131 Einträge.


Aly, Götz (Hrsg.):
Volkes Stimme - Skepsis und Führervertrauen im Nationalsozialismus
Fischer: 2006 (Buch: 225) +
Zdiara, Kevin:
Hitler bei den Hindus - Über die Wahrnehmung von Faschismus und Nationalsozialismus in Indien
(Maria Framke: Delhi - Rom - Berlin. Die indische Wahrnehmung von Faschismus und Nationalsozialismus 1922–1939)
jungle World: 33/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Weiß, Volker:
Der vergessene Putsch - Erinnerung an den "Preußenschlag" und das Ende der Weimarer Republik
jungle World: 29/2012 (Zeitschrift: 8-11) +
Sona, Zoe:
Gelände des Grauens - Die Initiative für eine Gedenkstätte im ehemaligen KZ Uckermark
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 8) +
Entering Mittenwald - In der Kleinstadt des Henkers nach dem Strick fragen
2005 (Broschüre: 68) +
Kiontke, Jürgen:
Ohne Smartphone kein Viertes Reich - "Iron Sky" ist ein überdrehter Nazi-Trashfilm, der sich spielerisch über die Abgründe seines Gegenstands hinwegsetzt.
(Timo Vuorensola: Iron Sky)
jungle World: 14/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Wagner, Andreas:
"Machtergreifung" in Sachsen - NSDAP und staatliche Verwaltung 1930-1935
Böhlau: 2004 (Buch: 432) +
Janzen, David:
"Aber für eine Weltanschauung kann man alles ertragen!" - Der Justizmord am Rote-Hilfe-Funktionär Rudolf Claus
(17.12.1935)
Rote Hilfe: 03/2010 (Zeitschrift: 56-58) +
Krauß, Martin:
Privat auf Hitler geschimpft - War Carl Diem ein Antisemit? Die deutschen Sporthistoriker streiten über ihren Ahnherren
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 16-17) +
Kapfinger, Emanuel:
Die Moral von der Geschichte - Raphael Gross untersucht in seiner Studie "Anständig geblieben" die Wertvorstellungen der Nationalsozialisten
(Raphael Gross: Anständig geblieben. Nationalsozialistische Moral)
jungle World: 02/2011 (Zeitschrift: 4-5) +
Schneider, Hansjörg:
Dresdner Theater 1933 - 1945 - "Spiel war die Lust und Spiel die Gefahr"
Henschelverlag: 2003 (Buch: 260) +
GdV-Team:
Gegen das Vergessen - Sozialrevolutionärer Widerstand und Verweigerung in Deutschland - die bekannte Geschichtsserie aus der radikal
(unrast reprint 4)
Unrast: 1999 (Buch: 330) +
Vollnhals, Clemens (Hrsg.):
Sachsen in der NS-Zeit
KiWi: 2002 (Buch: 285) +
Stock, Christian:
Täter, Opfer und Geschichte - Ist es anstößig, in Deutschland die NS-Kollaborateure in der Dritten Welt anzuprangern? Die Debatte um die Ausstellung "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg" hat gezeigt, wie sich Antirassismus zwischen Schuldabwehr und Opferkonkurrenz behaupten muss
(Schwerpunkt: Geschichte ist nicht schwarz-weiß. Antirassismus und Opferkonkurrenz)
jungle World: 40-41/2009 (Zeitschrift: 3) +
Dany, Hans-Christian:
Kraft durch Speed - Die Pervitin-Connection: Wie die Nazis das Metamphetamin einsetzten und verbreiteten
(Auszug aus: Hans-Christian Dany: Speed. Eine Gesellschaft auf Droge)
jungle World: 08/2008 (Zeitschrift: 18-23) +
Moldenhauer, Benjamin:
