20 Einträge (von 152). 1 2 3 4 5 ... 7 8Seite 1
von 8


Kürschners Volkshandbuch (Hrsg):
Kürschners Volkshandbuch - Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode
(Sonderdruck für den Deutschen Bundestag)
2011 (Buch: 319) +
Sändig, Brigitte (Hrsg.):
"Ich revoltiere, also sind wir" - Nach dem Mauerfall: Diskussion um Albert Camus' "Der Mensch in der Revolte"
Graswurzelrevolution: 2009 (Buch: 191) +
Holm, Andrej (Hrsg.):
Revolution als Prozess - Selbstorganisierung und Partizipation in Venezuela
(von: Gruppe MovimentoR)
VSA: 2007 (Buch: 170) +
Bodenstein, Martin:
"Eine Revolution vom Volk für das Volk" - Thomas Sankaras Linksregime zwischen Mythos und Wirklichkeit
iz3w: 334/2013 (Zeitschrift: 41-43) +
Maya, Margarita López:
"Die Hälfte der Bevölkerung wird ausgegrenzt" - Gespräch über die gesellschaftlichen Konflikte und das Erbe des Chavismo
(Schwerpunkt: Maduro vergeigts. Die Revolte in Venezuela)
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 5) +
Pfennig, Hana:
Fragiler Übergang im Süden der arabischen Halbinsel - Vor einem Jahr verließ Präsident Saleh nach 33 Jahren Regentschaft den Jemen
(Schwerpunkt: Nach der Revolution. Vor zwei Jahren begannen die Umbrüche in den arabischen Ländern)
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 28) +
Castoriadis, Cornelius:
Autonomie oder Barbarei
(Mehrteiliges Werk; Gleichheit; Macht; Individuum; Revolution)
Edition AV: 2006 (Buch: 214) +
Beier, Bernd:
Zwischen Sharia und Generalstreik - Zwei Jahre nach der Revolution eskaliert in Tunesien der politische Konflikt zwischen islamistischen und säkularen Kräften. Das wurde auch am Tag der Revolutionsfeierlichkeiten deutlich
(Schwerpunkt: Wie grün wird der Frühling? Zwei Jahre arabische Revolten)
jungle World: 04/2013 (Zeitschrift: 4) +
Holtmann, Everhard/Krappidel, Adrienne/Rehse, Sebastian:
Die  Droge Populismus - Zur Kritik des politischen Vorurteils
(Populistische Politiker und Parteien behaupten, "dem Volke" besonders nahe zu sein, ihre wesentlichen Argumente und Strategien werden hier dargestellt und einer kritischen Analyse unterzogen)
Verlag für Sozialwissenschaften: 2006 (Buch: 178) +
Scholvin, Sören:
In eine ungewisse Zukunft - Ein Jahr nach der Revolution steht Libyen vor großen Problemen
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 11-13) +
Fürntratt-Kloep, Ernst F.:
Venezuela - Der Weg einer Revolution
PapyRossa: 2006 (Buch: 200) +
Azad, Piran:
Iran kriegt die Krise - Seid den arabischen Revolten haben sich die innen und außenpolitischen Probleme des Iran verschärft
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 5) +
Rosner, Siegfried/Friedrich-Ebert-Stiftung, Akademie Management und Politik:
Wirkungsvolle Kommunikation - Ein Leitfaden für Gespräche, Verhandlungen und Konflikte ; ein Trainingsbuch
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2006 (Buch: 119) +
Wolff, Jonas:
Zwischen Bürgerrevolution und Restauration - Das Ecuador des Rafael Correa
ila: 381/2014 (Zeitschrift: 48-50) +
Koblofsky, Lydia/Maaser, Johannes:
Ein Präsident lacht, das Volk weint - Proteste in Uganda wegen grassierender Inflation
iz3w: 325/2011 (Zeitschrift: 6-7) +
Holz, Pedro:
Die Macht von unten - Politische Partizipation und Volksmacht während der Unidad Popular und heute
(Schwerpunkt: Militärputsch in Chile. 11.09.1973)
ila: 368/2013 (Zeitschrift: 21-23) +
Aita, Kamal Abu/el-Issawy, Ibrahim:
"Die Revolution ist gescheitert" - Interviews mit dem Gewerkschaftsführer und dem sozialistischen Parteigründer über die Lage in Ägypten
konkret: 12/2011 (Zeitschrift: 30-31) +
König, Otto/Detje, Richard:
Bolivarianische Revolution zwischen Krise und Destabilisierung von außen
Sozialismus: 05/2014 (Zeitschrift: 5-7) +
Deckert, Roman/Simon, Tobias:
Bleibt nichts anders: #SudanRevolts verweigert
inamo: 76/2013 (Zeitschrift: 64-65) +
Schmid, Bernhard:
Teilsieg der ägyptischen Revolution - Nach Mubaraks Rücktritt übernimmt die Armee die Macht
(Schwerpunkt: Nordafrika in Bewegung)
analyse und kritik: 558/2011 (Zeitschrift: 7) +
20 Einträge (von 152). 1 2 3 4 5 ... 7 8Seite 1
von 8