(Ulrike Marz: Kritik des islamischen Antisemitismus. Zur gesellschaftlichen Genese und Semantik des Antisemitismus in der Islamischen Republik Iran)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Terbein, Michael:
Jenseits des Landfriedens - Das neue Album von Feine Sahne Fischfilet
(Feine Sahne Fischfilet: Bleiben oder Gehen)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Podhoretz, Norman:
"Mir ging es um den Kampf der Ideen" - Gespräch über die Außenpolitik der USA
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 20) +
Laurin, Stefan:
Verbot oder Tod - Der Sturm auf das Rathaus, Hetze gegen Anne Frank, eine antisemitische Anfrage, Bedrohung von Journalisten: Die Dortmunder Naziszene tritt so offen und antisemitisch auf wie seit langem nicht mehr
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 19) +
Landgraf, Anton:
Schreckgespenst aus Athen - Sollte das linke Parteienbündnis Syriza von Alexis Tsipras die Wahlen in Griechenland gewinnen, stehe die Währunsunion auf dem Spiel, prophezeien seine Kritiker
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 16) +
Kirsche, Gaston:
Der Server der Pandora - In Spanien fand im Dezember eine Razzia gegen antiautoritäre Linke statt. Verdächtig machten sie sich unter anderem, weil sie ihre E-Mail-Kommunikation verschlüsselten
(Operación Pandora; 16.12.2014; Grupos Anarquistas Coordinados (GAC))
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 15) +
Henkel, Knut:
Tauwetter in der Karibik - Die Annäherung zwischen den USA und Kuba
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 15) +
Beier, Bernd:
Die tunesische Connection - Die Attentäter von Paris hatten Verbindungen nach Tunesien
(Schwerpunkt: Schluss mit lustig! Terror in Paris; Charlie Hebdo; Chérif Kouachi; Boubaker al-Hakim)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 15) +
Marshall, Emma:
Abendessen mit Folgen - In Sri Lanka wurde der Kandidat der Opposition zum neuen Präsidenten gewählt
(Maithripala Sirisena)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 14) +
Keetman, Jan:
Jäger und Gejagte - In der Türkei wurden wieder Dutzende Journalisten verhaftet, viele davon arbeiteten für der Gülen-Bewegung nahestehende Medien. Sie hatten sich allerdings selbst schon durch Hetze auf vermeintliche Verschwörer hervorgetan
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 13) +
Wilkens, Chrissi:
Wer hat Angst vor dem Grexit? - Vor den Wahlen in Griechenland
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 12) +
Nabert, Alexander:
Bolschewik mit Aluhut - Das "Compact-TV-Magazin" auf Youtube
(Katrin Ziske; Jürgen Elsässer)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 9) +
Donath, Martin:
Die Diktatur der Veganer - Der Bundesvorsitzende der Tierschutzpartei ist seiner Partei ausgetreten und wirft ihr die Annäherung an den Rechtsextremismus vor
(Partei "Mensch Umwelt Tierschutz"; Stefan Bernhard Eck)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 9) +
Triebler, Svenna:
Verlierer des freien Wettbewerbs - Der geplante Neustart der FDP
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 9) +
Steinitz, Matti:
Die Stunde der Drachmentöter - German Angst. Warum die deutsche Politik Alexis Tsipras fürchtet
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 7) +
Bozic, Ivo:
Angriff auf die Linke - Mit Appeasement wird man den Islamismus nicht zurückdrängen
(Schwerpunkt: Schluss mit lustig! Terror in Paris)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 5) +
Schulz, Jörn:
Peitsche und Terror - Viele der ideologischen Grundlagen des Jihadismus werden von mit dem Westen verbündeten Regierungen geteilt
(Schwerpunkt: Schluss mit lustig! Terror in Paris)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 3) +
Wernig, Heiko:
Raus aus den Ohrensesseln! - Die olympischen Sommerspiele 2024? Für Hamburg!
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 18) +
Ewald, Thomas:
Sit-ups statt Start-ups! - Die olympischen Sommerspiele 2024? Für Berlin!
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 18) +
Henkel, Knut:
Die goldenen Jahre sind vorbei - Die größte Goldmine Lateinamerikas in Peru
(Yanacocha)
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 16) +
Bittermann, Klaus:
Unfertige Abenteuer - Über das literarische Verwandschaftsverhältnis zwischen dem französischen Literaturnobelpreisträger Patrick Modiano und Guy Debord, dem Theoretiker des Situationismus
(Patrick Modiano: Im Café der verlorenen Jugend)
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 12-13) +
Hayner, Jakob:
Bauhaus hat jetzt W-Lan - Lászlo Moholy-Nagy im Bauhaus-Archiv
(Bauhaus-Archiv und Museum für Gestaltung: Sensing the Future. László Moholy-Nagy, die Medien und die Künste)
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Bah, Mouctar:
"Das lässt einem keine Ruhe" - Gespräch über das Verfahren im Fall Oury Jalloh, der vor zehn Jahren in Polizeigewahrsam starb
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 20) +
Fischer, Ralf:
Bürger wehren sich - Rassistische Bürgerwehren?
