20 Einträge (von 37). 1 2Seite 1
von 2


Bude, Heinz:
Die Ausgeschlossenen - Das Ende vom Traum einer gerechten Gesellschaft. Bundeszentrale für Politische Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung: 2008 (Buch: 140) +
Kommune Niederkaufungen (Hrsg.):
Der Traum ist aus, aber wir werden alles geben, dass er Wirklichkeit wird! - ...und was daraus wurde. Gelebte Praxis von 1986 bis heute (Juli 2008)
Selbstverlag: 2008 (Broschüre: 24) +
Hahn, Michael:
"Ah, der Sohn von dem und dem" - Barack Obama, möglicher US-Präsidentschaftskandidat der Demokraten, gibt Auskunft über seine Biographie und seine politischen Ziele
(Barack Obama: Hoffnung wagen. Gedanken zur Rückbesinnung auf den American Dream; Barack Obama: Ein amerikanischer Traum. Die Geschichte meiner Familie)
konkret: 04/2008 (Zeitschrift: 30-31) +
Bozic, Ivo:
Der Traum ist Haus - Um Freiräume und um Selbstbestimmung geht es der Hausbesetzerbewegung. Die Mühe, die Begriffe zu definieren, macht sie sich aber nicht. Wie links sind Hausbesetzungen eigentlich?
(Schwerpunkt: My Squat Is My Castle. Freiräume und besetzte Häuser)
jungle World: 15/2008 (Zeitschrift: 3) +
Klaue, Magnus:
Sprich nicht mit Fremden - Wie der neue Psychohorrorfilm den amerikanischen Traum denunziert
(Alexandre Bustillo, Julian Maury: Inside; Pascal Laugier: Martyrs; Bryan Bertino: The Strangers; Michael Haneke: Funny Games U.S.; Tobe Hooper: The Texas Chain Saw Massacre)
konkret: 12/2008 (Zeitschrift: 58-59) +
Antirepressionsgruppe Wien:
Ein alpenländischer Albtraum - Massive Repression gegen Tierrechtsszene in Österreich
(21.05.2008)
analyse und kritik: 529/2008 (Zeitschrift: 8) +
Müller, Tobias:
Wir waren die Guten - Dass Radovan Karadzic in Den Haag vor Gericht steht, hat für die Niederlande eine besondere Bedeutung. Schließlich muss er sich dort auch für das Massaker von Srebrenica verantworten. Und das ist bis heute ein niederländisches Trauma
jungle World: 34/2008 (Zeitschrift: 14) +
Blechschmidt, Andreas/Steinke, Ron:
Ein Traum in Schwarz-Grün - In Hamburg regiert die reine Harmonie. Die Gal erklärt allen, die es wissen wollen, geduldig, warum sie tut, was die CDU will
jungle World: 51/2008 (Zeitschrift: 7) +
Hirsch, Tomás:
"Diese Republik basiert auf Pinochets Verfassung" - Interview über das Trauma der Diktatur und die rechte Politik der Mitte-Links-Regierung Concertación
Lateinamerika Nachrichten: 413/2008 (Zeitschrift: 20-22) +
Später, Erich:
Herzls Traum - Im Mai jährt sich die Gründung des Staates Israel zum 60. Mal. Anlaß, an seine Vorgeschichte zu erinnern
konkret: 05/2008 (Zeitschrift: 27-29) +
Fehrin, Michael:
Die braune Traumfabrik - Film unter'm Hakenkreuz
Lotta: 30/2008 (Zeitschrift: 51-53) +
Bozic, Ivo:
This is Doug Cass singing - Der letzte Cowboy kommt nicht aus Gütersloh, sondern aus dem kleinen kanadischen Städtchen Abbotsford, und verwirklicht im Internet seinen Traum, Musiker zu sein. Der 80-jährige Doug Cass ist der heimliche Karaoke-Star bei Youtube
jungle World: 04/2008 (Zeitschrift: 6-9) +
Salinas, José Antonio:
Kafkaesker Albtraum - Wie Calderóns "Krieg gegen den Drogenhandel" in den Alltag zweier Freunde einbrach. Ein persönlicher Kommentar zu einem realen Ereignis
Lateinamerika Nachrichten: 404/2008 (Zeitschrift: 15-16) +
Bayer, Osvaldo:
"Bolívars Traum wird umgesetzt werden" - Interview mit dem argentinischen Publizisten und Filmemacher
Lateinamerika Nachrichten: 414/2008 (Zeitschrift: 27-28) +
Tietz, Fritz:
film des monats
(Woody Allen: Cassandras Traum)
konkret: 06/2008 (Zeitschrift: 49) +
Shakm, Falah/Saber, Shlair/Ahmed, Quaysar:
"Die deutsche Regierung hat sich nie entschuldigt" - Vor 20 Jahren griff die irakische Luftwaffe die Kleinstadt Halabja mit chemischen Waffen an. Viele Überlebende leiden noch immer unter den Spätfolgen der Vergiftung und Traumatisierungen. Interview
jungle World: 11/2008 (Zeitschrift: 20) +
Fleischmann, Ulrich:
Am Ende des französischen Traums - Der karibische Dichter und Politiker Aimé Césaire hat in seinem langen Leben viele Rollen gespielt. Ein Nachruf
Lateinamerika Nachrichten: 408/2008 (Zeitschrift: 57-58) +
Wemheuer, Felix:
Das ukrainische Trauma - Die Hungersnot, die in der Ukraine unter der sowjetischen Herrschaft ausbrach, wurde nach der ukrainischen Unabhängigkeit zum Kern der neuen nationalen Geschichtsschreibung. Doch wollte Stalin wirklich die Ukrainer verhungern lassen?
(Holodomor)
jungle World: 50/2008 (Zeitschrift: 15) +
Aydin, Yasar:
Der Bastard von Istanbul - ... oder der Alptraum der Vergangenheit
(Elif Shafak: Der Bastard von Istanbul)
Graswurzelrevolution: 328/2008 (Zeitschrift: 17) +
Carson, Clayborne:
Martin Luther Kings Traum und Alptraum - Vor 40 Jahren wurde der gewaltfreie Aktivist ermordet
Graswurzelrevolution: 328/2008 (Zeitschrift: 1, 7) +
20 Einträge (von 37). 1 2Seite 1
von 2