20 Einträge (von 27). 1 2Seite 1
von 2


Neues vom Kampf um Arbeitsplätze - Im Namen Deutschlands gegen Bevormundung durch einen US-Konzern, vaterlandslose Manager und chinesische Armeegeneräle.
Gegenstandpunkt: 01/2013 (Zeitschrift: 5-8) +
Redaktionskollektiv der Roten Hilfe Zeitung:
Privater Schattenstaat - Großbritannien privatisiert Polizeiarbeit von der Verkehrsüberwachung bis zu Anti-Terror-Einsätzen
Rote Hilfe: 03/2012 (Zeitschrift: 49-52) +
Kovahl, Ernst:
"Brennende Herzen für Deutschland"
(Bündnis Arbeit, Familie, Vaterland. Liste Henry Nitzsche)
Der Rechte Rand: 113/2008 (Zeitschrift: 22) +
Andares, Alicia:
Das freiheitliche Erbe von 1968 - Über den Kampf ihres Vaters vor 40 Jahren und ihren eigenen Streik für würdige Arbeit. Ein Essay über die Bedeutung von 68
(Schwerpunkt: Geschichte Macht Politik. Erinnerungen an 68 in Mexiko)
Lateinamerika Nachrichten: 406/2008 (Zeitschrift: 61-64) +
Stötzel, Regina:
Wie ein Schüleraustausch - Ist das noch Leih- oder schon Lobbyarbeit? Vertreter privater Firmen und Organisationen waren und sind in Ministerien im Einsatz
jungle World: 40-41/2008 (Zeitschrift: 9) +
Schmid, Bernhard:
Arbeit, Familie, Vaterland - Kaum hatte Nicolas Sarkozy die Präsidentschaftswahl gewonnen, kam es zu Straßenschlachten. Doch die Rekord-Wahlbeteiligung zeigt, dass er über eine breite gesellschaftliche Basis verfügt
jungle World: 19/2007 (Zeitschrift: 12) +
Werner, Alban:
Die Arbeiter haben kein Vaterland - Man kann ihnen nicht nehmen, was sie nicht haben
ZAG: 49/2006 (Zeitschrift: 7-8) +
Fahidi, Eva:
"Ich bin doch kein Bettler" - Die ungarische Jüdin musste in dem zum KZ Buchenwald gehörenden Außenlager Münchmühle Zwangsarbeit leisten. Dort wurden für Dynamit AG Granaten hergestellt. Friedrich Flick, der Großvater des Kunstsammlers, saß im Aufsichtsrat der Dynamit AG
(Interview)
jungle World: 41/2004 (Zeitschrift: 18) +
Lohoff, Ernst:
Die Arbeit und ihr Vaterland - Auch wenn Arbeit allgemein im Kapitalismus identitätsstiftend ist, als deutsche Wertarbeit formiert sie zusätzlich das nationale Kollektiv
Phase 2: 04/2002 (Zeitschrift: 6-10) +
Haug, Wolfgang Fritz:
Besprechungen Ökonomie
(Elmar Altvater, Birgit Mahnkopf: Globalisierung der Unsicherheit. Arbeit im Schatten, schmutziges Geld und informelle Politik)
Das Argument: 249/2003 (Zeitschrift: 157-159) +
Teschner, Robert:
Deine Heldentat ist unsterblich - Der 23. Februar, seit 1996 der "Tag der Vaterlandsverteidiger" und seit 1999 arbeitsfrei, heß früher "Tag der Sowjetarmee". Dieser und andere Feiertage der Sowjetunion sind alles, was den Alten in Russland blieb
jungle World: 10/2001 (Zeitschrift: 15-18) +
Bendrath, Ralf:
What do you want to know today? - Geheimdienstarbeit in Zeiten privater Datenquellen
antimilitaristische informationen: 10/1999 (Zeitschrift: 16-19) +
Naumann, Britta:
Die Position der Frau als Maß für gesellschaftlichen Fortschritt. - Gedanken zur geschichtlichen Einordnung von öffentlicher und privater Frauenarbeit
(in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Frauen und Arbeit ; Materialien der Tagung)
Eigenverlag: 1993 (Aufsatz: 26) +
Reischauer, Claudia:
Geld oder Liebe?
(Familie, Vater, Männerrolle, Arbeit, Kapital, Männlichkeit; Interview)
Wirtschaftswoche: 22/1997 (Artikel) +
Gottschalch, Wilfried:
Vatermutterkind - Deutsches Familienleben zwischen Kulturromantik und sozialer Revolution
(Ernährung; Arbeitende/allgemein; Kinder)
Wagenbach: 1983 (Buch: 159) +
Bolay, Eberhard/Kuhn, Annemarie:
"Abends und am Wochenende auch" - Über die Veflüssigung von Arbeitszeit und Freizeit und die Mobilisierung privater Resourcen durch den Einsatz von Personalcomputern
WSI-Mitteilungen: 09/1994 (Artikel) +
Naumann, Britta:
Die Position der Frau als Maß für gesellschaftlichen Fortschritt - Gedanken zur geschichtlichen Einordnung von öffentlicher und privater Frauenarbeit
(in: Naumann, Britta ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Die weibliche Arbeitskraft)
Eigenverlag: 1988 (Aufsatz: 159-181) +
Mies, Maria:
Heißhunger - Die Arbeiterklassen der Industrieländer haben allen Grund, mit dem System der internationalen Arbeitsteilung zufrieden zu sein
(aus: Altvater: Soll und Haben. Strategien und Alternativen zur Lösung der Schuldenkrise)
konkret: 05/1988 (Zeitschrift: 32-34) +
Schöfer, Erasmus/Werkstatt Düsseldorf (Hrsg.):
Die Kinder des roten Großvaters erzählen - Berichte zur Vor- und Frühgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
(Aufsatzsammlung; 8. Mai 1945; Widerstand; Mitbestimmung; Christlicher Sozialismus; Arbeiter)
Fischer: 1976 (Buch: 287) +
Werkstatt Düsseldorf (Hrsg.):
Der rote Großvater erzählt - Berichte und Erzählungen von Veteranen der Arbeiterbewegung aus der Zeit von 1914 bis 1945
Fischer: 1975 (Buch: 250) +
20 Einträge (von 27). 1 2Seite 1
von 2