20 Einträge (von 54). 1 2 3Seite 1
von 3


Kurz, Robert:
Geld ohne Wert - Grundrisse zu einer Transformation der Kritik der politischen Ökonomie
Horlemann: 2012 (Buch: 420) +
Backhaus, Hans-Georg:
Dialektik der Wertform - Untersuchungen zur Marxschen Ökonomiekritik
ca ira: 2011 (Buch: 530) +
Grigat, Stephan:
Radikaler Denker der Krise - Über drei postume Publikationen des Theoretikers Robert Kurz
(Robert Kurz: Geld ohne Wert. Grundrisse zu einer Transformation der Kritik der politischen Ökonomie; Robert Kurz: Der Tod des Kapitalismus. Marxsche Theorie, Krise und Überwindung; Robert Kurz: Weltkrise und Ignoranz. Kapitalismus im Niedergang)
konkret: 07/2014 (Zeitschrift: 28-29) +
Gießler, Hannes:
Ursprung und Gegenwart des Geldes
(Robert Kurz: Geld ohne Wert. Grundrisse zu einer Transformation der Kritik der politischen Ökonomie)
Phase 2: 45/2013 (Zeitschrift: 10) +
Zinn, Karl Georg:
Besprechungen Ökonomie
(Stephan Krüger: Keynes & Marx. Darstellung und Kritik der "General Theory". Bewertung keynesianischer Wirtschaftspolitik. Linker Keynesianismus und Sozialismus)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 472-473) +
Stache, Christian:
Besprechungen Ökonomie
(Samir Amin: Das globalisierte Wertgesetz)
Das Argument: 304/2013 (Zeitschrift: 785-786) +
Scholz, Roswitha:
Feminismus - Kapitalismus - Ökonomie - Krise - Wert-Abspaltungskritische Einwände gegenüber einigen Ansätzen feministischer Ökonomiekritik heute
(Care, Regulationstheorie, Silke Chorus, Sabine Plonz, Irene Dölling, Brigitte Young, Ingrid Kurz-Scherf, Adeheid Biesecker, Sabine Hofmeister)
Exit!: 11/2013 (Zeitschrift: 15-63) +
Behrens, Roger:
Pop ist ein Tauschwert - Totengespräche über die Ökonomie des Überlebens
(Schwerpunkt: Überleben. Pop und Antipop in Zeiten des Weniger)
Testcard: 21/2011 (Zeitschrift: 20-23) +
Exner, Andreas:
Neue Werte im Sonderangebot - Die Gemeinwohlökonomie Christian Felbers
(Schwerpunkt: Gutes Leben; Christian Felber: Gemeinwohlökonomie. Das Wirtschaftsmodell der Zukunft)
Streifzüge: 01/2011 (Zeitschrift: 12-16) +
Krätke, Michael R.:
Putzkräfte leisten mehr als Banker - Vom Gebrauchswert einer Kritik der politischen Ökonomie
analyse und kritik: 547/2010 (Zeitschrift: 22) +
Plonz, Sabine:
Mehrwert und menschliches Maß - Zur ethischen Bedeutung der feministisch-ökonomischen Care-Debatte
(Schwerpunkt: Care - eine feministische Kritik der politischen Ökonomie?)
Das Argument: 292/2011 (Zeitschrift: 365-380) +
Getzschmann, Lutz:
Who's poor? - Nicht erst seit der Griechenlandkrise wird über die Rolle und Macht von Rating-Agenturen diskutiert. Die Finanzkrise hat jedoch deutlich gezeigt: Die Bewertung von Unternehmen und Staaten hat nicht viel mit der realen Ökonomie zu tun
jungle World: 21/2010 (Zeitschrift: 16) +
Fracchia, Joseph:
Verwertung der Sachenwelt - Entwertung der Menschenwelt - Zur Rolle des menschlichen Körpers in Marx' Kritik der politischen Ökonomie
VSA: 2011 (Aufsatz: 65-92) +
Patel, Verena:
Unser Dorf soll schöner werden - Rezension
(Schwerpunkt: Kommunalpolitik; Marcus Termeer: Münster als Marke. Die "lebenswerteste Stadt der Welt", die Ökonomie der Symbole und ihre Vorgeschichte)
Forum Recht: 01/2011 (Zeitschrift: 18) +
Heinrich, Michael:
Die Wissenschaft vom Wert - Die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie zwischen wissenschaftlicher Revolution und klassischer Tradition
Westfälisches Dampfboot: 2001 (Buch: 410) +
Feyerabend, Erika:
Verwertungsperspektiven Biobanken - Gebt und Euch wird gegeben
(Schwerpunkt: Offene Rechnungen. Gentechnik + Kritik + Ökonomie)
GID: 200/2010 (Zeitschrift: 42-43) +
Grigat, Stephan:
Ganz und gar nicht ums ganze - Die den Verwertungsimperativen des Kapitals und den Herrschaftsimperativen des Staates gehorchende bürgerliche Gesellschaft bringt immer wieder Antisemitismus hervor. Die Kritik der politischen Ökonomie muss die Kritik des Antisemitismus einschließen
jungle World: 47/2007 (Zeitschrift: 18) +
Schuster, Uli:
Kapitalismus verstehen
(Anselm Jappe: Die Abenteuer der Ware. Für eine neue Wertkritik; Georg Fülberth: G Strich. Kleine Geschichte des Kapitalismus; Michael Heinrich: Kritik der politischen Ökonomie. Eine Einführung)
Phase 2: 18/2005 (Zeitschrift: II-III) +
Lohoff, Ernst:
Der Wert des Wissens - Grundlagen einer Politischen Ökonomie des Informationskapitalismus
(Schwerpunkt: Wissen - Wert - Maske; warum digitale Daten im marxistischen Sinn keinen Wert haben und keine Waren sind)
krisis: 31/2007 (Zeitschrift: 13-51) +
Hoff, Jan/Petrioli, Alexis/Stützle, Ingo/Wolf, Frieder Otto:
Eine "Probe aufs Exempel", die schief ging - oder wie die "Theorien über den Mehrwert" nicht zu lesen sind
(Erwiderung auf: Joachim Bischoff, Christoph Lieber: Kapital-Lektüre - die dritte. Ökonomiekritik und "radikale Philosophie", in: Sozialismus 05/2007; Das Kapital neu lesen. Beiträge zur radikalen Philosophie)
Sozialismus: 09/2007 (Zeitschrift: 41-47) +
20 Einträge (von 54). 1 2 3Seite 1
von 3