20 Einträge (von 30). 1 2Seite 1
von 2


Krieg, Claudia:
"Es überwiegt das öffentliche Interesse" - Trotz Traumatisierungen und Suizidversuchen soll in Hamburg eine junger Rom abegschoben werden
analyse und kritik: 572/2012 (Zeitschrift: 4) +
Kirsche, Gaston:
Alltag nach der Shoah - Ein 17-Jähriger entdeckt in Israel 1968 die Traumata von Überlebenden der Shoah
(Avi Nesher: Ein Sommer in Haifa)
analyse und kritik: 569/2012 (Zeitschrift: 31) +
Schwierz, Kristin:
Unser Traum ist größer als ein Haus - Die Movimiento de Pobladores en Lucha kämpft in Santiago de Chile für ein Recht auf Stadt
analyse und kritik: 562/2011 (Zeitschrift: 19) +
Metz, Markus/Seeßlen, Georg:
Hinter der Leinwand beginnt die Prärie - Das Autokino - ein verlorener Traumort
(Schwerpunkt: Auto.Mobil.Krise)
analyse und kritik: 554/2010 (Zeitschrift: 16) +
Bauriedl, Sybille:
Wir übernehmen! - Rezeptbuch des BUKO-Arbeitsschwerpunkts StadtRaum (ASSR) erschienen
analyse und kritik: 550/2010 (Zeitschrift: 26) +
Klas, Gerhard:
Ernest Mandel: Optimist des Willens - Eine Biografie über den letzten Berufsrevolutionär
(Jan Willem Stutje: Rebell zwischen Traum und Tat. Ernest Mandel (1923-1995))
analyse und kritik: 547/2010 (Zeitschrift: 34) +
Die Wiederentdeckung eines mutigen Autors - Matthias Frings schreibt über das Leben des Ronald M. Schernikau
(Matthias Frings: Der letzte Kommunist. Das traumhafte Leben des Ronald M. Schernikau)
analyse und kritik: 538/2009 (Zeitschrift) +
Antirepressionsgruppe Wien:
Ein alpenländischer Albtraum - Massive Repression gegen Tierrechtsszene in Österreich
(21.05.2008)
analyse und kritik: 529/2008 (Zeitschrift: 8) +
Rudhof, Bettina/Horn, Falk:
Der Weltraumbergbauingenieur - Volterra und das Werk des Oreste Nannetti
analyse und kritik: 522/2007 (Zeitschrift: 26-27) +
Berhe, Jonas:
Vom Traum die Realität zu steuern - "Ungeduldig": Ein Dokumentarfilm von und über jugendliche Flüchtlinge
analyse und kritik: 515/2007 (Zeitschrift: 28) +
Stelzner, Uli:
Amerikanischer Traum wird zum mexikanischen Albtraum - Mit der Kamera auf einer der gefährlichsten Migrationsrouten der Welt. Interview mit dem Filmregisseur
(Uli Stelzner: Angriff auf den Traum)
analyse und kritik: 514/2007 (Zeitschrift: 36) +
Js.:
Neuanfang als "Friedensmacht" - Traum und Wirklichkeit in Prodis Italien
analyse und kritik: 509/2006 (Zeitschrift: 11) +
Graefe, Stefanie:
Nicaragua, Nicaragüita: Bitter-süße Erinnerungen - Kristina Konrads "Unser Amerika": ein Film auf der Suche nach dem verlorenen Traum
analyse und kritik: 500/2005 (Zeitschrift: 32) +
Schönewolf, Karin:
Der Traum vom Fliegen - Frauen in Afghanistan - eine Buchvorstellung
(Judith Huber. Risse im Patriarchat. Frauen in Afghanistan)
analyse und kritik: 483/2004 (Zeitschrift: 36) +
Js.:
Stauffenberg und das "Novembertrauma" - Eine historisch-analytische Dekonstruktion des bürgerlichen Widerstandsmythos
(Karl Heinz Roth, Angelika Ebbinghaus: Rote Kapellen - Kreisauer Kreise - Schwarze Kapellen. Neue Sichtweisen auf den Widerstand gegen die NS-Diktatur 1938-1945)
analyse und kritik: 490/2004 (Zeitschrift: 29) +
Schobert, Alfred:
Derridas Gespenster - Vom Lesen, vom Leben, von einem Traum von Europa
(Schwerpunkt: Jacques Derrida; Jacques Derrida: Marx' Gespenster)
analyse und kritik: 489/2004 (Zeitschrift: 14-16) +
Werning, Rainer:
Der Traum von einer neuen Seidenstraße
(ASEM)
analyse und kritik: 488/2004 (Zeitschrift: 22) +
Forner, Rebecca:
Anschläge im Stadtraum II - Ein Ausstellungsprojet von Rebecca Forner
(Fortsetzung von ak 475)
analyse und kritik: 476/2003 (Zeitschrift: 36) +
Mellenthin, Knut:
Plädoyer für eine europäische Zone des Friedens - Jürgen Elsässer hat einen Traum
(Jürgen Elsässer: Der deutsche Sonderweg. Historische Last und politische Herausforderung)
analyse und kritik: 474/2003 (Zeitschrift: 26) +
mb.:
Anschläge im Stadtraum - Ein Ausstellungsprojekt von Rebecca Forner in Essen
(Ausstellung in der Kokerei Zollverein)
analyse und kritik: 475/2003 (Zeitschrift: 33, 36) +
20 Einträge (von 30). 1 2Seite 1
von 2