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 19) +
Bozic, Ivo:
Dasselbe in Braun - Pegida und Mahnwachen sind mehr oder weniger dasselbe
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 18) +
Dingler, Catrin:
Drei Welten, ein Ziel - In Italien wird gegen die sogenannte Haupt­stadtmafia ermittelt. Politiker der Demokratischen Partei, Unternehmer und Neofaschisten in Rom verbündeten sich, um staatliche Aufträge zu bekommen
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 14) +
Hartl, Johannes:
Der Freistaat handelt - Das bayerische "Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus" wird heftig kritisiert
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 9) +
Nowak, Peter:
Wattestäbchen sind gefährlich - Der Umgang des BKA mit den DNA-Daten
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 9) +
Weinmann, Ute:
Spannungsvolle Nachbarschaft - Die Spannungen mit Russland nehmen zu
(Schwerpunkt: Neu in der Euro-Zone - Litauen)
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 5) +
Landgraf, Anton:
Der Musterschüler aus dem Norden - Litauens Wirtschaft und der Euro
(Schwerpunkt: Neu in der Euro-Zone - Litauen)
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 3) +
Hagedorny, Matheus:
"Vergiss den dialektischen Krempel" - Neurechte Weisheiten im Roman "Hirnhunde"
(Raoul Thalheim: Hirnhunde)
jungle World: 41/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Der größere Krieg - Die geopolitischen Folgen des Krieges im Irak
(Schwerpunkt: Al-Baghdadi und die 10000 Räuber. Die Offensive von Isis im Irak)
jungle World: 26/2014 (Zeitschrift: 3) +
Azadi:
AZADI - Informationen des Rechtshilfefonds für Kurdinnen und Kurden in Deutschland
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 39-41) +
Onaindia, Iosune:
"Die Wärme, die wir im Gefängnis erfahren haben, war beeindruckend" - Interview mit einer ehemaligen Gefangenen aus der ETA, inhaftiert von 1992 bis 2013
(Schwerpunkt: Repression gegen Frauen. Frauen in der Roten Hilfe)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 29-32) +
Rote Hilfe:
Zur Solidaritätskampagnegür AntifaschistInnen in der Ukraine
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 4-5) +
Jurt, Pascal:
Das Nicht-Darstellbare darstellen - Das Theaterstück und das Buch "Hate Radio"
(Schwerpunkt: Die Gegenwart des Genozids. 20 Jahre nach dem Völkermord in Ruanda; Milo Rau: Hate Radio. Materialien, Dokumente, Theorie)
jungle World: 14/2014 (Zeitschrift: 5) +
Weinmann, Ute:
Rechts, links, Maidan?... - Die ukrainische Protestbewegung besteht zu einem Großteil aus nationalistischen und rechten Gruppen, aber auch aus Teilen der antifaschistischen und anarchistischen Szene
(Schwerpunkt: Frühling in Kiew. Der Aufstand in der Ukraine)
jungle World: 05/2014 (Zeitschrift: 4) +
Kirchhoff, Christine:
Akademisierung der Kritik? - Theorie zwischen Ratio und Rationalisierung
(Schwerpunkt: Genossin in die Promotion! Zur Akademisierung der Kritik)
Phase 2: 46/2013 (Zeitschrift: 5-6) +
Behrens, Roger:
Deine Partner mit der kalten Schnauze - Warum man dem Elend der Tiere im Kapitalismus nicht mit den Ideen der Human-Animal-Studies begegnen kann
jungle World: 24/2013 (Zeitschrift: 2-7) +
Küper-Büsch, Sabine:
Es geht nicht um Bäume - Was in Istanbul als Protest gegen die städtische Baupolitik begonnen hat, ist zu ­einer Revolte gegen den Autoritarismus der türkischen Regierung und die Islamisierung der Gesellschaft geworden
jungle World: 23/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Bergmann, Michael/Roeth, Jacob:
Opa war kein Drogendealer - Neonazis und das Geschäft mit Crystal Meth
(Pervitin)
jungle World: 22/2013 (Zeitschrift: 19) +
Wittich, Elke:
Stets verbunden - Gibt es Onlinesucht wirklich?
jungle World: 18/2013 (Zeitschrift: 16) +
Kösslin, Gerti:
Läuft wie ein Mädchen - Fußball und Sexismus
jungle World: 16/2013 (Zeitschrift: 16-17) +
Rote Hilfe OG Frankfurt am Main:
Notstandsübungen in die Krise treiben! - Repression und Klagen rund um die Krisenproteste 2012 in Frankfurt am Main
(M31 31.03.2012, Blockupy-Aktionstage)
Rote Hilfe: 01/2013 (Zeitschrift: 16-22) +
Wettig, Hannah:
Mit den Haaren im Wind - Feminismus und sexuelle Befreiung nach den arabischen Revolten
jungle World: 08/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Vogt, Stefan:
Zukunft im Zentrum - Israel nach den Wahlen
jungle World: 05/2013 (Zeitschrift: 12) +
Wittich, Elke:
Das bisschen Antisemitismus - Über neue alte Probleme der Piratenpartei
jungle World: 05/2013 (Zeitschrift: 7) +
Ayes, Ulf:
Zwanzig Jahre Leipzig
(Conne Island: 20 YRS. Noch lange nicht Geschichte)
Phase 2: 42/2012 (Zeitschrift: VI) +
Kaprizi, Prisca:
Die Erfindung des islamischen Feminismus
(Markus Gamper: Islamischer Feminismus in Deutschland? Religiosität, Identität und Gender in muslimischen Frauenvereinen)
Phase 2: 42/2012 (Zeitschrift: IV) +
Aly, Götz (Hrsg.):
Volkes Stimme - Skepsis und Führervertrauen im Nationalsozialismus
Fischer: 2006 (Buch: 225) +
Kraushaar, Wolfgang:
Die Bombe im Jüdischen Gemeindehaus
(Tupamaros West-Berlin, 09.11.1969; Dieter Kunzelmann, Tilman Fichter, Ina Siepmann, Peter Urbach, Bommi Baumann)
Hamburger Edition: 2005 (Buch: 300) +
"Ums Ganze!"-Bündnis:
Zusammen streiken schwänzen kämpfen! - Let's crash the opening of the European Central Bank
(Beilage; Aufruf zu den Protesten gegen die EZB-Eröffnung am 18.03.2015 in Frankfurt am Main)
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 1-12) +
Nagel:
Allein unter Rechten - Eine Reise mit Tuvia Tenenbom durch das Westjordanland
(aus: Nagel: Drive-By Shots. Stories & Fotos)
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 18-23) +
Park, Enno:
Der Sport zum Jägerzaun - "Ausprobiert". Teil VI: Kegeln
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Haefs, Gabriele:
Hat hier jemand eine Putzfrau gesehen? - Daniela Segenreich porträtiert faszinierende Frauen in Israel. Entscheidende Fragen aber bleiben unbeantwortet
(Daniela Segenreich: Zwischen Kamelwolle und Hightech. Starke Frauen in Israel)
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 12-13) +
Dückers, Tanja:
Dem König einen Piep zeigen - Die Bücher des Berliner Ariella-Verlags laden Kinder und Erwachsene zu Ausflügen in die jüdische Kultur ein
(Myriam Halberstam)
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Pines, Sarah:
Auf zu einem neuen Eden - 1968 reiste eine kleine Gruppe Afroamerikaner nach Israel, um dort nach eigenen Vorstellungen zu leben. Die Gemeinde der Black Hebrews umfasst heute etwa 3000 Mitglieder
(Ben Ammi Ben-Israel; Dimona)
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Sakowitz, Sven:
Koscherer Merlot - In dem Sammelband "Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen" schreiben israelische und deutsche Autoren über das jeweils andere Land
(Norbert Kron, Amichai Shalev: Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen. Israelische und deutsche Autoren schreiben über das andere Land)
