20 Einträge (von 33). 1 2Seite 1
von 2


Schulz, Jörn:
Der Frühling der Patriarchen - Die Linke, die Freiheit und die Sexualmoral
(Schwerpunkt: Die Revolution fickt ihre Kinder. Die Pädophilie-Debatte und die Linke)
jungle World: 23/2013 (Zeitschrift: 3) +
Schulz, Jörn:
Das kann noch nicht alles sein - Syriza zuzujubeln und die reaktionären Tendenzen in der neuen griechischen Regierung zu ignorieren, ist ein verhängnisvoller Fehler
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 18) +
Schulz, Jörn:
Demokratie oder Barbarei - Die Befreiung des Nahen Ostens ist eine bürgerliche Revolution
(Disko: Militärintervention gegen den Islamischen Staat und Solidarität mit PKK und PYD?)
jungle World: 50/2014 (Zeitschrift: 18) +
Schulz, Jörn:
Follow the money - Die wirtschaftlichen Interessen bei den arabischen Revolten
(Schwerpunkt: Wie grün wird der Frühling? Zwei Jahre arabische Revolten)
jungle World: 04/2013 (Zeitschrift: 5) +
Schulz, Jörn:
Left in the dark - Die westliche Linke und die syrische Revolution
jungle World: 02/2013 (Zeitschrift: 15) +
Schulz, Jörn:
Avantgarde wider Willen - Das Patriarchat verschwindet nicht über Nacht
(Disko: Ein Jahr Revolution? Über die arabischen Aufstände)
jungle World: 04/2012 (Zeitschrift: 18) +
Schulz, Jörn:
Eine Fatwa für die Revolution - Die Geschichte der Sharia
jungle World: 02/2012 (Zeitschrift: 16) +
Schulz, Jörn:
Keine Reform ohne Revolution - Warum die Säkularisierung des Islam einen Bruch mit der theologischen Tradition erfordert
(Schwerpunkt: "Most Wanted". Kritik und Ressentiment in der Debatte um den Islam)
Phase 2: 39/2011 (Zeitschrift: 18-21) +
Schulz, Jörn:
Freiheit oder Dialog - Aus der Revolte in Ägypten ist ein zäher Machtkampf geworden. Das Regime will keine Demokratisierung zulassen, und die westlichen Regierungen befürworten eine autoritäre Krisenlösung
jungle World: 06/2011 (Zeitschrift: 13) +
Schulz, Jörn:
Das war erst der Anfang - Das ägyptische Militär will auch nach dem Sturz Hosni Mubaraks die Kontrolle behalten. Doch die Demokratiebewegung hat einen wichtigen Sieg erkämpft, der die Protestierenden in anderen Ländern ermutigen wird
(Schwerpunkt: Freie Fahrt für freie Bürger. Revolution in Ägypten)
jungle World: 07/2011 (Zeitschrift: 3) +
Schulz, Jörn:
Die Insel ist reif - Die arabische Revolte erreicht die Golfmonarchien. Das bahrainische Regime befahl einen Angriff auf die Protestbewegung, will nun aber verhandeln
jungle World: 08/2011 (Zeitschrift: 15) +
Schulz, Jörn:
Die Zeit der Befreiung - Noch hat das ägyptische Regime der Demokratiebewegung nicht nachgegeben. Doch eine Rückkehr zur Normalität wird nicht stattfinden, und auch in anderen arabischen Staaten wird protestiert
(Schwerpunkt: Die arabische Revolte)
jungle World: 05/2011 (Zeitschrift: 3) +
Schulz, Jörn:
Wer nicht desertiert, verliert - Der Aufstand in Libyen schien zu einem langwierigen Stellungskrieg zu werden. Doch Gaddafis Regime zerfällt, und die Rebellen haben eine Offensive begonnen
(Schwerpunkt: Mein Block, meine Stadt, meine Revolution. Zu Besuch im "Freien Libyen")
jungle World: 23/2011 (Zeitschrift: 5) +
Schulz, Jörn:
It's never too late to break out - Einmal mehr haben sich Nationalisten und Islamisten geeinigt, doch sie werden sich bald wieder streiten. Nur regime change und Demokratisierung können einen Friedensprozess ermöglichen
(Disko: Die arabischen Revolutionen)
jungle World: 18/2011 (Zeitschrift: 18) +
Schulz, Jörn:
Rebellen in Uniform - Das Militär und die arabische Revolte
jungle World: 09/2011 (Zeitschrift: 14) +
Schulz, Jörn:
Panzer am Golf - Die Repression gegen die arabische Revolte wird härter, doch sie wird die Bewegung nicht stoppen
jungle World: 11/2011 (Zeitschrift: 15) +
Schulz, Jörn:
Die Madonna streikt - Am 14.08.1980 begann auf der Lenin-Werft in Gdansk der Streik, der zur Gründung von Solidarnosc führte. Viele Betriebe wurden von den Arbeitern übernommen, die Gewerkschaft forderte eine "selbstverwaltete Republik"
(Schwerpunkt: Talking about a revolution. 30 Jahre Solidarnosc)
jungle World: 32/2010 (Zeitschrift: 3) +
Schulz, Jörn:
Guter Rat ist teuer - Klassenkampf, Emanzipation und kombinierte Revolution
(Schwerpunkt: Bis zur Revolution. Zum Umgang mit den kapitalistischen Zumutungen)
Phase 2: 33/2009 (Zeitschrift: 19-22) +
Schulz, Jörn:
Für eine Handvoll Nudeln - Mit dem World Economic Forum in Davos wollen die Globalisierungskritiker nichts zu tun haben. Doch allzuweit liegen die Ansichten gar nicht auseinander
(Schwerpunkt: Ein anderes Shirt ist möglich! Das Weltsozialforum in Belém)
jungle World: 06/2009 (Zeitschrift: 5) +
Schulz, Jörn:
Im Zweifel für die Angeklagten - Das Referendum hat mit direkter Demokratie nichts, sehr viel hingegen mit der Mobilisierung von Ressentiments zu tun
(Disko: Volksabstimmung)
jungle World: 50/2009 (Zeitschrift: 18) +
20 Einträge (von 33). 1 2Seite 1
von 2