20 Einträge (von 23). 1 2Seite 1
von 2


Jakob, Christian:
Wenn Ärzte rechnen - Korruption im Gesundheitswesen
jungle World: 18/2013 (Zeitschrift: 8) +
Kunkel, Thomas:
Der Kassenarzt will Kasse machen - Im Streit um höhere Honorare machen niedergelassene Ärzte mit rhetorischen Entgleisungen auf sich aufmerksam und drohen sogar mit Praxisschließungen. Ihr ständisches Denken hat eine lange Geschichte.
jungle World: 40/2012 (Zeitschrift: 7) +
Bozic, Ivo:
Kastrieren und kassieren - Tierschützer fordern eine Kastrationspflicht für Katzen. Die Tierärzte freut's, denn sie verdienen daran. Doch wie groß das Problem mit verwilderten Hauskatzen überhaupt ist, ist völlig unbekannt
jungle World: 21/2011 (Zeitschrift: 16) +
Sprügel, Guido:
Zwischen Leben und Sterben kommt der Arzt - Die Bundesärztekammer hat ihre Grundsätze zur Sterbebegleitung neu formuliert. Kritiker warnen vor einem "Offenbarungseid für die Menschenwürde", denn über palliative medizinische Alternativen wird kaum nachgedacht
jungle World: 09/2011 (Zeitschrift: 9) +
Röder, Roland:
Beruf Abschiebearzt - Schon im Mai wurde bekannt, dass zwei Ärzte der Bremer Ausländerbehörde angeboten hatten, "sämtliche medizinische Gutachten" auszustellen, die für Abschiebungen benötigt werden, und die Behörde nahm das Angebot an
(Schwerpunkt: Neues von der Ostfront. Die deutsche Asylpolitik)
jungle World: 50/2010 (Zeitschrift: 5) +
Klaue, Magnus:
Die Ärzte des Diogenes - Die Psychopathologisierung des Alltags schreitet voran. Fast wöchentlich entdeckt die Medizin neue Krankheiten, die behandelt werden wollen
jungle World: 13/2010 (Zeitschrift: 16) +
Klaue, Magnus:
Hauptberuf Hiwi - Die traditionellen Berufe im Pflege- und Erziehungsbereich lösen sich immer stärker auf. An ihre Stelle treten sogenannte Hilfsberufe. Nach den Lehrern sind nun die Ärzte betroffen
jungle World: 44/2010 (Zeitschrift: 7) +
Rakowitz, Nadja:
Bloß keine Abstriche machen - Die Ärzteschaft versucht mit allen Mitteln, ihr betriebswirtschaftliches Interesse durchzusetzen. Zugleich beklagt sie die "Ökonomisierung" des Gesundheitswesens
(Schwerpunkt: Mehr ist nicht drin. Gesundheitspolitik in Deutschland)
jungle World: 23/2009 (Zeitschrift: 4) +
Rakowitz, Nadja:
German Sicko - Den seit dem neuen Jahr bestehenden Gesundheitsfonds füllen vor allem die Lohnabhängigen. Unter den Ärzten ist bereits ein Verteilungskampf um die zugeteilten Honorare entbrannt
jungle World: 04/2009 (Zeitschrift: 8) +
Schneider, Christoph:
Heil und Unheil - Angeregt durch Dokumente über die Auschwitz-Prozesse, begann der amerikanische Psychiater Robert Jay Lifton über die Beteiligung der Ärzteschaft am Holocaust zu forschen. In dem Film "Wenn Ärzte töten" spricht er über seine Forschungen
(Hannes Karnick, Wolfgang Richter: Wenn Ärzte töten)
jungle World: 49/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Eckhorst, Kendra:
Schlechte Zeiten für Hypochonder - Die gesetzlichen Krankenkassen sollen nicht mehr alle Behandlungen zahlen, schlägt der Präsident der Bundesärztekammer vor. Dabei gilt schon längst: Kassenpatienten und -patientinnen sollten möglichst vermeiden, krank zu werden
jungle World: 22/2009 (Zeitschrift: 9) +
Sprügel, Guido:
Poliklinik mit VIP-Bereich - Ärzte lieben Privatpatienten, denn mit ihnen lässt sich mehr Geld verdienen
(Schwerpunkt: Mehr ist nicht drin. Gesundheitspolitik in Deutschland)
jungle World: 23/2009 (Zeitschrift: 3) +
Herrmann, Jens:
Ein Urteil ist besser als keins - Während des G8-Gipfels 2001 wurden in Genua einige hundert Globalisierungsgegner in der Polizeikaserne von Bolzaneto schwer misshandelt. Nach drei Jahren wurde der Prozess gegen die Polizisten und Ärzte, die damals im Einsatz waren, abgeschlossen
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 14) +
Wolter, Udo:
Doctors of Jihad - Die fehlgeschlagenen Anschläge von Glasgow und London sind nicht allein eine Verschwörung von ein paar zum Jihadismus abgedrifteten Ärzten
jungle World: 28/2007 (Zeitschrift: 15) +
Jungjohann, Kaia/Rehm, Fabian:
Ausstand der Ärzte - Die Universitätskliniken in Gießen und Marburg werden auf ihre Privatisierung vorbereitet
jungle World: 11/2005 (Zeitschrift: 10) +
Parusel, Bernd:
Ärzte aller Länder, kommt zu uns! - Während die EU-Regeln für Arbeitsmigration noch auf sich warten lassen, versucht Schweden, sich als attraktives Einwanderungsland für qualifiziertes Personal zu profilieren
jungle World: 44/2006 (Zeitschrift: 13) +
Ströhlein, Markus:
Rettet die Trinkhalle! - Der Berliner Bergmannkiez entdeckt ein "historisches Kleinod" und macht gegen ein geplantes Ärztezentrum mobil
jungle World: 08/2006 (Zeitschrift: 10) +
Barroela, Frederico:
"Wir fragen nicht nach dem Pass" - Seit zwei Jahren arbeitet die NGO "Ärzte ohne Grenzen" in verschiedenen Regionen Marokkos mit Immigranten aus dem subsaharischen Afrika. In ihrem letzten Bericht kritisiert sie die Gewalttätigkeit der marokkanischen und spanischen Polizei. Interview
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 18) +
Kohr, Knud:
Invalidenstraße - Eine Panikattacke, zwei Staaten, drei Ärzte - sechs Stunden in Berlin, 1988
jungle World: 15/2004 (Zeitschrift: 24-25) +
Küper-Büsch, Sabine:
Ein anderer Name für Folter - In der Türkei sind Menschenrechtsverletzungen nach wie vor an der Tagesordnung. Ärzte, die eine Misshandlung diagnostizieren, müssen mit einem Verfahren rechnen
jungle World: 06/2004 (Zeitschrift: 13) +
20 Einträge (von 23). 1 2Seite 1
von 2