Nazis schlagen, Zombies jagen - Zehn Träume für Antifa-Kids: Die besten Nazis-auf-die-Fresse-Filme im großen Jungle-Spielfilm-Test
(Schwerpunkt: Right in der Fuehrer's Face. Tarantinos "Inglourious Basterds")
jungle World: 34/2009 (Zeitschrift: 4) +
Oswald, Rudolf:
Der Fußball und die Volksgemeinschaft - Interview über seine Dissertation über rückwärtsgewandte Topoi im Arbeitersport und Fußballkrawalle in der Nazizeit
(Rudolf Oswald: "Fußball-Volksgemeinschaft". Ideologie, Politik und Fanatismus im deutschen Fußball 1919-1964)
jungle World: 10/2009 (Zeitschrift: 16-17) +
Allex, Anne:
Kein Mensch ist "asozial" - 70 Jahre nach der Aktion "Arbeitsscheu Reich": Kontinuitäten und Brüche
analyse und kritik: 525/2008 (Zeitschrift: 27) +
Schwarzer, Anke:
Eine rednerische Tätigkeit kommt nicht mehr in Frage - Zur Situation schwarzer Menschen in der Deutschen Afrika-Schau (1935 bis 1940)
(Susann Lewerenz: Die Deutsche Afrika-Schau (1935-1940). Rassismus, Kolonialrevisionismus und postkoloniale Auseinandersetzung im nationalsozialistischen Deutschland)
analyse und kritik: 525/2008 (Zeitschrift: 28) +
Aly, Götz/Roth, Karl Heinz:
Die restlose Erfassung - Volkszählen, Identifizieren, Aussondern im Nationalsozialismus
(Statistik, Reichsmeldeordnung, Ausweiszwang, Siegfried Koller)
Fischer: 2000 (Buch: 175) +
Weißbecker, Manfred/Kühnl, Reinhard (Hrsg.):
Rassismus, Faschismus, Antifaschismus
PapyRossa: 2000 (Buch: 570) +
Die Motivation der Täter
(Harald Welzer: Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden)
Antifaschistisches Infoblatt: 70/2006 (Zeitschrift: 50) +
Heinrich, Arthur:
Der Deutsche Fußballbund - Eine politische Geschichte
PapyRossa: 2000 (Buch: 295) +
Schmid, Bernhard:
Verhandeln mit dem Feind - Bevor die Kommunistische Partei Frankreichs ihre führende Rolle in der Résistance einnahm, taktierte sie mit den deutschen Nazis. Ein Buch rekonstruiert die Ereignisse
(Roger Bourderon: La négociation; Jean-Pierre Besse, Claude Pennetier: Juin 40. La négociation secrète)
jungle World: 02/2007 (Zeitschrift: 24-25) +
Benz, Wolfgang:
Geschichte des Dritten Reiches
Beck: 2000 (Buch: 291) +
Blos, Benedikt:
Schmunzeln gegen die Vergangenheit - Die DFB-Studie über die eigene Rolle im "Dritten Reich" verliert sich in Einzelschicksalen
(Nils Havemann: Fußball unterm Hakenkreuz. Der DFB zwischen Sport, Politik und Kommerz)
Antifaschistisches Infoblatt: 71/2006 (Zeitschrift: 56-57) +
Meyer-Falk, Thomas:
Gefangen unter Hitler-Justizterror und Strafvollzug im NS-Staat
(Nikolaus Wachsman: Gefangen unter Hitler-Justizterror und Strafvollzug im NS-Staat)
Gefangenen Info: 333/2008 (Zeitschrift: 12-13) +
Speit, Andreas:
Homophobe Gesellschaft
(Susanne zur Nieden: Homosexualität und Staatsräson. Männlichkeit, Homophobie und Politik in Deutschland 1900-1945)
Der Rechte Rand: 102/2006 (Zeitschrift: 27-28) +
Js.:
Chronologie des Holocaust
(Knut Mellenthin)
analyse und kritik: 509/2006 (Zeitschrift: 36) +
Taler, Ingo:
Unpolitischer Sport?
