19 Einträge.


Rommel, Edda:
Psychosoziale Situation und Traumatisierung
(Schwerpunkt: Junge Flüchtlinge)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 127/2009 (Zeitschrift: 25-27) +
Lühe, Sabine von der:
Psychotherapie zu Dritt - Eine Möglichkeit der scheinbar unmöglichen Annäherung, des Redens über Traumata, der wechselseitig gelebten Integration und Aufbau einer Vertrauensbeziehung
(Schwerpunkt: Psychotherapie zu Dritt. Über die Arbeit mit Dolmetschern in therapeutischen Gesprächen)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 125/2008 (Zeitschrift: 15-19) +
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen (NFTN)
(Schwerpunkt: Psychotherapie zu Dritt. Über die Arbeit mit Dolmetschern in therapeutischen Gesprächen)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 125/2008 (Zeitschrift: 6-9) +
Wenk-Ansohn, Mechthild:
Über die Bedeutung von Arbeit und Beschäftigung für den Heilungsprozess bei Traumatisierten
(Schwerpunkt: Arbeit für Asylsuchende. Zugangsbarrieren und Zugangschancen)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 118/2007 (Zeitschrift: 62-67) +
Gesundheit als Voraussetzung für Beschäftigungsfähigkeit: Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen (NTFN) - Ein Handlungsansatz zur Verbesserung der psycho-sozialen und psycho-therapeutischen Versorgung traumatisierter Flüchtlinge
(Schwerpunkt: Arbeit für Asylsuchende. Zugangsbarrieren und Zugangschancen)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 118/2007 (Zeitschrift: 82-83) +
Nordelbische Kirchenleitung:
Kirche fordert verbesserten Verwaltungsumgang mit traumatisierten Flüchtlingen
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 109/2005 (Zeitschrift: 19-20) +
Von Schleswig-Holstein lernen - Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Schleswig-Holstein
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 193-201) +
Rechtsprechung zu Traumatisierung als Abschiebungshindernis
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 177-186) +
Deutschland kein sicherer Drittstaat für Traumatisierte?
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 243-245) +
Wirtgen, Waltraud:
Psychoreaktive Traumafolgen bei Kindern und Jugendlichen
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 142-149) +
Iskenius, Ernst-Ludwig:
Aufenthalt und traumatischer Prozess
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 249-251) +
Ban, Stefica:
Traumatisierte Flüchtlinge benötigen ein Bleiberecht
(Schwerpunkt: Anhörung zum Bleiberecht für langjährig geduldete Flüchtlinge und Asylsuchende im Neuen Rathaus Hannover a, 04.06.2004)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 102/2004 (Zeitschrift: 45-46) +
Vogt, Ronald:
Retraumatisierung
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 156-158) +
Traumatisierte Flüchtlinge
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 135-142) +
Gierlichs, Hans Wolfgang:
Standards für die Begutachtung psychoreaktiver Traumafolgen bei Flüchtlingen
(Schwerpunkt: Gesundheit von Flüchtlingen - zwischen Staatsinteresse und Patientenwohl. Erfahrungen aus der Praxis)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 099/2004 (Zeitschrift: 173-176) +
Rommel, Edda:
Trauma und die Folgen für Flüchtlingskinder
(Schwerpunkt: Kinderflüchtlinge)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 98/2003 (Zeitschrift: 13-16) +
Hoffmann, Holger:
Ausländerrechtliche Aspekte - Bleiberecht für traumatisierte Flüchtlinge?
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 80-81/2001 (Zeitschrift: 93-97) +
Stang, Bettina:
Kämpfen lohnt sich - Verweigerte Gesundheitsversorgung/Fackonferenz sieht Versorgungsmängel für Traumatisierte in der Region Hannover
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 74/2001 (Zeitschrift: 57-58) +
Schlung-Muntau, Ursula:
Der Aufenthalt ist unbefristet - Vom Wunschziel des unbefristeten Aufenthalts zum Alptraum im Modellprojekt X
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 75/2001 (Zeitschrift: 12-15) +
19 Einträge.