Zeitschrift: Die Aktion >

Schwerpunktthemen:

Israel-Palästina - Auswege aus der Katastrophe (218/2010)
Lateinamerikanische Signale (217/2009)
Schmerzmaschinen (215/2009)
Revolte in der Banlieue. Berichte und Analysen (212/2006)
Genozid, Antisemitismus, Israel-Palästina (210/2005)
Franz Pfemfert (209/2004)
Von Kabul nach Bagdad II (208/2004)
Von Kabul nach Bagdad. Über Krieg, Ideologie, Krise und soziale Revolte (207/2003)
Öl, Krieg und Leichen - immer noch Hoffnung der Reichen (206/2003)
In den Zwillingsgassen des Bruno Schulz (205/2002)
Haben die Surrealisten das World Trade Center zerstört? (204/2002)
Zum Krieg auf dem Balkan (191-194/1999)
Krise und Gegenwehr (181-185/1998)
Mai 68. "Zeit der Kirschen" (175-180/1998)
Dossier zu Camillo Berneri (170-174/1997)
Dossier Working Class im Internet. Innenansichten aus der Netzelektronik-Arbeitswelt (165-169/1997)
Dossier zu Spanien 1936 (161-164/1996)
Chiapas Dossier (II) (157-160/1996)
André Breton Dossier (152-156/1996)
Grève Générale! Massenstreik und soziale Revolte in Frankreich (148-151/1996)
"Land und Freiheit". Berichte und Nachrichten zum Aufstand in Chiapas-Mexiko. Erklärungen der Zapatisten nebst Briefen von Subcomandante Marcos (137-144/1995)
Tierra y Libertad - Dossier zu Chiapas (133-136/1995)
Viva Zapata! (129-132/1995)
Italien Dossier (II) (120-122/1994)
Im Inneren der Festung - Momentaufnahmen aus Europa (113-119/1994)
Italien Dossier (I) (105-108/1993)
Vom Klassenkrieg. Vier Berichte (093-096/1992)
Allerneueste Vergangenheit. Walter Benjamins "Passagen-Werk" (030-031/1984)
Nekrolog für einen Freund. Peter Schult (026-027/1984)
Neuigkeiten von Krieg und Frieden (023-024/1984)