(Nils Havemann: Fußball unterm Hakenkreuz. Der DFB zwischen Sport, Politik und Kommerz)
Der Rechte Rand: 100/2006 (Zeitschrift: 27-28) +
Fischer, Thomas:
Tat und Schuld
(Harald Welzer: Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden; Rolf Surmann: Abgegoltene Schuld? Über den Widerspruch zwischen entschädigungspolitischem Schlussstrich und interventionistischer Menschenrechtspolitik)
Phase 2: 18/2005 (Zeitschrift: V-VI) +
Pätzold, Kurt:
Zur Partei gezwungen - In der Historikerzunft gilt die Hinterlassenschaft des Nürnberger Prozesses als verwertet. Nicht vollständig, wie sich zum 60. Jahrestag erwies
(Henry Bernhard: Ich habe nur noch den Wunsch, Scharfrichter oder Henker zu werden. Briefe an Justice Jackson zum Nürnberger Prozeß; James Stern: Die unsichtbaren Trümmer; Klaus Kastner: Die Völker klagen an; Richard W. Sonnenfeldt: Mehr als ein Leben)
konkret: 12/2006 (Zeitschrift: 32-33) +
Radonic, Ljiljana:
Sexualität und Mutterschaft - Waren Frauen im "Dritten Reich" wirklich nur desexualisierte Gebärmaschinen? Über Geschlechterverhältnisse im Nationalsozialismus
(A.G. Gender-Killer: Antisemitismus und Geschlecht. Von "maskulinisierten Jüdinnen", "effeminierten Juden" und anderen Geschlechterbildern)
jungle World: 21/2006 (Zeitschrift: 28-31) +
Pätzold, Kurt:
Adel vernichtet - Ian Kershaw spürt Hitlers gescheiterten Komplizen jenseits des Kanals nach
(Ian Kershaw: Hitlers Freunde in England. Lord Londonderry und der Weg in den Krieg)
konkret: 03/2006 (Zeitschrift: 72) +
Vo:
Hakenkreuze und Hitlergruß down under - Eine Konferenz über "Nationalsozialismus in Australien" fördert Kurioses und Deprimierendes zu Tage
analyse und kritik: 510/2006 (Zeitschrift: 12) +
Schmid, Bernhard:
Vichy liegt in Frankreich - Erstmals hat ein französisches Gericht den Staat und ein Staatsunternehmen zur Zahlung einer Entschädigung wegen der Beteiligung an Deportationen im Zweiten Weltkrieg verurteilt
(SNCF, Alain Lipietz)
jungle World: 24/2006 (Zeitschrift: 13) +
Müller, Thomas/Lyotard, Judith W.:
Biopolitik, Recht und Nationalsozialismus - Foucault meets Agamben meets Fraenkel meets Foucault
(Schwerpunkt: Das regierte Leben. Die Bedeutung der Biopolitik nach Foucault; Giorgio Agamben: Homo Sacer)
Phase 2: 17/2005 (Zeitschrift: 38-40) +
Js.:
Beutegier, Sachverstand und Judenmord - Einwände gegen Götz Alys geschichtspolitischen Ökonomismus
(Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus)
analyse und kritik: 497/2005 (Zeitschrift: 29) +
Heim, Susanne/Schaz, Ulrike:
Berechnung und Beschwörung - Überbevölkerung - Kritik einer Debatte
Schwarze Risse / Rote Straße: 1996 (Buch: 250) +
Mallmann, Klaus-Michael:
"Der Holocaust war auch in Palästina geplant" - Interview über das Bündnis zwischen Hitler und dem Mufti von Jerusalem, den eliminatorischen Antisemitismus der Deutschen und die arabische Judenfeindschaft
jungle World: 44/2006 (Zeitschrift: 21) +
Günther, Stephan:
Die Bauernopfer der Großmeister - Bücher über die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg und Schwarze im Nationalsozialismus
(Rheinisches JournalistInnenbüro: "Unsere Opfer zählen nicht". Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg; Peter Martin, Christine Alonzo: Zwischen Charleston und Stechschritt. Schwarze im Nationalsozialismus)
iz3w: 285/2005 (Zeitschrift: 42-43) +
Kiepe, Jan:
Hitlers Jihad - Ihr Rassismus hielt die Nationalsozialisten nicht davon ab, mit arabischen Führern zu kooperieren. Der Judenhass war das Bindeglied. Über die Studie "Halbmond und Hakenkreuz"
(Klaus-Michael Mallmann, Martin Cüppers: Halbmond und Hakenkreuz. Das Dritte Reich, die Araber und Palästina)
jungle World: 44/2006 (Zeitschrift: 20) +
Rupnow, Dirk:
Ganz normale Räuber?
(Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus)
Phase 2: 16/2005 (Zeitschrift: VIII-IX) +
Hartmann, Detlef:
Hitlers willige Butterfahrer - Götz Alys Betrachtungen zum "faschistischen Wohlfahrtsstaat"
(Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus)
analyse und kritik: 494/2005 (Zeitschrift: 17) +
Kratz, Philipp:
Sparen für das kleine Glück
Fischer: 2006 (Aufsatz: 59-79) +
Kula, Raphaela:
Tötungsarbeit - Harald Welzers Studie über NS-Täter und andere Massenmörder
(Harald Welzer: Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden)
analyse und kritik: 501/2005 (Zeitschrift: 6) +
Neumann, Franz:
Behemoth - Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933-1944
Fischer: 1998 (Buch: 805) +
Patzer, Georg:
Die Augen fest geschlossen - Die Bilder von Walter Frentz, dem Hoffotografen von Adolf Hitler, zeigen die heile Welt der Nazigrößen
(Hans Georg Hiller von Gaertringen: Das Auge des Dritten Reiches. Hitlers Kameramann und Fotograf Walter Frentz)
jungle World: 51-52/2006 (Zeitschrift: 27) +
Landgraf, Anton:
Hitlers williger Mufti - Kürzlich entdeckte Dokumente belegen den Plan der Nazis, Palästina zu besetzen und die jüdische Bevölkerung zu ermorden
(Jürgen Matthäus, Klaus-Michael Mallmann: Deutsche, Juden, Völkermord. Der Holocaust als Geschichte und Gegenwart)
jungle World: 24/2006 (Zeitschrift: 22) +
Winter, Sebastian:
Kollektiver Kitsch - Thesen zur Volksgemeinschaft und Geschlecht
jungle World: 06/2006 (Zeitschrift: 28-31) +
Demontage des Sozialstaats als endgültige Entnazifizierung
(Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus)
Wildcat: 75/2005 (Zeitschrift: 39-41) +
Eberhardt, Martin:
Kein Heim im Reich - Die Deutschen in Südwestafrika und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus
iz3w: 289/2005 (Zeitschrift: 40-43) +
Küntzel, Matthias:
Islamismus, Faschismus und NS - Es sind nicht nur Spuren, die der Nationalsozialismus im islamistischen Denken hinterlassen hat
(Schwerpunkt: Mission Islamismus. Neuer Antisemitismus und Ansätze gegen die Regression)
Phase 2: 15/2005 (Zeitschrift: 8-12) +
Kappert, Ines:
Im GröFaZ-Stadion - In Berlin informiert eine Ausstellung über die nationalsozialistische Vergangenheit des Olympiastadions
(Ausstellung "Geschichtsort Olympiagelände 1909 - 1936 - 2006")
jungle World: 23/2006 (Zeitschrift: 10) +
Später, Erich:
"Deutsch ist die Saar" - Ein völkisches Lehrstück: Vor 50 Jahren schloß sich das Saarland der Bundesrepublik an
konkret: 10/2005 (Zeitschrift: 28-30) +
Sundermeier, Jörg:
Das Dritte Reich als Partywissen - Ein kurioser Sammelband versucht, den Nationalsozialismus in Listen, Zahlen und Anekdötchen zu packen
(Hans-Jörg Wohlfromm, Gisela Wohlfromm: Und morgen gibt es Hitlerwetter!)
jungle World: 32/2006 (Zeitschrift: 23) +
Krug, Uli:
Sozialpolitik und Judenhaß - Götz Alys Hitlers Volksstaat endet blamabel, aber beginnt gut
(Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus)
Bahamas: 48/2005 (Zeitschrift: 38-42) +
Parusel, Bernd:
Hitlers schwedische Soldaten - Der schwedische Historiker Bosse Schön untersucht die Kollaboration seiner Landsleute mit den Nationalsozialisten
(Bosse Schön: Hitlers schwedische Soldaten)
jungle World: 21/2005 (Zeitschrift: 22) +
Sundermeier, Jörg:
Eindeutig keine Arier - Ein neues Buch untersucht die Rolle von Schwarzen im Nationalsozialismus
(Peter Martin, Christine Alonzo: Zwischen Charleston und Stechschritt. Schwarze im Nationalsozialismus)
jungle World: 12/2005 (Zeitschrift: 20) +
Gutte, Rolf/Huisken, Freerk:
Alles bewältigt, nichts begriffen! - Nationalsozialismus im Unterricht
edition ost: 1997 (Buch: 440) +
Hethey, Raimund:
Gegen Emanzipation und internationale Solidarität - Der 1. Mai 1933
(Schwerpunkt: Neonazis entdecken die "Soziale Frage"; 01.05.1933)
Der Rechte Rand: 087/2004 (Zeitschrift: 10-11) +
Js.:
Vom Straßenterror zum Massenmord - Vier neue Faschismus-Studien
