48 Einträge.


Antifaschistisches Frauennetzwerk (Hrsg.):
Braune Schwestern? - Feministische Analysen zu Frauen in der extremen Rechten
Unrast: 2005 (Buch: 140) +
Hardt, Michael/Negri, Antonio:
Empire - Die neue Weltordnung
Campus: 2002 (Buch: 460) +
Kraushaar, Wolfgang:
Die Bombe im Jüdischen Gemeindehaus
(Tupamaros West-Berlin, 09.11.1969; Dieter Kunzelmann, Tilman Fichter, Ina Siepmann, Peter Urbach, Bommi Baumann)
Hamburger Edition: 2005 (Buch: 300) +
Benz, Wolfgang/Reif-Spirek, Peter (Hrsg.):
Geschichtsmythen - Legenden über den Nationalsozialismus
Metropol: 2005 (Buch: 170) +
Postone, Moishe:
Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft - Eine neue Interpretation der kritischen Theorie von Marx
ca ira: 2003 (Buch: 615) +
Wagner, Andreas:
"Machtergreifung" in Sachsen - NSDAP und staatliche Verwaltung 1930-1935
Böhlau: 2004 (Buch: 432) +
Salzborn, Samuel:
Grenzenlose Heimat - Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Vertriebenenverbände
ElefantenPress: 2000 (Buch: 220) +
Rohloff, Joachim:
Wenn man dich nicht fragt, sag nein - Deutsche, Pazifisten und Antiimperialisten im Krieg gegen den Krieg gegen den Terror
Verbrecher: 2002 (Buch: 100) +
Koenen, Gerd:
Das rote Jahrzehnt - Unsere kleine deutsche Kulturrevolution 1967-1977
KiWi: 2001 (Buch: 555) +
Herbert, Ulrich/Orth, Karin/Dieckmann, Christoph (Hrsg.):
Die nationalsozialistischen Konzentrationslager - Entwicklung und Struktur
(Band 1 und 2)
Fischer: 2002 (Buch: 1190) +
Küntzel, Matthias:
Der Weg in den Krieg - Deutschland, die NATO und das Kosovo
ElefantenPress: 2000 (Buch: 250) +
Vollnhals, Clemens (Hrsg.):
Sachsen in der NS-Zeit
KiWi: 2002 (Buch: 285) +
Cremet, Jean/Krebs, Felix/Speit, Andreas:
Jenseits des Nationalismus - Ideologische Grenzgänger der "Neuen Rechten" - Ein Zwischenbericht
Unrast: 1999 (Buch: 135) +
Bundeszentrale für politische Bildung:
Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus - Eine Dokumentation. Band 2
(als PDF auf CD-Rom)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2000 (Buch: 1005) +
Kast, Jochen/Siegler, Bernd/Zinke, Peter:
Das Tagebuch der Partisanin Justyna - Jüdischer Widerstand in Krakau
ElefantenPress: 1999 (Buch: 320) +
Benz, Wolfgang:
Geschichte des Dritten Reiches
Beck: 2000 (Buch: 291) +
Mommsen, Wolfgang J.:
1848. Die ungewollte Revolution - Die revolutionären Bewegungen in Europa 1830-1849
Fischer: 2000 (Buch: 335) +
Wippermann, Wolfgang:
Konzentrationslager - Geschichte, Nachgeschichte, Gedenken
ElefantenPress: 1999 (Buch: 175) +
Mandel, Ernest:
Einführung in den Marxismus
ISP: 1998 (Buch: 240) +
ID-Archiv (Hrsg.):
Die Früchte des Zorns - Texte und Materialien zur Geschichte der Revolutionären Zellen und der Roten Zora
(Band 1 und 2)
ID-Archiv: 1993 (Buch: 800) +
Fülberth, Georg:
Berlin Bonn Berlin - Deutsche Geschichte seit 1945
PapyRossa: 1999 (Buch: 315) +
Heim, Susanne/Schaz, Ulrike:
Berechnung und Beschwörung - Überbevölkerung - Kritik einer Debatte
Schwarze Risse / Rote Straße: 1996 (Buch: 250) +
Henze, Saskia/Knigge, Johann:
Stets zu Diensten - Der BND zwischen faschistischen Wurzeln und neuer Weltordnung
Unrast: 1997 (Buch: 150) +
Neubert, Ehrhart:
Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989
(Schriftenreihe Band 346)
Bundeszentrale für politische Bildung: 1997 (Buch: 970) +
Goldendach, Walter von/Minow, Hans-Rüdiger/Rudig, Martin:
