20 Einträge (von 476). 1 2 3 4 5 ... 23 24Seite 1
von 24


Tahiraj, Enkeleida:
Ein schwaches soziales Netz - Die Kürzung des albanischen Wohlfahrtssystems und die Ineffizienz der Programme sind besorgniserregend. Viele der sehr Armen erfüllen Kriterien für den Bezug von Sozialhilfe nicht
(Schwerpunkt: Zwischen Staat und informellen Netzwerken. Soziale Wohlfahrt in Südosteuropa)
Ost-West-Gegeninformationen: 01/2007 (Zeitschrift: 32-36) +
Kagarlitzki, Boris:
Kremlpragmatiker und die amerikanische Gefahr - Das geplante US-Raketenabwehrschild kommt der Führung des Kremls für die innenpolitische Diskussion durchaus zupass, kann sie doch die zunehmenden antiamerikanischen Haltungen in Russland bedienen
(Schwerpunkt: US-Raketenabwehrschild und Osteuropa)
Ost-West-Gegeninformationen: 01/2007 (Zeitschrift: III-VII) +
Hantke, Martin/Pflüger, Tobias:
Ein neuer Kalter Krieg? - Die USA planen, das eigene Territorium mit einem europäischen Schild zu schützen und ein Raketenabwehrsystem in Osteuropa zu installieren. Russland sieht sich bedroht wie während des Kalten Krieges
(Schwerpunkt: US-Raketenabwehrschild und Osteuropa)
Ost-West-Gegeninformationen: 01/2007 (Zeitschrift: I-II) +
Filipovic, Masa/Hlebec, Valentina/Mandic, Srna:
Soziale Netzwerke: Anpassungsfähig und effektiv? - Auch in Slowenien wurde der Wohlfahrtsstaat nach 1991 eingeschränkt. Soziale Netzwerke bieten nun häufig essenzielle Hilfeleistungen und erweisen sich dabei als anpassungsfähig und effektiv
(Schwerpunkt: Zwischen Staat und informellen Netzwerken. Soziale Wohlfahrt in Südosteuropa)
Ost-West-Gegeninformationen: 01/2007 (Zeitschrift: 11-16) +
Bohle, Dorothee:
Wohlfahrtsstaaten unter Stress - Die Europäische Union hat nur wenig getan, um ihr "soziales Modell" zu exportieren. Lediglich in Slowenien hat der Sozialstaat Chancen dauerhaft zu bestehen
(Schwerpunkt: Zwischen Staat und informellen Netzwerken. Soziale Wohlfahrt in Südosteuropa)
Ost-West-Gegeninformationen: 01/2007 (Zeitschrift: 3-6) +
Jordan, Gerhard:
Grünparteien im Auf und Ab
Ost-West-Gegeninformationen: 02-03/2007 (Zeitschrift: 77-79) +
Sauer, Walter:
Zur Rolle der Gewerkschaften im Umbruch
(Schwerpunkt: Eine Rückschau. 19 Jahre Ost-West-Gegeninformationen; Text aus 01/1992)
Ost-West-Gegeninformationen: 02-03/2007 (Zeitschrift: 72-76) +
Böröcz, József:
Die osteuropäischen Beitrittsländer der EU
(Schwerpunkt: Eine Rückschau. 19 Jahre Ost-West-Gegeninformationen; Text aus 01/2004)
Ost-West-Gegeninformationen: 02-03/2007 (Zeitschrift: 65-69) +
Juhász, Gábor/Tausz, Katalin:
Soziale Ausgrenzung und Sozialhilfe - In Ungarn sind die weitgehend autonomen Kommunen für Sozialhilfen zuständig. Das hat zur Folge, dass es fast genau so viele Sozialsysteme wie Kommunen gibt und der Umfang der Leistungen von Ort zu Ort unterschiedlich ist
(Schwerpunkt: Zwischen Staat und informellen Netzwerken. Soziale Wohlfahrt in Südosteuropa)
Ost-West-Gegeninformationen: 01/2007 (Zeitschrift: 27-31) +
Bartosz, Julian:
Mehrheit will keinen "Antiraketenschild" - Während der Beitritt Polens zur NATO auf breite Zustimmung stieß, wird die Stationierung des US-Raketenschilds mittlerweile von der Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt
(Schwerpunkt: US-Raketenabwehrschild und Osteuropa)
Ost-West-Gegeninformationen: 01/2007 (Zeitschrift: XII-XV) +
Alexiu, Teodor Mircea:
Schwere Krise des Rentensystems - Nach 1989 schlitterte das staatliche Rentensystem in Rumänien in eine arge Krise. Jetzt versucht der Staat durch Stärkung der privaten Zukunftsvorsorge dagegen zu steuern, wodurch aber neue soziale Ungleichheit entsteht
(Schwerpunkt: Zwischen Staat und informellen Netzwerken. Soziale Wohlfahrt in Südosteuropa)
Ost-West-Gegeninformationen: 01/2007 (Zeitschrift: 7-10) +
Mittermüller, Jürgen:
Das Ende einer "Alternative"
(Schwerpunkt: Eine Rückschau. 19 Jahre Ost-West-Gegeninformationen; Text aus 03/1991)
Ost-West-Gegeninformationen: 02-03/2007 (Zeitschrift: 24-26) +
Dalos, György:
Gesellschaft im Umbruch! - Interview
(Schwerpunkt: Eine Rückschau. 19 Jahre Ost-West-Gegeninformationen; Text aus 01/1989)
Ost-West-Gegeninformationen: 02-03/2007 (Zeitschrift: 17-20) +
Troebst, Stefan:
Die ostmitteleuropäischen Oppositionsbewegungen in der westlichen Osteuropaforschung 1975-1989. Drei Skizzen - Die westliche Osteuropaforschung vor 1989 hat die osteuropäischen Dissidentenbewegungen stiefmütterlich behandelt. Aber es gab auch nennneswerte Ausnahmen
(Info des Sozialistischen Osteuropakomitees, Harold Gordon Skilling, Forschungsstelle für unabhängige Literatur und gesellschaftliche Bewegungen Osteuropas an der Universität Bremen)
Ost-West-Gegeninformationen: 01/2007 (Zeitschrift: 43-46) +
Cvejic, Slobodan:
Überlebensstrategien armer Haushalte und Möglichkeiten der Armutsbekämpfung - Ein beachtlicher Teil der serbischen Haushalte ist als arm einzustufen
(Schwerpunkt: Zwischen Staat und informellen Netzwerken. Soziale Wohlfahrt in Südosteuropa)
Ost-West-Gegeninformationen: 01/2007 (Zeitschrift: 17-20) +
Mocnik, Rastko:
Linke im gesellschaftlichen Wandel
(Schwerpunkt: Eine Rückschau. 19 Jahre Ost-West-Gegeninformationen; Text aus 07/1991)
Ost-West-Gegeninformationen: 02-03/2007 (Zeitschrift: 69-72) +
Kagarlitzki, Boris:
Neue Peripherie und Europäisch-Atlantischer Wettstreit
(Schwerpunkt: Eine Rückschau. 19 Jahre Ost-West-Gegeninformationen; Text aus 03/2003)
Ost-West-Gegeninformationen: 02-03/2007 (Zeitschrift: 59-64) +
Dellheim, Judith:
Lateinamerika im Osten?
(Schwerpunkt: Eine Rückschau. 19 Jahre Ost-West-Gegeninformationen; Text aus 02/1997)
Ost-West-Gegeninformationen: 02-03/2007 (Zeitschrift: 54-58) +
Steiger, Stepán:
Freiwillig vereint - "freiwillig" getrennt
(Schwerpunkt: Eine Rückschau. 19 Jahre Ost-West-Gegeninformationen; Text aus 04/1994)
Ost-West-Gegeninformationen: 02-03/2007 (Zeitschrift: 34-38) +
Krüger, Kurt:
Ein Regenbogen über der Sowjetunion
(Schwerpunkt: Eine Rückschau. 19 Jahre Ost-West-Gegeninformationen; Text aus 01/1989)
Ost-West-Gegeninformationen: 02-03/2007 (Zeitschrift: 14-16) +
20 Einträge (von 476). 1 2 3 4 5 ... 23 24Seite 1
von 24