20 Einträge (von 102). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6


Krämer, Michael:
Zwei von siebzehn - Von den wegen Schwangerschaftsabbruchs inhaftierten Frauen in El Salvador sind endlich zwei auf freiem Fuß
(Guadalupe Vásquez)
Lateinamerika Nachrichten: 489/2015 (Zeitschrift: 9-11) +
Tonconi, Andrea Flores/Guzman, Eliana Quiñones:
Die leere Hülle des Gesetzes - Trotz politischer Maßnahmen bleibt die Lage der Frauen in Bolivien dramatisch - Zwei Aktivistinnen schildern im Interview das strukturelle Problem
Lateinamerika Nachrichten: 487/2015 (Zeitschrift: 20-22) +
Makowski, Silke:
Widerstand und Zuchthaus - Autobiografien zweiter Roter Helferinnen aus der NS-Zeit
(Schwerpunkt: Repression gegen Frauen. Frauen in der Roten Hilfe; Eva Lippold: Haus der schweren Tore; Lore Wolf: Ein Leben ist viel zu wenig)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 22-23) +
Werner, Meike:
Den Rassismus nicht vergessen - Zweites Gipfeltreffen der indigenen Frauen Lateinamerikas
Lateinamerika Nachrichten: 476/2014 (Zeitschrift: 40-42) +
Lehmann, Rosa/Klemz, Sascha:
Allgegenwärtige Gewalt
(Andreas Böhm: Teuflische Schatten. Zwei Frauen gegen die Mara)
iz3w: 334/2013 (Zeitschrift: 47) +
Wettig, Hannah:
Die neue Ordnung bleibt männlich - Was sich für Frauen in den arabischen Ländern verändert hat
(Schwerpunkt: Wie grün wird der Frühling? Zwei Jahre arabische Revolten)
jungle World: 04/2013 (Zeitschrift: 5) +
Marinakou, Maria/Vouyioukas, Anna:
Die Verzweiflung der Griechinnen - Interview: Sparpolitik trifft Frauen besonders hart.
An.schläge: 04/2013 (Zeitschrift: 10-12) +
Lange, Karina/Weyde, Britt:
Drei Schritte vor und zwei zurück - Nicaragua: Fortschritte und Rückschläge beim Kampf gegen Gewalt an Frauen
(Schwerpunkt: Feministamente. Frauenbewegungen in Lateinamerika)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 32-33) +
Munzlinger, Marcus:
"Die Widersprüche sind die Hoffnung" - Der Roman "Exil der frechen Frauen" erzählt von linker Kultur vor und während des Zweiten Weltkrieges sowie von der Geschichte dreier ihrer Protagonistinnen - und dieser Artikel erzählt von einem Gespräch mit dem Autor Robert Cohen
(Robert Cohen: Exil der frechen Frauen)
Direkte Aktion: 212/2012 (Zeitschrift: 14) +
Fraser, Nancy:
Neoliberalismus und Feminismus: Eine gefährliche Liaison - Die zweite Welle der Frauenbewegung entstand einst als Kritik an zentralen Institutionen des Nachkriegskapitalismus. Inzwischen aber ist sie selbst zur Handlangerin eines neuen, deregulierten Kapitalismus geworden
Blätter für deutsche und internationale Politik: 12/2013 (Zeitschrift: 29-31) +
Ratzer, Brigitte:
Role Models verzweifelt gesucht - Interview über Frauenförderprogramme der TU Wien
(Schwerpunkt: Finding Ada Lovelace. Geschlecht in Naturwissenschaft & Technik)
An.schläge: 10/2013 (Zeitschrift: 18-20) +
Schulze, Patricia:
Im Netz des Verbrechens - Die biografische Erzählung Teuflische Schatten zeigt die Mara Salvatrucha hautnah
(Andreas Böhm: Teuflische Schatten. Zwei Frauen gegen die Mara)
Lateinamerika Nachrichten: 453/2012 (Zeitschrift: 56) +
Maurer, Sigrid/Kucharowits, Katharina:
Links ist noch viel Platz - Interview mit zwei Nachwuchspolitikerinnen über Frauen- und Sozialpolitik
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 12-15) +
Katja/Korinna:
Fat is a feminist issue - oder: ein guter Grund, Susie Orbach und die zweite Frauenbewegung in Ehren zu halten
Grünes Blatt: 64/2014 (Zeitschrift: 38-41) +
Enquist, Per Olov:
Das Buch von Blanch und Marie
(Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt,Die Liebe kann man nicht erklären,erzählt wird das tragische Schicksal zweier Frauen und den Männern,die sie geliebt haben)
Hanser: 2005 (Buch: 238) +
Böhm, Andreas:
"Man hat jeden Tag Angst" - Der Journalist im Gespräch über die Gewalt der Jugendbanden in Guatemala
(Andreas Böhm: Teuflische Schatten. Zwei Frauen gegen die Mara)
jungle World: 46/2011 (Zeitschrift: 6-9) +
Adamczak, Bini:
Verweigerte Ankunft - Welche Fragen stellen zwei Erzählungen von vergangenen Revolutionären, die im Moment der Revolution verstarben, an ein gegenwärtiges Leben ohne Revolution?
(Schwerpunkt: Kommunismus. Zwischen Sprachlosigkeit, Bilderverbot und Historisierung; Victor Serge: Erinnerungen eines Revolutionärs: Robert Cohen: Exil der frechen Frauen)
Phase 2: 36/2010 (Zeitschrift: 42-45) +
Treeck, Christiane:
Teuflische Schatten - Ein deutschsprachiger Roman über Guatemala
(Andreas Böhm: Teuflische Schatten. Zwei Frauen gegen die Mara)
ila: 353/2012 (Zeitschrift: 52-53) +
Eckhorst, Kendra:
Im Notfall wird gespart - In der kommenden Woche stimmt das Land Schleswig-Holstein über seinen Sparhaushalt ab. Auch zwei Frauenhäuser sollen geschlossen werden
jungle World: 49/2010 (Zeitschrift: 9) +
Engelmann, Jonas:
"Elegante Frauen tragen Seidenstrümpfe und Hüte" - Basierend auf Interviews, die Claude Lanzmann während der Dreharbeiten zu "Shoah" aufgezeichnet hatte, entstanden Jahre später zwei eigenständigen Dokumentarfilme
(Claude Lanzmann: Sobibór, 14. Oktober 1943 16 Uhr; Claude Lanzmann: Ein Lebender geht vorbei)
jungle World: 19/2010 (Zeitschrift: 8-9) +
20 Einträge (von 102). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6