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Thörner, Klaus:
Von Arabern mit Liebe überschüttet - Den antisemitischen Menschenrechtsaktivisten auf der Spur: Tuvia Tenenbom auf Entdeckungsreise durch Israel
(Tuvia Tenenbom: Allein unter Juden. Eine Entdeckungsreise durch Israel)
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 4-5) +
Achlama, Ruth:
"Bücher bieten einen Einblick in die Seele des Landes" - Gespräch mit der in Israel lebenden Übersetzerin über israelische Literatur in Deutschland
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 2-3) +
Mzimela, Ndao/Zikode, S'bu:
"Wir werden uns wehren" - Gespräch über die Kämpfe der Bewohner von informellen Siedlungen in Südafrika
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 20) +
Antifaschistische Union Dortmund:
"Vermutlich aus der Notwendigkeit heraus" - Gespräch über die Dortmunder Naziszene und den 28.03.2015, den 10. Todestag von Thomas Schulz und den 10. Geburtstag der Antifa-Gruppe
(Sven Kahlin; Schmuddel)
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 19) +
Antideutsche Aktion Berlin (ADAB):
Revolutionssimulation - Die Blockupy-Mobilisierung nach Frankfurt am Main ist nicht viel mehr als eine Klassenfahrt für erlebnisorientierte Revolutionsromantiker
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 18) +
TOP Berlin:
Den Mittelfinger zeigen - Blockupy protestiert in Frankfurt gegen die EU-Austeritätspolitik, gegen Deutschland, Staat, Nation und Kapital. Der Protest dient auch einer linken europäischen Vernetzung
(18.03.2015; EZB)
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 18) +
Henkel, Knut:
Der Fluch der Ölrente - Seit den ersten großen Erdölfunden um 1918 dreht sich in Venezuela immer wieder die Spirale aus Inflation, Spekulation, Korruption und Missmanagement. Ein Phänomen, das unter Analytikern als "holländische Krankheit" bezeichnet wird
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 16) +
Küpeli, Ismail:
Schneller schießen - Mit neuen Sicherheitsgesetzen will die türkische Regierung ihre autoritäre Wende juristisch absichern
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 15) +
Zeiske, Kathrin:
Experiment beendet - Die Regierung in El Salvador bricht Friedensverhandlungen mit den kriminellen Jugendbanden, den "Maras", ab
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 15) +
Landgraf, Anton:
Kalkulierter Unfall - Die wirtschaftliche Lage in Griechenland könnte sich weiter verschlechtern
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 15) +
Dorsch, Timo/Soto, Débora Poo:
Die Familien von Ayotzinapa - Besuch bei Angehörigen der verschwundenen mexikanischen Studenten
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 14) +
Schmid, Bernhard:
Besuch bei einem Toten - Der Besuch von drei konservativen und eines sozialdemokratischen Abgeordneten aus Frankreich bei Bashar al-Assad und weiteren Würdenträgern des syrischen Regimes stieß auf Kritik
(Gérard Bapt)
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 13) +
Balke, Ralf:
Die Miete wiegt schwerer als der Iran - Israel vor den Wahlen
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 12) +
Wichmann, Moritz:
Ganja, guns und Geschäfte - Ein Bericht aus St. Vincent über die Legalisierung von Marihuana
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Triebler, Svenna:
Das bisschen Belästigung - Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 9) +
Ströhlein, Markus:
Bomber Harris did it again - Die "deutsche Erinnerungskultur" macht auch vor der Provinz nicht halt. Das zeigen die Gedenkübungen zum 70.?Jahrestag der Bombardierung Würzburgs
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 9) +
Pankow, Horst:
Bete nicht beim Schmuddelprediger - Das geforderte Verbot des Vereins der al-Nur-Moschee
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 8) +
Nowak, Peter:
Kampf den Knebelverträgen - Das geplante Tarifeinheitsgesetz
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 7) +
Fischer, Ralf:
"Ich nehme das so nicht wahr" - Wie gefährlich leben Juden in Deutschland?
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 6) +
König, Katharina:
"Ich stelle lieber Fragen" - Gespräch mit Abgeordneten der Partei "Die Linke" im Thüringer Landtag über die Aufarbeitung der NSU-Morde
(Schwerpunkt: Schweigen ist Schwarz-Rot-Gold. Deutschland und sein nationalsozialistischer Untergrund (NSU))
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 5) +
Mense, Thorsten:
Frischer Wind für den Zitronenfalter - Die Reform des Verfassungsschutzes
(Schwerpunkt: Schweigen ist Schwarz-Rot-Gold. Deutschland und sein nationalsozialistischer Untergrund (NSU))
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 4-5) +
Winkel, Detlef zum:
Im Land der Zufälligkeiten - Zufälle und die Geheimnisse im NSU-Komplex
(Schwerpunkt: Schweigen ist Schwarz-Rot-Gold. Deutschland und sein nationalsozialistischer Untergrund (NSU))
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 3) +
Küntzel, Matthias:
Die Selbst-Schuld-Studie - Eine Kritik am Antisemitismusbericht der TU Berlin
(Michael Kohlstruck, Peter Ullrich: Antisemitismus als Problem und Symbol. Phänomene und Interventionen in Berlin; Peter Ullrich: Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt. Politik im Antisemitismus- und Erinnerungsdiskurs)
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 18-23) +
Hofmann, Marit:
Feel the Schwerkraft! - "Ausprobiert". Teil V: Ballett
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Wettig, Hannah:
Nur Kinder, Küche und Koran - Eine IS-Frauenbrigade hat ein Manifest für Frauen verfasst. Das beschreibt in klaren Worten, welch ödes Leben gute Jihadistinnen führen sollen
(Medienabteilung der al-Khanssaa-Brigade: Frauen im Islamischen Staat. Ein Manifest und eine Fallstudie)
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 12-13) +
Marquardt, Angela:
"Es war gespenstisch zu lesen, wie sehr die Stasi in mein Leben eingegriffen hat" - Interview über ihre Kindheit als IM bei der Stasi
(Angela Marquardt: Vater, Mutter, Stasi. Mein Leben im Netz des Überwachungsstaates)
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 8-11) +
Matteoni, Federica:
1000 Dollar, um zu sterben - Der Dokumentarfilm "An der Seite der Braut"
(Gabriele del Grande: Io Sto con La Sposa)
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 4-5) +
Vorreyer, Thomas:
Über allem - Das neue Album von Dagobert
(Dagobert: Afrika)
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 2-3) +
Bikbov, Alexander:
"Angeblich von Feinden umzingelt" - Gespräch über Meinungsfreiheit und die Reaktionen in Russland auf den Anschlag auf Charlie Hebdo
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 20) +
Speit, Andreas:
Die Leser, die man verdient - Der rechtsextreme Ideologe Alexander Dugin zu Gast bei der Zeitschrift "Zuerst!"
