20 Einträge (von 44). 1 2 3Seite 1
von 3


Themenorientiertes Literaturverzeichnis - Ein Auswahl weiterführender Literatur zu den in den Originaltexten behandelten Themen
ID-Archiv: 1993 (Aufsatz: 771-784) +
Vorbemerkung - Aktuelle Texte der Revolutionären Zellen
ID-Archiv: 1993 (Aufsatz: 19) +
letzte texte von ulrike
Eigenverlag (Broschüre: 65) +
Für eine Gesellschaft ohne Knäste - Texte aus Italien
Rhizom: 1983 (Buch: 145) +
Neuer Nationalismus - Texte zur antifaschistischen Diskussion 2
Unrast: 1994 (Buch: 80) +
Rassismus - texte zur antifaschistischen Diskussion
Unrast: 1994 (Buch: 70) +
Vorbereitungsgruppe:
Etwas Bewegung kann nicht schaden - Texte zur Veranstaltungsreihe 30. Mai - 1. Juni 1997 im Mehringhof Berlin
Eigenverlag: 1998 (Broschüre: 60) +
Vollmann, Rolf:
Bargfeld revisited - Über die frühen Texte Arno Schmidts und die neue Ausgabe seiner Werke
konkret: 01/1989 (Zeitschrift: 62-66) +
Unrast/Anares Nord (Hrsg.):
Freiheit gestreift - Texte gegen den Knast. Überwachen - Strafen - Widerstand
Unrast: 1995 (Buch: 195) +
Tucholsky, Kurt:
Wo waren Sie im Kriege, Herr...? - Bilder vom Soldaten Kurt Tucholsky und Texte über Militärs und Pazifisten
konkret: 12/1985 (Zeitschrift: 72-75) +
Tomayer, Horst:
Vollrist - Das komplette Werk von Wolfgang Neuss, mit unveröffentlichten Texten aus dem Nachlaß: mindestens so empfehlenswert wie "Anna Karenina"
(literatur konkret 22/1997; Schwerpunkt: Schreiben nach Auschwitz. Deutsche Gegenwartsliteratur - die Wiedergutmachung der Nation durch ihre Dichter)
konkret: 10/1997 (Zeitschrift: 42) +
Süselbeck, Jan:
Schwarze Spiegel, bunte Scherben - Arno Schmidt, der am 18.01.2003 90 Jahre alt geworden wäre, hat nicht nur in seinen Texten gestochen scharfe Zeitbilder geliefert, er hat auch fotografiert
(Arno Schmidt: Fragmente; Vier mal vier. Fotografien aus Bargfeld)
konkret: 01/2004 (Zeitschrift: 56-57) +
Strobl, Ingrid:
Gefangene Poesie - Vorstellung eines Bandes mit Gedichten von Frauen, die in Chile aus politischen Gründen inhaftiert sind
(Poesia prisionera. Texte gefangener Frauen aus Chile)
konkret: 03/1990 (Zeitschrift: 62-63) +
Strobl, Ingrid:
Klartext - Über eine Sammlung linksradikaler Texte, die zwischen 1968 und 1989 der politischen Zensur in der BRD zum Opfer gefallen sind
(ID-Archiv: Schwarze Texte. Politische Zensur in der BRD 1968 bis heute. Dokumente - Analysen - Diskussionen)
konkret: 01/1990 (Zeitschrift: 44-45) +
Sivanadan, A./Bourne, Jenny/Fekete, Liz:
From Resistance to Rebellion - Texte zur Rassismusdiskussion
Schwarze Risse / Rote Straße: 1992 (Buch: 175) +
Seyfarth, Ludwig:
Backstein an Katzenkopf - Kann man mit Slapstick die Kunst erklären? Lektüretipss für den vielbeschrieenen "Kunstsommer"
(Jörg Heiser: Plötzlich diese Übersicht. Was gute zeitgenössische Kunst ausmacht; Horst Bredekamp: Bilder bewegen. Von der Kunstkammer zum Endspiel; Elke Bippus, Michael Glasmeier: Künstler in der Lehre. Texte von Ad Reinhardt bis Ulrike Grossarth)
konkret: 07/2007 (Zeitschrift: 52-53) +
Seeßlen, Georg:
Kriegserklärung - Die aktuelle Berichterstattung aus den Kriegsgebieten ist eine gefährliche Melange aus Militarismus und Mythologie - das zeigt eine Passage durch verschiedene deutsche Zeitungstexte
konkret: 12/1996 (Zeitschrift: 44-48) +
Schmidt, Gunter:
Weiße Flecken - Das neueste "Kursbuch" hat sich der Seuchen angenommen und zum Thema Aids erstaunlich ignorante Texte gesammelt
(Karl Markus Michel, Tilman Spengler: Die Seuche. Kursbuch 94)
konkret: 02/1989 (Zeitschrift: 49) +
Scheit, Gerhard:
Der Staat auf dem Mond - Von den Schwierigkeiten, Hannah Arendt zu lesen. Ein Beitrag aus Anlaß der Neuausgabe ihrer frühen politischen Texte
konkret: 01/2001 (Zeitschrift: 46-48) +
Scharang, Michael:
Wohin zu scheißen sei - Vier Texte
konkret: 02/1992 (Zeitschrift: 45) +
20 Einträge (von 44). 1 2 3Seite 1
von 3