20 Einträge (von 67). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Baumeister, Biene/Negator, Zwi:
Situationistische Revolutionstheorie - Eine Aneignung
(Zwei Bände: Vol. I Enchiridion; Vol. II Kleines Organon)
Schmetterling: 2004 (Buch: 480) +
Roupa, Pola/Maziotis, Nikos:
Untergetaucht - Interview mit zwei zur Zeit nicht inhaftierten Mitgliedern der Organisation "Revolutionärer Kampf" aus Griechenland
interim: 749/2013 (Zeitschrift: 27-34) +
Arps, Jan Ole:
Habt ihr kein Smartphone? - Zwei Neuerscheinungen widmen sich dem Verhältnis von Digitalisierung und Kapitalismus
(Mercedes Bunz: Die stille Revolution. Wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen; Geert Lovink: Das halbwegs Soziale. Eine Kritik der Vernetzungskultur)
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 35) +
Winter, Balduin:
Islamismus oder neuer Aufbruch? - Tunesien zwei Jahre nach der Revolution
Blätter für deutsche und internationale Politik: 04/2013 (Zeitschrift: 111-119) +
Pfennig, Hana:
Fragiler Übergang im Süden der arabischen Halbinsel - Vor einem Jahr verließ Präsident Saleh nach 33 Jahren Regentschaft den Jemen
(Schwerpunkt: Nach der Revolution. Vor zwei Jahren begannen die Umbrüche in den arabischen Ländern)
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 28) +
Eickhof, Ilka:
Frühling, Frühling, Herbst und Frühling - Was haben die Proteste in Ägypten - außer einer Inflation der Jahreszeitenmetaphern - erreicht?
(Schwerpunkt: Nach der Revolution. Vor zwei Jahren begannen die Umbrüche in den arabischen Ländern)
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 25-26) +
Wettig, Hannah:
Das Ende der Maskerade - In den arabischen Ländern ist ein selbstbewusster und religionskritischer Feminismus entstanden
(Schwerpunkt: Nach der Revolution. Vor zwei Jahren begannen die Umbrüche in den arabischen Ländern)
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 27) +
Redaktion:
Verheerende Signale - Kontroverse um die Unterstützung des syrischen Aufstands
(Schwerpunkt: Nach der Revolution. Vor zwei Jahren begannen die Umbrüche in den arabischen Ländern)
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 26) +
Beier, Bernd:
Zwischen Sharia und Generalstreik - Zwei Jahre nach der Revolution eskaliert in Tunesien der politische Konflikt zwischen islamistischen und säkularen Kräften. Das wurde auch am Tag der Revolutionsfeierlichkeiten deutlich
(Schwerpunkt: Wie grün wird der Frühling? Zwei Jahre arabische Revolten)
jungle World: 04/2013 (Zeitschrift: 4) +
Holloway, John:
Die zwei Zeiten der Revolution - Würde, Macht und die Politik der Zapatistas
(Es kommt darauf an. Texte zur Theorie der politischen Praxis. Band 5; übersetzt und eingeleitet von Jens Kastner)
Turia + Kant: 2006 (Buch: 110) +
Beck, Martin:
Veteranen vor Gericht - In Frankfurt wird nach 37 Jahren zwei Militanten der Revolutionären Zellen der Prozess gemacht
analyse und kritik: 576/2012 (Zeitschrift: 4) +
Pfannkuch, Katharina:
Tanzender Widerstand in Tunesien - Zwei Jahre nach der Revolution herrscht ein Klima der Anspannung in Tunesien. Die Gruppe "Danseurs Citoyens" leistet Widerstand - auf ihre ganz eigene Art.
(Schwerpunkt: Kunst und Revolution)
inamo: 74/2013 (Zeitschrift: 40-42) +
Schumacher, Juliane:
Die zweite Revolution - Chronologie des ägyptischen Sommers
analyse und kritik: 563/2011 (Zeitschrift: 17) +
Adamczak, Bini:
Verweigerte Ankunft - Welche Fragen stellen zwei Erzählungen von vergangenen Revolutionären, die im Moment der Revolution verstarben, an ein gegenwärtiges Leben ohne Revolution?
(Schwerpunkt: Kommunismus. Zwischen Sprachlosigkeit, Bilderverbot und Historisierung; Victor Serge: Erinnerungen eines Revolutionärs: Robert Cohen: Exil der frechen Frauen)
Phase 2: 36/2010 (Zeitschrift: 42-45) +
Klein, Peter:
"Kapitalismus forever" - Zwei Briefe zu Wolfgang Pohrts Buch
(Wolfgang Pohrt: Kapitalismus Forver. Über Krise, Krieg, Revolution, Christentum und Islam)
Streifzüge: 02/2012 (Zeitschrift: 36-37) +
Wemheuer, Felix:
Das große Mitmach-Programm - Massenmord und Breitenkultur: Das Museum für Völkerkunde in Wien zeigt die zwei Seiten der chinesischen Kulturrevolution
(Museum für Völkerkunde Wien: Die Kultur der Kulturrevolution.)
jungle World: 13/2011 (Zeitschrift: 10-11) +
Slipperman:
Zweifelhafte Helden der Revolution - Über Internet-Mobilisierungen und Selbstverbrennungen
Graswurzelrevolution: 357/2011 (Zeitschrift: 10) +
Hiscott, William:
Die zweifelhaften Freunde der USA - Obamas Versuch, weder den alten Partner Mubarak noch die junge Demokratiebewegung zu verprellen, handelte ihm international Kritik ein. In den USA wurde er dafür allerdings sogar von vielen Republikanern gelobt
(Schwerpunkt: Freie Fahrt für freie Bürger. Revolution in Ägypten)
jungle World: 07/2011 (Zeitschrift: 5) +
Schumacher, Juliane:
Kentucky Fried Revolution - Eindrücke vom Camp der "zweiten Revolution" auf dem Tahrir-Platz in Kairo
jungle World: 30/2011 (Zeitschrift: 10-11) +
Sozialrevolutionäres Stadtentwicklungsprogramm. Der Zweijahres-Plan "Stadt übernehmen" - Programmatischer Vorschlag für eine sozialrevolutionäre Perspektive in Berlin. Irrtum inbegriffen
interim: 707/2010 (Zeitschrift: 5-12) +
20 Einträge (von 67). 1 2 3 4Seite 1
von 4