20 Einträge (von 144). 1 2 3 4 5 ... 7 8Seite 1
von 8


Hetfleisch, Gerhard:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Angelo Maiolino: Politische Kultur in Zeiten des Neoliberalismus. Eine Hegemonieanalyse)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 135-136) +
Haug, Wolfgang Fritz:
Menschenbildung in Zeiten des Internets der Dinge
(Schwerpunkt: Widersprüche des Hightech-Kapitalismus)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 76-93) +
Narr, Wolf-Dieter:
Die Hybris des europäischen Gernegroß und ihre Kosten
(Wolfgang Streeck: Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus)
Das Argument: 307/2014 (Zeitschrift: 174-180) +
May, Ruth:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Eva Geber: "Der Typus der kämpfenden Frau". Frauen schreiben über Frauen in der Arbeiter-Zeitung von 1900-1930)
Das Argument: 308/2014 (Zeitschrift: 447-449) +
Görg, Christoph:
Besprechungen Ökologie und Technik
(Andreas Exner, Peter Fleissner, Lukas Kranzl, Werner Zittel: Kämpfe um Land. Gutes Leben im post-fossilen Zeitalter)
Das Argument: 301/2013 (Zeitschrift: 326-328) +
Werckmeister, Otto Karl:
Benjamin, sonst nichts - Zur Neuausgabe von Benjamins Kunstwerk-Essay
(Schwerpunkt: Kritisch-literarische Praxis; Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 531-536) +
Huws, Ursula:
Klassengrundlagen im digitalen Zeitalter
Das Argument: 308/2014 (Zeitschrift: 408-420) +
Zender, Sophia:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Lisa Herzog: Freiheit gehört nicht nur den Reichen. Plädoyer für einen zeitgemäßen Liberalismus)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 602-604) +
Püllmann, Dennis:
Besprechungen Geschichte
(Heinz A. Richter: Griechenland 1940-1950. Die Zeit der Bürgerkriege)
Das Argument: 305/2013 (Zeitschrift: 951-952) +
Schwabedissen, Katharina:
Wenn bei anderen das Licht ausgeht, haben Sie Zeit - Die Aneignung der Sehnsucht nach einer anderen Zeit durch Frauenzeitschriften
(Schwerpunkt: Aneignungskämpfe in Geschlechterverhältnissen)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 552-559) +
Werkentin, Karla:
Bildungspolitik - eine Ansammlung von Schlagwörtern mit schnellen Verfallszeiten
(Schwerpunkt: Fronten der Bildungspolitik)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 366-370) +
Sohn, Manfred:
Die Vier-in-einem-Perspektive - Politik von Frauen für eine neue Linke
(Schwerpunkt: Zeit der Übergänge - aber wohin?; Frigga Haug: Die Vier-in-einem-Perspektive. Politik von Frauen für eine neue Linke)
Das Argument: 291/2011 (Zeitschrift: 237-240) +
Vogel, Friedemann:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Friedrich Müller: Syntagma. Verfasstes Recht, verfasste Gesellschaft, verfasste Sprache im Horizont von Zeit)
Das Argument: 305/2013 (Zeitschrift: 924-926) +
Bartl, Andrea:
Weltliteratur und Weltbürgertum in Zeiten der Globalisierung? - Durs Grünbeins Gedicht "Arkadien für alle" im Kontext der Aufsätze "Weltliteratur: eine Panoramagemälde" und "Die Bars von Atlantis"
(Schwerpunkt: Kosmopolitismus in der Literatur)
Das Argument: 298/2012 (Zeitschrift: 519-528) +
Krysmanski, Hans-Jürgen:
Jamesons Versuch, das Kapital mit den Denkmitteln unserer Zeit zu entschlüsseln
(Schwerpunkt: Krisen-Lektüren des marxschen Kapital)
Das Argument: 297/2012 (Zeitschrift: 347-350) +
Hartung, Julia/Eckelmann, Mathis:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Clemens Vollnhals, Jörg Osterloh: NS-Prozesse und deutsche Öffentlichkeit. Besatzungszeit, frühe Bundesrepublik und DDR)
Das Argument: 300/2012 (Zeitschrift: 946-948) +
Boer, Dick:
Besprechungen Philosophie
(Peter L. Berger: Dialog zwischen religiösen Traditionen in einem Zeitalter der Relativität)
Das Argument: 299/2012 (Zeitschrift: 746-747) +
Krull, Stephan:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Wuppertal Institut, BUND, Diakonie, Hamburger Zukunftsrat: Zukunftsfähiges Hamburg. Zeit zum Handeln)
Das Argument: 300/2012 (Zeitschrift: 948-949) +
Cohen, Robert:
Der heillose Antisemtismus der Nachkriegszeit - Zu Paul Celans Briefwechsel mit den rheinischen Freunden
(Schwerpunkt: Ästhetik des Engagements)
Das Argument: 300/2012 (Zeitschrift: 864) +
Pohn-Weidinger, Maria:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Gerd Sebald, René Lehmann, Monika Malinowska, Florian Öchsner, Christian Brunnert, Johanna Frohnhöfer: Soziale Gedächtnisse. Selektivität in Erinnerungen an die Zeit des Nationalsozialismus)
Das Argument: 300/2012 (Zeitschrift: 941-942) +
20 Einträge (von 144). 1 2 3 4 5 ... 7 8Seite 1
von 8