(Sven Reichardt: Faschistische Kampfbünde; Gabriele Lotfi: KZ der Gestapo; Wolfang Benz, Claudia Curio, Andrea Hammel: Die Kindertransporte 1938/39; Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich)
analyse und kritik: 480/2004 (Zeitschrift: 21) +
Steininger, Benjamin:
Mobile Knoten - Das Verkehrsprojekt "Reichsparteitagsgelände" illustriert eine Art obere Grenze der Effekte im Raum, die mit der Autobahn verbunden sein können
jungle World: 30/2005 (Zeitschrift: 29-31) +
Flannery, Harry:
In der Wildwest-Bar - Berlin, 1940/41 - Bericht aus der Hauptstadt des Dritten Reichs
jungle World: 52/2004 (Zeitschrift: 28-31) +
Küntzel, Matthias:
Von Zeesen bis Beirut - Nationalsozialismus und islamischer Antisemitismus
(Al-Manar, Amin el-Husseini - Mufti von Jerusalem, Moslembruderschaft)
jungle World: 44/2004 (Zeitschrift: 28-31) +
Weingart, Peter/Kroll, Jürgen/Bayertz, Kurt:
Rasse, Blut und Gene - Geschichte der Eugenik und Rassenhygiene in Deutschland
Suhrkamp: 1996 (Buch: 745) +
Klingenberg, Axel:
Hitlers Kleinod - Hier wurde Hitler die deutsche Staatsbürgerschaft zuerkannt. Zum Dank wollte er Braunschweig zur Musterstadt ausbauen. Kein schöner Land II
jungle World: 30/2004 (Zeitschrift: 12) +
Schulze-Marmeling, Dietrich:
Irgendwie Deutschland - Schalke 04 und der Nationalsozialismus
jungle World: 20/2004 (Zeitschrift: IV) +
Salzborn, Samuel:
Griff nach dem Westen
(Burkhard Dietz, Helmut Gabel, Ulrich Tiedau: Griff nach dem Westen. Die "Westforschung" der völkisch-nationalen Wissenschaften zum nordwesteuropäischen Raum (1919-1960))
Der Rechte Rand: 084/2003 (Zeitschrift: 28) +
Stiftung Sächsischer Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewal:
Spuren Suchen und Erinnern - Gedenkstätten für die Opfer politischer Gewaltherrschaft in Sachsen
KiWi: 1996 (Buch: 120) +
heß, miichael:
NS-Opfer, NS-Täter - Eine Studie aus Mecklenburg-Vorpommern stärkt den Vorsatz differenzierenden NS-Gedenkens
(Jan-Henrik Peters: Verfolgt und vergessen. Homosexuelle in Mecklenburg und Vorpommern im Dritten Reich)
Gigi: 39/2005 (Zeitschrift: 18-19) +
Bramke, Werner:
Die Etablierung der NS-Herrschaft in Sachsen - Voraussetzungen und Verlauf
ddp goldenbogen: 2004 (Aufsatz: 159-167) +
Stedefeldt, Eike:
Nicht im Bett! - Vor 70 Jahren wurde der schwule SA-Stabschef Röhm ermordet. Erklärung des Grundes für diesen Gigi-Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Der dicke Hauptmann. 70 Jahre "Nacht der langen Messer": Ernst Röhm, die SA und ihre Erben)
Gigi: 32/2004 (Zeitschrift: 3) +
Heinrich, Arthur:
Aktiver Mitläufer - Peco Bauwens, erster Nachkriegspräsident des DFB, wollte während der Nazizeit die Fifa gleichschalten
jungle World: 16/2003 (Zeitschrift: 27) +
Eckert, Erwin/Fuchs, Emil:
Eine Woche in Deutschland - Am 30. Januar jährt sich zum siebzigsten Mal die Machtübernahme Hitlers und der NSDAP. Eine Dokumentation
(aus: Friedrich-Martin Balzer, Manfred Weißbecker: Blick in den Abgrund. Das Ende der Weimarer Republik im Spiegel zeitgenössischer Berichte und Interpretationen)
jungle World: 06/2003 (Zeitschrift: 24-25) +
Neumann, Alexander:
Hitlers Volk von Denunzianten - Robert Gellatelys Studie "Hingeschaut und weggesehen"
(Robert Gellately: Hingeschaut und weggesehen. Hitler und sein Volk)
analyse und kritik: 465/2002 (Zeitschrift: 23) +
Scheit, Gerhard:
Immer die Teutonen - In seiner spezifischen Form der Krisenbewältigung unterscheidet sich der deutsche Sonderweg vom kapitalistischen Mainstream
(Ausschnitte aus dem Buch: Die Meister der Krise. Über den Zusammenhang von Menschenvernichtung und Volkswohlstand)
jungle World: 08/2002 (Zeitschrift: 15-18) +
Küntzel, Matthias:
Bündnis des Grauens - Die Nazis und der Islamismus in Palästina
(Dossier)
jungle World: 49/2002 (Zeitschrift: IV) +
Baxmeyer, Martin:
"Rufen wir den Adolf Heil/oder auch das Gegenteil?" - Kabarett im Dritten Reich: Werner Finck und die anderen...
