201 Einträge.


Lozowick, Yaacov:
Israels Existenzkampf - Eine moralische Verteidigung seiner Kriege
Konkret Literatur Verlag: 2006 (Buch: 340) +
Bergstresser, Heinrich:
"Die Schmerzgrenze ist noch nicht erreicht" - Gespräch über die Geschichte und die politischen Verhältnisse Nigerias
(Schwerpunkt: #BRING BACK OUR GIRLS. Der Terror der Boko Haram in Nigeria)
jungle World: 20/2014 (Zeitschrift: 4) +
Grigat, Stephan:
Die Einsamkeit Israels - Israel von der Staatsgründung zum Jom-Kippur-Krieg
(aus: Stephan Grigat: Die Einsamkeit Israels. Zionismus, die israelische Linke und die iranische Bedrohung)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 18-23) +
Küper-Büsch, Sabine:
Beiläufiges Beileid - Gedenken an den Genozid an den Armeniern in der Türkei
jungle World: 18/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Weber, Max:
Wirtschaft und Gesellschaft - Grundriß der verstehenden Soziologie
(2 Bände, Vorwort von Alexander Ulfig)
Zweitausendeins: 2005 (Buch: 1140) +
Bierl, Peter:
Baumwolle und Blut - Marx, Engels und der Amerikanische Bürgerkrieg
jungle World: 27/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
­Valavani, Nadia:
"Barbarei hat einen Fälligkeitstag" - Gespräch über den Aufstand des 17. November vor 40 Jahren
(Schwerpunkt: Dem Morgenrot entgegen. Der griechische Staat und die Nazis; 17.11.1973)
jungle World: 47/2013 (Zeitschrift: 5) +
Hanloser, Gerhard:
Krise und Antisemitismus - Eine Geschichte in drei Stationen von der Gründerzeit über die Weltwirtschaftskrise bis heute
(Moishe Postone, Friedrich Nietzsche)
Unrast: 2003 (Buch: 135) +
Riechelmann, Cord:
Fiebern in Freiheit - Wildnis und Pioniergeist in den USA
(Alexis de Tocqueville: Fünfzehn Tage in der Wildnis)
jungle World: 41/2013 (Zeitschrift: 16) +
Schmid, Bernhard:
Die Verbrechen der anderen - Der Streit zwischen Frankreich und der Türkei um den Genozid an den Armeniern
jungle World: 05/2012 (Zeitschrift: 14) +
Schmidt, Birgit:
Zurück zur Kultur - Geschichte und Gegenwart der Frauenbewegung.
jungle World: 03/2012 (Zeitschrift: 18-23) +
Rokitte, Rico:
Epitaph Katyn - Das kollektive Gedächtnis in der polnischen Geschichtsschreibung in Bezug auf die Massaker von Katyn und die ukrainische Aufstandsarmee
Phase 2: 40/2011 (Zeitschrift: 66-69) +
Arbeitskreis Kritik des deutschen Antisemitismus (Hrsg.):
Antisemitismus - die deutsche Normalität - Geschichte und Wirkungsweise des Vernichtungswahns
ca ira: 2001 (Buch: 285) +
Trampert, Rainer:
Frieden auf Erden und den Menschen die Sintflut - Die "Jungle World" erklärt den Frieden
(Schwerpunkt: Friede sei mit dir! Die "Jungle World" erklärt den Frieden)
jungle World: 51-52/2011 (Zeitschrift: 3-5) +
Babic, Marijanna:
Bitte schön opferorientiert - Der Zentralrat der Armenier fordert, dass in Berlin ein Mahnmal zum Gedenken an den Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich errichtet wird. Als Fürsprecherin führt er Erika Steinbach an
jungle World: 18/2011 (Zeitschrift: 8) +
Antiolympisches Komitee Leipzig (AOK):
NO-lympia - Das Anti-Olympische Komitee Leipzig informiert
(Geschichte der Olympiade, Leipziger Stadtentwicklung, Leipziger Freiheit (Überwachung und Repression, Verdränung und Vertreibung), Sport und Volksgemeinschaft/Zivilgesellschaft, Leistungsprinzip etc.)
Eigenverlag: 2003 (Broschüre: 60) +
Dingler, Catrin:
Nichts zu feiern - Italien hat Geburtstag, doch der 150. Jahrestag der Staatsgründung liefert derzeit vorwiegend Anlass für Streit
jungle World: 11/2011 (Zeitschrift: 12) +
Keetman, Jan:
Die Kunst der Leugnung - Erst verkündete der türkische Ministerpräsident Recep Erdogan, das Denkmal sei ein "Monstrum", dann verfügte die Regierung den Abriss der Skulptur, die zur Versöhnung von Türken und Armeniern aufruft
jungle World: 18/2011 (Zeitschrift: 8-9) +
FreundInnen des Baskenlands:
30 Jahre Kampf der baskischen politischen Gefangenen
Rote Hilfe: 02/2010 (Zeitschrift: 69-70) +
Pfeifer, Karl:
Im Palmach - Die Erinnerungen des jüdisch-österreichischen Journalisten an die Zeit der Staatsgründung Israels
jungle World: 06/2010 (Zeitschrift: 8-11) +
GdV-Team:
Gegen das Vergessen - Sozialrevolutionärer Widerstand und Verweigerung in Deutschland - die bekannte Geschichtsserie aus der radikal
(unrast reprint 4)
Unrast: 1999 (Buch: 330) +
Knigge, Volkhard/Frei, Norbert:
Verbrechen erinnern - Die Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord
Beck: 2002 (Buch: 450) +
Schulz, Sarah:
Café Cosmopolitan - Die Linke in Portugal
Phase 2: 32/2009 (Zeitschrift: 61-64) +
Voigt, Sebastian:
A more perfect Union - Zu der Entstehung und den Elementen des American Exceptionalism
(Schwerpunkt: Unified Vielfalt. Die USA als Idee und in der Realität)
Phase 2: 29/2008 (Zeitschrift: 7-11) +
Weili, Ye:
"Wir haben einfach rote Armbinden angelegt" - Interview mit der ehemaligen Rotgardistin und Autorin des Buches "Growing up in the People's Republic" über die Kulturrevolution
(Schwerpunkt: 60 Jahre Kommunismus. Die Volksrepublik China feiert Geburtstag)
jungle World: 38/2009 (Zeitschrift: 5) +
Kunstreich, Tjark:
Des Ayatollahs nützliche Idioten - Das Schweigen vieler Linker zu den Protesten im Iran ist die Konsequenz aus ihrer Unterstützung der islamischen Revolution von 1979
(Disko: Proteste im Iran)
jungle World: 36/2009 (Zeitschrift: 18) +
Mellenthin, Knut:
Das Jahr 1948 und seine Vorgeschichte - Von der Balfour Declaration zur Gründung des Staates Israel
(Schwerpunkt: 60 Jahre Israel)
analyse und kritik: 528/2008 (Zeitschrift: 14) +
Burgmer, Christoph:
The Bad and the Ugly - Von den USA monatelang diplomatisch bearbeitet, hatte der pakistanische Militärdiktator Pervez Musharraf die Rückkehr der im Exil lebenden Oppositionsführer Benazir Bhutto und Nawaz Sharif gestattet. Aber die Bilder des Jubels haben nicht gehalten
konkret: 02/2008 (Zeitschrift: 20-22) +
Später, Erich:
Materialschlacht - Der israelische Historiker Tom Segev schreibt die Geschichte des Sechstagekriegs um
(Tom Segev: 1967. Israels zweite Geburt)
konkret: 02/2008 (Zeitschrift: 61) +
Der radikale Afrikaaner-Nationalismus in Südafrika
Antifaschistisches Infoblatt: 76/2007 (Zeitschrift: 50-53) +
Schmidinger, Thomas:
Weiße Bärte und die Demokratie - Afghanistan zwischen "traditionellen Autoritäten" und moderner Staatlichkeit
Phase 2: 25/2007 (Zeitschrift: 64-67) +
Sarian, Toros:
Staatsgelder für Völkermordleugnung - Das Zentrum für Türkeistudien - ein Zentrum für Geschichtsfälschung
(Faruk Sen, ZfT an der Universität Duisburg-Essen)
analyse und kritik: 517/2007 (Zeitschrift: 18) +
Thörner, Klaus:
For I live free and unfettered - Die Studie "Einheit und Differenz" fragt nach der Rolle der Migration für das Selbstverständnis der USA
(Sebastian Voigt: Die Dialektik von Einheit und Differenz. Über Ursprung und Geltung des Pluralismusprinzips in den Vereinigten Staaten von Amerika)
jungle World: 07/2008 (Zeitschrift: 6-9) +
Karl, Christian:
Absurdistan am Ende der Welt - Nordkorea zwischen Hungersnöten, Repression und atomaren Ambitionen
Phase 2: 24/2007 (Zeitschrift: 52-54) +
Schönherr, Valentin:
Wege in die Vergangenheit - und aus ihr heraus - Drei sehr verschiende "Geschichten Lateinamerikas"
(Hans-Joachim König: Kleine Geschichte Lateinamerikas; Norbert Rehrmann: Lateinamerikanische Geschichte; Romeo Rey: Geschichte Lateinamerikas vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart)
Lateinamerika Nachrichten: 396/2007 (Zeitschrift: 55-58) +
Fiedler, Lutz:
Verteidigung, Besatzung, Land und Frieden - Zum historischen Ort des Sechstagekriegs
Phase 2: 25/2007 (Zeitschrift: 51-55) +
Heinrich, Arthur:
Der Deutsche Fußballbund - Eine politische Geschichte
PapyRossa: 2000 (Buch: 295) +
Steinitz, Matti:
Uruguay nazifrei?
Antifaschistisches Infoblatt: 71/2006 (Zeitschrift: 52-53) +
Meyer, Michael A. (Hrsg.):
Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit
(4 Bände: 1600-1780, 1780-1871, 1871-1918, 1918-1945)
Beck: 2000 (Buch: 1650) +
Renner, Jens:
Im Schlafwagen an die Macht - Mussolinis Allianz mit dem Establishment
(29.10.1922 - Marsch auf Rom)
analyse und kritik: 522/2007 (Zeitschrift: 6) +
Nele, Karl:
Das macht Laune - Die polnischen Regierungs-Zwillinge auf Konfrontationskurs
Bahamas: 53/2007 (Zeitschrift: 10-14) +
Macis, Sal:
Von U Nu und Aung San zu Aung San Suu Kyi - Das gescheiterte Experiment des buddhistischen Marxismus in Burma
Graswurzelrevolution: 323/2007 (Zeitschrift: 10) +
Werning, Rainer:
Kontinuität des "Bösen" - Wie aus Nordkorea ein "Schurkenstaat" (gemacht) wurde. Erster Teil
konkret: 04/2007 (Zeitschrift: 22-25) +
Rainer, Bettina:
Geburtenkontrolle als System - Geschichte des Überbevölkerungsdiskurses
(Schwerpunkt: Kinder, Kinder ... Planspiel Bevölkerungspolitik)
iz3w: 297/2006 (Zeitschrift: 24-25) +
Pünjer, Sören:
Der Staat des New Deal - Die amerikanische Krise der 30er Jahre und ihre Bewältigung
Bahamas: 53/2007 (Zeitschrift: 36-41) +
Korth, Dath:
USA reloaded
(Howard Zinn: Eine Geschichte des amerikanischen Volkes)
Graswurzelrevolution: 322/2007 (Zeitschrift: 11) +
Mechaussie, Julien:
Der schwarze Ché - Vor 20 Jahren wurde Thomas Sankara, der linke Präsident Burkina Fasos, bei einem Putsch getötet
jungle World: 41/2007 (Zeitschrift: 14) +
Brändle, Fabian:
Zwischen Kapitalismus und Eigensinn - Fußball - ein kulturhistorischer Überblick
(Schwerpunkt: Völkerball. Team und Nation in der Globalisierung)
Phase 2: 19/2006 (Zeitschrift: 13-15) +
Segev, Tom:
"Der Krieg war sehr schädlich" - Interview mit dem Historiker und Journalisten über den Sechs-Tage-Krieg
jungle World: 25/2007 (Zeitschrift: 18) +
Buckler, Jesse-Björn:
Meuchelmord und Fingeryoga - Eine kurze Geschichte der legendären Ninja-Krieger
