20 Einträge (von 30). 1 2Seite 1
von 2


Spohr, Johannes:
Täuschung und Vernichtung - Theresienstadt - Ghetto und Konzentrationslager. Eine Doppelrezension
(Wolfgang Benz: Theresienstadt. Eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung; Helga Pollak-Kinsky: Mein Theresienstädter Tagebuch 1943-1944 und die Aufzeichnungen meines Vaters Otto Pollak)
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 31) +
Klopotek, Felix:
Ein Partisanenprofessor im Land der Mitläufer - Der neue Band der Wolfgang-Abendroth-Werkausgabe zeigt, wie in antikommunistischen und paranoiden Zeiten linke Theorie möglich war
(Wolfgang Abendroth: Gesammelte Schriften. Band 3. 1956 - 1963)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 31) +
Hanloser, Gerhard:
Legende mit Gütesiegel - Dan Diner lobt Wolfgang Kraushaars Machwerk über die "antisemitischen Wurzeln des linken Terrorismus"
(Wolfgang Kraushaar: "Wann endlich beginnt bei Euch der Kampf gegen die heilige Kuh Israel?" München 1970. Über die antisemitischen Wurzeln des deutschen Terrorismus)
analyse und kritik: 581/2013 (Zeitschrift: 15) +
Merchan, Isabel:
Mach doch mal ne Pause - Wolfgang Müller hat ein Lob der Freiräume der 1980er Jahre verfasst
(Wolfgang Müller: Subkultur Westberlin 1979-1989)
analyse und kritik: 582/2013 (Zeitschrift: 34) +
Klopotek, Felix:
Das Kapital als Wille und Vorstellung - In Wolfgang Pohrts Rundumschlag "Kapitalismus forever" trifft Trübsal auf grobe Witze
(Wolfgang Pohrt: Kapitalismus Forver. Über Krise, Krieg, Revolution, Christentum und Islam)
analyse und kritik: 570/2012 (Zeitschrift: 30) +
Rätz, Werner:
Nichts wie es scheint - Krimiautor Wolfgang Schorlau thematisiert die Strategien der Pharmaindustrie
(Wolfgang Schorlau: Die letzte Flucht)
analyse und kritik: 566/2011 (Zeitschrift: 32) +
Js.:
Vergleichen, nicht gleichsetzen - Islamfeindlichkeit und Antisemitismus - vier neuere Bücher über ein schwieriges Thema
(Wolfgang Benz: Islamfeindschaft und ihre Kontext; John Bunzl, Alexandra Senfft: Zwischen Antisemitismus und Islamophobie; Sabine Schiffer, Constantin Wagner: Antisemitismus und Islamophobie; Thorsten Gerald Schneiders: Islamfeindlichkeit)
analyse und kritik: 550/2010 (Zeitschrift: 30) +
kp:
Charmeoffensive ins Leere - Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik unter neuer Leitung
(Wolfgang Ischinger)
analyse und kritik: 535/2009 (Zeitschrift: 3) +
Hanloser, Gerhard:
Das Schillern der Revolte - 40 Jahre 1968 - neue Bücher, bekannte Interprerationen
(Wolfgang Kraushaar: Achtundsechzig. Eine Bilanz; Götz Aly: Unser Kampf 1968. Ein irritierter Blick zurück; Norbert Frei: 1968. Jugendrevolte und globaler Protest; Angelika Ebbinghaus: Die 68er. Schlüsseltexte der globalen Revolte)
analyse und kritik: 527/2008 (Zeitschrift: 4) +
Stützle, Ingo:
Aufgeblättert - Vier Bücher zur Krise
(Joachim Bischoff: Globale Finanzkrise; Wolfgang Köhler: Wall Street Panik; Rainer Sommer: Die Subprime-Krise; Lucas Zeise: Ende der Party)
analyse und kritik: 533/2008 (Zeitschrift: 35) +
Hoherz, Hilde:
Zur Geschichte einer anderen Oppositionspolitik - Wolfgang Abendroth und die Entstehung der Neuen Linken
(Richard Heigl: Oppositionspolitik. Wolfgang Abendroth und die Entstehung der Neuen Linken (1950-1968))
analyse und kritik: 529/2008 (Zeitschrift: 22) +
Js.:
Dem Staate dienen - Das Hamburger Institut für Sozialforschung, die RAF und der "Sympathisantensumpf"
(Wolfgang Kraushaar: Die RAF und der linke Terrorismus)
analyse und kritik: 515/2007 (Zeitschrift: 32) +
Birke, Peter:
Ränkeschmiede in Bochum - Wolfgang Schaumbergs konkrete Utopie der Arbeit
(Wolfgang Schaumberg: Eine andere Welt ist vorstellbar? Schritte zur konkreten Vision... Oder: Zur Aufgabe von postkapitalistisch orientierten Linken am Beispiel des Kampfes in Auto-Multis)
analyse und kritik: 508/2006 (Zeitschrift: 27) +
Heigl, Richard:
Die politische Pädagogik eines marxistischen Wissenschaftlers - Zum 100. Geburtstag Wolfgang Abendroths
analyse und kritik: 506/2006 (Zeitschrift: 3) +
Js.:
Paranoia als Prinzip - Wolfgang Benz und Lars Rensmann über Antisemitismus in Deutschland
(Wolfgang Benz: Was ist Antisemitismus?; Lars Rensmann: Demokratie und Judenbild. Antisemitismus in der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland)
analyse und kritik: 498/2005 (Zeitschrift: 17) +
Js.:
Die Stadtguerilla und der Antisemitismus - Wolfgang Kraushaars Buch "Die Bombe im Jüdischen Gemeindehaus"
(Wolfgang Kraushaar: Die Bombe im jüdischen Gemeindehaus)
analyse und kritik: 497/2005 (Zeitschrift: 36) +
Libertad!:
Schlagen, Treten, Fingerbrechen für Wahrheit & Moral - Zum Prozess gegen den Ex-Vizepolizeipräsident Wolfgang Daschner
analyse und kritik: 489/2004 (Zeitschrift: 21) +
mb.:
Anklage gegen Folter - halbherzig - Frankfurter Polizei-Vize Wolfgang Daschner muss vor Gericht
analyse und kritik: 482/2004 (Zeitschrift: 28) +
Wiegel, Gerd:
Kein Streit um Wörter - Die Faschismusdiskussion ist neu eröffnet. Eine Buchvorstellung
(Werner Loh, Wolfgang Wippermann: "Faschismus" - kontrovers)
analyse und kritik: 477/2003 (Zeitschrift: 20) +
Js.:
Wenn der APO-Opa erzählt - Von lesenswert bis ärgerlich: neuere Bücher über 1968
(Wolfgang Kraushaar: 1968. Das Jahr, das alles verändert hat; 1968 als Mythos, Chiffre und Zäsur; Gerd Koenen: Das rote Jahrzehnt; Oskar Negt: Achtundsechzig)
analyse und kritik: 454/2001 (Zeitschrift: 30) +
20 Einträge (von 30). 1 2Seite 1
von 2