20 Einträge (von 266). 1 2 3 4 5 ... 13 14Seite 1
von 14


Pohrt, Wolfgang:
Über Marxsche Träumereien und kommunistische Realitäten - Gremlizas Gespräche (XV): Gespräch mit dem Sozialwissenschaftler
konkret: 11/2014 (Zeitschrift: 32-35) +
López, Magui:
Putsch gewinnt Wahl - Interview mit der Politikwissenschaftlerin über die Parteienlandschaft und das Parlament in Paraguay
Lateinamerika Nachrichten: 467/2013 (Zeitschrift: 12-14) +
Cavdar, Ayse:
"Raus aus den Hütten - Paläste für euch!" - Interview mit der Journalistin und Sozialwissenschaftlerin Ayse Cavdar zu "neoliberaler Urbanität" in der Türkei
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 7) +
Zamora, Juan Carlos Ocampo:
"Das Autonomiegesetz bedarf einer Reform" - Gespräch mit dem Forstwissenschaftler über das Gesetzes, das die Kontrolle über die nationale Holzindustrie direkt dem Präsidenten Daniel Ortega unterstellt, und die Folgen für die indigenen Gemeinden.
jungle World: 25/2014 (Zeitschrift: 20) +
Sakamoto, Leonardo:
"Die Repression ist hart" - Interview mit dem Journalisten und Politikwissenschaftler über die aktuellen Proteste gegen die Fußballweltmeisterschaft
Lateinamerika Nachrichten: 477/2014 (Zeitschrift: 25-27) +
Kurzbiographien von WissenschaftlerInnen, die hierzulande kaum bekannt sind - Ana Esther Cecena, Joseph Ki-Zerbo, Paulin J. Hountondji, Hua Luogeng, Mae Jemison, Vina Mazumdar, Neville Alexander, Lily Kong, Li Anshan
(Schwerpunkt: Wissenschaft global. Das Rektorat bleibt im Norden)
iz3w: 335/2013 (Zeitschrift: 22-35) +
Nekyia, Sebastien:
Flexibles Tarifgebiet - Rechtswissenschaftler äußert sich zum "Boykott-Urteil" im Babylon-Arbeitskampf und zur Tariffähigkeit der FAU Berlin
Direkte Aktion: 215/2013 (Zeitschrift: 1, 5) +
Damier, Vadim:
Krim-Krise und Kriegsgefahr - Zur Situation in der Ukraine und in Russland. Ein Interview mit dem libertären Sozialwissenschaftler Vadim Damier
Graswurzelrevolution: 388/2014 (Zeitschrift: 1, 6-9) +
Kastner, Jens:
Tödliche Lyrik - Der Literaturwissenschaftler Martin Baxmeyer entzaubert in seiner Studie über anarchistische Lyrik im Spanischen Bürgerkrieg den Anarchismus
(Martin Baxmeyer: Das ewige Spanien der Anarchie. Die anarchistische Literatur des Bürgerkriegs (1936–1939) und ihr Spanienbild)
jungle World: 07/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Brand, Ulrich:
Den Kuchen anders backen und verteilen - Wie könnte eine Gesellschaft ohne ökonomisches Wachstum aussehen? Gespräch mit dem Politikwissenschaftler
(Degrowth; Postwachstum)
Graswurzelrevolution: 393/2014 (Zeitschrift: 3) +
Pfahl-Traughber, Armin:
Genauer lesen: Wo der Antisemitismus wirklich steckt - Michal Bodemann warf dem Deutschen Bundestag partielle Blindheit im Kampf gegen den Antisemitismus vor - und zwar infolge einer fehlerhaften Expertenstudie. Dem widerspricht entschieden der an dem Bericht beteiligte Politikwissenschaftler
(Antisemitismusbericht des Deutschen Bundestages)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2013 (Zeitschrift: 33-36) +
Gerber, Rip:
Pharma - Pflanzen des Todes
(Aus dem Amerikanischen von Bertram J. Kirchmayr, Im tiefsten brasilianischen Dschungel werden Menschen von Pflanzen attakiert, sie stürzen sich auf harmlose Touristen, die Wissenschaftlerin Susan wird fast von einer Schlingpflanze erwürgt)
Weltbild: 2007 (Buch: 512) +
Später, Jörg:
Die Wirklichkeit will nicht verblassen - Der Kulturwissenschaftler Helmut Lethen fragt in seinem Essay "Der Schatten des Fotografen" nach der Wirklichkeit des Abbildes
(Helmut Lethen: Der Schatten des Fotografen. Bilder und ihre Wirklichkeit)
jungle World: 17/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Haber, Laura:
Von Tango, Tingo­talango... - ... und vielen weiteren musikalischen Seiten Lateinamerikas berichtet der Musikwissenschaftler Cornelius Schlicke in Salsa Rica Tango Caliente
(Cornelius Schlicke: Salsa Rica Tango Caliente. Eine musikalische Reise durch Lateinamerika)
Lateinamerika Nachrichten: 466/2013 (Zeitschrift: 57) +
Benner, Hauke/Gill, Bernhard/Kaiser, Gregor/Sierck, Udo:
Sozialwissenschaft und Politik - Wie sehen SozialwissenschaftlerInnen und AktivistInnen das Verhältnis zwischen wissenschaftlicher Forschung und politischer Praxis? Wo hat kritische Wissenschaft einen Mehrwert für die politische Arbeit
(Schwerpunkt: Kritische Sozialwissenschaft. Gesellschaftliche Intervention oder Elfenbeinturm?)
GID: 218/2013 (Zeitschrift: 10-12) +
Rüggeberg, Jens/Schneider, Ulrich/VVN-BdA Tübingen-Mössingen:
Hans Mayer - Widerstandskämpfer - Emigrant - Antifaschist; Texte und Aufsätze zum 100. Geburtstag des Literaturwissenschaftlers Hans Mayer und zum 60. Gründungsjahr der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN)
Pahl-Rugenstein: 2007 (Broschüre: 48) +
Wiebel, Burkhard:
Ruhigstellungen mit Nebenwirkungen - Interview mit dem Neurowissenschaftler über Gründe und Risiken des wachsenden Psychopharmaka-Konsums
BioSkop: 68/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Méritt, Laura:
Über den eigenen Vulva-Rand hinausblicken - Ein Besuch im Salon der Kommunikationswissenschaftlerin, feministischen Aktivistin und Sexarbeiterin. Interview
(Schwerpunkt: Das erste Mal)
An.schläge: 07-08/2013 (Zeitschrift: 20-21) +
Schäfer, Gerhard:
Reinhard Kühnl (1936-2014) - Politikwissenschaftler, Pädagoge, Mensch
Forum Wissenschaft: 02/2014 (Zeitschrift: 36-38) +
Bilger, Wenzel:
Es gibt nicht den einen typischen schwulen Deutschtürken - Der Kulturwissenschaftler Wenzel Bilger im Interview über seine Studie Der postethnische Homosexuelle
jungle World: 44/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
20 Einträge (von 266). 1 2 3 4 5 ... 13 14Seite 1
von 14