jungle World: 01/2007 (Zeitschrift: 27) +
Mezger, Sonja:
Salopp in die Geschichte Namibias
(Toubab Pippa: Von der Bosheit im Herzen der Menschen. Hendrik Witbooi und die schwarz-weiße Geschichte Namibias)
iz3w: 282/2005 (Zeitschrift: 46) +
Sarian, Toros:
Meinungsfreiheit und Völkermord - Die Türkei, der Sozialdemokrat Vural Öger und der Genozid an den Armeniern
analyse und kritik: 511/2006 (Zeitschrift: 11) +
Fülberth, Georg:
Berlin Bonn Berlin - Deutsche Geschichte seit 1945
PapyRossa: 1999 (Buch: 315) +
Sarian, Toros:
Völkermordleugnung in Deutschland - Türkische Nationalisten und deutsche Linke trotzen "armenischer Propaganda"
analyse und kritik: 506/2006 (Zeitschrift: 8) +
Böke, Henning:
Bosse absetzen, Kader rausschmeißen - Vor 40 Jahren: "große proletarische Kulturrevolution" in China
(Schwerpunkt: 40 Jahre "große proletarische Kulturrevolution" in China)
analyse und kritik: 508/2006 (Zeitschrift: 13-14) +
Moritz, Johannes:
Mit Siebenmeilenstiefeln durch die karibische Geschichte - Zwischen Kolumbus, Piraterie und Globalisierung
(Bernd Hausberger, Gerhard Pfeisinger: Die Karibik. Geschichte und Gesellschaft 1492 - 2000)
Lateinamerika Nachrichten: 382/2006 (Zeitschrift: 57-58) +
Günther, Egon:
Unschuldig begnadigt - Nach der Begnadigung eines ehemaligen Mitglieds von Lotta Continua wird in Italien über eine Amnestie für Gefangene aus den Bewegungen der siebziger Jahre diskutiert
jungle World: 24/2006 (Zeitschrift: 12) +
Böke, Henning:
Jakobiner aus Shanghai - Nachruf auf die "Viererbande"
(1966-1976)
analyse und kritik: 502/2006 (Zeitschrift: 12) +
Später, Jörg:
Es war einmal ein Palästina
(Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels)
iz3w: 286/2005 (Zeitschrift: 46) +
Stock, Christian:
Der Kongo als Spielball des Westens
iz3w: 287/2005 (Zeitschrift: 40-41) +
Schwerin/Kay/Frühwald/Riewenherm/Peters:
Zur Geschichte der Gentechnologie
(GID-Spezial Nr. 1, Beilage zur GID 143/2000)
GID: 2000 (Broschüre: 45) +
Dink, Hrant:
"Das Wort 'Genozid' ist nicht entscheidend" - Am Sonntag jährte sich zum 90. Mal der Beginn des Massenmordes an den Armenien in der Türkei. Interview mit dem Herausgeber der türkisch-armenischen Wochenzeitung Agos
jungle World: 17/2005 (Zeitschrift: 18) +
Rote Hilfe Ungarn:
Knastarbeit und internationale Solidarität - Haftbedingungen, Hungerstreik und Zwangsernährung in Ungarn 1931
Rote Hilfe: 04/2005 (Zeitschrift: 25) +
T.S.:
Der geleugnete Völkermord - Der Genozid an den Armeniern, die Türkei und die deutsche Außenpolitik
analyse und kritik: 497/2005 (Zeitschrift: 17-18) +
Der Mythos von der jüdischen Weltverschwörung - Die "Protokolle der Weisen von Zion"
Antifaschistisches Infoblatt: 63/2004 (Zeitschrift: 38-41) +
Werning, Rainer:
Amtshilfe für einen blutigen Putsch - Indonesien 1965
(01.10.1965, Mohamed Suharto)
analyse und kritik: 499/2005 (Zeitschrift: 18) +
Werning, Rainer:
Ho, Ho, Honda - In Vietnam zählen heute die Herolde des Marktes mehr als die Heroen des Krieges
analyse und kritik: 495/2005 (Zeitschrift: 25) +
Werning, Rainer:
Höhepunkt einer blutigen Dekade - Vor 30 Jahren zogen die Roten Khmer in Phnom Penh ein
analyse und kritik: 495/2005 (Zeitschrift: 24) +
Krauß, Martin:
Baden und Bademagds Söhne - Der Trend zu Thermen, Wellnesstempeln und Spaßbädern hat sehr unterschiedliche Vorbilder
jungle World: 01/2005 (Zeitschrift: 27) +
Gutte, Rolf/Huisken, Freerk:
Alles bewältigt, nichts begriffen! - Nationalsozialismus im Unterricht
edition ost: 1997 (Buch: 440) +
Schmid, Bernhard:
Der Lockruf der Wüste - Europäische Staaten und die USA entdecken Muammar al-Gaddafi als neuen Partner. Lange Zeit galt er als Terrorist
jungle World: 04/2005 (Zeitschrift: 28-31) +
Sundermeier, Jörg:
Unter Freunden - Das Schwule Museum in Berlin dokumentiert die 200jährige Geschichte homosexueller Emanzipation
("Selbstbewusstsein und Beharrlichkeit - 200 Jahre schwule Geschichte")
jungle World: 02/2005 (Zeitschrift: 22) +
Papacek, Thilo:
Vom Vorbild zum Vormund - Der Aufstieg der USA zur imperialistischen Macht
(Schwerpunkt: Wir sind so frei. USA und Lateinamerika)
Lateinamerika Nachrichten: 365/2004 (Zeitschrift: 27-30) +
Sedow, Irene/Cerni, Gerhard:
Europe lies in Germany - Kontinuitäten und Motive deutsch-europäischen Denkens
(Paneuropa-Bewegung)
Phase 2: 12/2004 (Zeitschrift: 48-51) +
Kuss, Susanne:
Ein ganz normaler Aufstand? - Der Maji-Majikrieg und die Entstehung des Nationalismus in Tansania
(Schwerpunkt: Eine verklärte Geschichte. Deutscher Kolonialismus (II))
iz3w: 276/2004 (Zeitschrift: 24-27) +
Wittich, Elke:
Unter Brüdern - Vor hundert Jahren hat Norwegen den Unionsvertrag mit Schweden aufgelöst. Zu diesem Zweck wurde die norwegische Monarchie eingeführt
jungle World: 25/2005 (Zeitschrift: 13) +
Grimberg, Eiko:
The Years to Come - Die Mixed Media Installation "The Years to Come" beschäftigt sich mit der Vergangenheit und Gegenwart der New Yorker Wall Street. Vor 85 Jahren explodierte dort ein Pferdefuhrwerk
jungle World: 17/2005 (Zeitschrift: 28-31) +
Wippermann, Wolfgang:
Europäische Komplizenschaft - 500 Jahre Diskriminierung und Verfolgung der Sinti und Roma in Europa
(Schwerpunkt: Geregelt ist das Zigeunerleben. "Dekade der Roma-Integration" in Osteuropa)
jungle World: 05/2005 (Zeitschrift: 4) +
Minow, Hans-Rüdiger:
Deutschland, der völkische Parvenue - Paradigmen der deutschen Außenpolitik
Phase 2: 11/2004 (Zeitschrift: 46-49) +
Zeller, Jessica:
Ein Fußbad für die Menge - Vor 60 Jahren stand der Peronismus für Gegenkultur und materielle Anerkennung der Arbeiter und Armen in Argentinien. Heute dominieren Machterhaltung und Klientelismus
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 17) +
Matteoni, Federica:
Das Volk als Waffe - Das Pogrom von 1955
jungle World: 37/2005 (Zeitschrift: 14) +
Türker, Yildirim:
Der Unantastbare - 25 Jahre nach dem Putsch
(Kenan Evren)
jungle World: 37/2005 (Zeitschrift: 12) +
Yücel, Deniz:
Ohne Scham - Genozid-Debatte in der Türkei
jungle World: 06/2005 (Zeitschrift: 13) +
Eisenbürger, Gert:
Nur eine Fußnote der Geschichte? - Zum 25. Jahrestag der Revolution in Grenada
(13.03.1979, New Jewel Movement - NJM, Maurice Bishop, Eric Gairy)
Lateinamerika Nachrichten: 358/2004 (Zeitschrift: 12-13) +
Kulla, Daniel:
Biegen und brechen - Die Propaganda der Flexibilität: Eigenverantwortung vs. Drogen, Computer und Handys
jungle World: 29/2004 (Zeitschrift: I-IV) +
Kastner, Jens Petz:
"Die Monstershow" - In Österreich laufen die Vorbereitungen zum Jubiläumsjahr 2005
(50. Jahrestag des österreichischen Staatsvertrag)
Graswurzelrevolution: 294/2004 (Zeitschrift: 20) +
Küntzel, Matthias:
Von Zeesen bis Beirut - Nationalsozialismus und islamischer Antisemitismus
(Al-Manar, Amin el-Husseini - Mufti von Jerusalem, Moslembruderschaft)
jungle World: 44/2004 (Zeitschrift: 28-31) +
Schirmer, Klaus:
"Ich entschuldige micht für 20 Jahre Schweigen" - Der argentinische Präsident Néstor Kirchner erklärt das größte Folterzentrum Lateinamerikas zum Museum
(Escuela de mecánica de la armada - ESMA)
Lateinamerika Nachrichten: 359/2004 (Zeitschrift: 14-19) +
Klein, Anne:
"Unworthy exercise in legalism and semantics" - Die Internationalisierung der Flüchtlingsfrage
(Schwerpunkt: Migrationsmanagement)
ZAG: 44/2004 (Zeitschrift: 24-26) +
Goldman, Emma:
Gelebtes Leben - "Living my Life"
(Band 1-3)
karin kramer: 1990 (Buch: 1150) +
Thränhardt, Dietrich:
Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Suhrkamp: 1996 (Buch: 380) +
Buggeln, Marc:
Globale Migrationskontrolle - Die Vorgeschichte der IOM
(Schwerpunkt: Migrationsmanagement)
ZAG: 44/2004 (Zeitschrift: 22-24) +
Garmasch, Katja/Scheiffele, Peter:
Die negierte Geschichte - Mit Macht kehrt die Vergangenheit zurück: Atom Egoyan fragt in "Ararat" nach der Erinnerung an den Genozid an den Armeniern
jungle World: 05/2004 (Zeitschrift: 20-21) +
Fülberth, Georg:
Spiel ohne Grenzen - Zur Geschichte der US-Außenpolitik
(Schwerpunkt: Sendungsbewusst - Die Weltmacht USA)
iz3w: 269/2003 (Zeitschrift: 20-21) +
Hering, Hartmut:
Bloß niemals Mittelmaß - Zur Sozialgeschichte und zum Mythos von Schalke 04
jungle World: 20/2004 (Zeitschrift: II-III) +
Jung, Beat:
The Bernese Oberland - Zur Geschichte des Skifahrens, Teil 2: Skurrile Engländer erfanden den alpinen Skisport. Den Slalom führte einer ein, der die Nazis hasste, aber Franco verehrte
(Arnold Lunn Stangen)
jungle World: 09/2004 (Zeitschrift: 27) +
Wittich, Elke:
Mit Brettern und Hasenohren - Zur Geschichte des Skifahrens, Teil 1: Die Angst, vom Schnee verschluckt zu werden, trieb die Menschen dazu, sich Skier anzuschnallen
jungle World: 08/2004 (Zeitschrift: 27) +
Engelin, Bruno:
Peace on Ice - Der Schwede Ulrich Salchow erfand Sprünge, baute Schlittschuhe und glaubte an die friedensstiftende Kraft des Eiskunstlaufs
(Wintersport)
jungle World: 03/2004 (Zeitschrift: 27) +
Sanhueza-Bunge, Carlos:
"Als wenn eine Renault einen Ferrari verfolgt" - Erinnerungen an Klassenkampf und Putsch und Chile. Interview
(Schwerpunkt: Chile 11.09.1973)
analyse und kritik: 475/2003 (Zeitschrift: 6-7) +
Neurath, Otto:
Das rote Wien - Glanz, Mief und Elend des Dritten Wegs zwischen Reform und Revolution
(Schwerpunkt: Vom Eigensinn der Kämpfe. Aneignung, Anerkennung, Verteilung; Text von 1926 über das Rote Wien 1918-1934)
Fantômas: 08/2005 (Zeitschrift: 45-49) +
Veit, Alex:
Die urbanen Kämpfer - Zur Entstehung und Bedeutung der Self-Defence Units
(SDU, Inkatha, 1990-1994)
jungle World: 19/2004 (Zeitschrift: II-IV) +
Dillmann, Hans-Ulrich:
Kein Friede im Magen - 200 Jahre nach der befreienden Sklavenrebellion in Haiti brennt das Land erneut
