9 Einträge.


Seeßlen, Georg:
Mehr Schein als Sein - Der Dollar ist nicht einfach eine Währung, sondern das Meta-Geld schlechthin, Mythos, Symbol und Projektion
(Schwerpunkt: Am Ende bleibt der schöne Schein. Der Dollar - Projektion und Wirklichkeit)
jungle World: 03/2008 (Zeitschrift: 3) +
Getzschmann, Lutz:
Weltgeld und Papiermüll - Der jüngste Wertverlust des Dollar hat dem sowieso schon schlechten Image der globalen Leitwährung weiteren Schaden zugefügt. Zunehmend wird der Euro weltweit als stabilere Alternative zum Dollar in Betracht gezogen
(Schwerpunkt: Am Ende bleibt der schöne Schein. Der Dollar - Projektion und Wirklichkeit)
jungle World: 03/2008 (Zeitschrift: 4) +
Kunze, Carlos:
Vom Häuslebau zur Rezession - Die US-amerikanische Hypothekenkrise hat auf die US-amerikanische Wirtschaft durchgeschlagen. Die Uno befürchtet bereits eine weltweite Rezession
(Schwerpunkt: Am Ende bleibt der schöne Schein. Der Dollar - Projektion und Wirklichkeit)
jungle World: 03/2008 (Zeitschrift: 5) +
amnesty international:
USA - Hüter der Menschenrechte?
(Inhalt: Anspruch und Wirklichkeit, Internationale Standards, Polizeibrutalität, Folterung an Gefangenen, Kinder hinter Gittern, Asylsuchende, Todesstrafe, Menschenrechtsverstöße mit US-Waffen)
Eigenverlag: 1999 (Broschüre: 25) +
Zar, Ulrich:
Zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit - Der deutsch-israelische Historiker Dan Diner gibt mittels seiner Untersuchung über Tradition und Wirkung des deutschen Anti-Amerikanismus Impulse für eine überfällige Debatte
(Dan Diner: Feindbild Amerika. Über die Beständigkeit eines Ressentiments)
Phase 2: 06/2003 (Zeitschrift: 32-35) +
Globalisierung der Menschenrechte - Der Anschlag auf das World Trade Center sei ein Angriff auf die gesamte freie Welt gewesen. In Wirklichkeit wird der "Kampf für Menschenrechte" lediglich die weitere Durchsetzung der westlich-kapitalistischen Ordnung im globalen Maßstab bedeuten
Phase 2: 02/2001 (Zeitschrift: 4-9) +
Elsässer, Jürgen:
Secret Services - Eine FBI-Agentin berichtet, ihre Vorgesetzten hätten vor dem 11. September alle Warnungen ignoriert, als seien sie "Spione oder Maulwürfe, die in Wirklichkeit für Osama Bin Laden arbeiteten"
(Coleen Rowley)
konkret: 07/2002 (Zeitschrift: 28-30) +
Jacob, Günther:
First we take Manhattan ... - Der Angriff auf das World Trade Center und die neue Wirklichkeit
(11.09.2001)
Konkret Literatur Verlag: 2002 (Aufsatz: 224-237) +
Bruns, Dirk:
Erzähltes Alltagsleben - Studs Terkels Veröffentlichung der unterschlagenen US-Wirklichkeit
Dollars & Träume: 03/1981 (Zeitschrift: 76-97) +
9 Einträge.