Von Krieg zu Krieg - Die deutsche Außenpolitik und die ethnische Parzellierung Europas
8. mai: 1996 (Buch: 110) +
Leuthardt, Beat:
Festung Europa - Asyl, Drogen, "Organisierte Kriminalität": Die "Innere Sicherheit" der 80er und 90er Jahre und ihre Feindbilder
Rotpunkt: 1994 (Buch: 450) +
Kamann, Frederike/Kogel, Eberhard:
Ruhestörung - Jugendzentrum Stetten 1968-75. Eine moderne Heimatgeschichte / 1976-93 Rebellion in der Provinz
Trotzdem: 1993 (Buch: 590) +
Hervé, Florence (Hrsg.):
Geschichte der deutschen Frauenbewegung
PapyRossa: 1995 (Buch: 280) +
Sierck, Udo:
NORMalisierung von rechts - Biopolitik und >Neue Rechte<
(u.a. über Konrad Lorenz, Fritz Lenz, Hans F.K. Günther, Irenäus Eibl-Eibesfeld, Arthur jensen, Hans Eysenck)
VLA: 1995 (Buch: 110) +
Steffahn, Harald:
Die Weiße Rose - mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
Rowohlt: 1996 (Buch: 160) +
Lange, Astrid:
Was die Rechten lesen - Fünfzig rechtsextreme Zeitschriften - Ziele, Inhalte, Taktik
Beck: 1993 (Buch: 176) +
Pfeiffer, Thomas:
Rechtsextremisten auf dem Daten-Highway - Funktion und Bedeutung computergestützter Kommunikation für die Netzwerke am rechten Rand
(Schwerpunkt: Thule-Netz und Stormfront)
Eigenverlag: 1996 (Broschüre: 50) +
Knab, Jakob:
Falsche Glorie - Das Traditionsverständnis der Bundeswehr
Ch. Links: 1995 (Buch: 185) +
Woyke, Wichard (Hrsg.):
Handwörterbuch Internationale Politik
Bundeszentrale für politische Bildung: 1993 (Buch: 520) +
Aust, Stefan:
Der Baader-Meinhof-Komplex
Droemer Knaur: 1989 (Buch: 600) +
Weber, Hermann:
"Weiße Flecken" in der Geschichte - Die KPD-Opfer der Stalinschen Säuberungen und ihre Rehabilitierung
Ch. Links: 1990 (Buch: 235) +
Schindowski, Waldemar:
Alternative Ökonomie - Eine Bibliographie
ID-Archiv: 1990 (Buch: 80) +
Poliakov, Léon/Wulf, Joseph:
Das Dritte Reich und seine Diener - Auswärtiges Amt, Justiz und Wehrmacht
Fourier: 1989 (Buch: 540) +
Mann, Erika:
Zehn Millionen Kinder - Die Erziehung der Jugend im Dritten Reich
Neues Leben: 1988 (Buch: 205) +
Kleßmann, Christoph:
Zwei Staaten, eine Nation - Deutsche Geschichte 1955-1970
(Schriftenreihe Band 265)
Bundeszentrale für politische Bildung: 1988 (Buch: 650) +
Gramsci, Antonio:
Zu Politik, Geschichte und Kultur - Ausgewählte Schriften
Röderberg: 1986 (Buch: 400) +
Flechtheim, Ossip K.:
Die KPD in der Weimarer Republik
(USPD, KAPD, Komintern)
Junius: 1986 (Buch: 335) +
Personen-Register
ID-Archiv: 1993 (Aufsatz: 785-790) +
Thalmann, Rita:
Frausein im Dritten Reich
Ullstein: 1987 (Buch: 310) +
Kleßmann, Christoph:
Die doppelte Staatsgründung - Deutsche Geschichte 1945-1955
(Band 193)
Bundeszentrale für politische Bildung: 1986 (Buch: 575) +
Herbert, Ulrich:
Fremdarbeiter - Politik und Praxis des "Ausländer-Einsatzes" in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches
Dietz: 1986 (Buch: 500) +
Projektgruppe "Volk und Gesundheit":
Volk und Gesundheit - Heilen und Vernichten im Nationalsozialismus
(Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Ludwig-Uhland-Institut der Universität Tübingen)
Tübinger Vereinigung für Volkskunde: 1982 (Broschüre: 250) +
Hochhuth, Rolf:
Krieg und Klassenkrieg - Studien
(Der Klassenkampf ist nicht zu Ende; Brief an einen Kommunisten in der CSSR; Vom Soldaten zum Berufsverbrecher (DRK); Rede gegen die Notstandsgesetze; Ein Rundblick nach der Ermordung Luther Kings und Robert Kennedys; Über eigene Dramen)
Rowohlt: 1971 (Buch: 255) +
48 Einträge.