Graswurzelrevolution: 267/2002 (Zeitschrift: 16-17) +
Dornbusch, Christian:
Schwarze Sonne, Hexen und Atlantis - Neuerscheinungen zur SS-Mythologie
(Michael H. Kater: Das "Ahnenerbe" der SS; Sönke Lorenz: Himmlers Hexenkartothek; Franz Wegener: Das atlantidische Weltbild; Wewelsburg 1933-1945)
Der Rechte Rand: 070/2001 (Zeitschrift: 22) +
Mildenberger, Florian:
Nationale Feministin - Agnes Bluhm kämpfte fürs Frauenstudium. Wofür noch, notiert anläßlich ihres 60. Todestages
Gigi: 28/2003 (Zeitschrift: 31) +
Broniowski, Stefan:
Bewußtheit und Würde - Der Querverlag hat ein Buch neu aufgelegt, daß kein Bestseller werden wird: Es geht um NS-Opfer
(Lutz van Dijk: Einsam war ich nie. Schwule unterm Hakenkreuz 1933-1945)
Gigi: 28/2003 (Zeitschrift: 30-31) +
Broniowski, Stefan:
Wer oder was wurde verfolgt?
(Jürgen Müller: Ausgrenzung der Homosexuellen aus der "Volksgemeinschaft". Die Verfolgung von Homosexuellen in Köln)
Gigi: 26/2003 (Zeitschrift: 34-35) +
Sundermeier, Jörg:
Gerührt und geschüttelt - Der Spion Richard Krebs war Kommunist und Kommunistenhasser und agierte zwischen der Komintern und der Gestapo. Sein bewegtes Leben ist jetzt nachzulesen
(Ernst von Waldenfeld: Der Spion, der aus Deutschland kam. Das geheime Leben des Seemanns Richard Krebs)
jungle World: 51/2002 (Zeitschrift: 23) +
Fasel, Peter:
buch des monats - Robert Gellately: Backing Hitler. Consent and Coercion in Nazi Germany
konkret: 07/2001 (Zeitschrift: 24-25) +
Wagner, Patrick:
"Vernichtung der Berufsverbrecher" - Die vorbeugende Verbrechensbekämpfung der Kriminalpolizei bis 1937
Fischer: 2002 (Aufsatz: 87-110) +
Vogt, Stefan:
Die Verantwortung des Projektes Deutschland - "Backing Hitler" von Robert Gellately stütz die Thesen Daniel Goldhagens: Der Holocaust war ein nationales Projekt. Beiden Historikern mangels es jedoch an einem theoretisch fundierten Ideologie-Begriff
jungle World: 31/2001 (Zeitschrift: 26) +
Heinz, Tina:
Wahlverwandtschaften - Ein Exkurs zur deutsch-arabischen Freundschaft
Bahamas: 35/2001 (Zeitschrift: 59-61) +
Mildenberger, Florian:
Reichswichsvorlage - Gab es im "Dritten Reich" der geschlechtlichen Zucht und Ordnung Pornographie?
(FKK, Zeitschrift Natur und Sonne)
Gigi: 34/2002 (Zeitschrift: 22-23) +
Kistenmacher, Olaf:
Mufti-Papiere
(Amîn al-Husainî: Mufti-Papiere. Briefe, Memoranden, Reden und Aufrufe Amin al-Husainis aus dem Exil 1940-1949)
diskus: 02/2002 (Zeitschrift: 50-51) +
Mildenberger, Florian/Setz, Wolfram:
Ein Handbuch - oder was?
