20 Einträge (von 135). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7


Heine, Werner:
Verdammte Münze - Über einen reizvollen Vorschlag zum Umgang mit dem US-Haushaltsdefizit
(Paul Krugman: Ein-Billion-Dollarmünze, MintTheCoin)
konkret: 02/2013 (Zeitschrift: 20-21) +
Kohr, Knud:
Die Mafia-Revolution - Der TV-Kritiker Alan Sepinwall erläutert in seinem Buch, warum die Welt vor den "Sopranos" eine andere war als nach "Breaking Bad"
(Alan Sepinwall: Die Revolution war im Fernsehen; Serien)
jungle World: 45/2013 (Zeitschrift: 6-9) +
Wettig, Hannah:
Rückgrat der Revolution - Trotz der Eskalation in Syrien brauchen die lokalen Komitees Unterstützung
analyse und kritik: 575/2012 (Zeitschrift: 21) +
Scharenberg, Albert:
Der unvollendete Traum - Der "Marsch auf Washington" und das radikale Vermächtnis Martin Luther Kings
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2013 (Zeitschrift: 107-117) +
Göll, Edgar:
Besprechungen Geschichte
(Lars Schoultz: That Infernal Little Cuban Republic. The United States and the Cuban Revolution)
Das Argument: 296/2012 (Zeitschrift: 314-315) +
Markovits, Andrei S.:
"In Amerika werden Banker nicht mit Juden assoziiert" - Gespräch mit dem Politologen und Autor Andrei S. Markovits über die Anti-Wall-Street-Proteste
(Schwerpunkt: Ein Prozent Revolution. Die weltweiten Proteste gegen die Banken)
jungle World: 42/2011 (Zeitschrift: 6) +
Hiscott, William:
Die zweifelhaften Freunde der USA - Obamas Versuch, weder den alten Partner Mubarak noch die junge Demokratiebewegung zu verprellen, handelte ihm international Kritik ein. In den USA wurde er dafür allerdings sogar von vielen Republikanern gelobt
(Schwerpunkt: Freie Fahrt für freie Bürger. Revolution in Ägypten)
jungle World: 07/2011 (Zeitschrift: 5) +
Grigat, Stephan:
Der Spion, der die Mullahs nicht liebte - Die Autobiographie eines CIA-Agenten im Iran
(Reza Kahlili: Feind im eigenen Land. Mein Doppelleben als CIA-Agent bei den Iranischen Revolutionsgarden.)
jungle World: 44/2011 (Zeitschrift: 12-13) +
Schwarz, David:
"I want my fucking money back!" - Die Protestbewegung in den USA
(Schwerpunkt: Ein Prozent Revolution. Die weltweiten Proteste gegen die Banken)
jungle World: 42/2011 (Zeitschrift: 3) +
Kompsopoulos, Jannis:
China wird zum Global Player - China wurde durch die Wirtschaftskrise gestärkt. In den USA betrachtet man die wirtschaftlichen Entwicklungen in der Volksrepublik nicht nur mit Sorge, schwankt aber zwischen Kooperation und Konkurrenz
jungle World: 46/2010 (Zeitschrift: 13) +
Khalili, Reza:
"Die USA verstehen die Ziele des Regimes nicht" - Interview mit einem ehemaligen CIA-Agenten bei den iranischen Revolutionsgarden
konkret: 06/2010 (Zeitschrift: 32-33) +
Gandásegui, Marco A. jun.:
Proben gegen den Volksaufstand - Jahr für Jahr übt das US-Südkommando die Verteidigung des Panamakanals
ila: 347/2011 (Zeitschrift: 43) +
Melchers, Carl:
There is a house in New Orleans - Am 29.08.2005 wurden einige Viertel von New Orleans von Hurrikan Katrina fast vollständig zerstört. Nach fünf Jahren haben sich die ärmeren Stadtteile, die vor allem von Afroamerikanern bewohnt werden, noch nicht erholt
jungle World: 34/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Moore, Michael:
Volle Deckung Mr. Bush - Dude, Where's My Country?
(Kritik)
Piper: 2003 (Buch: 315) +
Revolutionäre Geschichte aneignen und verteidigen - Attica, 09.09.1971
(Schwerpunkt: 18.03.2011 - Freiheit für alle sozialen und politischen Gefangenen!)
Gefangenen Info: 360/2011 (Zeitschrift: 6-7) +
Die neue Tea Party - Eine zweite amerikanische Revolution für gesunde Verhältnisse im "Land of the Free"
Gegenstandpunkt: 04/2011 (Zeitschrift: 67-80) +
Birke, Peter:
Konflikt voll entbrannt - In Kalifornien streiten US-GewerkschafterInnen ums Organizing
analyse und kritik: 544/2009 (Zeitschrift: 22) +
Melchers, Carl:
Die amerikanische Weltrevolution - Über die Ursprünge des Konflikts US-amerikanischer Außenpolitik mit der Idee der nationalstaatlichen Souveränität
(Schwerpunkt: Unified Vielfalt. Die USA als Idee und in der Realität)
Phase 2: 29/2008 (Zeitschrift: 26-28) +
Zwarg, Robert:
Ein Prisma der amerikanischen Linken - Die Diskussionen in der Zeitschrift Dissent geben Aufschluss über das Verhältnis der Linken in den USA zu Nation und Revolution
(Schwerpunkt: Unified Vielfalt. Die USA als Idee und in der Realität)
Phase 2: 29/2008 (Zeitschrift: 16-19) +
Obamas innenpolitischer Kampf gegen die Krise - Eine Weltmacht kämpft um ihre heimatlichen Grundlagen
(Socialized Health - oder: Volksgesundheit als Systemfrage / A Threatened Way of Life - oder: Eine Ölkatastrophe als Systemfrage)
Gegenstandpunkt: 03/2010 (Zeitschrift: 101-127) +
20 Einträge (von 135). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7