20 Einträge (von 21). 1 2Seite 1
von 2


Sokolowsky, Kay:
Die Unwirklichkeit unserer Städte - Was heute gebaut wird, käme ohne Menschen am besten aus. Eine Kritik der Stadtplanung.
konkret: 05/2014 (Zeitschrift: 44-46) +
Behrens, Roger:
Im Handgemenge mit der Wirklichkeit bleiben - Zur Aktualität der kritischen Sozialpsychologie Peter Brückners
konkret: 06/2013 (Zeitschrift: 58-60) +
List, Gitta:
Gestatten: Elite - Viktor Pelewin, Rußlands unartiger Kultautor, hat einen Vampirroman geschrieben, der gar nicht so wirklichkeitsfern ist
(Viktor Pelewin: Das fünfte Imperium)
konkret: 09/2009 (Zeitschrift: 64) +
Uwer, Thomas:
Die Zukunft einer Illusion - Wie der tradierte Blick des Westens auf den Nahen Osten noch heute die Wirklichkeit beeinflußt. Überlegungen aus Anlaß des fünften Jahrestags des Kriegs im Irak
konkret: 06/2008 (Zeitschrift: 30-32) +
Bindseil, Ilse:
Von braven Bürgern und bösen Buben - Warum auch ein nach Anspruch und Wirklichkeit so gewichtiges Unternehmen wie die "Neue Zürcher Zeitung" eine angenehm absurde Angelegenheit sein kann
konkret: 11/2007 (Zeitschrift: 64) +
Girke, Michael:
Von Caligari zu Eichinger - Gedanken zur Wiederveröffentlichung von Siegfried Kracauers Kinoschriften
(Siegfried Kracauer: Werke in 9 Bänden; Siegfried Kracauer: Kleine Schriften zum Film; Siegfried Kracauer: Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit)
konkret: 04/2006 (Zeitschrift: 58-60) +
Kunstreich, Tjark:
Berührungspunkte - Während nach einem antisemitischen Mord der "Karikaturenstreit" in Frankreich in der Wirklichkeit angekommen ist, propagieren deutsche Linke den unkritischen Dialog mit dem Islam
(Ilan Halimi)
konkret: 04/2006 (Zeitschrift: 18-20) +
Scharang, Michael:
Triviale Wirklichkeit - Gott ist tot, der Kriegsgott auch
konkret: 05/2003 (Zeitschrift: 24) +
Elsässer, Jürgen:
Secret Services - Eine FBI-Agentin berichtet, ihre Vorgesetzten hätten vor dem 11. September alle Warnungen ignoriert, als seien sie "Spione oder Maulwürfe, die in Wirklichkeit für Osama Bin Laden arbeiteten"
(Coleen Rowley)
konkret: 07/2002 (Zeitschrift: 28-30) +
Hensch, Henning:
Die Gemsen mahnen dich - Platitüden über das Kommen und Gehen der Menschheit: die brisanten Erinnerungen von Ex-Daimler-Chef Edzard Reuter
(Edzard Reuter: Schein und Wirklichkeit)
konkret: 07/1998 (Zeitschrift: 28-29) +
Köhler, Ernst:
buch des monats - Versuch, die Wirklichkeit zu retten
(Wolfgang Sofsky: Die Ordnung des Terrors. Das Konzentrationslager)
konkret: 01/1994 (Zeitschrift: 54-57) +
Henscheid, Eckhard:
Ein Poet macht sich bemerkbar - Zur Ror Wolfs drittem und letztem Ratschlägerbuch, einem Nachschlagewerk zur neueren Welt- und Wirklichkeitslehre
(Ror Wolf: Raoul Tranchirers Welt- und Wirklichkeitslehre aus dem Reich des Fleisches, der Erde, der Luft, des Wassers und der Gefühle)
konkret: 09/1991 (Zeitschrift: 60-61) +
Pohrt, Wolfgang:
Frustrierter Verräter - Über die Ressentiments eines deutschen Schlagertexters
(Michael Kunze: Verschüttete Wirklichkeit. Die unaufhaltsame Coca-Colonisierung der Bundesrepublik, Süddeutsche Zeitung 19.11.1988)
konkret: 03/1989 (Zeitschrift: 56-58) +
Montazami-Dabui, Mehrangis:
Mein Kind immer krank - Protokoll eines Dokumentarfilmes über eine bundesdeutsche Wirklichkeit, in der nicht alle Türken Ali heißen und Wallraff sind
(Mehrangis Montazami-Dabui: Mein Kind immer krank)
konkret: 02/1986 (Zeitschrift: 28-33) +
Chotjewitz, Peter O.:
Unweit Florenz. Toskana. In Briefkontakt - Das Bild von der Toskana in den eigenen Köpfen halten viele hierzulande schon für die Toskana. Der Autor hat sich auf die Wirklichkeit eingelassen
konkret: 05/1985 (Zeitschrift: 52-55) +
Kuby, Erich:
Der Betrug mit der Sprache
(Hannes Schwenger: Im Jahre des großen Bruders - Orwells deutsche Wirklichkeit)
konkret: 11/1983 (Zeitschrift: 100-101) +
Hesse, Reinhard:
Theater der Wirklichkeit
(John le Carré: Die Libelle)
konkret: 10/1983 (Zeitschrift: 103-104) +
Doberstein, Thomas:
Verschnittene Wirklichkeit - Die Fotomontagen des japanischen Graphikers Tsunehisa Kimura
konkret: 06/1982 (Zeitschrift: 92-100) +
Lohmann, Ernst:
Eine Zukunft für die Wirklichkeit - Als des Bürgers liebste Kinder hat Wolfgang Pohrt die Alternativen in konkret 09/1981 und 10/1981 gezeichnet. Eine Antwort
konkret: 11/1981 (Zeitschrift: 50-52) +
Broder, Henryk M.:
Demokratie in ihrer schmutzigsten Form - Der US-Film "Network" ist eine Satire auf die Fernsehwirklichkeit. Doch sie enthüllt mehr als eine Dokumentation
(Sidney Lumet: Network)
konkret: 05/1977 (Zeitschrift: 32-33) +
20 Einträge (von 21). 1 2Seite 1
von 2