(Burkhard Jellonek, Rüdiger Lautmann: Nationalsozialistischer Terror gegen Homosexuelle)
Gigi: 20/2002 (Zeitschrift: 4) +
Vogt, Stefan:
Das Credo des Racial State - Nicht immer ganz überzeugend schreibt der britische Historiker Michael Burleigh seine bahnbrechende Studie zum deutschen Rassenstaat fort
jungle World: 02/2001 (Zeitschrift: 25) +
Kleinhans, Bernd:
Der Komödiant der Nazis - Heinz Rühmann und der Unterhaltungsfilm im NS-Staat
analyse und kritik: 441/2000 (Zeitschrift: 29-30) +
Studentenprotest!
Antifaschistisches Infoblatt: 46/1999 (Zeitschrift: 40-42) +
Antifaschistisches Pressearchiv Leipzig:
Die Erinnerung darf nicht sterben....
Klarofix: 05/2001 (Zeitschrift: 66-67) +
Burrin, Philippe:
Über den Antisemitismus der Nationalsozialisten - Antrittsvorlesung
diskus: 03/2001 (Zeitschrift: 36-41) +
Barkai, Avraham/Mendes-Flohr, Paul:
Aufbruch und Zerstörung - 1918-1945
Beck: 2000 (Aufsatz: 1-430) +
Dill, Gregor:
Nationalsozialistische Säuglingspflege - Eine frühe Erziehung zum Massenmenschen
Schwarzer Faden: 01/2000 (Zeitschrift: 57-61) +
Kratz, Peter:
Führer unser - Die "Freireligiösen" sind eine Sekte, die Adolf Hitler zu ihrem Gott erklärte und ein genetisch gereinigtes deutsches Volk für göttlich hält. Zwei Abgeordnete sitzen für sie im Bundestag. Sie gehören der SPD an, wie viele ihrer Förderer
konkret: 01/1998 (Zeitschrift: 26-29) +
Klauda, Georg/Stedefeldt, Eike:
Vereinnahmung und Erbschleicherei - Ethnisierende Geschichtsschreibung...
Gigi: 07/2000 (Zeitschrift: 18-23) +
Gilsenbach, Reimar/Hohmann, Joachim S.:
Verfolgte ohne Heimat - Beiträge zur Geschichte der Sinti und Roma
GNN: 1992 (Broschüre: 50) +
Henschel, Gerhard:
Vom deutschen Schicksalskampf - Wer die kollektive Schuld der Deutschen am nationalsozialistischen Vernichtungskrieg bestreitet, der sollte sich wenigstens hüten, von kollektiver Unschuld zu reden. Und einmal einen Blick ins Familienalbum werfen
konkret: 02/1998 (Zeitschrift: 18-20) +
Scheit, Gerhard:
Die Angst, nicht normal zu sein - "Das Erbe der Napola" ist eine Reise ins Innere der Nachkriegszeit, für die Söhne der Nazi-Väter aber eine Reise ins eigene Innere
konkret: 03/1997 (Zeitschrift: 56-57) +
Baring, Arnulf/Jäckel, Eberhard/Sereny, Gitta/Giordano, Ralph/Illner, Maybrit:
ZU protokoll - Die Leichenberge und die Unschuld der Wehrmacht. Über "Hilters Helfer" diskutierten am 25.2.97 im ZDF
konkret: 04/1997 (Zeitschrift: 25-27) +
Hempel, Dirk:
Testfall Guernica - Zum 60. Jahrestag der Bombardierung der baskischen Stadt durch die "Legion Condor" üben sich deutsche Politikerund die Bundeswehr in "Friedensgesten", die die EU bezahlen soll
konkret: 04/1997 (Zeitschrift: 17-18) +
Speck, Andreas:
"Die wahre Befreiung war nur für die anderen" - Die Odyssee eines elsässischen Homosexuellen im und nach dem Zweiten Weltkrieg
(Pieree Seel: Ich, Pieree Seel, deportiert und vergessen)
Graswurzelrevolution: 220/1997 (Zeitschrift: 12) +
Der Nationalsozialismus - Informationen zur politischen Bildung 123/126/127
Bundeszentrale für politische Bildung: 1991 (Broschüre: 80) +
