20 Einträge (von 27). 1 2Seite 1
von 2


Initiative "Geschichte vermitteln":
Geschichtsbilder jüdischer MigrantInnen aus der ehemaligen Sowjetunion in der Bundesrepublik und Israel
Eigenverlag: 2010 (Broschüre: 60) +
IMI:
Im Windschatten der NATO - Die Europäische Union und der Krieg in Afghanistan
Eigenverlag: 2009 (Broschüre: 36) +
Pohl, Reinhard:
Zuwanderungsgesetz - Das "Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern"
(BRD+Dritte Welt Nr. 62)
Magazin (Verlag): 2004 (Broschüre: 50) +
amnesty international:
Asylpolitik der Europäischen Union
Eigenverlag: 2003 (Broschüre: 60) +
Rosa Luxenburg-Bildungswerk (Hrsg.):
Der Entwurf der Verfassung der Europäischen Union: Militarisierung oder Friedenfähigkeit?
(Format A5)
Eigenverlag: 2003 (Broschüre: 20) +
Gruppe ohne Namen:
Argumente gegen die Europäische Union - Gipfel stürmen! EU- und WWG-Gipfel Juni '99 in Köln!
(Wie deutsch wird der EURO; Die neue Macht der alten Welt; Innere Sicherheit und Festung Europa)
Eigenverlag: 1999 (Broschüre: 60) +
Pro Asyl (Hrsg.):
Die Europäische Union auf dem Weg zu einem gemeinsamen Asylrecht
Eigenverlag: 2000 (Broschüre: 259) +
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung:
Europa 2002 - Die Europäische Union wird größer
Eigenverlag: 2000 (Broschüre: 160) +
Antifa-AG der Uni Hannover:
Die Linke und Maastricht - Eine Analyse der geplanten Wirtschafts- und Währungsunion un des sozialen Widerstands in Europa
1997 (Broschüre: 34) +
Hausinger, Brigitte/Seidel, Annette:
Möglichkeiten des Zugangs zu psychosozialen Einrichtungen für von Gewalt betroffene Migrantinnen, Schwarze Mädchen und Frauen und Frauen und Mädchen, die sich aufgrund von Menschenhandel - in den Staaten der EU befinden
(Forschungsarbeit gefördert durch das Daphne-Programm der Europäischen Union)
1997 (Broschüre: 124) +
Löffler, Klaus/Europäisches Parlament (Hrsg.):
Frauenförderung in der Europäischen Union
(Europa Wissen ; 3)
Eigenverlag: 1997 (Broschüre: 128) +
Bundesministerium der Finanzen:
Der Euro - stark wie die Mark - Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
1997 (Broschüre: 80) +
Industrial Workers of the World:
One big union - Industrial Workers of the World
1997 (Broschüre: 32) +
Greifen wir gemeinsam nach den Sternen. - Dokumentation des Gegengipfels zur Ministeratstagung der europäischen Union vom 9. bis zum 11. Dezember '94 in Essen
1995 (Broschüre: 70) +
Europa in 100 Stichworten - Handbuch zur Europa-Politik A-Z. Von Agrarpolitik bis Zollunion
Bundesregierung, Presseamt: 1996 (Broschüre: 207) +
Cruz, Antonio:
Verantwortung verlagern - Die Sanktionen gegen Beförderungsunternehmen in der Europäischen Union und Nordamerika
Pro Asyl: 1995 (Broschüre: 90) +
FAU-IAA (Hrsg.):
Der EG-Binnenmarkt und die Möglichkeiten revolutionärer Gewerkschaftsarbeit - Eine Broschüre der Freien ArbeiterInnen-Union (FAU-IAA)
(1989 -; Verhältnis Arbeitgeber - Arbeitnehmer; Kapitalismus; Arbeiterselbstverwaltung)
1993 (Broschüre: 71) +
Internationale Kommunistische Strömung (Hrsg.):
Die Russische Revolution - Warum die Revolution scheiterte? Die Kommunistische Linke in Rußland
(Aufsatzsammlung; 1914 - 1945; Revolution; Neue Gedanken / Linke Bewegungen; Konterrevolution; Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU))
1991 (Broschüre: 26) +
UTCL (Hrsg.):
Une organisation ouvriere pour le communisme libertaire - UTCL Union des travailleurs communistes libertaires
(Strategiepapier; Politisches Programm; 1968 - 1989; Arbeiterselbstverwaltung; Eurokommunismus; Theoriediskussion des Anarchismus)
1985 (Broschüre: 25) +
Gruppe Internationale Marxisten, Deutsche Sektion der IV. Internationale (Hrsg.):
Bürgerliche oder revolutionäre Kritik an der Sowjetunion? - Solschenizyns "Archipel Gulag"
(Aufsatzsammlung; 1914 - 1945; 1945 - 1968; 1968 - 1989; Säuberungen; Opposition; Freiheit; Abhängigkeit/Unabhängigkeit der Forschung; Intelligenz (soziale Gruppe))
1974 (Broschüre: 44) +
20 Einträge (von 27). 1 2Seite 1
von 2