20 Einträge (von 42). 1 2 3Seite 1
von 3


Hudelot, Claude:
Der lange Marsch
Suhrkamp: 1971 (Buch: 364) +
Bartsch, Günter:
Anarchismus - Anarchismus in Deutschland 1945-1965
(Band 1)
Fackelträger: 1972 (Buch: 319) +
Rühle, Otto:
Baupläne für eine neue Gesellschaft
Rowohlt: 1971 (Buch: 251) +
Snow, Edgar:
Roter Stern über China - Mao Tse-tung und die chinesische Revolution
Fischer: 1974 (Buch: 510) +
Kolakowski, Leszek:
Die Hauptströmungen des Marxismus: Erster Band - Entstehung
Piper: 1976 (Buch: 489) +
Lorenz, Richard (Hrsg.):
Umwälzung einer Gesellschaft - Zur Sozialgeschichte der chinesischen Revolution (1911-1949)
Suhrkamp: 1977 (Buch: 510) +
Meijer, Henk Canne:
Die Arbeiterrätebewegung in Deutschland (1918-1933)
Tiamat: 1978 (Broschüre: 27) +
Kolakowski, Leszek:
Die Hauptströmungen des Marxismus: Dritter Band - Zerfall
Piper: 1978 (Buch: 614) +
Gierds, Bernhard:
Verwahrung: Die Roßkur der Sozialhygiene
Zapata Buchladen: 1992 (Aufsatz: 63-103) +
Bloch, Ernst:
Kampf, nicht Krieg - Politische Schriften 1917-1919
Suhrkamp: 1985 (Buch: 668) +
Haasis, Helmuth G.:
Spuren der Besiegten
(3 Bände)
Rowohlt: 1984 (Buch: 1146) +
Bontonp, Heinz-J./Zdrowomyslaw, Norbert:
Die deutsche Rüstungsindustrie - Vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik
Distel: 1988 (Buch: 230) +
Elias, Norbert:
Über den Prozeß der Zivilisation - Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen
(Band I: Wandlungen des Verhaltens in den weltlichen Oberschichten des Abendlandes; Band II: Wandlungen der Gesellschaft. Entwurf zu einer Theorie der Zivilisation)
Suhrkamp: 1988 (Buch: 820) +
Unterschiedliche Entwicklungswege: Die UdSSR, China und Jugoslawien
Arranca!: 07/1995 (Zeitschrift: 6-15) +
Khella, Karam:
Die libysche Herausforderung - Eine politische Anatomie von Imperialismus und Revolution heute. Libyen von den Anfängen bis zur Gegenwart
Theorie und Praxis: 1989 (Buch: 185) +
Seipold, Sabine:
Feierabend? - Arbeitersiedlungen im Ruhrgebiet zwischen sozialem Fortschritt und Kontrolle
Arranca!: 13/1997 (Zeitschrift: 10-13) +
BK:
Kein Kampf der Kulturen. Von der Ethnisierung sozialer und politischer Widersprüche zum nationalistischen Krieg in Jugoslawien - Die Kriege im ehemaligen Jugoslawien scheinen zwei zentrale Thesen des rechts-konservativen Lagers zu bestätigen: Die Unmöglichkeit des Zusammenlebens von Menschen "unterschiedlicher Kulturen" und das Scheitern des Sozialismus
Arranca!: 18/1999 (Zeitschrift: 26-31) +
Elsässer, Jürgen:
Geheimmission am Hindukusch - Die deutschen Interessen in Afghanistan: Ein historischer Streifzug von Wilhelm II. zu Kanzler Schröder
Konkret Literatur Verlag: 2002 (Aufsatz: 105-126) +
Herrschaft - Krise - Widerstand - Chronologie der jüngsten Geschichte Argentiniens
Assoziation A: 2003 (Aufsatz: 203-219) +
Hardt, Michael:
Im Zwielicht der bäuerlichen Welt - Zur Klassenanalyse im Empire
ID-Verlag: 2003 (Aufsatz: 65-89) +
20 Einträge (von 42). 1 2 3Seite 1
von 3