20 Einträge (von 23). 1 2Seite 1
von 2


Antifaschistische Union Dortmund:
"Vermutlich aus der Notwendigkeit heraus" - Gespräch über die Dortmunder Naziszene und den 28.03.2015, den 10. Todestag von Thomas Schulz und den 10. Geburtstag der Antifa-Gruppe
(Sven Kahlin; Schmuddel)
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 19) +
Ewald, Thomas:
Anarchie ist wie Bubble Tea - Thomas Ewald war im schweizerischen Saint-Imier auf dem Sommerfest der Anarchisten und hat sich über die vielfältigen Strömungen der Bewegung informiert.
(Internationales Anarchistisches Treffen in St-Imier 2012,Rencontre internationale de l'anarchisme)
jungle World: 34/2012 (Zeitschrift: 6-7) +
Gerlach, Olaf:
Besprechungen Ökonomie
(Bernd Kriegesmann, Thomas Kley: Mitbestimmung als Innovationstreiber. Bestandsaufnahme, Konzepte und Handlungsperspektiven für Betriebsräte)
Das Argument: 299/2012 (Zeitschrift: 781-783) +
"Außerordentliche Geschwätzigkeit" im "Doppel einer kämpfenden und einer regierenden Linken"
(Thomas Seibert: Krise und Ereignis. Siebenundzwanzig Thesen zum Kommunismus)
Wildcat: 86/2010 (Zeitschrift: 24-25) +
Hierlmeier, Moe:
Zuerst die Politik - Siebenundzwanzig Thesen für eine andere Krisenanalyse
(Thomas Seibert: Krise und Ereignis. Siebenundzwanzig Thesen zum Kommunismus)
analyse und kritik: 546/2010 (Zeitschrift: 30) +
Stapelfeldt, Gerhard:
Der Merkantilismus - Die Genese der Weltgesellschaft vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
(Philipp Wilhelm von Hornigk, Johann Heinrich Gottlob von Justi, Thomas Mun, Thomas Hobbes, William Petty, John Locke, John Law of Lauriston, Bernard Mandeville, David Hume, Thomas Morus, Francis Bacon)
ca ira: 2001 (Buch: 570) +
Trampert, Rainer/Ebermann, Thomas:
"Auf Hirnebene rührt sich nichts" - Hatten die Nazis schwache Kompensations-Gene? Haben Kommunisten und Humanisten irreparable Schäden im limbischen System? Muss der Mensch sich bemühen, eine nützliche Zelle zu sein?
(Moderne Gehirnforschung; Hypnotische Reinkarnationstherapie; Vorabdruck aus dem aktuellen Bühnenprogramm von Rainer Trampert und Thomas Ebermann: Bitteres Vergnügen)
jungle World: 03/2008 (Zeitschrift: 18-23) +
Schmidt, Werner:
Besprechungen Geschichte
(Roger Engelmann, Thomas Großbölting, Hermann Wentker: Kommunismus in der Krise. Die Entstalinisierung 1956 und die Folgen)
Das Argument: 284/2009 (Zeitschrift: 1014-1015) +
Narr, Wolf-Dieter:
Von den Indianern lernen - Ein Irokesenschnitt weltweiter Verfassungen - eine dringende Lektion am Beginn des 21. Jahrhunderts
(Thomas Wagner: Irokesen und Demokratie. Ein Beitrag zur Soziologie interkultureller Kommunikation)
Graswurzelrevolution: 320/2007 (Zeitschrift: 18-19) +
Speckmann, Guido:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Thomas Kroll: Kommunistische Intellektuelle in Westeuropa. Frankreich, Österreich, Italien und Großbritannien im Vergleich (1945-1956))
Das Argument: 277/2008 (Zeitschrift: 590-591) +
"Dortmund ist unsere Stadt" - Hintergründe neonazistischer Aktivitäten in Dortmund
(Mord an Thomas Schulz -Schmuddel, 28.03.2005)
Antifaschistisches Infoblatt: 68/2005 (Zeitschrift: 21-23) +
Kremers, Britta:
No-go-area Dortmund?
(Mord an Thomas Schulz am 28.03.2005)
Der Rechte Rand: 094/2005 (Zeitschrift: 3) +
Neonazistischer Mord - Neonazi ersticht antifaschistischen Punk in Dortmund
(28.03.2005, Thomas Schulz (Schmuddel))
Lotta: 20/2005 (Zeitschrift: V) +
Kellermann, Philippe:
Besprechungen Soziologie
(Thomas Wagner: Irokesen und Demokratie. Ein Beitrag zur Soziologie interkultureller Kommunikation)
Das Argument: 260/2005 (Zeitschrift: 285-287) +
Lindner, Urs T.:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Klaus Holz: Nationaler Antisemitismus. Wissenssoziologie einer Weltanschauung; Thomas Haury: Antisemitismus von links. Kommunistische Ideologie, Nationalismus und Antisemitismus in der frühen DDR)
Das Argument: 259/2005 (Zeitschrift: 133-135) +
Js.:
Die Nation und der Kosmopolitismus - Thomas Haury über Antisemitismus von links
(Thomas Haury: Antisemitismus von links. Kommunistische Ideologie, Nationalismus und Antizionismus in der frühen DDR)
analyse und kritik: 476/2003 (Zeitschrift: 31) +
Bultmann, Torsten:
Nationale Arbeitsmobilisierung - Rezension
(Thomas Wölfle, Oliver Schöller: Die kommunale "Hilfe zur Arbeit" im Kontext kapitalistischer Arbeitsdisziplinierung)
Forum Wissenschaft: 01/2004 (Zeitschrift: 61-62) +
Eumann, Ulrich:
Rezensionen
(Thomas Mergel: Parlamentarische Kultur in der Weimarer Republik. Politische Kommunikation, symbolische Politik und Öffentlichkeit im Reichstag)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 17/2003 (Zeitschrift: 591-592) +
Grigat, Stephan:
Short Cuts
(Michael Steffen: Geschichten vom Trüffelschwein. Politik und Organisation des Kommunistischen Bundes 1971 bis 1991; Thomas Haury: Antisemitismus von links (DDR))
Context XXI: 01/2003 (Zeitschrift: 47) +
Steglich, Philipp:
"Ein Communist wie Doctor Männ" - Der Briefwechsel zwischen Theodor W. Adorno und Thomas Mann aus den Jahren 1943 bis 1955 zeigt einen politischen Schriftsteller und einen optimistischen Philosophen
jungle World: 33/2002 (Zeitschrift: 22) +
20 Einträge (von 23). 1 2Seite 1
von 2