20 Einträge (von 117). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6


Klinger, Sabine:
Besprechungen Pädagogik
(Friedhelm Ackermann, Thomas Ley, Claudia Machold, Mark Schrödter: Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft)
Das Argument: 301/2013 (Zeitschrift: 292-294) +
Bartz, Adolf/Schulte, Michael:
Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen 2006
(Ratgeber mit Kommentierung-Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft)
Neue Deutsche Schule: 2006 (Buch: 183) +
Anchuelo, André:
Du sollst die Verfassung lieben - 40 Jahre nach dem "Radikalenerlass" fordern Betroffene Rehabilitation, Entschä­digung und die Herausgabe der über sie angelegten Akten. Sie werden seit kurzem auch von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt.
jungle World: 14/2012 (Zeitschrift: 7) +
Döhring, Kirsten/Feldmann, Renate:
Von "N.S. Frauen-Warte" bis "Victory" - Konstruktionen von Weiblichkeit in nationalsozialistischen und rechtsextremen Frauenzeitschriften
(Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft Band 18; Die Deutsche Kämpferin, Bauge, DFF informiert, Die Kampfgefährtin, Der Mädelbrief, Midgard, Walküre, Victory, N.S. Frauen-Warte)
Logos: 2004 (Buch: 400) +
Klaue, Magnus:
Wo niemand dir was Böses will - Die deutsche Reformpädagogik als sexualpolitische und erziehungswissenschaftliche Avantgarde
Bahamas: 60/2010 (Zeitschrift: 57-62) +
Vöhringer, Margarete:
Gänzlich neue und einzigartige Methoden der Lebensverbesserung - Erziehung, Arbeitswissenschaft und Eugenik in der frühen Sowjetunion
(Schwerpunkt: Kommunismus. Zwischen Sprachlosigkeit, Bilderverbot und Historisierung)
Phase 2: 36/2010 (Zeitschrift: 23-27) +
Becker, Nicole:
Neurobiologie in der Erziehung? - Hinter dem neuen Hype verbirgt sich oft nicht viel Substanz. Interview mit der Erziehungswissenschaftlerin
(Schwerpunkt: Neurowissenschaften und neue Konturen der Biologisierung)
GID: 199/2010 (Zeitschrift: 12-13) +
Preuss-Lausitz, Ulf:
Besprechungen Pädagogik
(Beate Wischer, Klaus-Jürgen Tillmann: Erziehungswissenschaft auf dem Prüfstand. Schulbezogene Forschung und Theoriebildung von 1970 bis heute)
Das Argument: 288/2010 (Zeitschrift: 274) +
Filla, Wilhelm:
Besprechungen Pädagogik
(Hannelore Faulstich-Wieland, Peter Faulstich: Erziehungswissenschaft. Ein Grundkurs)
Das Argument: 285/2010 (Zeitschrift: 124-125) +
Hong, Tae-Hee:
Besprechungen Pädagogik
(Eva Borst, Rita Casale: Ökonomien der Geschlechter. Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft)
Das Argument: 287/2010 (Zeitschrift: 438-439) +
Miller-Kipp, Gisela:
Besprechungen Pädagogik
(Benjamin Ortmeyer: Mythos und Pathos statt Logos und Ethos. Zu den Publikationen führender Erziehungswissenschaftler in der NS-Zeit. Eduard Spranger, Herman Nohl, Erich Weniger und Peter Petersen)
Das Argument: 288/2010 (Zeitschrift: 272-273) +
Sprügel, Guido:
Das ist unser Haus - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Hamburg will eine Villa behalten, die 1935 "arisiert" wurde. Manche Gewerkschafter bedienen sich mittlerweile auch antisemitischer Argumente
jungle World: 50/2008 (Zeitschrift: 9) +
Fritzsche, Bettina/Hartmann, Jutta/Schmidt, Andrea/Tervooren, Anja (Hrsg.):
Dekonstruktive Pädagogik - Erziehungswissenschaftliche Debatten unter postrukturalistischen Perspektiven
Leske + Budrich: 2001 (Buch: 314) +
Wolf, Siegbert:
Bücher - Pädagogische Schreibtischtäter
(Benjamin Ortmeyer: Mythos und Pathos statt Logos und Ethos. Zu den Publikationen führender Erziehungswissenschaftler in der NS-Zeit - Eduard Spranger, Herman Nohl, Erich Weniger, Peter Petersen)
Tribüne: 191/2009 (Zeitschrift: 196-198) +
Ortmeyer, Benjamin:
Résistance und Universität - Der Frankfurter Erziehungswissenschaftler Ernest Jouhy
Tribüne: 191/2009 (Zeitschrift: 165-172) +
Blechschmidt, Andreas:
Geschenkt ist geschenkt - In der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Hamburg wird darum gestritten, was mit einer gewerkschaftseigenen Immobilie geschehen soll, die im Jahr 1935 "arisiert" wurde
(Rothenbaumchaussee 19)
jungle World: 29/2007 (Zeitschrift: 9) +
Schindler, Thomas:
Besprechungen Pädagogik und Hochschule
(Barbara Friebertshäuser, Markus Rieger-Ladich, Lothar Wigger: Reflexive Erziehungswissenschaft. Forschungsperspektiven im Anschluss an Pierre Bourdieu)
Das Argument: 272/2007 (Zeitschrift: 612-613) +
Auernheimer, Georg/Schmoldt, Benno:
Besprechungen - Erziehungswissenschaft
(Wassilios Baros: Familien in der Migration; Leonie Herwartz-Emden: Einwanderfamilien; Siegfried Baske: Conradinum 1794-1945)
Das Argument: 243/2001 (Zeitschrift: 871-875) +
Huisken, Freerk:
Der wohlerzogene Protest - Das Bundesverfassungsgericht hat das Verbot von Studiengebühren aufgehoben. Interview mit dem Bremer Erziehungswissenschaftler über den Selektionsauftrag des Bildungswesens
konkret: 04/2005 (Zeitschrift: 34-35) +
Pühl, Katharina:
Rezensionen
(Susanne Schultz: Hegemonie - Gouvernementalität - Biomacht. Reproduktive Risiken und die Transformation internationaler Bevölkerungspolitik; Susanne Weber, Susanne Maurer: Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft. Wissen - Macht - Transformation)
Widerspruch: 51/2006 (Zeitschrift: 216-221) +
20 Einträge (von 117). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6