20 Einträge (von 129). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7


Benner, Hauke/Gill, Bernhard/Kaiser, Gregor/Sierck, Udo:
Sozialwissenschaft und Politik - Wie sehen SozialwissenschaftlerInnen und AktivistInnen das Verhältnis zwischen wissenschaftlicher Forschung und politischer Praxis? Wo hat kritische Wissenschaft einen Mehrwert für die politische Arbeit
(Schwerpunkt: Kritische Sozialwissenschaft. Gesellschaftliche Intervention oder Elfenbeinturm?)
GID: 218/2013 (Zeitschrift: 10-12) +
Brütt, Christian:
Die Hartz-Gesetze zehn Jahren danach - Ein arbeitsmarkt- und sozialpolitischer Rückblick
(Schwerpunkt: Wissenschaft und Armut. Zehn Jahre Hartz und die Folgen)
Forum Wissenschaft: 01/2013 (Zeitschrift: 4-8) +
Reheis, Fritz:
Besprechungen Soziologie
(Andreas Peglau: Unpolitische Wissenschaft? Wilhelm Reich und die Psychoanalyse im Nationalsozialismus)
Das Argument: 310/2014 (Zeitschrift: 744-747) +
Buchstein, Hubertus/Stein, Tine:
Die "Gnade der späten Geburt"? - Politikwissenschaft in Deutschland und die Rolle Theodor Eschenburgs
(Claus Offe; Preis der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft; DVPW)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2013 (Zeitschrift: 101-112) +
Leendertz, Ariane:
"Finalisierung der Wissenschaft" - Wissenschaftstheorie in den politischen Deutungskämpfen der Bonner Republik
(Konferenz "Gefährdete Wissenschaft", März 1976 in München; Nikolaus Lobkowicz, Gerhard Radnitzky, Jürgen Habermas; Arbeitskreis Wissenschaftsforschung)
Mittelweg 36: 04/2013 (Zeitschrift: 93-121) +
Maier, Charles S.:
Das Politische in der Ökonomie - Zur Machtvergessenheit der Wirtschaftswissenschaft
(Schwerpunkt: Rückkehr der politischen Ökonomie)
Mittelweg 36: 02/2013 (Zeitschrift: 7-20) +
Bultmann, Torsten:
Bildung als Sozialinvestition - Die bildungspolitischen Implikationen der "Agenda 2010"
(Schwerpunkt: Wissenschaft und Armut. Zehn Jahre Hartz und die Folgen)
Forum Wissenschaft: 01/2013 (Zeitschrift: 9-12) +
Klaue, Magnus:
Wo niemand dir was Böses will - Die deutsche Reformpädagogik als sexualpolitische und erziehungswissenschaftliche Avantgarde
Bahamas: 60/2010 (Zeitschrift: 57-62) +
Kahmann, Bodo:
Extremismustheorie als Vergangenheitsbewältigung - Über die geschichtspolitischen Motive eines politikwissenschaftlichen Netzwerks
(Eckhard Jesse, Uwe Backes)
Prokla: 168/2012 (Zeitschrift: 483-499) +
Chasoglou, Jannis:
Ricardo und die Kritik der Politischen Ökonomie - Die "Neue Marx-Lektüre" und die wissenschaftlich-politische Bedeutung der Klassischen Politischen Ökonomie
(Schwerpunkt: Krisen-Lektüren des marxschen Kapital)
Das Argument: 297/2012 (Zeitschrift: 401-411) +
Antifaschistisches Infoblatt:
Wildern in fremden Revieren - Die Rolle des Verfassungsschutzes in Sozialwissenschaft und politischer Bildung
(Thomas Grumke, Armin Pfahl-Traughber: Offener Demokratieschutz in einer offenen Gesellschaft. Öffentlichkeitsarbeit und Prävention als Instrumente des Verfassungsschutzes)
analyse und kritik: 552/2010 (Zeitschrift: 9) +
Kaphegyi, Tobias:
Der jährliche Bildungsmonitor der INSM - Hinter der Fassade eines bildungspolitischen Länderrankings
(Schwerpunkt: Rankings und Wissenschaftsmessungen. Kritik und Alternativen der Wissenschaftssteuerung; Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft)
Forum Wissenschaft: 04/2012 (Zeitschrift: 12-16) +
Filla, Wilhelm:
Besprechungen Pädagogik
(Martin Allespach, Hilbert Meyer, Lothar Wentzel: Politische Erwachsenenbildung. Ein subjektwissenschaftlicher Zugang am Beispiel der Gewerkschaften)
Das Argument: 290/2011 (Zeitschrift: 123-124) +
Kalicha, Sebastian U.:
Feindbilder unter der wissenschaftlichen Lupe
(Kai Hafez: Heiliger Krieg und Demokratie. Radikalität und politischer Wandel im islamisch-westlichen Vergleich)
Graswurzelrevolution: 354/2010 (Zeitschrift: 18) +
Hüttner, Bernd:
Kritische Geschichtswissenschaft
(Mario Keßler: Historia magistra vitae? Über Geschichtswissenschaft und politische Bildung)
Forum Wissenschaft: 02/2011 (Zeitschrift: 66) +
Görges, Luise/Kadritzke, Ulf:
Corporate Social Responsibility - Vom Reputationsmanagement zum politischen Projekt
(Schwerpunkt: Kritik der Wirtschaftswissenschaften)
Prokla: 164/2011 (Zeitschrift: 459-485) +
Müller, Tim B.:
Reform und Rationalität - Der Erwartungshorizont der Moderne und die Verwissenschaftlichung des Politischen im Kalten Krieg. Neuere Beiträge zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte
Mittelweg 36: 03/2011 (Zeitschrift: 65-80) +
Heinrich, Michael:
Die Wissenschaft vom Wert - Die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie zwischen wissenschaftlicher Revolution und klassischer Tradition
Westfälisches Dampfboot: 2001 (Buch: 410) +
Kretschmar, Daniél:
Der allerletzte linke Student - Die AG Hochschulforschung der Konstanzer Sozialwissenschaften hat den empirischen Beweis erbracht: Deutsche Studenten sind nicht links
(Tino Bargel: Wandel politischer Orientierung und gesellschaftlicher Werte der Studierenden)
jungle World: 11/2009 (Zeitschrift: 8) +
Jarren, Otfried/Donges, Patrick:
Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft - Eine Einführung. Band 2: Akteure, Prozesse und Inhalte
(Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft; Public Relation)
Westdeutscher Verlag: 2002 (Buch: 250) +
20 Einträge (von 129). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7