20 Einträge (von 29). 1 2Seite 1
von 2


Göttinger Kreis Marxistischer Sozialdemokraten (Hrsg.):
Die kapitalistische Krise und ihre sozialistische Überwindung - Programmatische Positionen marxistischer Sozialdemokraten
(1968 - 1989; Kapitalismus; Politische Zusammenarbeit; Kapital; Mittelstand)
1980 (Broschüre: 162) +
Matzner, Egon:
Wohlfahrtsstaat und Wirtschaftskrise - Österreichs Sozialisten suchen einen Ausweg
(Politisches Programm; 1968 - 1989; Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ); Wirtschaftswachstum; Reform; Gesellschaft)
Rowohlt: 1978 (Buch: 227) +
Revolutionäre Zellen/Rote Zora (Hrsg.):
In Gefahr und in höchster Not, bringt der Mittelweg den Tod - Krise, Krieg, Friedensbewegung
(1968 - 1989; Politisches Programm; Kapitalismus)
1988 (Broschüre: 30) +
Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (Hrsg.):
Memorandum '87 - Am Beginn des Abschwungs: Mit Arbeitszeitverkürzung und Umweltprogrammen gegen die Krise
(Jahrbuch; Aufsatzsammlung; Materielle Lebensbedingungen; Export; Markt)
Pahl-Rugenstein: 1987 (Buch: 321) +
Gleichmann, Colin:
Wenn der Krieg zu Ende ist... - Zur Rolle von Demobilisierungs- und Reintegrationsprogrammen für Ex-Kombattanten in Afrika
(Schwerpunkt: Afrika zwischen Krise und Entwicklung)
antimilitaristische informationen: 06/1996 (Zeitschrift: 60-70) +
Speck, Andreas:
Schwulsein allein ist kein Programm - Steckt die Schwulenbewegung nach 100 Jahren in einer Identitätskrise
(Detlef Grumbach: Was heißt hier schwul?)
Graswurzelrevolution: 224/1997 (Zeitschrift: 14) +
Draheim, Susanne/Reitz, Tilman:
Work Hard and Play by the Rules - Zur Neubesetzung des Gerechtigkeitsbegriffs in der SPD-Programmdiskussion
(Schwerpunkt: Sich arm arbeiten? Das große Roll-back. Neoliberaler Umbau des Sozialen und Krise der "neuen" Sozialdemokratie)
Das Argument: 256/2004 (Zeitschrift: 468-482) +
Schwarz, Martin:
Peking-Ente ohne Rice - Die Krise um das nordkoreanische Atomprogramm ist vorerst entschärft. Doch erst die Überprüfung des nordkoreanischen Verzichts auf Nuklearwaffen wird zeigen, wie haltbar die Einigung ist
jungle World: 39/2005 (Zeitschrift: 14) +
Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik:
Krise unterschätzt - Massives Konjunkturprogramm erforderlich
Sozialismus: 12/2008 (Zeitschrift: 10-17) +
Bischoff, Joachim:
Wirtschaftskrise 2009, Konjunkturprogramme und linke Alternativen
Sozialismus: 02/2009 (Zeitschrift: 9-14) +
Spieler, Willy:
Herausforderungen für die Sozialdemokratie - Fragen zur Programmdiskussion der SP Schweiz
(Schwerpunkt: Demokratie und globale Wirtschaftskrise)
Widerspruch: 55/2008 (Zeitschrift: 51-53) +
Beucker, Pascal:
Seit' an Seit' abwärts - Schlechte Umfragewerte, ein immer weniger beliebter Parteivorsitzender und eine Art Parteiprogramm, das ein Unternehmerverband verfasst haben könnte: Die SPD ist in einer Krise
jungle World: 37/2007 (Zeitschrift: 7) +
Bischoff, Joachim/Lieber, Christoph:
Sarrazin und die Krise der Parteiendemokratie - Ein "neosoziales Programm" als verheerende Spätfolge der Agenda-Politik
Sozialismus: 10/2010 (Zeitschrift: 6-14) +
Lampart, Daniel:
Staatsfinanzen im Fokus der Politik - Ökonomisch fragwürdige Sanierungsprogramme
(Schwerpunkt: Staat und Krise)
Widerspruch: 57/2009 (Zeitschrift: 53-59) +
Wolf, Frieder Otto/Paust-Lassen, Pia/Peter, Gerd:
Neue Arbeitspolitik und politische Ökologie zusammen denken - Was lässt sich aus dem Exempel des alten HdA-Programms heute lernen
(Schwerpunkt: Ökologie in der Krise?; deutsches Regierungsprogramm "Humanisierung des Arbeitslebens" in den 1970er Jahren)
Prokla: 156/2009 (Zeitschrift: 459-474) +
Boes, Andreas/Kämpf, Tobias:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Ulrich Brinkmann, Hae-Lin Choi, Richard Detje, Klaus Dörre, Hajo Holst, Serhat Karakayali, Catharina Schmalstieg: Strategic Unionism. Aus der Krise zur Erneuerung? Umrisse einees Forschungsprogramms)
Das Argument: 281/2009 (Zeitschrift: 531-532) +
Getzschmann, Lutz:
It's the economy, stupid! - Die Finanzkrise hat die Wirtschafts- und Sozialpolitik ins Zentrum des Wahlkampf gerückt. Kein Kandidat kann mehr auf ein Konjunkturprogramm verzichten
(Schwerpunkt: 001. Vorwahlen in den USA)
jungle World: 05/2008 (Zeitschrift: 5) +
Beucker, Pascal:
Ein Bollwerk gegen die Planwirtschaft - Krise? Welche Krise? Der Entwurf für das Bundestagswahlprogramm der FDP ist fertig
jungle World: 14/2009 (Zeitschrift: 6) +
Fülberth, Georg:
Doping oder Placebo? - Die Finanz- und Wirtschaftskrise habe bereits "historische" Konjunkturmaßnahmen nach sich gezogen, heißt es. Aber das wird leicht gesagt. Ein Rückblick auf die Konjunkturprogramme der jüngeren Geschichte
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 17) +
Spehr, Christoph:
Regieren in der Krise? - Überlegungen zu Rolle und Programm der Partei DIE LINKE
analyse und kritik: 539/2009 (Zeitschrift: 34) +
20 Einträge (von 29). 1 2Seite 1
von 2