12 Einträge.


Malik, Kenan:
Mythos Islamophobie - Repression und Diskriminierung treffen auch Muslime, doch für die behauptete Islamophobie gibt es keinen Beweis. Der Begriff dient nur zur Rechtfertigung neuer Zensurgesetze
(Schwerpunkt: Macht der Religion)
The Planet: 02/2005 (Zeitschrift: 6-7) +
Mukasa, Sarah:
Die Koalition der Heuchler - Um christliche und afrikanische Werte zu schützen, hat die Regierung Ugandas die Aufführung der "Vagina-Monologe" verboten. Und damit erst recht das Interesse an diesem Theaterstück geweckt
(Schwerpunkt: Macht der Religion)
The Planet: 02/2005 (Zeitschrift: 4-6) +
Nanda, Meera:
Intellektueller Verrat - Wie postmoderne und postkoloniale Wissenschaftler dem indischen Hindu-Nationalismus intellektuelle Respektabilität verleihen
(Schwerpunkt: Macht der Religion)
The Planet: 02/2005 (Zeitschrift: 2-4) +
Redaktion:
Die Angst im Nacken - Religiöser Einfluss nimmt in dem Maße zu, wie der Glaube schwindet, das Leben nach vernünftigen Kriterien gestalten zu können
(Schwerpunkt: Macht der Religion)
The Planet: 02/2005 (Zeitschrift: 1) +
Redaktion:
Links zu Gott und der Welt - Eine Auswahl von Websites, auf denen sich Gläubige, Säkularisten und Atheisten präsentieren
(Schwerpunkt: Macht der Religion)
The Planet: 02/2005 (Zeitschrift: 8) +
Bacon, David:
Papierlos im Sweatshop - Die politische Ökonomie der illegalisierten Immigration in den USA und die Strategie der Gewerkschaften
(Schwerpunkt: Internationale Debatte um prekäre Arbeit)
The Planet: 01/2004 (Zeitschrift: 6-7) +
Redaktion:
Permanently temporary - Nach dem Ende der Fabrikgesellschaft kommen die neuen Selbständigen. Die französischen und US-amerikanischen Debatten widmen sich den Kulturarbeitern und den Arbeitsmigranten. Sie sind die unfreiwillige Avantgarde der prekären Verhältnisse
(Schwerpunkt: Internationale Debatte um prekäre Arbeit)
The Planet: 01/2004 (Zeitschrift: 1) +
Serré-Becherini, Barbara:
Kritik der kulturellen Strategie - Zum ersten Mal organisieren die französischen Kulturprekären eine autonome Protestbewegung - und scheitern an der Mystifizierung ihrer Arbeit
(Schwerpunkt: Internationale Debatte um prekäre Arbeit)
The Planet: 01/2004 (Zeitschrift: 4) +
Tizon, Alain/Lonchampt, Francois:
Herzen im Akkord - Wie die Unternehmer mit der Technologie den Klassenkampf austreiben
(Schwerpunkt: Internationale Debatte um prekäre Arbeit)
The Planet: 01/2004 (Zeitschrift: 2-3) +
The show must go on! - Links zu Theorie und Praxis des sozialen Konflikts in Frankreich
(Schwerpunkt: Internationale Debatte um prekäre Arbeit)
The Planet: 01/2004 (Zeitschrift: 8) +
Working Poor - Ausgewählte Links und Internetprojekte zum Thema Arbeit in den USA
(Schwerpunkt: Internationale Debatte um prekäre Arbeit)
The Planet: 01/2004 (Zeitschrift: 8) +
Henwood, Doug:
New Economy and after - Der neue Kapitalismus produzierte Illusionen im Überfluss, damit die Verhältnisse bleiben, wie sie sind
(Schwerpunkt: Internationale Debatte um prekäre Arbeit)
The Planet: 01/2004 (Zeitschrift: 5-7) +
12 Einträge.