17 Einträge.


Jakob, Christian:
Wenn Ärzte rechnen - Korruption im Gesundheitswesen
jungle World: 18/2013 (Zeitschrift: 8) +
Goettle, Gabriele:
Die Hoffnung stirbt zuletzt - Ein Ärztekammerpräsident a.D. hat Visionen
(Gespräch mit Ellis Huber)
Antje Kunstmann: 2014 (Aufsatz: 222-235) +
Kunkel, Thomas:
Der Kassenarzt will Kasse machen - Im Streit um höhere Honorare machen niedergelassene Ärzte mit rhetorischen Entgleisungen auf sich aufmerksam und drohen sogar mit Praxisschließungen. Ihr ständisches Denken hat eine lange Geschichte.
jungle World: 40/2012 (Zeitschrift: 7) +
Flintrop, Jens:
Deutsche Apotheker- und Ärztebank - Laborwerte wieder im Normbereich
(Schwerpunkt: Arzneimittelforschung. "Big Pharma" muss sich wandeln)
Deutsches Ärzteblatt: 17/2013 (Zeitschrift: 60) +
Rieser, Sabine:
Freie Ärzteschaft - Kritik am System
(Schwerpunkt: Arzneimittelforschung. "Big Pharma" muss sich wandeln)
Deutsches Ärzteblatt: 17/2013 (Zeitschrift: 16) +
Eckhorst, Kendra:
Schlechte Zeiten für Hypochonder - Die gesetzlichen Krankenkassen sollen nicht mehr alle Behandlungen zahlen, schlägt der Präsident der Bundesärztekammer vor. Dabei gilt schon längst: Kassenpatienten und -patientinnen sollten möglichst vermeiden, krank zu werden
jungle World: 22/2009 (Zeitschrift: 9) +
Sprügel, Guido:
Poliklinik mit VIP-Bereich - Ärzte lieben Privatpatienten, denn mit ihnen lässt sich mehr Geld verdienen
(Schwerpunkt: Mehr ist nicht drin. Gesundheitspolitik in Deutschland)
jungle World: 23/2009 (Zeitschrift: 3) +
Krüger, Antje:
Wenn die Ärzte mit dem Zug kommen - Ein Sanitätszug bringt in Argentinien Ärzte in entlegene Regionen
Lateinamerika Nachrichten: 359/2004 (Zeitschrift: 20-23) +
Görlitzer, Klaus-Peter:
Restblutproben - mal nachgefragt - Seit April diesen Jahres gelten neue Richtlinien zur "Früherkennung von Krankheiten bei Kindern". Danach müssen Labors Restblutproben spätestens nach drei Monaten vernichten. Diverse Ärzte halten sich nicht daran
GID: 172/2005 (Zeitschrift: 32-33) +
Beck, Winfried:
Ein Herzinfarkt ist kein Luxus - Interview mit dem Vorsitzenden des Vereins demokratischer Ärztinnen und Ärzte (VDÄÄ) zum Verhältnis von Medizin & Ökonomie, Teil II
quer (Zeitschrift): 04/2003 (Zeitschrift: 21-23) +
Gehring, Petra:
Instrument "informierter Einwilligung" - Was Ärzten und Pharmafirmen Rechtssicherheit bietet, wird Patienten und Probanden als Freiheit verkauft
(Schwerpunkt: Medizinrecht)
BioSkop: 11/2000 (Zeitschrift: 8-10) +
Görlitzer, Klaus-Peter:
Umstrittene "Gesundheitsreform" - Krankenkassen unterstützen Fischers Entwurf, Ärzteverbände und Pharmaindustrie protestieren
BioSkop: 06/1999 (Zeitschrift: 3) +
Huber, Ellis:
Das Krankenhaus - ein Ort der Schönheit - Interview mit dem Präsidenten der Berliner Ärztekammer zur radikalen Veränderung des Gesundheitssystems und die bevorstehende Revolutionierung der Medizin
(aus: taz)
interim: 400/1996 (Zeitschrift: 25-26) +
Beck, Winfried:
Ärzte zwischen Ethik und Monetik
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/1994 (Zeitschrift: 611-915) +
Meleghy, Peter:
Hamburger Modell - Augenärzte und Optiker kämpfen um Marktanteile
(Thomas Bruno Karsch, Fielmann)
konkret: 06/1983 (Zeitschrift: 60-63) +
Zucker, Renee:
Frauenärzte - die letzten Cowboys
(Männerbund, Männerrolle, Ärzte,)
taz: 22.02.1986 (Artikel) +
Blüchel, Kurt:
Die Medizin-Mafia - Die Ärzte und Pharmakonzerne werden immer reicher, die Kranken immer ärmer. Wie lange noch?
(Konkret-Serie Teil I)
konkret: 05/1977 (Zeitschrift: 16-19) +
17 Einträge.