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 19) +
Gerber, Jan:
Fließende Grenzen - Die RAF und der Antisemitismus der militanten Linken
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 18) +
Park, Enno:
Gefährliche Ignoranz - Der Glaubenskrieg der Impfgegner
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 16) +
Missbach, Antje:
Präsident ohne Gnade - Der neue indonesische Präsident Joko Widodo enttäuscht viele, die sich eine verbesserte Menschenrechtslage erhofft haben. Er lässt wieder Todesurteile vollstrecken
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 15) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Aus alt mach neu - In der Türkei, im Iran und im "Islamischen Staat" wird an der Wiederherstellung untergegangener Imperien gearbeitet
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 15) +
Schmidinger, Thomas:
Emotion statt Ratio - Das neue Islamgesetz in Österreich
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 15) +
Schmid, Bernhard:
Neustart mit Problemen - Der Neustart von Charlie Hebdo
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 14) +
Weinmann, Ute:
"Sakrales Opfer" - Der Mord am russischen Oppositionellen Boris Nemzow
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 13) +
Böckmann, Lukas:
Die große Polarisierung - Argentiniens Präsidentin und ihr Umgang mit dem Tod des Staatsanwalts Alberto Nisman
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 12) +
Berger, Axel:
Letztes Gefecht verloren - Der Streik der britischen Bergarbeiter, der vor 30 Jahren mit einer Niederlage endete
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Nowak, Peter:
Ab jetzt wird gedroht - Die Berliner Mieterbewegung diskutiert über Hausbesetzungen
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 9) +
Fischer, Ralf:
Überall, nur nicht hier - Proteste gegen Flüchtlingsunterkünfte in Hamburg und Berlin
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 9) +
Triebler, Svenna:
Die Wissenschaft hat festgestellt - Eine Studie zu deutschen "Linksextremisten" kommt zu dem Ergebnis, dass ein Fünftel der Deutschen zur Revolution bereit ist
(Klaus Schroeder, Monika Deutz-Schroeder: Gegen Staat und Kapital - für die Revolution! Linksextremismus in Deutschland. Eine empirische Studie)
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 9) +
Jakob, Christian:
Mit deutscher Gelassenheit - Die Bundestagsentscheidung zur Griechenland-Hilfe
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 8) +
Frank, Marie:
Hessischer Spätzünder - Die Vorwürfe gegen den hessischen Verfassungsschutz im NSU-Prozess
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 7) +
Bozic, Ivo:
Das kleine ABC des globalen Putinismus - Eine Auswahl der alten und neuen Freunde Waldimir Putins weltweit
(Schwerpunkt: Everybody's Darling. Warum alle Putin lieben)
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 4-6) +
Schulz, Jörn:
Im Bann des Chamäleons - Die Motive der rechten und linken Putinisten
(Schwerpunkt: Everybody's Darling. Warum alle Putin lieben)
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 3) +
Gensler, Paulette:
Die Nacht der Aufklärung - Verteidigung des Schwarzen in der Sprache
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 18-23) +
Koopmann, Jan-Paul:
Dabei sein ist vielleicht schon zu viel - "Ausprobiert". Teil IV: Das Boßeln - eine Sportart aus dem Friesland
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Dückers, Tanja:
Ein Ort, überall - Ein Porträt des irakischen Schriftstellers Fadhil al-Azzawi
(Fadhil Al-Azzawi: Der Letzte der Engel)
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 12-13) +
Tölva, Jan:
Bewegung im Jungs-Club - Die Dokumentation "Salad Days" erzählt die Geschichte der Hardcore- und Punk-Szene von Washington, D.C.
