20 Einträge (von 79). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Wölk, Volkmar:
Chemnitzer Front - Der Bereich Sozialwissenschaften an der TU Chemnitz ist besonders staatstragend, hängt der "Extremismustheorie" an und fördert streng konservativen Nachwuchs
(Frank-Lothar Kroll; Sebastian Maaß; Regin-Verlag)
Der Rechte Rand: 144/2013 (Zeitschrift: 25) +
Reheis, Fritz:
Besprechungen Soziologie
(Andreas Peglau: Unpolitische Wissenschaft? Wilhelm Reich und die Psychoanalyse im Nationalsozialismus)
Das Argument: 310/2014 (Zeitschrift: 744-747) +
Kapfer, Leonie:
Eizelle und Samenzelle: Eine Märchenstunde - Die menschliche Befruchtung ist reich an fragwürdigen Metaphern
(Schwerpunkt: Finding Ada Lovelace. Geschlecht in Naturwissenschaft & Technik)
An.schläge: 10/2013 (Zeitschrift: 22-24) +
Lemke, Thomas:
Biopolitik statt Bioethik - Sozialwissenschaftliche Forschung zu den Biowissenschaften reicht von grundlagentheoretischen Problemen bis hin zu anwendungsbezogenen Fragestellungen, wird aber kaum nachgefragt. Interview
(Schwerpunkt: Kritische Sozialwissenschaft. Gesellschaftliche Intervention oder Elfenbeinturm?)
GID: 218/2013 (Zeitschrift: 16-17) +
Prinzenstein, Katharina:
Zwischenhin - Prekaritäten feministischer Wissenschaftlichkeit in Osterreich
Westfälisches Dampfboot: 2013 (Aufsatz: 121-131) +
Locht, Volker van der:
15 Millionen Reichsmark für die Wissenschaft - Vor 70 Jahren: Zum Forschungsplan des Psychiaters Carl Schneider vom 12.03.1942
(newsletter Behindertenpolitik 47/2012)
BioSkop: 57/2012 (Zeitschrift: VI-VII) +
Eichler, Martin:
Zum Stand der Marxrezeption - Überlegungen anhand des Erscheinens von Ingo Elbes Marx im Westen und Helmut Reichelts Neue Marx-Lektüre
(Ingo Elbe: Marx im Westen. Die neue Marx-Lektüre in der Bundesrepublik seit 1965; Helmut Reichelt: Neue Marx-Lektüre. Zur Kritik sozialwissenschaftlicher Logik)
Phase 2: 31/2009 (Zeitschrift: 40-43) +
Dingler, Catrin:
Gute Zeiten, schlechte Zeiten auf Italienisch - Die Literaturwissenschaftlerin Maike Albath hat eine Chronik des einflussreichen Turiner Verlagshauses Einaudi verfasst
(Maike Albath: Der Geist von Turin. Pavese, Ginzburg, Einaudi und die Wiedergeburt Italiens nach 1945)
jungle World: 43/2010 (Zeitschrift: 8-11) +
Klopotek, Felix:
Im Reich der Mundtoten - Die wissenschaftlich verbrämte Neuberechnung der Hartz-IV-Sätze bringt vor allem eines mit sich: In Zukunft sollen die Empfänger der staatlichen Leistungen von den bürgerlichen Verkehrsformen ausgeschlossen werden
jungle World: 42/2010 (Zeitschrift: 7) +
Hartmann, Detlef:
Die Krise, SFB 700 und die NATO - Kriegführung und Wissenschaft sollen "failed states" zu produktiven Ressourcen transformieren
(Sonderforschungsbereich 700)
analyse und kritik: 539/2009 (Zeitschrift: 26-27) +
Sandkühler, Hans Jörg:
Besprechungen Geschichte
(Eva Schumann: Kontinuitäten und Zäsuren. Rechtswissenschaft und Justiz im "Dritten Reich" und in der Nachkriegszeit)
Das Argument: 288/2010 (Zeitschrift: 304-307) +
Schubert, Frank:
Rechts ist mehr als der Rand - Auf einer Fachtagung des Alfried-Krupp-Wissenschaftskollegs diskutierten Wissenschalfter u.a. darüber, ob der Extremismusbegriff rechte Tendenzen in Europa ausreichend beschreibt
(08.-10.7.2009 in Greifswald: Europas radikale Rechte und der Zweite Weltkrieg)
jungle World: 31/2009 (Zeitschrift: 17) +
Eder, Barbara:
Gelehrige Blicke, disziplinierte Körper - Film als Instrument einer Geschichte der Wissensvermittlung
(Ramón Reichert: Im Kino der Humanwissenschaften. Studien zur Medialisierung wissenschaftlichen Wissens)
analyse und kritik: 528/2008 (Zeitschrift: 12) +
Ripplinger, Stefan:
Der ungläubige Tomas - Wilma Lukatschs Dreizehn Montagsgespräche mit Tomas Schmit porträtieren den Künstler, der im Zwischenreich der Ästhetik einer fröhlichen Wissenschaft frönte
(Tomas Schmit, Wilma Lukatsch: Dreizehn Montagsgespräche)
konkret: 11/2008 (Zeitschrift: 47) +
Lauer, Judith/Bergmann, Michael:
88 mal vier - Die NPD war bei den sächsischen Kommunalwahlen erfolgreich. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte zieht die Partei in alle Kreistage eines Bundeslands ein. Konservative Politikwissenschaftler verharmlosen das Ergebnis
jungle World: 25/2008 (Zeitschrift: 19) +
Laubenthal, Barbara:
Kampf um Legalisierung - Interview mit der Politikwissenschaftlerin, die die erste vergleichende Studie zur Entstehung und den Erfolgsbedingungen der Sans-Papiers-Bewegungen in Europa vorgelegt hat
(Barbara Laubenthal: Der Kampf um Legalisierung. Soziale Bewegungen illegaler Migranten in Frankreich, Spanien und der Schweiz)
Lotta: 30/2008 (Zeitschrift: 54-55) +
Ortmann, Robert:
Wissenschaft vom Morden - Noch mehr Militär im Zivilbereich - die Bundeswehr macht sich an der Uni Potsdam breit
Direkte Aktion: 184/2007 (Zeitschrift: 5) +
Hutter, Ralf:
Im Afghanistan-Einsatz - für Wissenschaft und Militär
(Sonderforschungsbereich 700 des Otto-Suhr-Instituts der FU Berlin: Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit - neue Formen des Regierens?)
Forum Wissenschaft: 04/2009 (Zeitschrift: 25-28) +
Süselbeck, Jan:
Karl, der Blogger - Die Österreichische Akademie der Wissenschaften hat Karl Kraus' legendäre Zeitschrift Die Fackel digitalisiert und ins Internet gestellt
jungle World: 04/2007 (Zeitschrift: 26) +
Potter, Pamela M.:
Die deutscheste der Künste - Musikwissenschaft und Gesellschaft von der Weimarer Republik bis zum Ende des Dritten Reichs
Klett-Cotta: 2000 (Buch: 415) +
20 Einträge (von 79). 1 2 3 4Seite 1
von 4