jungle World: 03/2004 (Zeitschrift: 18) +
Amenda, Lars:
Opium-Höhlen und China-Restaurants - Die chinesische Migration und ihre Wahrnehmung in Deutschland
iz3w: 272/2003 (Zeitschrift: 35-37) +
Schwipper, Ilse:
Don't cry for me, Argentina - Von Perón zu Kirchner: Entwicklungslinien des Perónismus 1943 bis 2003 und die Folgen
Graswurzelrevolution: 291/2004 (Zeitschrift: 16-17) +
Beck, Eldad:
Juden aus Palästina - Die Beziehungen zwischen Europa und Israel sind gestört
jungle World: 27/2004 (Zeitschrift: 21) +
Leidinger, Christiane:
Das Frl. Rüling - Anna Theo Sprüngli hielt 1904 die erste lesbenpolitische Rede. Porträt zu ihrem 125. Geburtstag
(Anna Rüling)
Gigi: 38/2005 (Zeitschrift: 32-33) +
Schmidinger, Thomas:
Glaube und Gemüt - Religiös? Politisch? Oder beides? Über Gemeinsamkeiten und Gegensätze schiitischer Gruppen und Parteien im Irak
(Sciri, Da'wa, INC, Muqtada al-Sadr, Sunniten, Schiiten)
jungle World: 50/2004 (Zeitschrift: 28-31) +
Ramminger, Michael/Flock, Wigbert:
"Es werden andere Chilenen kommen..." - 11. September 1973: Eine andere Welt war möglich. Ein Rückblick
(Schwerpunkt: Chile 11.09.1973)
analyse und kritik: 475/2003 (Zeitschrift: 4-5) +
Seppelt, Jana:
600 Jahre Roma und Sinti in Deutschland - Die Geschichte einer Verfolgung
(Schwerpunkt: Antiziganismus)
ZAG: 43/2003 (Zeitschrift: 12-13) +
Alnasseri, Sabah:
Eine unendliche Geschichte - Diktatur, Opposition und Krieg im Irak
(Geschichte der Opposition im Irak seit 1920)
analyse und kritik: 472/2003 (Zeitschrift: 8) +
Viehmann, Klaus:
Zerstörte Illusionen - Der 11. September 1973 in Westberlin
(Schwerpunkt: Chile 11.09.1973)
analyse und kritik: 475/2003 (Zeitschrift: 5) +
Wertmüller, Justus:
Komplotte gegen das Türkentum - Die Kontinuität des Antisemitismus in der modernen Türkei
Bahamas: 43/2003 (Zeitschrift: 12-19) +
Glatz, Lorenz:
Von der Herrenbildung zur Begabungswirtschaft - Vier Betrachtungen über Menschsein und Bildung zum Zwecke der Skandalisierung diverser Fortschritte
Streifzüge: 01/2004 (Zeitschrift: 36-39) +
Krieg und Arbeiter im Iran
(Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: 49-53) +
Wright, William:
Befreiung des Irak? - Mit wem?
(Brigitte Kiechle: Ira. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Mit dem Maßstab der Freiheit)
Graswurzelrevolution: 279/2003 (Zeitschrift: 6) +
Stowasser, Horst:
Leben ohne Chef und Staat - Träume und Wirklichkeit der Anarchisten
karin kramer: 1993 (Buch: 190) +
Mouvement Communiste:
Palästina: Zwei Staaten gegen das Proletariat
(Beilage zur Sondernummer Irak-Krieg)
Wildcat: S1/2003 (Zeitschrift: I-XXIV) +
Menashri, David:
Fremd in der Heimat - Im Iran lebten Ende der siebziger Jahre 100.000 Juden, heute sind es noch 25.000. In Israel hilft die Central Organization of Iranian Immigrants den Einwanderern bei der Integration. Interview mit dem Präsidenten
jungle World: 08/2003 (Zeitschrift: 24-25) +
Nele, Karl:
Das soziale Kapital der Vollstrecker - 122 Jahre Sozialsstaat in Deutschland
Bahamas: 43/2003 (Zeitschrift: 32-35) +
Heike:
Revolutionäres Arkadien - Oliver Steinkes Roman über Machnowstschina
(Oliver Steinke: Die Flamme der Liebe und des Aufstandes. Historischer Roman aus revolutionären Zeiten)
Graswurzelrevolution: 279/2003 (Zeitschrift: 18) +
Müller-Plantenberg, Urs:
"CDU und FDP haben den Putsch begrüßt" - Viele deutsche Journalisten, Politiker und Industrielle begrüßten den Putsch von Pinochet am 11.09.1973. Interview mit dem damaligen Gründer der Chile-Nachrichten
jungle World: 38/2003 (Zeitschrift: 3) +
Schröder, Ralf/Dahlkamp, Hubert:
100 Jahre Tour de France - Die Tour wurde indirekt durch eine Initiative judenfeindlicher Kreise ermöglicht
jungle World: 29/2003 (Zeitschrift: I) +
Henkel, Knut:
Leichen im Keller - Die peruanische Wahrheitskommission hat ihren Abschlussbericht vorgelegt: 70.000 Tote in 20 Jahren Bürgerkrieg
jungle World: 38/2003 (Zeitschrift: 19) +
Veit, Alex:
Coltan als gutes Geschäft - Bislang haben alle Beteiligten am Kongokrieg gut verdient. Obwohl Regierung und Rebellen nun die Bildung einer Koalitionsregierung beschlossen haben, bekämpfen sie sich weiter
jungle World: 25/2003 (Zeitschrift: 7) +
Hellkerns, Johanna:
"Das Schweigen ist gebrochen" - Südafrikas Wahrheits- und Versöhnungskommission veröffentlicht Abschlussbericht zur Apartheid
Graswurzelrevolution: 278/2003 (Zeitschrift: 13) +
Schmidinger, Thomas:
Ein fataler Fehler - Die arabische Linke und der Nationalismus
(Dossier)
jungle World: 16/2003 (Zeitschrift: II-IV) +
Kiontke, Jürgen:
Das Lied vom Tod - Martin Scorsese macht in seinem Film "Gangs of New York" aus Männern Mörder und aus Frauen Nutten und aus allen Tote - das ist garantiert
jungle World: 09/2003 (Zeitschrift: 22) +
Bewernitz, Torsten:
Noch eine Lanze für Karl May - Rassist, Nationalist, Demokrat, Pazifist oder was?