Trepp, Gian:
Schweizer Banken und wirtschaftliche Kollaboration mit Nazi-Deutschland
Die Beute: 01/1997 (Zeitschrift: 97-101) +
Thamer, Hans-Ulrich:
Deutschland (vor 1945)
Bundeszentrale für politische Bildung: 1997 (Aufsatz: 131-139) +
Thamer, Hans-Ulrich:
Nationalsozialismus
Bundeszentrale für politische Bildung: 1997 (Aufsatz: 372-377) +
Külow, Volker:
"Deutschland ist unser Problem"
konkret: 05/1995 (Zeitschrift: 22-25) +
Nelles, Dieter:
Die anarchistische Jugend in Wuppertal 1929-1945 - III. Teil
Schwarzer Faden: 03/1996 (Zeitschrift: 57-60) +
Hervé, Florence:
Zwischen Anpassung und Widerstand - Zur Lage der Frauen und zum Widerstand 1933 bis 1945
PapyRossa: 1995 (Aufsatz: 111-125) +
Vor 50 Jahren - Chronologie Teil 3: März 1945
analyse und kritik: 376/1995 (Zeitschrift: 12, 14, 16) +
Nationalsozialistische "Zigeunerpolitik"
analyse und kritik: 379/1995 (Zeitschrift) +
Vor 50 Jahren - Chronologie Teil 1: Januar 1945
analyse und kritik: 374/1995 (Zeitschrift: 12-15) +
Vor 50 Jahren - Chronologie Teil 4: April 1945
analyse und kritik: 377/1995 (Zeitschrift: 22-27) +
Merz, Clara:
Kein abgeschlossenes Kapitel: Hamburg im Dritten Reich - Eine Tagung der Hamburger Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts
analyse und kritik: 385/1995 (Zeitschrift: 28) +
Köhler, Otto:
Komplizen des Genozids
konkret: 04/1995 (Zeitschrift: 59-62) +
Kohl, Paul:
Allein gegen Hitler
konkret: 05/1995 (Zeitschrift: 16) +
Geschichtlicher Abriß über die Entstehung von Faschismus und dem antifaschistischem Kampf in Deutschland - Teil 5: Grabgesang auf Weimar: Hitler greift nach der Macht
telegraph: 10/1996 (Zeitschrift: 15-41) +
M.B.:
Der "Fall Ossietzky" - Zur Veröffentlichung der Ossietzky-Gesamtausgabe
Graswurzelrevolution: 197/1995 (Zeitschrift: 17-18) +
Thalmann, Rita:
Frausein im Dritten Reich
Ullstein: 1987 (Buch: 310) +
kristallnacht holocaust shoah - bilder
Klarofix: 11/1995 (Zeitschrift: 18-31) +
Teppich, Fritz:
Fritz Teppich zur Geschichte der "Kempinski"-Hotels - Interview
ZAG: 10/1994 (Zeitschrift: 16-18) +
Hoffmann, Justin:
Nippes für die Nazis - Zu der Ausstellungsreihe München - "Hauptstadt der Bewegung"
Die Beute: 01/1994 (Zeitschrift: 133-135) +
Köhler, Otto:
"Im Lager der Ordnung"
konkret: 08/1993 (Zeitschrift: 24-26) +
Bittermann, Klaus (Hrsg.):
Einspruch - gegen die Kapitulation von 1937
Tiamat: 1981 (Buch: 55) +
Projektgruppe "Volk und Gesundheit":
Volk und Gesundheit - Heilen und Vernichten im Nationalsozialismus
(Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Ludwig-Uhland-Institut der Universität Tübingen)
Tübinger Vereinigung für Volkskunde: 1982 (Broschüre: 250) +
Czichon, Eberhard:
Wer verhalf Hitler zur Macht - Zum Anteil der deutschen Industrie an der Zerstörung der Weimarer Republik
Pahl-Rugenstein: 1967 (Buch: 105) +
Hofer, Walther (Hrsg.):
Der Nationalsozialismus - Dokumente 1933-1945
(Dokumente zu Adolf Hitler und seine Bewegung, NS-Revolution, Herrschaftssystem, Christentum, Imperialismus, Krieg, Judenverfolgung und -ausrottung, Widerstand)
Fischer: 1957 (Buch: 390) +
131 Einträge.