20 Einträge (von 38). 1 2Seite 1
von 2


Friedrich, Rudi/Pflüger, Tobias (Hrsg.):
In welcher Verfassung ist Europa? - Europäische Union: Militarisierung und Flüchtlingsabwehr
Trotzdem: 2004 (Buch: 125) +
Oberansmayr, Gerald:
Auf dem Weg zur Supermacht - Die Militarisierung der Europäischen Union
(EVG, Nato, WEU, EADS, Kerneuropa, 1950-2004)
promedia: 2004 (Buch: 145) +
Pohl, Reinhard:
Zuwanderungsgesetz - Das "Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern"
(BRD+Dritte Welt Nr. 62)
Magazin (Verlag): 2004 (Broschüre: 50) +
Brauns, Nikolaus:
Kampagne gegen EU-Mitgliedschaft der Türkei - Am Rechten Rand der Unionsparteien
Antifaschistische Nachrichten: 25-26/2004 (Zeitschrift: 7) +
Silber, Jacques:
Summary of the Research Undertaken for Work Package 1 - European Union Project: Work Changes Gender
2004 (Aufsatz) +
IMI:
Die Militarisierung der Europäischen Union - IMI-Kongress 13.-14.11.2004 in Tübingen
Antifaschistische Nachrichten: 24/2004 (Zeitschrift: 14) +
phase zwei berlin:
Europa wehrt ab - Die Auseinandersetzung über die Antisemitismus-Studie und ihre Abwehr durch die Europäische Union
(Schwerpunkt: Wer macht Europa? Über die Nationalisierung des Kontinents und die Projektionen der Linken; EUCM, Zentrum für Antisemitismusforschung, Werner Bergmann, Juliane Wetzel)
Phase 2: 11/2004 (Zeitschrift: 25-27) +
Willard, Mark:
Union to go - Die IWW kämpft bei der Kaffeehauskette Starbucks um bessere Bedingungen
Direkte Aktion: 165/2004 (Zeitschrift: 10) +
Cuttitta, Paolo:
"Italien und Deutschland sind auf einer Linie" - In vielen Bereichen gibt es bereits eine effektive Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und den Regimes der Staaten, aus denen die Flüchtlinge kommen. Interview mit dem Mitarbeiter des Forschungsinstituts für Wirtschaft des Mittelmeers
jungle World: 37/2004 (Zeitschrift: 18) +
Chauvet, Sylvie:
Wer hat Angst vor Vicente Fox? - Im mexikanischen Union Hidalgo wehren sich Indigenas mittels kollektiver Selbstverwaltung gegen Korruption und Ausbeutung
(Oaxaca)
Direkte Aktion: 163/2004 (Zeitschrift: 8) +
Röhm, Lars:
Italienisch lernen - Die italienische USI visiert den europäischen Generalstreik an
(Unione Sindacale Italiana - USI-AIT)
Direkte Aktion: 163/2004 (Zeitschrift: 1) +
Bonefeld, Werner:
Krise der Währungsunion
(Schwerpunkt: Krise des Kapitalismus)
Wildcat: 68/2004 (Zeitschrift: 55-58) +
Beucker, Pascal:
Die ideale zweite Wahl - Horst Köhler hat große Chancen, Bundespräsident zu werden. Der Kandidat der Union und der FDP gefällt auch Rot-Grün
jungle World: 12/2004 (Zeitschrift: 9) +
Bachtiar, Mala:
"Die Uno erschwert unsere Arbeit" - Ein Gespräch mit einem Mitglied des Politbüros der Patriotischen Union Kurdistans (Puk) über Unabhängigkeit und Demokratisierung des Irak.
jungle World: 30/2004 (Zeitschrift: 7) +
Rust, Winfried:
Die Schwarzen sind bereit - Kompetent, liberal, gemütvoll und brutal: Die Union ist wieder regierungsfähig
jungle World: 13/2004 (Zeitschrift: 8) +
Bozic, Ivo:
New Europe an der Macht - Der künftige EU-Kommissionspräsident Barroso war schon militanter Maoist, neoliberaler Sparpolitiker und Freund Amerikas. Jetzt soll er die Europäische Union steuern. Aber wohin?
jungle World: 31/2004 (Zeitschrift: 15) +
Bender, Jesko:
Rapid Response - Angesichts der Entwicklungen im Irak üben Politiker der Union im Europawahlkampf stärkere Kritik an den USA
jungle World: 22/2004 (Zeitschrift: 10) +
Gärtner, Matthias:
Schimmel an der Moldau - Die Europäische Union ruft in der tschechischen Bevölkerung wenig Begeisterung hervor. Aber in der kommunistischen Partei gibt es Streit, was von der EU zu erwarten ist
jungle World: 07/2004 (Zeitschrift: 16) +
Schmid, Bernhard:
Am anderen Ufer - Über Assoziierungsabkommen sind die Maghrebstaaten wirtschaftlich eng an die EU gebunden. Anders als die künftigen Mitglieder im Osten haben sie aber kein Mitspracherecht in der Union, sondern sind auf deren Wohlwollen angewiesen
(Partnerschaft Europa-Mittelmeer)
jungle World: 03/2004 (Zeitschrift: 6) +
Uwer, Thomas:
Wer wandert, muss leiden - Die Union, die FDP und die SPD haben sich geeinigt, die Grünen feiern ihre Niederlage. Das Zuwanderungsgesetz wird ein Gesetz zur Verhinderung der Immigration
jungle World: 24/2004 (Zeitschrift: 9) +
20 Einträge (von 38). 1 2Seite 1
von 2