(Bertha von Suttner)
Graswurzelrevolution: 278/2003 (Zeitschrift: 16-17) +
Glatz, Lorenz:
Warum läuft Herr B. Amok? - Gedanken über die Logik von Krieg und Terror und über den Bruch mit ihr
Streifzüge: 01/2003 (Zeitschrift: 1-5) +
Köhn, Josefine:
Freiheit für 300 Dollar - Martin Scorseses neuer Film "Gangs of New York" hat in den USA eine Geschichtsdebatte entfacht
jungle World: 07/2003 (Zeitschrift: 20) +
Gonzalés, Andrés P.:
Die Wunden bleiben offen - 30 Jahre Putsch in Chile
jungle World: 38/2003 (Zeitschrift: 17) +
Reinerová, Lenka:
Die Zukunft braucht Kosmopoliten - Die tschechische Schriftstellerin erzählt vom Umsturz der Verhältnisse, vom Schrecken der Vergangenheit und von den Möglichkeiten der Freiheit
jungle World: 30-31/2003 (Zeitschrift: 6-7) +
Rust, Winfried:
Passgeschichten - Der Pass ist nicht irgendein Papier
jungle World: 18/2003 (Zeitschrift: I-IV) +
Geschichte der Sexualität
(aus: Gegen das Vergessen)
interim: 544/2002 (Zeitschrift: 4-7) +
Maik:
Leipziger Sporttradition - Im Zuge der Olympia-Bewerbung wird allerorten betont, dass Leipzig eine so hervorragende Sportgeschichte habe und schon deswegen für die Ausrichtung der Spiele prädestiniert sei. Ein genauerer Blick auf die trüben Traditionen und ihr Fortwirken
(Schwerpunkt: Go for gold! No-Olympia; Albert Speer, Sportmuseum, Turnfest, Ferdinand Goetz, Rayan Abdullah, Leipziger Stadion)
incipito: 12/2004 (Zeitschrift: 18-23) +
Fricke, Robert:
Sport ist Mord? - Referat auf der gleichnamigen Veranstaltung am 17.02.2004 im Conne Island
(Schwerpunkt: Go for gold! No-Olympia)
incipito: 12/2004 (Zeitschrift: 12-17) +
Mellenthin, Knut:
Israel und Palästina - ein Rückblick
analyse und kritik: 461/2002 (Zeitschrift: 6-7) +
Nele, Karl:
Wege des Sieges - Von der Bagdad- zur Autobahn und weiter
Bahamas: 40/2002 (Zeitschrift: 39-43) +
Stephen:
Der ganze Kuchen - Die Polizeigewalt liegt bei den Bundesländern - so haben es die Alliierten nach Kriegsende festgelegt. Dieses Prinzip hat der BGS Stück für Stück demontiert
(Schwerpunkt: BGS - Polizei ohne Grenzen)
Rote Hilfe: 01/2002 (Zeitschrift: 12-15) +
Yelda:
"Die Verbrechen werden verleugnet" - In dieser Woche jährt sich zum 87. Mal der Völkermord an den Armeniern, dem von 1915 bis 1923 zwischen 1,5 un 2.5 Millionen Menschen zum Opfer fielen. Während vielerorts daran erinnert wird, leugnet die Türkei bis heute den Massenmord
jungle World: 18/2002 (Zeitschrift: 4) +
Sternhell, Zeev:
Von links nach rechts - Nationalismus, Sozialismus und Antiliberalismus: Über die Entstehung der faschistischen Ideologie in Frankreich und Italien
(Dossier: Nation schlägt Klasse)
jungle World: 17/2002 (Zeitschrift: 15-18) +
Kurz, Robert:
Mit Moneten und Kanonen - Innovation durch Feuerwaffen, Expansion durch Krieg: Ein Blick in die Urgeschichte der abstrakten Arbeit
(Dossier: Der Knall der Moderne)
jungle World: 03/2002 (Zeitschrift: 15-18) +
Wellsow, Paul:
Die Bayern kommen - Übernimmt die CSU nun in Deutschland das Ruder? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Was in Bayern klappt, funktioniert auf Bundesebene noch lange nicht
jungle World: 09/2002 (Zeitschrift: 10) +
Kratz, Peter:
Vom Antisemitismus zur Homophobie - Geschichte und Aktualität Arthur Kronfelds, des leitenden Arztes an Magnus Hirschfelds Institut für Sexualwissenschaft (Teil 2)
(Jakob Friedrich Fries, Leonard Nelson)
Gigi: 25/2003 (Zeitschrift: 16-21) +
Sigrist, Christian:
Die afghanische Tragödie - Teil II
Graswurzelrevolution: 267/2002 (Zeitschrift: 14-15) +
Kratz, Peter:
Vom Antisemitismus zur Homophopie - Geschichte und Aktualität Arthur Kronfelds, des leitenden Arztes an Magnus Hirschfelds Insitut für Sexualwissenschaften (Teil 3)
(Jacob Friedrich Fries)
Gigi: 26/2003 (Zeitschrift: 28-33) +
Roesler, Jörg:
Zwei Mal "Go West". Junge Ostdeutsche zieht es in den Westen Deutschlands - Ein Vergleich der Motive in den 50er und 90er Jahren
telegraph: 108/2003 (Zeitschrift: 34-41) +
Kratz, Peter:
Vom Antisemitismus zur Homophobie - Geschichte und Aktualität Arthur Kronfelds, des leitenden Arztes an Magnus Hirschfelds Institut für Sexualwissenschaft (Teil 1)
(Max Hodann, Kurt Hiller)
Gigi: 24/2003 (Zeitschrift: 26-31) +
Bölle:
Das (Un-)Wort des Jahres - Eine Glosse
(Teuro)
incipito: 06/2003 (Zeitschrift: 58-59) +
Bedszent, Gerd:
Schlesien jenseits nationaler Mythen - Nützliche Lektüre für Linke: Schlesien - Europäisches Kernland im Schatten von Wien, Berlin und Warschau
(Julian Bartosz, Hannes Hofbauer)
analyse und kritik: 453/2001 (Zeitschrift: 30) +
Dillmann, Hans-Ulrich:
52 Kugeln für El Chvo - Das Ende eines Potentaten: Vor vierzig Jahren wurde Trujillo, der Diktator der Dominikanischen Republik, erschossen
jungle World: 23/2001 (Zeitschrift: 21) +
Hild, Anne/Neveling, Patrick:
Abstellkammer der Geschichte - Das Haus der Geschichte in Bonn hat sich von mehr als der Hälfte seiner Exponate getrennt
jungle World: 30/2001 (Zeitschrift: 27) +
Wemheuer, Felix:
Maos linke Fehler - Zum 80. Jahrestag der Gründung der KP Chinas erfährt die Parteigeschichte eine patriotische Neuinterpretation
jungle World: 27/2001 (Zeitschrift: 27) +
Lenger, Hans-Joachim:
Die Logik der Revolten - Buchrezension
interim: 522/2001 (Zeitschrift: 24) +
Seeßlen, Georg:
Das unrettbare Ich - Was nicht erst mit Karl Moik begonnen hat, endet nicht mit Jörg Haider: Österreich als musealer Sonderfall
(literatur konkret 25/2000; Schwerpunkt: Artiges Volk, entartete Dichter - Österreich)
konkret: 10/2000 (Zeitschrift: 20-23) +
Schleicher, Regina:
Dis-Kontinuität antisemitischer Diskurse - Ein Bericht über eine Pariser Tagung
(Schwerpunkt: Antisemitismus; Images et représentations des Juifs (1848-1939) vom 21.-23.11.2002)
diskus: 02/2002 (Zeitschrift: 16-19) +
Eichler, Lutz:
Der jüdische Feind - Antisemitismus war eines der konstituiven Elemente bei der polnischen Staatsgründung
jungle World: 30/2001 (Zeitschrift: 16-17) +
Wippermann, Wolfgang:
Die Legenden von Preußen - Vor 300 Jahren erkärte sich Preußen zum Königreich. Warum mit preußischen Traditionen kein Staat zu machen ist
jungle World: 03/2001 (Zeitschrift: 25) +
Jäger, Michael:
Der Archipel Preußen - Von Richtlinienkompetenz bis zum Kanzleramt: Die Berliner Republik ist durchzogen von Spuren des Preußentums
jungle World: 04/2001 (Zeitschrift: 26) +
Hofmann, Robert:
Geschichte der deutschen Parteien - Von der Kaiserzeit bis zur Gegenwart
Piper: 1993 (Buch: 375) +
Sundermeier, Jörg:
Endlich! Reich und gut! - Nach der Wiedervereinigung sollte die deutsche Geschichte neu geschrieben werden. Der sozialdemokratische Historiker Heinrich August Winkler hat es getan
jungle World: 02/2001 (Zeitschrift: 24) +
Pankow, Horst:
Handbuch des Bomberpiloten - Wer wird zur größten Opfergruppe der Menschheitsgeschichte? Da kommen sie nie drauf
(Gunnar Heinsohn: Lexikon der Völkermorde)
konkret: 01/2000 (Zeitschrift: 32-33) +
Sigrist, Christian:
Die afghanische Tragödie
Graswurzelrevolution: 263/2001 (Zeitschrift: 14-15) +
Schmid, Bernhard:
Für Napoleon und Korsika - In der Debatte um den Autonomiestatus verbünden sich korsische Nationalisten mit neoliberalen Politikern
(Dossier: Reif für die Insel)
jungle World: 44/2001 (Zeitschrift: 15-18) +
Klinge, Frauke:
Politik mit Geschichte
(Edgar Wolfrum: Geschichte als Waffe. Vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung)
Graswurzelrevolution: 262/2001 (Zeitschrift: 14) +
Weber, Max:
Die protestantische Ethik und der "Geist" des Kapitalismus
(Martin Luther, Askese)
Syndikat: 1993 (Buch: 200) +
Weiß, Volker:
Europäischer und arabischer Antisemitismus - Versuch einer Differenzierung
(Schwerpunkt: Antisemitismus)
diskus: 02/2002 (Zeitschrift: 32-37) +
AG Weimar/Berlin:
Der Tradition verpflichtet - Eine kurze Geschichte der Abschiebehaft
ZAG: 38/2000 (Zeitschrift: 18-22) +
Markovic, Mihailo:
Titos Kapitulation - Daß Jugoslawien unter deutscher Federführung zerstückelt werden konnte, war nicht Milosevics, sondern Titos Schuld - so die Meinung des ehemals führenden Philosophen der Arbeiterselbstverwaltung
konkret: 05/2000 (Zeitschrift: 25-27) +
Scharang, Michael:
Die Umnachtung eines Landes - Ein paar Gedanken, unter anderem zu Österreich, ausgebreitet als Präludium und Fuge
konkret: 04/2000 (Zeitschrift: 12-15) +
Rüddenklau, Wolfgang:
Störenfried - DDR-Opposition 1986-1989 mit Texten aus den Umweltblättern
BasisDruck: 1992 (Buch: 386) +
Boris:
Mythos Germanen/Germanische Heiden - Ein kurzer Überblick
incipito: 04/2002 (Zeitschrift: 44-49) +
Kuczynski, Jürgen:
Asche für Phönix - Aufstieg, Untergang und Wiederkehr neuer Gesellschaftsordnungen. Eine vergleichende Studie zu Feudalismus, Kapitalismus und "Realem" Sozialismus
