20 Einträge (von 315). 1 2 3 4 5 ... 15 16Seite 1
von 16


Ebert, Vince:
"Wir glauben einfach" - Gespräch über die Wissenschaftsfeindlichkeit der Deutschen
(Schwerpunkt: Hokuspokus Medikus. Pseudowissenschaften und Esoterik auf dem Vormarsch)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 5) +
Loschert, Sebastian:
Der Wotan in uns - Braune Esoterik und Verschwörungsideologien
(Schwerpunkt: Hokuspokus Medikus. Pseudowissenschaften und Esoterik auf dem Vormarsch)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 5) +
Harder, Bernd:
Geschüttelte Erkenntnisse - Parawissenschaften an deutschen Universitäten
(Schwerpunkt: Hokuspokus Medikus. Pseudowissenschaften und Esoterik auf dem Vormarsch; Institut für Transkulturelle Gesundheitswissenschaften (IntraG) an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder; Hochschule für Homöopathie in Traunstein)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 4) +
Behrens, Roger:
Die hysterische Risikogesellschaft - Die Debatte um die Masernimpfung hat gezeigt, dass die Gesellschaft grundsätzlich nicht bereit ist, Wissenschaft als soziales Verhältnis zu reflektieren
(Schwerpunkt: Hokuspokus Medikus. Pseudowissenschaften und Esoterik auf dem Vormarsch)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 3) +
Redaktion:
Blame it on the Brain - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Blame it on the Brain. Der Hype um die Neurowissenschaften)
Phase 2: 47/2013 (Zeitschrift: 3-4) +
Çelik, Ercüment:
Kämpferisch gegen Hegemonie - Gewerkschaftswissen zwischen Nord und Süd
(Schwerpunkt: Wissenschaft global. Das Rektorat bleibt im Norden)
iz3w: 335/2013 (Zeitschrift: 32-33) +
Ersche, Christian:
Lokalisieren, nicht kopieren - Internationale Beziehungen aus Perspektive der chinesischen Politikwissenschaft
(Schwerpunkt: Wissenschaft global. Das Rektorat bleibt im Norden)
iz3w: 335/2013 (Zeitschrift: 34-36) +
Wöhrer, Veronika:
Den Ton angeben oder das Wort abtreten - Asymmetrien in der Genderforschung
(Schwerpunkt: Wissenschaft global. Das Rektorat bleibt im Norden)
iz3w: 335/2013 (Zeitschrift: 29-31) +
Riechelmann, Cord:
Menschen müssen nicht schwimmen - Menschen sind von ihrer Verhaltenstendenz her keine Schwimmer, sondern Flachwassertreter. Das besagt eine wissenschaftliche Theorie namens "Uferhypothese"
(Schwerpunkt: Fun ist ein Spaßbad. Der Mensch und das Schwimmen; Evolutionstheorie)
jungle World: 33/2014 (Zeitschrift: 5) +
Kurzbiographien von WissenschaftlerInnen, die hierzulande kaum bekannt sind - Ana Esther Cecena, Joseph Ki-Zerbo, Paulin J. Hountondji, Hua Luogeng, Mae Jemison, Vina Mazumdar, Neville Alexander, Lily Kong, Li Anshan
(Schwerpunkt: Wissenschaft global. Das Rektorat bleibt im Norden)
iz3w: 335/2013 (Zeitschrift: 22-35) +
Keim, Wiebke:
Zentrum versus Peripherie - Hierarchien der Wissenschaft im Weltmaßstab
(Schwerpunkt: Wissenschaft global. Das Rektorat bleibt im Norden)
iz3w: 335/2013 (Zeitschrift: 23-28) +
Kunstreich, Tjark:
Diagnose als Symptom - Psychiatrie und Neurowissenschaften
(Schwerpunkt: Wir sind unheilbar. Die Psychiatrisierung der Gesellschaft)
jungle World: 18/2013 (Zeitschrift: 5) +
Fitsch, Hannah:
Scientifically assisted telepathy? - Objektivierung und Standardisierung in der modernen Hirnforschung
(Schwerpunkt: Blame it on the Brain. Der Hype um die Neurowissenschaften; fMRT; Funktionelle Magnetresonanztomographie; functional magnetic resonance imaging)
Phase 2: 47/2013 (Zeitschrift: 5-7) +
Redaktion:
Wissenschaft Süd-Nord - Editorial zum Themenschwerpunkt
(Schwerpunkt: Wissenschaft global. Das Rektorat bleibt im Norden)
iz3w: 335/2013 (Zeitschrift: 22) +
Türcke, Christoph:
"Bündnispartner eines emphatischen Utopiebegriffs" - Ein Gespräch über die Psychoanalyse im Zeitalter der Neurowissenschaften und das gesell-schaftskritische Potential der Freud'schen Triebtheorie
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 36-40) +
Meyer, Stine:
Lost in Attention - Eine Annäherung an die Optimierung des aufmerksamen Individuums
(Schwerpunkt: Blame it on the Brain. Der Hype um die Neurowissenschaften)
Phase 2: 47/2013 (Zeitschrift: 13-15) +
Schneider, Christoph:
Das Spiel der Letztinstanz - Wie die Hirnforschung einmal das Menschenbild revolutionierte
(Schwerpunkt: Blame it on the Brain. Der Hype um die Neurowissenschaften)
Phase 2: 47/2013 (Zeitschrift: 8-10) +
Borkert, Maren/Witjes, Nina:
Unheilige Allianz - Die westliche Wissensgesellschaft als Entwicklungsparadigma
(Schwerpunkt: Wissenschaft global. Das Rektorat bleibt im Norden)
iz3w: 335/2013 (Zeitschrift: 26-27) +
Rosenblatt, Hannah C.:
Giftige Mythen - Menstruation - eine Geschichte voller wissenschaftlicher Fehlschlüsse und sexistischer Zuschreibungen
(Schwerpunkt: Menstruation. Böses Blut & Periodenpartys)
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 17-18) +
Hasler, Felix:
"Neuronen kennen weder Freiheit noch Moral" - Interview mit dem Autor des Buches "Neuromythologie. Eine Streitschrift gegen die Deutungsmacht der Hirnforschung"
(Schwerpunkt: Blame it on the Brain. Der Hype um die Neurowissenschaften)
Phase 2: 47/2013 (Zeitschrift: 21-22) +
20 Einträge (von 315). 1 2 3 4 5 ... 15 16Seite 1
von 16