20 Einträge (von 139). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7


Fink, Dagmar/Krondorfer, Birge/Prokop, Sabine/Brunner, Claudia (Hrsg.):
Prekarität und Freiheit? - Feministische Wissenschaft, Kulturkritik und Selbstorganisation
Westfälisches Dampfboot: 2013 (Buch: 280) +
Wirth, Uwe:
Performanz - Zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften
(Performanz; Sprache)
Suhrkamp: 2011 (Buch: 435) +
Harder, Bernd:
Geschüttelte Erkenntnisse - Parawissenschaften an deutschen Universitäten
(Schwerpunkt: Hokuspokus Medikus. Pseudowissenschaften und Esoterik auf dem Vormarsch; Institut für Transkulturelle Gesundheitswissenschaften (IntraG) an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder; Hochschule für Homöopathie in Traunstein)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 4) +
Hoffmann, Andrea/Jeggle, Utz/Johler, Reinhard/Ulmer, Martin:
Die kulturelle Seite des Antisemitismus - zwischen Aufklärung und Shoa
(Tübinger kulturwissenschaftliche Gespräche, Band 30)
2006 (Buch: 341) +
Später, Jörg:
Die Wirklichkeit will nicht verblassen - Der Kulturwissenschaftler Helmut Lethen fragt in seinem Essay "Der Schatten des Fotografen" nach der Wirklichkeit des Abbildes
(Helmut Lethen: Der Schatten des Fotografen. Bilder und ihre Wirklichkeit)
jungle World: 17/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Hauck, Gerhard:
Kultur - Zur Karriere eines sozialwissenschaftlichen Begriffs
(Einstiege 16/17. Grundbegriffe der Sozialphilosophie und Gesellschaftstheorie)
Westfälisches Dampfboot: 2006 (Buch: 230) +
Keuchel, Susanne/Zentrum für Kulturforschung (Hrsg.):
Trotz Fleiß - kein Preis? - Frauen in der individuellen Künstlerförderung II
(Kultur & Wissenschaft ; 20)
ARCult Media: 2001 (Buch: 66) +
Müller-Funk, Wolfgang:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Alexandra Strohmaier: Kultur - Wissen - Narration. Perspektiven transdisziplinärer Erzählforschung für die Kulturwissenschaften)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 622-623) +
Bilger, Wenzel:
Es gibt nicht den einen typischen schwulen Deutschtürken - Der Kulturwissenschaftler Wenzel Bilger im Interview über seine Studie Der postethnische Homosexuelle
jungle World: 44/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Lauggas, Ingo:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Stephan Conermann: Was ist Kulturwissenschaft? Zehn Antworten aus den "Kleinen Fächern")
Das Argument: 305/2013 (Zeitschrift: 928-930) +
Burzan, Nicole:
Quantitative Methoden der Kulturwissenschaften - Eine Einführung
(Kulturwissenschaften; Quantitative Methode; Empirische Sozialforschung)
UTB für Wissenschaft: 2005 (Buch: 174) +
Upravitelev, Max:
Pop als Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln
(Holger Adam, Yasar Aydin, Zülfukar Cetin, Mustafa Doymus, Jonas Engelmann, Astrid Henning, Sonja Witte: Pop Kultur Diskurs. Zum Verhältnis von Gesellschaft, Kulturindustrie und Wissenschaft)
Phase 2: 40/2011 (Zeitschrift: VII) +
Döhring, Kirsten/Feldmann, Renate:
Von "N.S. Frauen-Warte" bis "Victory" - Konstruktionen von Weiblichkeit in nationalsozialistischen und rechtsextremen Frauenzeitschriften
(Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft Band 18; Die Deutsche Kämpferin, Bauge, DFF informiert, Die Kampfgefährtin, Der Mädelbrief, Midgard, Walküre, Victory, N.S. Frauen-Warte)
Logos: 2004 (Buch: 400) +
Erll, Astrid:
Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen - Eine Einführung
(Kollektives Gedächtnis; Kulturwissenschaften; Erinnerung; Gesellschaft)
Metzler: 2005 (Buch: 207) +
Bal, Mieke:
"I do nothing, emphatically!" - Interview: Die niederländische Kulturtheoretikerin und Künstlerin erzählt über das Wagnis, als Wissenschaftlerin Kunst zu machen.
An.schläge: 07-08/2012 (Zeitschrift: 34-35) +
Breuer, Lars:
Erinnerung: Politik und Wissenschaft
(Gerd Wiegel, Jan Korte: Sichtbare Zeichen. Die neue deutsche Geschichtspolitik; Mathias Berek: Kollektives Gedächtnis und die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Erinnerungskulturen)
Phase 2: 36/2010 (Zeitschrift: II-III) +
Behrens, Roger:
Der Rausch, der aus der Antike kommt - Die Hamburger Kunsthalle gibt in ihrer Ausstellung "Die entfesselte Antike" Einblicke in die Arbeit des Kulturwissenschaftlers Aby Warburg
(Hamburger Kunsthalle: Die entfesselte Antike. Aby Warburg und die Geburt der Pathosformel in Hamburg)
jungle World: 15/2011 (Zeitschrift: 10-11) +
Schubert, Volker:
Besprechungen Pädagogik
(Olaf Hartung, Ivo Steininger, Matthias C. Fink, Peter Gansen, Roberto Priore: Lernen und Kultur; Wiltrud Gieseke, Steffi Robak, Ming-Lieh Wu: Transkulturelle Perspektiven in den Bildungswissenschaften)
Das Argument: 290/2011 (Zeitschrift: 129-130) +
Sanin, Daniel:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Martina Läubli, Sabrina Sahli: Männlichkeiten denken. Aktuelle Perspektiven der kulturwissenschaftlichen Masculinity Studies)
Das Argument: 295/2011 (Zeitschrift: 931-932) +
Akrap, Doris/Schulz, Jörn/Behrens, Roger/Blum, Thomas u.a.:
Die miesesten Studienfächer - Die acht miesesten Studienfächer nebst einer Empfehlung
(Politikwissenschaft, Kulturwissenschaften, Judaistik, Ethnologie, Umwelttechnik, Gender Studies, Germanistik, Theaterwissenschaften, Luft- und Raumfahrttechnik)
jungle World: 42/2010 (Zeitschrift: 18) +
20 Einträge (von 139). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7