(Scott Crawford: Salad Days. The Birth Of Punk In The Nation's Capital)
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Engelmann, Jonas:
Immer noch Anarchist - Texte des ungarischen Dadaisten Emil Szittya
(Emil Szittya: Herr Außerhalb illustriert die Welt)
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Hayner, Jakob:
Der drohenden Abschiebung den Müsli-Riegel vorschieben - Der jetzt in den deutschen Kinos anlaufende Film "Heute bin ich Samba" knüpft an den Erfolg von "Ziemlich beste Freunde" an. Die Kulturindustrie hat mit der Multikulti-Komödie ein neues Genre geschaffen
(Olivier Nakache, Éric Toledano: Heute bin ich Samba)
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 2-7) +
Abdalla, Yassir/Saeed, Maissara:
"Diese Diktatur muss gestürzt werden" - Gespräch über die Proteste sudanesischer Flüchtlinge in Deutschland
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 20) +
Fedders, Jonas:
Nazis unterm Davidstern - In Frankfurt streiten sich Neonazis über die Beteiligung bei Pegida
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 19) +
Nowak, Peter:
Baader oder Bachmann - Der Versuch, die RAF mit der Pegida-Bewegung oder dem heutigen Jihadismus zu vergleichen, muss zwangsläufig die globalen politischen Umstände ignorieren
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 18) +
Franzen, Niklas:
Bis auf den letzten Tropfen - Die Wasserkrise in Brasilien
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 16) +
Schmidt, Joel:
Das Erbe des Franquismus - Die Erinnerung an die Opfer des Bürgerkriegs in Spanien
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 15) +
Weckerle, Jonathan:
Jihad ohne Islam - Die Debatte über "Islamophobie" in den USA
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 15) +
Landgraf, Anton:
And the winner is?... - Die Einigung zwischen Griechenland und der Euro-Gruppe
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 15) +
Wittich, Elke:
Kriminelle Konversion - Homegrown-Jihadismus in Dänemark
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 13) +
Küper-Büsch, Sabine:
Antifeministische Leitkultur - Die Proteste gegen Gewalt an Frauen in der Türkei
(Özgecan Aslan)
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 12) +
Lazarevic, Krsto:
"Nichts wie weg" - Der jüngste Staat Europas zerfällt. Ein Bericht aus dem Kosovo
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Weiermann, Sebastian:
Skandale in eigener Sache - Die rechte Politik der AfD in Aachen
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 9) +
Bergmann, Michael:
Auf der rechten Spur - Die CDU in Sachsen lädt die NPD zum Dialog ein
(Khaled Idris Bahray; Arndt Steinbach)
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 9) +
Bozic, Ivo:
Billig will ich! - Politiker wollen den Verkauf von Alkohol in der Nacht untersagen. Das ist ein Affront vor allem gegen die Armen
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 9) +
Milius, Silke:
Schwedenhappen zu verkaufen - Brandenburger Umweltschützer protestieren gegen Vattenfall
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 8) +
Pankow, Horst:
Ich weiß, was du morgen getan hast - "Predictive policing" und Überwachungsmethoden der Polizei
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 7) +
Monroy, Matthias:
Wir sind Frontex - Die Rolle Deutschlands bei der EU-Grenzschutzagentur Frontex
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 6) +
Schmid, Bernhard:
Bloß nicht vordrängeln - Frankreich will nicht in Libyien intervenieren
(Schwerpunkt: IS nich! Die Expansion des "Islamischen Staates")
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 5) +
Hoffmann, Martin:
Angriff ist die beste Verteidigung - Ägyptens Offensive in Libyen
(Schwerpunkt: IS nich! Die Expansion des "Islamischen Staates")
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 5) +
Matteoni, Federica:
Der Jihad kommt über das Meer - Der IS sieht Libyen als "Tor nach Europa". Insbesondere Italien ist zum Ziel der Terrorpropaganda geworden
(Schwerpunkt: IS nich! Die Expansion des "Islamischen Staates")
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 4) +
Wettig, Hannah:
Erst die Käffer, dann nach Rom - Die Strategie des IS in Libyen
(Schwerpunkt: IS nich! Die Expansion des "Islamischen Staates")
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 3) +
Walter, Klaus:
Die Diktatur der Normalos - Über die Verwandlung schillernder Diven in erdige Nachbarsjungen, musikalischen Backlash und die Frage, was Andreas Gabalier, Pegida und Cher miteinander zu tun haben
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 18-23) +
Baschek, Nicklas:
Die Last musikalischer Geschichte - Das neue Album von Gang of Four gefällt nicht
(Gang Of Four: What Happens Next)
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 12-13) +
Sowa, Felix:
Bären, die Hebräisch sprechen - Die 1. Jüdischen Filmtage in Fürth
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Reichelt, Matthias:
It ain't me Babe - Der Roman "Catfish"
(Maik Brüggemeyer: Catfish. Ein Bob-Dylan-Roman)
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Nowak, Peter:
Mit Klagen schlagen - Die rechtspopulistische FPÖ überzieht ihre Gegner mit einer Klagewelle
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 19) +
Wittich, Elke:
Tweets aus dem Jihad - Das Hackerkollektiv Anonymous meldete in der vergangenen Woche, Social-Media-Accounts von Jihadisten stillgelegt zu haben
(#OpISIS)
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 16) +
Monroy, Matthias:
Lasst die Schiffe durch - Das EU-Überwachungssystem Eurosur
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 15) +
Müller, Tobias:
Die Keime sind schon in der Erde - Belgische Jihadisten verurteilt
(Sharia4Belgium)
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 15) +
Beier, Bernd:
Von Paris nach Kopenhagen - Der Antisemitismus ist ein Strang der jihadistischen DNA
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 15) +
Zeiske, Kathrin:
Lukrativer Rausch - Guatemala ist zum "Narco-Staat" geworden
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 14) +
Piecha, Oliver M.:
Erfolgsmodell ohnegleichen - Schiiten haben im Jemen die Regierung gestürzt
(Houthi-Bewegung)
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 12) +
Zucker, Lou:
Eine Männerbastion ist gefallen - Bei der Schaffermahlzeit in Bremen waren dieses Jahr auch Frauen dabei
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Weiß, Volker:
Verständnisprobleme - Notizen aus Neuschwabenland: Rechte Gedanken zu Charlie Hebdo, Houellebecq und Shoah
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 9) +
Fischer, Ralf:
Der Killer, der Cleaner und die Liese - Der Stand des NSU-Prozesses
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 7) +
Krüger, Anja:
Armut ist keine Bagatelle - Wie Deutschland auf die Flüchtlinge aus dem Kosovo reagiert
