20 Einträge (von 25). 1 2Seite 1
von 2


Schneider, Christoph:
Die Medialität des Weltverhältnisses - Über Handlung und Wirklichkeit im linken Mediendiskurs
(Schwerpunkt: Gegendruck. Linke Medien und Medienkritik)
Phase 2: 40/2011 (Zeitschrift: 20-23) +
Nyikos, Emmerich:
Schattenwelt oder: Das postmoderne Verschwinden des Werts - Überlegungen zu einer Theorie der Unwirklichkeit
Streifzüge: 02/2010 (Zeitschrift: 3-5) +
Getzschmann, Lutz:
Weltgeld und Papiermüll - Der jüngste Wertverlust des Dollar hat dem sowieso schon schlechten Image der globalen Leitwährung weiteren Schaden zugefügt. Zunehmend wird der Euro weltweit als stabilere Alternative zum Dollar in Betracht gezogen
(Schwerpunkt: Am Ende bleibt der schöne Schein. Der Dollar - Projektion und Wirklichkeit)
jungle World: 03/2008 (Zeitschrift: 4) +
Rote Hilfe OG Jena:
Anspruch und Wirklichkeit - Sicherheit fordern und PGP ablehnen passt nicht zusammen - Zur Email-Verschlüsselung innerhalb der Roten Hilfe
(Schwerpunkt: Digitale Welten und Repression)
Rote Hilfe: 04/2007 (Zeitschrift: 20) +
Kunze, Carlos:
Vom Häuslebau zur Rezession - Die US-amerikanische Hypothekenkrise hat auf die US-amerikanische Wirtschaft durchgeschlagen. Die Uno befürchtet bereits eine weltweite Rezession
(Schwerpunkt: Am Ende bleibt der schöne Schein. Der Dollar - Projektion und Wirklichkeit)
jungle World: 03/2008 (Zeitschrift: 5) +
Gebhardt, Richard:
Vom göttlichen Auge zur Heuschreckenplage - Der Dollar ist in der Krise, aber dem Feindbild Dollar geht es bestens. Selbst bei einem Absturz der US-Weltwährung könnte der Euro auf der Ebene der politischen Bildersprache nie eine vergleichbare Projektionsfläche bieten
(Schwerpunkt: Am Ende bleibt der schöne Schein. Der Dollar - Projektion und Wirklichkeit)
jungle World: 03/2008 (Zeitschrift: 5) +
Lukas, Michael:
Verkehrsreform zwischen (Alp-)Traum und Wirklichkeit - Santiago de Chile auf dem schwierigen Weg zur "Stadtregion von Weltklasse"
Lateinamerika Nachrichten: 397-398/2007 (Zeitschrift: 28-30) +
Lichtenstein, Heiner:
Bücher - Fiktion und Wirklichkeit
(Peter Reichel: Erfundene Erinnerung. Weltkrieg und Judenmord in Film und Theater)
Tribüne: 183/2007 (Zeitschrift: 204) +
Rätsch, Christian:
Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen - Botanik, Ethnopharmakologie und Anwendung
(Das Standardwerk zu den psyschoaktiven Pflanzen, seit jeher und in fast allen Kulturen dienten dem Menschen psychoaktiven Pflanzen dazu, den Bewusstseinszustand zu verändern und mit der Anderswelt, der wahren Wirklichkeit, Kontakt aufzunehmen)
1999 (Buch: 941) +
Münsteraner Initiative für Tierrechte:
Traumwelt und Wirklichkeit im Zirkus
Tierbefreiung: 60/2008 (Zeitschrift: 25) +
Nöske, Thomas:
Clockwork Orwell - Über die kulturelle Wirklichkeit negativ-utopischer Science Fiction
(Anthony Burgess: Uhrwerk Orange; Ray Bradbury: Fahrenheit 451; George Orwell: 1984; Aldous Huxley: Schöne neue Welt!; Stanislaw Lem: Der futurologische Kongreß)
Unrast: 1997 (Buch: 155) +
Globalisierung der Menschenrechte - Der Anschlag auf das World Trade Center sei ein Angriff auf die gesamte freie Welt gewesen. In Wirklichkeit wird der "Kampf für Menschenrechte" lediglich die weitere Durchsetzung der westlich-kapitalistischen Ordnung im globalen Maßstab bedeuten
Phase 2: 02/2001 (Zeitschrift: 4-9) +
Ludwig, Wolf:
Genfer UNO-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft - Anspruch und Wirklichkeit eines Aushandlungsprozesses
(Schwerpunkt: Wissen, Bildung, Informationstechnologie)
Widerspruch: 45/2003 (Zeitschrift: 93-103) +
Ulrich, Bernd/Ziemann, Benjamin (Hrsg.):
Frontalltag im Ersten Weltkrieg - Wahn und Wirklichkeit
(Deutschland <1871-1945>)
Fischer: 1994 (Buch: 230) +
Müller, Thomas:
Buchbesprechungen
(Raphael Gross, Eva Lezzi, Marc R. Richter: "Eine Welt, die ihre Wirklichkeit verloren hatte...". Jüdische Überlebende des Holocaust in der Schweiz)
1999: 01/2000 (Zeitschrift: 208-210) +
Gorz, André:
Jenseits der Erwerbsarbeit - Die gesellschaftliche Anerkennung einer veränderten Wirklichkeit tut not
(Schwerpunkt: Nachhaltiges Arbeiten. Ein Weg aus der Beschäftigungs- und Umweltkrise?)
Politische Ökologie: 054/1998 (Zeitschrift: 50-54) +
Holzinger, Lutz:
Kein Begriff verändert die Welt - Über die abnehmende Lesbarkeit der Wirklichkeit am Beispiel Globalisierung
(Schwerpunkt: Welt-Meisterschaft - Globalisierung)
Weg und Ziel: 03/1996 (Zeitschrift: 9-12) +
Albertz, Heinrich:
Miserere nobis - Eine politische Messe
(Der Autor brachte diese alten Texte, von Luther , in unmittelbare Beziehung mit der Welt, in der wir leben und zeigt auf, wie weit Anspruch und Wirklichkeit in unserer christlichen Republik auseinanderklaffen)
Kindler: 1987 (Buch: 159) +
Moser, Bruno (Hrsg.):
Bilder,Zeichen und Gebärden - Die Welt der Symbole
(Eine kenntnisreiche und umfassende Einführung in die Welt der Symbole,in den Kosmos des bildhaften Denkens,das in seinem sinnbildhaften Ausdruck besser als die abstrakte Sprache die Komplexität der Wirklichkeit vermitteln kann)
1986 (Buch: 368) +
Henscheid, Eckhard:
Ein Poet macht sich bemerkbar - Zur Ror Wolfs drittem und letztem Ratschlägerbuch, einem Nachschlagewerk zur neueren Welt- und Wirklichkeitslehre
(Ror Wolf: Raoul Tranchirers Welt- und Wirklichkeitslehre aus dem Reich des Fleisches, der Erde, der Luft, des Wassers und der Gefühle)
konkret: 09/1991 (Zeitschrift: 60-61) +
20 Einträge (von 25). 1 2Seite 1
von 2