18 Einträge.


Scheit, Gerhard:
Verdinglichung und Identifikationszwang - Wie sich Georg Lukács der Waffen der Kritik entledigt hat
(Georg Lukács: Verdinglichung, Marxismus, Geschichte. Von der Niederlage der Novemberrevolution zur kritischen Theorie.)
jungle World: 31/2012 (Zeitschrift: 18-23) +
Scheit, Gerhard:
Die Meister der Krise - Über den Zusammenhang von Vernichtung und Volkswohlstand
ca ira: 2001 (Buch: 225) +
Scheit, Gerhard:
Eliminierung der Widersprüche - Geschichte der neuen deutschen Volksfront (proisraelisch) - kurzer Lehrgang. Eine Antwort auf den Artikel "Juden als nützliche Idioten" von Ingo Way und Stefan Wirner (Jungle World 33/2008)
(Disko: Israel-Solidarität)
jungle World: 34/2008 (Zeitschrift: 18) +
Scheit, Gerhard:
Das Hemd und der Rock - Götz Alys Materialismus ist ebenso wie der Materialismus mancher seiner Kritiker eine Rationalisierung des Wahns und eine Absage an materialistische Kritik
(Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus)
jungle World: 17/2005 (Zeitschrift: 19) +
Scheit, Gerhard:
Immer die Teutonen - In seiner spezifischen Form der Krisenbewältigung unterscheidet sich der deutsche Sonderweg vom kapitalistischen Mainstream
(Ausschnitte aus dem Buch: Die Meister der Krise. Über den Zusammenhang von Menschenvernichtung und Volkswohlstand)
jungle World: 08/2002 (Zeitschrift: 15-18) +
Scheit, Gerhard:
Schwarzbuch für Anspruchsvolle - Nicht ganz gewollt ist dem Autor Gerd Koenen beim Unterfangen, den Stalinismus zu beschreiben, eine höchst brauchbare Analyse des NS-Systems gelungen
konkret: 06/2000 (Zeitschrift: 58-59) +
Scheit, Gerhard:
Das Land feiert - Ein Österreicher, der keiner mehr sein wollte - Anmerkungen zu Jean Améry
(literatur konkret 25/2000; Schwerpunkt: Artiges Volk, entartete Dichter - Österreich)
konkret: 10/2000 (Zeitschrift: 15) +
Scheit, Gerhard:
Hochzeit mit den Larven - Woher kommt und wohin führt künstlerisches Engagement in der bürgerlichen Gesellschaft? Einige Thesen zum Verhältnis von Literatur und Politik
(literatur konkret 25/2000; Schwerpunkt: Artiges Volk, entartete Dichter - Österreich)
konkret: 10/2000 (Zeitschrift: 4-7) +
Scheit, Gerhard:
Ein Volksstück - Über Handkes Fahrt nach Serbien und Peymanns Fahrt nach Berlin
konkret: 07/1999 (Zeitschrift: 46-47) +
Scheit, Gerhard:
Deutsche Krisenbewältigung, österreichisches Lebensgefühl - Thesen zur sekundären Volksgemeinschaft
Konkret Literatur Verlag: 2000 (Aufsatz: 57-69) +
Scheit, Gerhard:
Dementia nationalis - Von den Phrasen der Arbeiterbewegung zu den Phrasen der Volksgemeinschaft: Die Sprachkritik von Karl Kraus resultiert in der Kritik der Nation
(literatur konkret 24/1999; Schwerpunkt: Sprache im humanitären Einsatz)
konkret: 10/1999 (Zeitschrift: 4-7) +
Scheit, Gerhard:
Germans down, Germans up - Daniel J. Goldhagen und die Erben der willigen Vollstrecker Hitlers
Konkret Literatur Verlag: 2000 (Aufsatz: 126-161) +
Scheit, Gerhard:
Mama und Papa - Anläßlich der nunmehr vollständig edierten Briefe Bertolt Brechts stellt sich die Frage: War der Mann dümmer als der Dichter?
konkret: 08/1998 (Zeitschrift: 46-49) +
Scheit, Gerhard:
Auf dem Weg in die demokratische Volksgemeinschaft - NEWS aus den neunziger Jahren
Tiamat: 1999 (Aufsatz: 59-63) +
Scheit, Gerhard:
Opferkult und revolutionäres Subjekt - Arbeiterdichtung bei Peter Weiss und Heiner Müller
(literatur konkret 22/1997; Schwerpunkt: Schreiben nach Auschwitz. Deutsche Gegenwartsliteratur - die Wiedergutmachung der Nation durch ihre Dichter)
konkret: 10/1997 (Zeitschrift: 12-16) +
Scheit, Gerhard:
Thesen zum "Führertyp der demokratischen Volksgemeinschaft"
Streifzüge: 04/1998 (Zeitschrift: 12-13) +
Scheit, Gerhard:
Der Führertyp der demokratischen Volksgemeinschaft - Seine Feinde meinen, er sei ein Rassist; seine Freunde schwören, er sei ein Demokrat; niemand kommt auf den Gedanken, daß Jörg Haider beides zugleich sein könnte - und gerade darin seine Gefährlichkeit besteht
(Schwerpunkt: Haider und die Freiheitlichen)
Weg und Ziel: 04/1998 (Zeitschrift: 27-33) +
Scheit, Gerhard:
Dekonstruktion des deutsch - österreichischen Volkscharakters - "Austronationalismus" und Kulturbegriff
promedia: 1995 (Aufsatz: 236-248) +
18 Einträge.