PapyRossa: 1992 (Buch: 120) +
Ausländerpolitik in Deutschland: Hat sich was geändert in den letzten 100 Jahren? - Auflösung des Großen Preisrätsels
Klarofix: 11/2001 (Zeitschrift: 49-51) +
tausendundeinrassismus
ZAG: 34/2000 (Zeitschrift: 23-25) +
Fülberth, Georg:
Präzedenzfälle - Kleine Einführung in die Weltgescichte humanitäter Interventionen
konkret: 07/1999 (Zeitschrift: 30) +
Schäfer, Frank:
"Ich, der Gott Wezel" - Am 31. Oktober vor 250 Jahren wurde Johann Karl Wezel, der Realist, Skeptiker und Aufklärer der Aufklärer, geboren. Ein Porträt und einige Hinweise auf Neuerscheinungen anläßlich des Jubiläums
konkret: 01/1998 (Zeitschrift: 49-51) +
Schrader, Gunther:
Die "neue" Kriegsberichterstattung
(Schwerpunkt: Medien und Krieg. Vol. II)
antimilitaristische informationen: 08-09/2000 (Zeitschrift: 5-18) +
Nelles, Dieter:
"Proletarische Demokratie und internationale Bruderschaft" - Das abenteuerliche Leben des Hermann Knüfken
Schwarzer Faden: 01/1999 (Zeitschrift: 57-66) +
Thiele, André:
Von der Kraft kleiner Gaben - Wie der Aufklärer Johann Karl Wezel aus der Welt fliehen wollte und so der Welt der Gegenaufklärung nützlich war. Eine Schnurre
(erzählt im Anschluß an die Beiträge von Schäfer und Fasel in KONKRET 1+2/98)
konkret: 05/1998 (Zeitschrift: 46-50) +
Fülberth, Georg:
Das Gefuchtel - Was hat der Untergang des Bauerntums mit der Revolte von 1968 zu tun? Nichts. Viel
konkret: 06/1998 (Zeitschrift: 12-13) +
Bröckling, Ulrich:
Am Ende der großen Kriegserzählungen? - Zur Genealogie der "humanitären Intervention"
Schwarzer Faden: 03/1999 (Zeitschrift: 16-21) +
Rohloff, Joachim:
Die Sache des Staates - Wie die deutschen Medien vegaßen, was sie über die Todesnacht von Stammheim einmal gewußt hatten
konkret: 09/1997 (Zeitschrift: 16-18) +
Hanloser, Gerhard:
Von Deutschen und anderen Fremden - Ein Band über die Geschichte des Rassismus und der Ausländerpolitik in Deutschland
(Ulrich Herbert: Arbeit, Volkstum, Weltanschauung. Über Deutsche und Fremde im 20. Jahrhundert)
iz3w: 214/1996 (Zeitschrift: 47) +
Thränhardt, Dietrich:
Bundesrepublik Deutschland - Geschichte und Perspektiven
Bundeszentrale für politische Bildung: 1997 (Aufsatz: 64-74) +
Bleek, Wilhelm:
DDR - Geschichte
Bundeszentrale für politische Bildung: 1997 (Aufsatz: 115-121) +
Basu, Biplab:
Von der Trung-Dynastie.. - Geschichte Vietnams
ZAG: 19/1996 (Zeitschrift: 26) +
Der lange Weg zum eigenen Parlament
(Chronologie 1947 - 1996)
analyse und kritik: 387/1996 (Zeitschrift: 17) +
Fels-Antifa:
Von der Trung-Dynastie bis Doi Moi - Geschichte Vietnams
ZAG: 18/1996 (Zeitschrift: 31-34) +
Kleßmann, Christoph:
Zwei Staaten, eine Nation - Deutsche Geschichte 1955-1970
(Schriftenreihe Band 265)
Bundeszentrale für politische Bildung: 1988 (Buch: 650) +
40 Jahre Bundeswehr - eine Chronik
analyse und kritik: 384/1995 (Zeitschrift: 13) +
Linden, Marcel van der:
Die zweite Wandlung der Sozialdemokratie
analyse und kritik: 378/1995 (Zeitschrift: 29-30) +
He.:
Von der Krise zum Krieg - Jugoslawien 1980-1995 - Chronik
analyse und kritik: 382/1995 (Zeitschrift: 12-13) +
Urban, Katrin/Osterkamp, Susanne:
Gegen die Risikogläubigkeit - Vom individuellen Wagnis zur Durchsetzung neuer Technologien: Die Geschichte und der Bedeutungswandel des Risikobegriffs
Graswurzelrevolution: 197/1995 (Zeitschrift: 16, 18) +
Die deutsche Mitschuld - Völkermord an den ArmenierInnen 1915/16
(aus: Graswurzelrevolution)
analyse und kritik: 370/1994 (Zeitschrift: 31-32) +
Deportation ins "Nichts" - Armenien: Verfolgung (1877-1922) und der Völkermord 1915/16
(aus: Graswurzelrevolution)
analyse und kritik: 370/1994 (Zeitschrift: 31) +
Der Krieg um Karabach
(aus: Graswurzelrevolution)
analyse und kritik: 370/1994 (Zeitschrift: 29) +
J.:
Wahlen in Mosambik - Schlußpunkt erfolgreicher imperialistischer Destabilisierungspolitik
analyse und kritik: 372/1994 (Zeitschrift: 12-13) +
Häuserkämpfe - 1872 - 1920 - 1945 - 1982
Transit: 1981 (Buch: 260) +
Meijer, Henk Canne:
Die Arbeiterrätebewegung in Deutschland (1918-1933)
Tiamat: 1978 (Broschüre: 27) +
Haasis, Hellmut G.:
150 Jahre Hambacher Fest - Staatsakt der Herrschenden oder revolutionäre Tradition
Schwarzer Faden: 1985 (Zeitschrift: 59-64) +
201 Einträge.