20 Einträge (von 22). 1 2Seite 1
von 2


Sokolowsky, Kay:
Die Zukunft war gestern - Sechster Teil einer Serie über die Klassiker der Science-Fiction-Literatur
(William Voltz: Perry Rhodan Nr.850/851- BARDIOC/ Kosmischer Alptraum)
konkret: 03/2015 (Zeitschrift: 43) +
Seeßlen, Georg:
Die Linke hat den besseren Traum - Der Autor entwirft eine sehr persönliche Utopie
(literatur konkret 39/2014: Linke Utopien)
konkret: 10/2014 (Zeitschrift: 3-6) +
Klaue, Magnus:
Dümmer geht immer - Das Träumen von einer besseren Welt ist so beliebt, dass Sprache und Denken kaum hinterherkommen
(literatur konkret 39/2014: Linke Utopien; Marc Engelhardt: Völlig utopisch; Martin Häusler: Stell dir vor, jeder sagt die Wahrheit. 50 Utopien, die die Welt verändern; Manfred Mai: Der Traum von einer besseren Welt. Die großen Menschheitsutopien)
konkret: 10/2014 (Zeitschrift: 7) +
Hoffmann, Jens:
Tätertrauma
(literatur konkret 37/2012; Gabriele Baring: Die geheimen Ängste der Deutschen)
konkret: 10/2012 (Zeitschrift: 24) +
Jung, Werner:
Dreamworks
(literatur konkret 37/2012; Arthur Schnitzler: Träume. Das Traumtagebuch 1875-1931)
konkret: 10/2012 (Zeitschrift: 28-29) +
Volk, Sabine:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Magdalena Zolkos: Reconciling Community and Subjective Life. Trauma Testimony as Political Theorizing in the Work of Jean Améry and Imre Kertész)
Das Argument: 292/2011 (Zeitschrift: 444-445) +
Becker, Matthias:
The Spy and I
(literatur konkret 35/2010; Jens Kubieziel: Anonym im Netz; Claas Triebel: Mobil, flexibel, immer erreichbar. Wenn Freiheit zum Alptraum wird)
konkret: 10/2010 (Zeitschrift: 30) +
Murats Alptraum - Schwule Literatur ist längst wieder kinderpornoverdächtig, auch wenn's noch mal gut ausging
(Dokumentation des Urteils des Amtsgerichts Hamburg gegen den Männerschwarm-Verlag wegen Fabian Kaden: Murats Traum)
Gigi: 61/2009 (Zeitschrift: 32-33) +
Wallner, Thomas:
Erinnerungsdiskurs und Familiengedächtnis - Transgenerationelle Traumata in der jüdischen Literatur der zweiten Generation verdeutlichen den Unterschied zwischen jüdischen und nichtjüdischen Familien in der Weitergabe von Geschichtserfahrung
(Rafael Seligmann: Die Jiddische Mamme)
Phase 2: 21/2006 (Zeitschrift: 67-71) +
Söhler, Maik:
Der Einzelne und sein Eigenheim - Der Stolz der Mittelschicht ist das Eigenheim. Wie verhandelt die Literatur den Traum und Alptraum vom Einfamilienhaus? Eine Sichtung der US-amerikanischen Literatur
jungle World: 42/2007 (Zeitschrift: 2-5) +
Bandel, Jan-Frederik:
Nichts fürs Seminar
(Dschungelbuch. Die Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse 2006; Gail Jones: Der Traum vom Sprechen)
jungle World: 40/2006 (Zeitschrift: II) +
Klaue, Magnus:
Arbeitslos glücklich - Eine Blütenlese aus Ratgebern für Erwerbsuntätige
(literatur konkret 2005: Kapital und (keine) Arbeit; T.M Wegner: Steh auf und kämpf!; Karl Pilsl: So komme ich zu meinem Traumjob; Reinhard Schmid, Claire Barmettler: Arbeitslos - wie weiter?; Tu was: Leitfaden für Arbeitslose)
konkret: 10/2005 (Zeitschrift: 8-9) +
Süselbeck, Jan:
Traumprotokolle vergessener Geschichte - Die "Zeichen des Krieges" in der Literatur und den Medien ändern sich. Die historische Untersuchung ihrer Entwicklung führt zurück in verdrängte Bereiche des kollektiven Gedächtnisses
Mittelweg 36: 04/2007 (Zeitschrift: 39-58) +
Q., Anton:
Unerhörte Nichtigkeiten - Mehrere Anekdoten und Aphorismen über ein Wiener Traumduo
(literatur konkret 25/2000; Schwerpunkt: Artiges Volk, entartete Dichter - Österreich; Egon Friedell, Alfred Polgar, Polfried AG)
konkret: 10/2000 (Zeitschrift: 30-31) +
Jacob, Günther:
Stille Post - In den letzten Jahren ist im Kontext der Holocaust-Forschung eine umfangreiche internationale Literatur über Oral History und Trauma-Forschung entstanden. Die Bedeutung der Forschung hat inzwischen deutsche Begehrlichkeiten geweckt.
konkret: 02/1999 (Zeitschrift: 52) +
Schneider, Peter:
Literatur
(Christian Schneider, Cordelia Stillke, Bernd Leineweber: Trauma und Kritik. Zur Generationsgeschichte der Kritischen Theorie)
Mittelweg 36: 05/2000 (Zeitschrift: 42-43) +
Reimann, Patricia:
Traum vom normalen Leben - Ein Streifzug durch die Geschichte der Literatur in Israel seit 1948, dem Jahr der Staatsgründung
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 32-36) +
Eichholtz, Dietrich:
Der gute Nazi - Neuer Boom der Speer-Literatur
(Gitta Sereny: Das Ringen mit der Wahrheit. Albert Speer und das deutsche Trauma; Dan van der Vat: Der gute Nazi. Albert Speers Leben und Lügen; Esther Vilar: Speer)
1999: 02/1999 (Zeitschrift: 195-200) +
Becker, Hans:
Literatur
(Usche Merk, Thomas Gebauer: medico report 20. Schnelle Eingreiftruppe "Seele". Auf dem Weg in die therapeutische Weltgesellschaft. Text für eine kritische "Trauma-Arbeit")
Mittelweg 36: 05/1997 (Zeitschrift: 49-51) +
Greiner, Bernd:
Literatur
(Jonathan Shay: Achilles in Vietnam. Combat Trauma and the Undoing of Character)
Mittelweg 36: 01/1997 (Zeitschrift: 57-61) +
20 Einträge (von 22). 1 2Seite 1
von 2