20 Einträge (von 55). 1 2 3Seite 1
von 3


Schmidt-Degenhard, Tobias:
Vermessen und vernichten - Der NS-"Zigeunerforscher" Robert Ritter
(Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 76)
Franz Steiner: 2012 (Buch: 245) +
Schwarzer, Anke:
Die Erben der Scherben - Die Ausstellung "Graben für Germanien. Archäologie unterm Hakenkreuz" beleuchtet ein düsteres Kapitel deutscher ­Wissenschaftsgeschichte
jungle World: 16/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Krippendorff, Ekkehart:
Der "Fall Eschenburg" - Die Bankrotterklärung der Politikwissenschaft
(Theodor Eschenburg)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 12/2013 (Zeitschrift: 87-93) +
Reheis, Fritz:
Besprechungen Soziologie
(Andreas Peglau: Unpolitische Wissenschaft? Wilhelm Reich und die Psychoanalyse im Nationalsozialismus)
Das Argument: 310/2014 (Zeitschrift: 744-747) +
Buchstein, Hubertus/Stein, Tine:
Die "Gnade der späten Geburt"? - Politikwissenschaft in Deutschland und die Rolle Theodor Eschenburgs
(Claus Offe; Preis der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft; DVPW)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2013 (Zeitschrift: 101-112) +
Brumlik, Micha:
Von Freiburg nach Bologna - Parallelen von faschistischer und neoliberaler Wissenschaftsorganisation
(Hochschulautonomie; Analyse der Antrittsrede von Martin Heidegger als Rektor der Universität Freiburg 1933)
Forum Wissenschaft: 04/2014 (Zeitschrift: 22-25) +
Locht, Volker van der:
15 Millionen Reichsmark für die Wissenschaft - Vor 70 Jahren: Zum Forschungsplan des Psychiaters Carl Schneider vom 12.03.1942
(newsletter Behindertenpolitik 47/2012)
BioSkop: 57/2012 (Zeitschrift: VI-VII) +
Pinkert, Reiko:
Geschätztes know-how - "Psychologische und biologische Kriegsführung" der CIA unter Beteiligung von KZ-Ärzten und NS-Wissenschaftlern
(Bluebird, Artischocke, MKULTRA)
Antifaschistisches Infoblatt: 83/2009 (Zeitschrift: 44-47) +
Kronauer, Jörg:
Völkische Wissenschaft
(Ingo Haar, Michael Fahlbusch: Handbuch der völkischen Wissenschaften. Personen -Institutionen - Forschungsprogramme - Stiftungen)
Der Rechte Rand: 117/2009 (Zeitschrift: 31) +
Becker, Matthias:
Halbgötter in Braun - Zwei neue Veröffentlichungen über die medizinische Forschung im Nationalsozialismus beschreiben die "Selbstmobilisierung" der Zunft
(Anne Cottebrune: Der planbare Mensch. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die menschliche Vererbungswissenschaft, 1920-1970; Annette Hinz-Wessels: Das Robert-Koch-Institut im Nationalsozialismus)
konkret: 04/2009 (Zeitschrift: 38) +
Schwarzer, Anke:
Die DFG und der "Generalplan Ost" - Eine Ausstellung dokumentiert die Beteiligung der Wissenschaft an Vertreibung und Mord
(DFG: Wissenschaft, Planung, Vertreibung. Der Generalplan Ost der Nationalsozialisten)
analyse und kritik: 525/2008 (Zeitschrift: 28) +
Miller-Kipp, Gisela:
Besprechungen Pädagogik
(Benjamin Ortmeyer: Mythos und Pathos statt Logos und Ethos. Zu den Publikationen führender Erziehungswissenschaftler in der NS-Zeit. Eduard Spranger, Herman Nohl, Erich Weniger und Peter Petersen)
Das Argument: 288/2010 (Zeitschrift: 272-273) +
Ebner, Timm:
Tatort deutsche Biowissenschaft - Anthropologie als Wegbereiter für NS-Vernichtungspolitik
analyse und kritik: 513/2007 (Zeitschrift: 3) +
Wolf, Siegbert:
Bücher - Pädagogische Schreibtischtäter
(Benjamin Ortmeyer: Mythos und Pathos statt Logos und Ethos. Zu den Publikationen führender Erziehungswissenschaftler in der NS-Zeit - Eduard Spranger, Herman Nohl, Erich Weniger, Peter Petersen)
Tribüne: 191/2009 (Zeitschrift: 196-198) +
Zimmermann, Susanne:
Die Medizinische Fakultät der Universität Jena während der Zeit des Nationalsozialismus
(Ernst-Haeckel-Haus-Studien. Monographien zur Geschichte der Biowissenschaften und Medizin)
Verlag für Wissenschaft und Bildung: 2000 (Buch: 220) +
Potter, Pamela M.:
Die deutscheste der Künste - Musikwissenschaft und Gesellschaft von der Weimarer Republik bis zum Ende des Dritten Reichs
Klett-Cotta: 2000 (Buch: 415) +
Jehle, Peter:
Besprechungen Literatur und Sprache
(Clemens Knobloch: "Volkhafte Sprachforschung". Studien zum Umbau der Sprachwissenschaft in Deutschland zwischen 1918 und 1945)
Das Argument: 275/2008 (Zeitschrift: 287-289) +
Kaupen-Haas, Heidrun/Saller, Christian (Hrsg.):
Wissenschaftlicher Rassismus - Analysen einer Kontinuität in den Human- und Naturwissenschaften
Campus: 1999 (Buch: 450) +
Schmidt, Horst:
Feldforschung - Deutsche Sprachwissenschaft - die Fortsetzung des Krieges mit philologischen Mitteln
konkret: 09/2005 (Zeitschrift: 60) +
Raehlmann, Irene:
Grenzenloser Wissensdrang - Zur Rolle der Arbeitswissenschaft im Nationalsozialismus
Forum Wissenschaft: 03/2007 (Zeitschrift: 60-64) +
20 Einträge (von 55). 1 2 3Seite 1
von 3