15 Einträge.


Starosta, Anita:
Im Schatten der Black Panthers - In den 1960er Jahren kämpfte die puerto-ricanische Befreiungsbewegung Young Lords in den USA gegen rassistische Polizeigewalt und für soziale Gerechtigkeit
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 33) +
Sakowitz, Sven:
Alles wird bereut - Sie haben es nie in die Charts geschafft, ihre Verliererhymnen sind legendär: Nach 15 Jahren Schepper-Soul mit wunderbaren Texten löst sich die Band Superpunk auf.
(Superpunk: A Young Person's Guide to Superpunk)
jungle World: 19/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Schmidt, Birgit:
Roza hat den Blues - Schwere Zeiten, melancholische Lieder: Die Subkultur des Rembetiko aus den zwanziger Jahren wird wiederentdeckt. Mit ihr die ­jüdisch-griechische Sängerin Roza Eskenazi, die auf Youtube eine posthume Karriere macht.
(Schwerpunkt: Ringen mit der Krise. Über Leben in Griechenland.)
jungle World: 39/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Schmitt, Heidrun:
"Zu begreifen, wie viel man selbst in der Welt bewirken kann" - Youth on the world - Ein internationales Begegnungsprojekt an Schulen, Unis und in den Medien
(Schwerpunkt: Erklärt umkämpft - 60 Jahre Menschenrechte)
iz3w: 307/2008 (Zeitschrift: XXV) +
Stedefeldt, Eike:
Naked in your room - Nach acht Jahren nahm Lesben-Ikone K.D. Lang wieder ein Originalalbum auf
(k.d. lang: Watershed)
Gigi: 53/2008 (Zeitschrift: 38-39) +
Blum, Thomas:
Too old to die young - Punk ist ein strukturkonservativer Traditionsverein. Was früher schönster Rabatz war, ist heute vor allem peinlich
(Disko: 30 Jahre Punk)
jungle World: 40/2006 (Zeitschrift: 19) +
Iu, Petula:
Making Good-Time Girls - Die Gefahren weiblicher Sexualität in den US-amerikanischen "Delinquency Films" der 1950er Jahre
(Lederer Charles: On the Loose; Paul Henreid: Live Fast, Die Young; Richard Galbreath: Night of Evil)
Klartext: 2007 (Aufsatz: 153-174) +
Reckordt, Michael:
Do it yourself! - Das Lebensgefühl Punk bedeutet vor allem, eigene Wege zu gehen. Jede Generation hat das Recht, sich dies zu Eigen zu machen
(Disko: 30 Jahre Punk)
jungle World: 39/2006 (Zeitschrift: 19) +
KTS Freiburg:
Love or hate parade - Freiburg... you can get it if you really want
(neben Plakaten autonome kulturwoche / 20 Jahre KTS)
2014 (Plakat: DIN A2) +
Redaktion:
Big Brother Is Watching You ... - Repression, Bespitzelung, Diffamierung sind Alltag in der BRD
(Schwerpunkt: Damoklesschwert KPD-Verbot. 50 Jahre Repression und kein Ende)
Geheim: 03/2006 (Zeitschrift: 13-16) +
Bronfen, Elisabeth:
You've got a great big dollar sign where most women have a heart - Refigurationen der Femme Fatale im Film Noir der 80er und 90er Jahre
31.01.2003 (Aufsatz) +
Kanak Attak:
40 Jahre Einwanderung - where do you come from?
(Kanak TV Vol. 1)
Kanak TV: 2002 (Video: 10 min.) +
illu:
500 Jahre einer schlechten Idee - Ausstellung GET RID OF YOURSELF
incipito: 09/2003 (Zeitschrift: 40-41) +
Köpihaus:
Your disco needs you!!! - 17 Jahre Köpi de luxe
(Berlin, 22.-25.02.2007, mit Handzettel)
2007 (Plakat: DIN A2) +
Greig, Charlotte:
Will You Still Love Me Tomorrow? - Mädchenbands von den 50er Jahren bis heute
Rowohlt: 1991 (Buch: 286) +
15 Einträge.