11 Einträge.


Gesundheit als Voraussetzung für Beschäftigungsfähigkeit: Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen (NTFN) - Ein Handlungsansatz zur Verbesserung der psycho-sozialen und psycho-therapeutischen Versorgung traumatisierter Flüchtlinge
(Schwerpunkt: Arbeit für Asylsuchende. Zugangsbarrieren und Zugangschancen)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 118/2007 (Zeitschrift: 82-83) +
Von Schleswig-Holstein lernen - Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Schleswig-Holstein
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 193-201) +
Rechtsprechung zu Traumatisierung als Abschiebungshindernis
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 177-186) +
Deutschland kein sicherer Drittstaat für Traumatisierte?
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 243-245) +
Wirtgen, Waltraud:
Psychoreaktive Traumafolgen bei Kindern und Jugendlichen
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 142-149) +
Iskenius, Ernst-Ludwig:
Aufenthalt und traumatischer Prozess
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 249-251) +
Vogt, Ronald:
Retraumatisierung
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 156-158) +
Traumatisierte Flüchtlinge
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 135-142) +
Gierlichs, Hans Wolfgang:
Standards für die Begutachtung psychoreaktiver Traumafolgen bei Flüchtlingen
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 173-176) +
Nagy, Tamás:
Der Traum vom gesunden Schokoriegel - Ernährungstrends zwischen Gesundheit und Genuss
(Schwerpunkt: Es ist angerichtet. Rezepte für Landwirtschaft und Ernährung der Zukunft)
Politische Ökologie: 073-074/2001 (Zeitschrift: 24-27) +
Stang, Bettina:
Kämpfen lohnt sich - Verweigerte Gesundheitsversorgung/Fackonferenz sieht Versorgungsmängel für Traumatisierte in der Region Hannover
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 74/2001 (Zeitschrift: 57-58) +
11 Einträge.