20 Einträge (von 30). 1 2Seite 1
von 2


Ponte, Nicole Bidegain/Nayar, Anita/Ilkkaracan, Ipek:
Eine lila-grüne Ökonomie denken - Feministische Perspektiven auf Care-Arbeit und Nachhaltigkeit
(Interview)
analyse und kritik: 584/2013 (Zeitschrift: 24) +
jimmy boyle:
Betrieb mit besonderen Geschäftsbedingungen - Interview mit der Gruppe jimmy boyle (Berlin) über die Drogenwirtschaft im Verhältnis zur kapitalistischen Ökonomie
(Schwerpunkt: Samstag ist der neue Montag. Über die gesellschaftliche Funktion von Drogen und Rausch)
Phase 2: 44/2012 (Zeitschrift: 20-22) +
Arps, Jan Ole/Stern, Vanessa:
Politische Ökonomie des Heulens - In den Berliner Sophiensälen wurde das Kapital der Tränen untersucht - und viel geweint
(mit einem Interview mit der Regisseurin des Stücks "Das Kapital der Tränen" und der Gründerin des Krisenzentrums für weibliche Komik)
analyse und kritik: 576/2012 (Zeitschrift: 29) +
Duncan, Richard:
Eine neue Weltwirtschaftskrise? - Interview
(Schwerpunkt: Rückkehr der politischen Ökonomie)
Mittelweg 36: 02/2013 (Zeitschrift: 58-89) +
Behrens, Karin/Harms, Lotte:
Gegen binäre Kategorien - Queer-feministische Kritik an der Präimplantationsdiagnostik. Interview mit dem Netzwerk Queerfeminismus und Ökonomiekritik
(Schwerpunkt: Dynamik der Selektion. Der getestete Embryo)
GID: 211/2012 (Zeitschrift: 24-25) +
Institut für Wirtschaftswissenschaften und Selbstverwaltung (ICEA):
Transformationsstudien - Über die Perspektiven einer libertären Ökonomie. Interview
Direkte Aktion: 202/2010 (Zeitschrift: 12-13) +
Bolini, Raffaela:
Für die Ökonomie der kurzen Wege und das gute Leben - Interview über das Weltsozialforum 2010
(WSF)
ila: 333/2010 (Zeitschrift: 37-38) +
Solomon, Colette:
Arbeitsalltag am Kap - Die Realität 15 Jahre nach der Abschaffung der Apartheid. Interview
(Schwerpunkt: Afrika. Sport und Ökonomie)
Frauensolidarität: 112/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Marinho, Roberto:
"Die Gesellschaft muss Protagonistin dieses Prozesses sein" - Interview über Solidarische Ökonomie in Brasilien
Lateinamerika Nachrichten: 397-398/2007 (Zeitschrift: 11-13) +
Chomsky, Noam:
Die politische Ökonomie der Menschenrechte - Politische Essays und Interviews
Trotzdem: 2000 (Buch: 202) +
Kolumbienkampagne Deutschland:
Alte Brause in neuen Schläuchen? - Interview zur Kampagne gegen den WM-Sponsor Coca Cola
(Schwerpunkt: Fußball und Ökonomie)
analyse und kritik: 506/2006 (Zeitschrift: 16) +
Liegl, Barbara:
Transnationale Netzwerke - transnationale Identitäten? - Arbeitsmigration im kommerziellen Fußball. Interview
(Schwerpunkt: Sport und Ökonomie. Zentren und Peripherien im Fußball)
Frauensolidarität: 104/2008 (Zeitschrift: 18-19) +
Schulze-Marmeling, Dietrich:
Gibt es "linken" Fußball? - Interview
(Schwerpunkt: Fußball und Ökonomie)
analyse und kritik: 506/2006 (Zeitschrift: 14) +
Bademsoy, Aysun:
Kick it like Agrispor - Fußball im Spannungsfeld von Geschlecht und Migration. Interview
(Schwerpunkt: Sport und Ökonomie. Zentren und Peripherien im Fußball)
Frauensolidarität: 104/2008 (Zeitschrift: 21) +
BAFF e.V.:
Fankultur gegen Vermarktungswahn - Interview mit dem Bündnis Aktiver Fußball-Fans e.V.
(Schwerpunkt: Fußball und Ökonomie)
analyse und kritik: 506/2006 (Zeitschrift: 16) +
Sham, Pui-Lin/Wong, Staphany:
Rote Karte für die Multis - Für existenzsichernde Löhne in der Sportbekleidungsindustrie. Interview
(Schwerpunkt: Sport und Ökonomie. Zentren und Peripherien im Fußball)
Frauensolidarität: 104/2008 (Zeitschrift: 14-15) +
Singer, Paul:
"Eine Alternative zum Kapitalismus" - Interview mit dem Staatssekretär für Solidarische Ökonomie im Arbeitsministerium über die Perspektiven der Solidarischen Wirtschaft und die 2003 gegründete Behörde für Solidarische Wirtschaft SENAES
Lateinamerika Nachrichten: 389/2006 (Zeitschrift: 10-11) +
Heinrich, Michael:
Die Geschäftsgrundlagen des Kapitalismus - Interview über die Möglichkeiten politischer Steuerung ökonomischer Krisen und die Erfolgsaussichten des sozialdemokratischen Projekts
(Schwerpunkt: Durch den Konsum. Ökonomie und Politik im Kapitalismus)
Phase 2: 18/2005 (Zeitschrift: 12-17) +
Traoré, Tiècoura:
Abhängigkeit ist kein Schicksal - Interview mit dem Gewerkschafter über die desaströse Privatisierung der Bahn in Mali, sein unverhofftes Debüt als Schauspieler und die Chancen solidarischer Ökonomie in Afrika
(Schwerpunkt: Soziale Bewegungen in Afrika)
sul serio: S1/2007 (Zeitschrift: 22-23) +
Flassbeck, Heiner:
"Immer tiefer in den Boden" - Interview über die deutsche Nationalökonomie
konkret: 01/2004 (Zeitschrift: 22-24) +
20 Einträge (von 30). 1 2Seite 1
von 2