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 6) +
Lisjanskiy, Pawel:
"Bergleute arbeiten auch unter Beschuss" - Gespräch über Arbeiter- und Menschrechte in der Ukraine
(Schwerpunkt: Planlos in Kiew. Der Krieg in der Ostukraine geht weiter)
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 5) +
Berger, Axel:
Brüning in Kiew - Das wirtschaftliche Desaster in der Ukraine
(Schwerpunkt: Planlos in Kiew. Der Krieg in der Ostukraine geht weiter)
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 5) +
Thompson, Hunter S.:
"Literatur ist tot" - Eine Auswahl seiner Gonzo-Briefe
(aus: Hunter S. Thompson: Die Odysee eines Outlaw-Journalisten. Gonzo-Briefe 1958-1976)
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 18-23) +
Haverkamp, Mark P.:
Dreißig plus zwölf - "Ausprobiert". Teil III: Marathon
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Tölva, Jan:
Mitschnitt aus der Kälte - Die Werke des Klangkünstlers Thomas Köner
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 12-13) +
Ewald, Thomas:
Die Henker der Hoffnung - Die berühmten Hamburger Esso-Häuser sind mittlerweile abgerissen. "Buy Buy St. Pauli" erzählt von ihren ehemaligen Bewohnern und dem Verlauf des Konflikts
(Irene Bude, Olaf Sobczak, Steffen Jörg: Buy Buy St. Pauli)
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Zdiara, Kevin:
100 Jahre Multikulti - 100 Jahre Debatte über Einwanderung und Multikulturalismus in den USA
(Horace Kallen: Democracy versus the Melting-Pot)
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Smith, Wayne:
"Das Embargo ist überholt" - Gespräch über die US-amerikanische Kuba-Politik
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 20) +
Rathje, Jan:
Reichsfahne auf Halbmast - Der Begründer der Reichsideologie ist tot
(Wolfgang Gerhard Günter Ebel)
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 19) +
Riechelmann, Cord:
Mein Dino, dein Dino - Der Fossilienhandel boomt. Das ist nicht nur nachteilig für die Wissenschaft
(Paläontologie)
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 17) +
Beier, Bernd:
Das Comeback der Islamisten - In Tunesien hat das Parlament die neue Regierung bestätigt. An dieser ist auch die islamistische al-Nahda beteiligt
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 15) +
Letzmann, Doerte:
Rape Culture verbindet - Im britischen Rotherham wurden 16 Jahre lang etwa 1?400 junge Mädchen von organisierten Banden systematisch sexuell missbraucht - Polizei und Stadtrat waren darin verwickelt
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 14) +
Hoffmann, Martin:
Strategische Kakophonie am Golf - Die Außenpolitik der Golfstaaten
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 13) +
Spohr, Johannes:
"Patriotismus ist zur Mode geworden" - Besuch bei ukrainischen "Patrioten" in Odessa
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Becker, Theodora:
Anschaffen unter Schutz und Schirm - Die Novelle des Prostitutionsgesetzes
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 9) +
Kistenmacher, Olaf:
Keiner will's gewesen sein - Der Anschlag auf ein jüdisches Altenheim vor 45 Jahren wurde nie aufgeklärt
(13.02.1970)
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 9) +
Uwer, Thomas:
Wohin die Reise geht - Mit einem neuen Antiterrorgesetz will die Bundesregierung bereits Reisepläne unter Strafe stellen
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 9) +
Laurin, Stefan:
Totschlagparty fürs gelbe Bataillon - In Dortmund bedrohen Nazis mehrere Journalisten mit dem Tod
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 8) +
Nowak, Peter:
Skepsis und Solidarität - Die Freude über den Sieg von Syriza bei der Wahl in Griechenland war bei der außerparlamentarischen Linken in Deutschland groß. Für Unbehagen sorgt die Wahl der rechtspopulistischen Partei Anel als Koalitionspartner
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 6) +
Werning, Heiko:
Das andere Dresden - Es gibt einen Ort in der Stadt, an dem sich Dresden wirklich weltoffen zeigt: im Zoo
(Schwerpunkt: Dresden. Das Böse stirbt nie)
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 5) +
Bergmann, Michael:
Stadt der kleinen Männer - Rechte Kontinuitäten: Dresden vor Pegida
(Schwerpunkt: Dresden. Das Böse stirbt nie)
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 5) +
Stange, Jennifer:
Friedhofsruhe für Kritik - Das Gedenkspektakel am 13. Februar
(Schwerpunkt: Dresden. Das Böse stirbt nie)
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 4) +
Liske, Markus:
Die Mitte ganz rechts - Dresden, Hauptstadt von "Mitteldeutschland"
(Schwerpunkt: Dresden. Das Böse stirbt nie)
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 3) +
Bolyos, Lisa:
"Schaut her, ich bin euer Vorurteil" - Ein Besuch der Roma-Siedlung im burgenländischen Oberwart
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Mense, Thorsten:
Volkes Wille hat keine Argumente - Pegida und die Dialogbereitschaft der Parteien
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 6) +
Munzlinger, Marcus:
Viva la Contrainformación! - Antisemitische Verschwörungstheorien in den argentinischen Medien
(Schwerpunkt: Buenos Aires im Nebel. Die Staatsaffäre nach dem Tod des Ermittlers Nisman)
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 4) +
Schmidt, Birgit:
Die Macht der Nashörner - Aspekte der rumänischen Literaturgeschichte
(Norman Manea; Mircea Eliade; Mihail Sebastian; Eugène Ionesco)
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 18-23) +
Krug, Uli:
Anelkas Absturz - Der Fußballstar Nicolas Anelka und seine Freundschaft mit Dieudonné
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 17) +
Triebler, Svenna:
Fuck yeah, ein Außenbecken - "Ausprobiert". Teil II: Schwimmen
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Pauler, Holger:
Frauen ohne Herz und phallisches Genie - Musikerinnen in der Free-Jazz-Szene
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Walter, Klaus:
Warum macht man das eigentlich? - Das prekäre Leben eines Pop-Kritikers. Berich von einer Vortragsreise zur Bochumer Folkwang-Universität der Künste
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 6-9) +
Schmid, Bernhard:
Zärtliche Islamisten - Michel Houellebecqs Zukunftsroman handelt von der Rückkehr der Religion in die Politik
(Michel Houellebecq: Unterwerfung)
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Barthel, Michael:
Der verdammte Krieg - Das Gedenken an die Bombadierung Magdeburgs
(16.01.1945)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 8) +
Kohn, Christian:
Die Angst des Fußballs vor dem Torwart - Die Nominierung von Manuel Neuer zum Weltfußballers 2014 deutet an, wie sehr sich die Rolle des Torwarts im modernen Fußball verändert.
(Ballon d'Or)
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Braunstein, Dirk:
"Eine Historisierung ist wünschenswert" - Gespräch über die Protokolle von Adorno-Seminaren?
