8 Einträge.


Hagemann-Ünlüsoy, Sabine:
Kalter Krieg im Mittelmeer - Die Lösung des Zypernkonflikts rückt in die Ferne
iz3w: 321/2010 (Zeitschrift: 14-15) +
Küper-Büsch, Sabine:
Die Achse der Guten - Zu einer Lösung des Zypern-Konflikts gehören nicht nur Verhandlungen und Abkommen zwischen Regierungsvertretern und Präsidenten. Ohne eine Aussöhnung zwischen den Bevölkerungsgruppen ist sie undenkbar. Über die Journalistin Sevgül Uludag
(Schwerpunkt: Warten auf den Mauerfall. Zypern und seine Problemzonen)
jungle World: 42/2009 (Zeitschrift: 6) +
Dreis, Ralf:
Eine Insel wollen wir sein - Der Kommunist Dimítris Christófias wurde zum Staatspräsidenten der Republik Zypern gewählt. Er scheint am ehesten geeignet, den Zypern-Konflikt zu lösen
jungle World: 09/2008 (Zeitschrift: 15) +
Kizilyürek, Niyazi:
"Die Zypern-Frage muss jetzt gelöst werden" - Ein Gespräch mit dem Politikwissenschaftler über den Zypern-Konflikt, wegen dem die Beitrittsverhandlungen zwischen der EU Und der Türkei in eine schwere Krise geraten sind
(Schwerpunkt: Halbmondlandung vor Brüssel. Der EU-Beitritt der Türkei rückt in weite Ferne)
jungle World: 49/2006 (Zeitschrift: 6) +
Dreis, Ralf:
Insel des Vaterlands - Das Regime im türkisch besetzten Norden lehnt die UN-Lösung des Zypernkonflikts ab. Doch die Opposition wächst, und die EU rückt näher
jungle World: 45/2003 (Zeitschrift: 15) +
Liebe, Klaus (Hrsg.):
Zypern - Der "vergessene" europäische Konflikt
Landeszentrale für politische Bildung: 1994 (Buch: 135) +
olb:
Zypern: Holt sich die EU den Konflikt ins Haus? - Betrittsverhandlungen mit der Republik Zypern
antimilitaristische informationen: 11/1997 (Zeitschrift: 21-24) +
Hadjipavlou-Trigeorgis, Maria:
Der Mensch im Zypern-Konflikt
Landeszentrale für politische Bildung: 1994 (Aufsatz: 90-111) +
8 Einträge.