20 Einträge (von 155). 1 2 3 4 5 ... 7 8Seite 1
von 8


Da Ponte, Lorenzo:
Wolfgang Amadeus Mozart - Don Giovanni - Dramma giocoso in zwei Akten
(Begleitheft zur Spielzeit 2013-2014 für die Aufführung des "Don Giovanni" in der Staatsoper Hannover, Uraufführung dieser Oper war am 29.10.1787 am Gräflich Nostitzschen Nationaltheater in Prag)
2013 (Broschüre: 49) +
Schulz, Tom (Hrsg.):
Alles außer Tiernahrung - Neue politische Gedichte
(Die beindruckende Werkschau einer Generation von DichterInnen ,die in politischen Diskurs der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur die Kommandohöhen übernommen hat)
Rotbuch: 2009 (Buch: 143) +
Solms, Wilhelm:
Zigeunerbilder - Ein dunkles Kapitel der deutschen Literaturgeschichte. Von der frühen Neuzeit bis zur Romantik
Königshausen & Neumann: 2008 (Buch: 315) +
Atelier Sibylle Schug München (Hrsg):
Hochzeit - Die allerbesten Wünsche zur Hochzeit
Pattloch: 2009 (Buch: 48) +
List, Gitta:
Wenn der Soziologe zweimal klingelt - Luc Boltanski hat einen Befund zu den zeitgleichen Anfängen von Detektivroman, Sozialforschung und Psychoanalyse vorgelegt
(Luc Boltanski: Rätsel und Komplotte. Kriminalliteratur, Paranoia, moderne Gesellschaft)
konkret: 01/2014 (Zeitschrift: 57-58) +
Abujatum, Leonor:
Grauzonen, dunkle Flecken, schwarze Löcher - Das Gespenst der Diktatur im zeitgenössischen chilenischen Roman
(Schwerpunkt: Erbe einer Diktatur. 40 Jahre nach dem Putsch in Chile)
Lateinamerika Nachrichten: 469-470/2013 (Zeitschrift: 48-50) +
McMullen, Sean:
Seelen in der großen Maschine - Greatwinter I
(Aus dem Englischen von Jochen Schwarzer,im fernen Zeitalter ohne Elektrizität fechten Bibliothekare Duelle aus,ein magischer Ruf fegt über das Land und fordert seine Opfer,Zarvora,Hüterin allen Wissens beginnt diesen Krieg)
Klett-Cotta: 2006 (Buch: 633) +
Schmidt, Birgit:
Die Illoyale - Über die Schriftstellerin Kay Boyle, die als "vorzeitige Antifaschistin" in der McCarthy-Ära unamerikanischer Umtriebe verdächtigt wurde
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 18-23) +
Cornils, Kerstin:
Der den Cranberrysaft verachtet - Richard Yates lebte von Alkohol, Zigaretten und schließlich von einer Sauerstoffflasche. Zeit seines Lebens hat sich sein großer literarischer Durchbruch nicht ergeben wollen. Posthum wird einer der besten Autoren der USA endlich wiederentdeckt.
(Richard Yates: Eine gute Schule; Rainer Moritz: Der fatale Glaube an das Glück.)
jungle World: 41/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Hildebrandt, Irma:
Mutige Frauen - 30 Porträts aus fünf Jahrhunderten
(Starke berühmte Frauen vom 16.Jh.an, die ihre Zeit geprägt haben)
Eugen Diederichs: 2005 (Buch: 446) +
Süselbeck, Jan:
Wollt ihr den totalen Kracht? - Christian Krachts Roman "Imperium" kokettiert mit Ironie und Zynismus. Gleichzeitig wirft der Briefwechsel des Autors mit dem Komponisten David Woodard aber auch einige Fragen auf.
(Christian Kracht: Imperium; Christian Kracht, David Woodard: Five Years)
jungle World: 11/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Campos, Viola:
Grenzgänger - zwischen Tradition und Moderne - Entwicklung, Probleme und Aussichten der zeitgenössischen indigenen Literatur
(Schwerpunkt: Poesie ist Freiheit. Indigene Literatur aus Lateinamerika)
ila: 360/2012 (Zeitschrift: 4-6) +
Ondaatje, Michael:
Der englische Patient - Roman. Süddeutsche Zeitung 2004
Süddeutscher Verlag: 2004 (Buch: 313) +
Kopelev, Lew:
Aufbewahren für alle Zeit!
(Autobiografie, der Autor lebte von 1912-1997)
Steidl: 2003 (Buch: 672) +
Tremayne, Peter:
Ein Totenhemd für den Erzbischof
(Aus dem Englischen von Irmela Erckenbrecht, Historischer Kriminalroman,Die Geschichte spielt sich in Rom des Spätsommers 664 ab,in diesem dunklen Zeitalter)
Aufbau-Verlag: 2003 (Buch: 360) +
Ripplinger, Stefan:
Strohfeuer - Der rechten Bücherverbrennung 1933 ging die linke des Jahres 1817 voraus. Beide konkurrierten sie mit der größten Bücherverbrennung aller Zeiten - dem Markt
(Schwerpunkt: Am Anfang war das Feuer. 75. Jahrestag der Bücherverbrennung)
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 3) +
Kühn, Rainer:
08/15 - Literaturkritik, Zeitdiagnostik, politische Polemik
Westfälisches Dampfboot: 2001 (Buch: 147) +
Honold, Alexander:
Das Fremde und seine Schauplätze - Literatur und Kultur in der deutschen Kolonialzeit
(Schwerpunkt: Entdecken, erobern, erholen. (Post-)Koloniale Reisebilder)
iz3w: 291/2006 (Zeitschrift: 27-30) +
Friedländer, Saul:
Kitsch und Tod - Der Widerschein des Nazismus
(Nazismus in Film und Büchern unserer Zeit)
Fischer: 1999 (Buch: 144) +
Turan, Tevfik:
Tendenzen in der zeitgenössischen türkischen Literatur
(Schwerpunkt: Türkei)
inamo: 51/2007 (Zeitschrift: 29-32) +
20 Einträge (von 155). 1 2 3 4 5 ... 7 8Seite 1
von 8