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 6-9) +
Werthschulte, Christian:
Das Ende der Auskenner - Das Künstlerkollektiv PC Music und Popstrategie
(Ariel Pink)
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Beier, Bernd:
Präsidiale Probleme - In Tunesien wurde in der Stichwahl der 88jährige Beji Caid Essebsi zum Präsidenten gewählt
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 15) +
Schramm, Julia:
Morgen war gestern - Aufstieg und Fall der Piratenpartei
(Schwerpunkt: Game over. Der Piratenpartei droht die Spaltung)
jungle World: 30/2014 (Zeitschrift: 3) +
Küper-Büsch, Sabine:
Das Beste kommt noch - Tayfun Guttstatt sieht in der Gezi-Bewegung den Vorschein einer demokratischen Türkei
(Tayfun Guttstadt: Çapulcu. Die Gezi-Park-Bewegung und die neuen Proteste in der Türkei)
jungle World: 26/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Rast, Oliver:
Politische Gefangenschaft heute - Ein unfreiwilliger "Selbstversuch"
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 52-55) +
Bayramoglu, Sevda:
"Eine neue Menschlichkeit aufbauen!" - Interview mit der Rechtsanwältin und politischen Aktivistin der HDP über die Reise der "Fraueninitiative für Frieden" zum Hohen Frauenrat (Jinan Koma Bilind - KJB) im Kandil-Gebirge
(Schwerpunkt: Repression gegen Frauen. Frauen in der Roten Hilfe)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 34-38) +
Körber, Judith:
Schwangerschaftsabbruch und Repression im Deutschen Reich und der BRD
(Schwerpunkt: Repression gegen Frauen. Frauen in der Roten Hilfe)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 24-28) +
Kaufmann, Annelie:
Zahlen und Mythen - Die Strafverfolgung von Vergewaltigung
jungle World: 18/2014 (Zeitschrift: 7) +
Metzger, Philipp:
Die Demokratie in Pfefferspray baden - Der Polizeieinsatz gegen die "Blockupy"-Proteste und seine Folgen
(01.06.2013)
jungle World: 26/2013 (Zeitschrift: 7) +
Behrens, Roger:
Leiden und Macht - Theorie und Praxis der Antipsychiatrie
(Schwerpunkt: Wir sind unheilbar. Die Psychiatrisierung der Gesellschaft)
jungle World: 18/2013 (Zeitschrift: 4) +
Klarmann, Michael:
Chaostage in Stolberg - Neonazis wollen erneut durch Stolberg bei Aachen marschieren. Nach dem Verbot der Kameradschaft Aachener Land will nun offenbar die Partei "Die Rechte" als Anmelderin der geplanten Aufmärsche fungieren
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 19) +
Rebentisch, Jost:
"Arbeiten bedeutete Überleben" - Gespräch über sogenannte Ghettorenten
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 8) +
"Kommt nach vorne" - Gefängnisstrafe für angebliche Megafondurchsagen bei Antinaziblockaden in Dresden (2011)
Rote Hilfe: 01/2013 (Zeitschrift: 14-15) +
Furmaniak, Angela:
"Der Kampf gegen Rechtsextremismus als Feigenblatt" - Gespräch über Spitzel unter Fußballfans
jungle World: 05/2013 (Zeitschrift: 20) +
Gruppe Gegenbilder (Hrsg.):
Autonomie und Kooperation - Inhalt: Grundlagen zu Herrschaftsverhältnissen, Aspekte herrschaftsfreier Organisierung: Herrschaftsfrei wirtschaften, Horizontalität, Strafe und Intervention, Umweltschutz, Lernen, Aneignen, Wissen vermitteln
(Die Gesellschaft ist von komplexen Herrschaftsverhältnissen durchzogen, die bis in unser Denken reichen. Das Buch zielt darauf ab, eine grundsätzliche Herrschaftskritik mit der Frage zu verbinden, was konkret-utopische Gegenentwürfe sein können)
Eigenverlag: 2005 (Buch: 195) +
Interessengemeinschaft Robotercommunismus:
Unser Reichtum - 13 Thesen zur Postwachstumsbewegung
(Degrowth; Schrumpfwirtschaft)
jungle World: 45/2014 (Zeitschrift: 18-23) +
Molitor, Antje:
Klasse Schwangerschaft - Die Debatte über Leihmutterschaft und die Ratlosigkeit des Feminismus
(Disko: Leihmutterschaft)
jungle World: 36/2014 (Zeitschrift: 18) +
Bozic, Ivo:
Beendet das Sterben! - Es ist kompliziert - das Verhältnis der Linkspartei zu Israel
(Schwerpunkt: Die Linkspartei und der Gaza-Konflikt)
jungle World: 32/2014 (Zeitschrift: 3) +
Jakob, Christian:
Hass und Heteronormativität - Der Schriftsteller Akif Pirinçci postete auf Facebook Hasstiraden gegen die Soziologin Elisabeth Tuider, die ein sexualpädagogisches Buch herausgegeben hat. Nun erhält die Kasseler Professorin Mord- und Vergewaltigungsdrohungen
(Elisabeth Tuider: Sexualpädagogik der Vielfalt; Akif Pirinçci: Nach Puffreis in den Puff)
jungle World: 30/2014 (Zeitschrift: 9) +
Sotzko, Jana:
Fetzt urst ein - "Kinderland", ein Comic über Jugendliche in der DDR
(Mawil: Kinderland)
jungle World: 27/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
YXK Göttingen:
Halim Dener: gefoltert. geflüchtet. verboten. erschossen. - Kampagne für den in der Nacht auf den 01.07.1994 von einem deutschen Polizisten ermordeten 16-jährigen kurdischen Flüchtling Halim Dener
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 42-44) +
Porträt: Ella Ehlers, geb. Schimpf - 1904 - 1985
(Schwerpunkt: Repression gegen Frauen. Frauen in der Roten Hilfe)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Niewendick, Martin:
Unter Aluhüten - Als "weder links noch rechts" empfinden die MontagsdemonstrantInnen ihr verschwörungstheoretisches Weltbild und ihre antisemitische Kapitalismuskritik. Ein Bericht aus Essen über die Querfront-Bewegung und linke Gegenproteste
jungle World: 19/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Niewendick, Martin:
