20 Einträge (von 123). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7


Sunkara, Bhaskar:
"Wir müssen uns dem System direkt entgegenstellen" - Wie ticken linke Zeitschriftenmacher in den USA? Interview mit dem "Jacobin"-Herausgeber
(literatur konkret 39/2014: Linke Utopien)
konkret: 10/2014 (Zeitschrift: 19-20) +
Der neue Blaumann - Zeitarbeit, Armut auf Dauer und das amerikanische Lagerhaus
(Schwerpunkt: Kapitalismus und Verkehr)
Wildcat: 94/2013 (Zeitschrift: 56-59) +
Stüttgen, Tim:
Black Power - Style als Waffe. Philipp Dorestal untersucht in einem neuen Buch, wie zur Zeit der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung die Wahl der Klamotten und Frisuren politisiert wurde
(Philipp Dorestal: Style Politics. Mode, Geschlecht und Schwarzsein in den USA, 1943–1975)
jungle World: 04/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Schmid, Bernhard:
Wahlen in Zeiten der Kriegsgefahr - Das iranische Regime verliert an Zustimmung
analyse und kritik: 570/2012 (Zeitschrift: 9) +
Scheuerman, William E.:
Edward Snowden - Ziviler Ungehorsam im Zeitalter der totalen Überwachung
(Schwerpunkt: Von Walden Pond nach Waikiki Beach; NSA)
Mittelweg 36: 02/2014 (Zeitschrift: 4-31) +
Beeber, Steven Lee:
Höchste Zeit für den Abbruch - Todd Akin, Paul Ryan und die republikanische "Philosophie": Mit dem Gefasel einer protofaschistischen Schriftstellerin im Gepäck wollen die Republikaner den vermeintlichen Eliten zu ihrem Recht verhelfen und Abtreibungen verbieten.
(Schwerpunkt: 120000 Luftballons für das Leben. Wahlkampf in den USA; Mitt Romney; Paul Ryan; Ayn Rand)
jungle World: 35/2012 (Zeitschrift: 5) +
Savage, Kirk:
Leere Gräber - Bürgerkrieg und nationale Gedenkpraktiken
(Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte)
Mittelweg 36: 02/2014 (Zeitschrift: 54-61) +
Cornils, Kerstin:
Der den Cranberrysaft verachtet - Richard Yates lebte von Alkohol, Zigaretten und schließlich von einer Sauerstoffflasche. Zeit seines Lebens hat sich sein großer literarischer Durchbruch nicht ergeben wollen. Posthum wird einer der besten Autoren der USA endlich wiederentdeckt.
(Richard Yates: Eine gute Schule; Rainer Moritz: Der fatale Glaube an das Glück.)
jungle World: 41/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Lüders, Michael:
Syrische Zeitenwende?
Blätter für deutsche und internationale Politik: 10/2013 (Zeitschrift: 9-12) +
Reich, Robert B.:
Mitt Romney und das neue vergoldete Zeitalter
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2012 (Zeitschrift: 45-52) +
Carson, Clayborne:
Zeiten des Kampfes - Das Student Nonviolent Coordinating Committee (SNCC) und das Erwachen des afro-amerikanischen Widerstands in den sechziger Jahren
Graswurzelrevolution: 2004 (Buch: 640) +
Postel, Charles:
Occupy - Die Wiederkehr des amerikanischen Populismus
(Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte)
Mittelweg 36: 05/2012 (Zeitschrift: 46-52) +
Redaktion:
Politische Langzeitgefangene in den USA - Das ungelöste Erbe der Bürgerrechtsbewegung
Gefangenen Info: 366/2012 (Zeitschrift: 4-5) +
Kurz, Robert:
Weltordnungskrieg - Das Ende der Souveränität und die Wandlung des Imperialismus im Zeitalter der Globalisierung
Horlemann: 2003 (Buch: 450) +
Williamson, Vanessa:
Tea Party - Die Erneuerung des Republikanischen Konservatismus
(Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte)
Mittelweg 36: 05/2012 (Zeitschrift: 38-45) +
Becker, Thomas:
Warten auf die richtige Zeit - Die Iran-Politik Barack Obamas hat ihren Zweck erfüllt, wenn sie ihre Zwecklosigkeit demonstriert hat
(Schwerpunkt: Verschwörung gegen Amerika?)
Bahamas: 59/2010 (Zeitschrift: 51-54) +
Hiscott, William:
Obamas schmutzige Entscheidungen - Die Energiepolitik des US-amerikanischen Präsidenten ist derzeit sehr umstritten. Obama will Atomkraftwerke wieder aufbauen und Ölbohrungen vor der Atlantikküste genehmigen. Damit bricht er seine Wahlversprechen, meinen Kritiker und Umweltschützer
jungle World: 15/2010 (Zeitschrift: 16) +
Fiehler, Fritz:
Die USA im Modus der Abschreibung - Haushaltsstudie über Einkommen und Vermögen in der Zeit von 2007-2010
Sozialismus: 09/2012 (Zeitschrift: 23-28) +
Arndt, Olaf:
Labyrinth und Lager - Zur Gegenwart eines Urbildes in Zeiten der Krise
Die Aktion: 218/2010 (Zeitschrift: 11-27) +
Dorestal, Philipp:
Das postrassistische Zeitalter lässt auf sich warten - Der "Fall Gates" zeigt die Kontinuität des US-amerikanischen Rassismus
(Henry Louis Gates Jr.)
analyse und kritik: 541/2009 (Zeitschrift: 3) +
20 Einträge (von 123). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7