Die Politik kommt nicht klar - Die deutsche Prohibitionspolitik
(Schwerpunkt: Cannabis denn Sünde sein? Die neue Legalisierungsdebatte)
jungle World: 18/2014 (Zeitschrift: 3) +
Weinmann, Ute:
Spielverderber und Kosaken - Eine Bilanz der Winterspiele in Sotschi
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 16-17) +
Reinfeldt, Sebastian:
"Die Herrschenden sprechen nicht mit einer Stimme" - Gespräch über die Diskursmaschine des Rechtspopulismus
(Sebastian Reinfeldt: Wir für Euch. Die Wirksamkeit des Rechtspopulismus in Zeiten der Krise)
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
Dingler, Catrin:
Verseuchtes Feuerland - Der Giftmüll-Skandal in Italien
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 16) +
Krauß, Martin:
Doktor, Doper, Demokrat - Ein Porträt von Vitali Klitschko
(Schwerpunkt: Frühling in Kiew. Der Aufstand in der Ukraine)
jungle World: 05/2014 (Zeitschrift: 5) +
Landgraf, Anton:
Freistaat gegen Freizügigkeit - Die neue Arbeitnehmerfreizügigkeit und die Kampagne gegen "Armutszuwanderung"
(CSU-Kampagne gegen MigrantInnen aus Osteuropa: "Wer betrügt, der fliegt")
jungle World: 01/2014 (Zeitschrift: 6) +
Dingler, Catrin:
Tödliche Beziehungen - Gewalt gegen Frauen in Italien
jungle World: 23/2013 (Zeitschrift: 15) +
Frenzel, Fabian:
Insel bleiben - Bei den Kommunalwahlen in Großbritannien konnte die europafeindliche, rechts­populistische United Kingdom Independence Party große Erfolge verbuchen
jungle World: 23/2013 (Zeitschrift: 14) +
Grigat, Stephan:
Zwei Wege führen nach rechts - Wie entwickelt sich der europäische Rechtsextremismus in der Krise? Das lässt sich anhand der ungarischen Partei Jobbik und der FPÖ beantworten
jungle World: 19/2013 (Zeitschrift: 19) +
Schulz, Jörn:
Homegrown Jihad - Nicht die Sorge um Tschetschenien motivierte die mutmaßlichen Attentäter von Boston
(Tamerlan und Dzhokhar Tsarnaev)
jungle World: 17/2013 (Zeitschrift: 15) +
Benl, Andreas:
Sondergesandter der Herrschenden - Der Umgang der Bundesregierung mit iranischen Exiloppositionellen
jungle World: 15/2013 (Zeitschrift: 8) +
Kurtulusu, Halkin:
"38 Meter Tunnel in 37 Tagen" - Interview
(Schwerpunkt: Flucht, Ausbruch, Gefangenenbefreiung; 25.03.1988 Ausbruch aus dem Gefängnis Metris in Istanbul)
Rote Hilfe: 01/2013 (Zeitschrift: 29-31) +
Bocheinski, Boris:
Frauentausch mal anders - Ein Frauenprojekt aus Clichy-sous-Bois zu Besuch bei den "Stadteilmüttern" in Berlin-Neukölln
jungle World: 10/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Bozic, Ivo:
Obdachlose ziehen immer - In Hamburg hetzte eine anonyme Initiative gegen Obdachlose. Dann kam heraus, dass es sich um eine als soziales Engagement getarnte Werbekampagne handelte
(Schwerpunkt: Miete macht mobil. Wie Wohnen zum Horror wird; Farbflut Entertainment GmbH)
jungle World: 10/2013 (Zeitschrift: 5) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Eine ordentliche Diktatur - Vertreter islamistischer Regierungen werden in Berlin gern empfangen
jungle World: 06/2013 (Zeitschrift: 9) +
Riechelmann, Cord:
Da juchzt der Luchs - Luchse in Spanien
jungle World: 05/2013 (Zeitschrift: 16) +
Andrianos, Panos:
Alles wird geräumt - Repression gegen Linke in Griechenland
jungle World: 05/2013 (Zeitschrift: 14) +
Wettig, Hannah:
Es bleibt in der Familie - Die Wahlen in Jordanien
jungle World: 05/2013 (Zeitschrift: 13) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Petrodollars für den Jihad - Wer unterstützt die Jihadisten in Mali?
(Schwerpunkt: Allez, les Bleus! Jihadisten in Nordmali auf der Flucht)
jungle World: 05/2013 (Zeitschrift: 5) +
Friedländer, Saul:
Das Dritte Reich und die Juden - Verfolgung und Vernichtung 1933-1945
Bundeszentrale für politische Bildung: 2007 (Buch: 872) +
Lehrende aus Freien Alternativschulen:
Aus Erfahrung lernt man nichts. Ohne Erfahrung kann man nichts lernen - Geschichten aus dem schulischen Alltag
Argument: 2007 (Buch: 154) +
Wettig, Hannah:
Girls and guns - Dass in muslimischen Gesellschaften Frauen Soldatinnen werden, sorgt im Westen für Erstaunen. Dabei ist es nichts Ungewöhnliches
(Schwerpunkt: Frauen und der Islamische Staat)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 5) +
Jakob, Christian:
Bitte hinten anstellen - Die internationale Dimension der Flüchtlingskrise im Nordirak
(Schwerpunkt: Flucht vor dem Terror. Der IS, die Türkei und die Flüchtlinge)
jungle World: 40/2014 (Zeitschrift: 3) +
Wittich, Elke:
Absprung vom sinkenden Schiff - Linke Piraten und der Berliner Landesverband diskutieren über eine Abspaltung von der Bundespartei
(Schwerpunkt: Game over. Der Piratenpartei droht die Spaltung)
jungle World: 30/2014 (Zeitschrift: 5) +
Soltau, Hannes:
Palituchtragende Nazis in Che-Guevara-Shirts mit Jutebeuteln voll linksdrehendem Joghurt - Der "Nipster" (Nazi-Hipster) geistert durch die Presse. Können Nazis hip sein?
jungle World: 29/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Anchuelo, André:
Hinter den Raketen - Die Strategie der Hamas
(Schwerpunkt: Der Krieg der Hamas gegen Israel)
jungle World: 29/2014 (Zeitschrift: 3) +
Seeßlen, Georg:
Mann Gottes, Präsident des Krieges - Darf man Joachim Gauck einen "widerlichen Kriegstreiber" und "Gotteskrieger" nennen? Über die politische und religiöse Ideologie des Bundespräsidenten
jungle World: 27/2014 (Zeitschrift: 6-7) +
500 Einträge (von 47348). 1 2 3 4 5 ... 94 95Seite 1
von 95